Kastration alte Hündin Erfahrungen gesucht

Alles zum Thema Gesundheit, Krankheit, Impfung usw.
Antworten
Benutzeravatar
KimbaBatida
Administrator
Administrator
Beiträge: 1651
Registriert: 30. Aug 2018, 23:11
Facebook: Tanja Maschke
Wohnort: Bad Münder
Hat sich bedankt: 761 Mal
Danksagung erhalten: 981 Mal
Kontaktdaten:

Kastration alte Hündin Erfahrungen gesucht

Beitrag von KimbaBatida » 9. Sep 2025, 19:48

Hallo,

nun musste ich meine Maus ja mit 10 Jahren kastrieren lassen und denke die ganze Zeit über die Folgen nach. Von Inkontinenz über Fellveränderungen bis hin zu Schilddrüsenproblemen ist einiges dabei was ich im Internet gefunden habe. :schrei: Schilddrüse stärke ich gerade mit Jod, Tyrosin und Selen, vorsichtshalber und habe zusätzlich noch eine Kräutermischung besorgt die die fehlenden Hormone (Östrogen und Progesteron) ersetzen soll.

Meine erste Hündin wurde nach der ersten Läufigkeit kastriert. Sie hatte ständig mit Kreuzbandproblemen zu kämpfen, wurde Inkontinent, hatte eine extreme Knallangst entwickelt und am Schluss einen Herztumor. Alles Sachen die durch eine Kastration entstehen können. Ich hoffe das Kimba dies alles erspart bleibt.

In Hamburg gibt es eine Tierklinik die sagt das man, wenn schon kastriert werden muss, wenigstens ein Eierstock erhalten bleiben sollte, damit es nicht zu diesen gesundheitlichen Problemen kommt. Ich wäre auch dahingefahren, sind nur 2 Stunden, aber ausgerechnet wenn mir sowas passiert, haben die Betriebsferien. :cry:

Hat jemand Erfahrung mit spät kastrierten Hündinnen und den Folgen für die Gesundheit gemacht???
Tanja, Kimba und Teddy

Die blamabelste Angelegenheit der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort Tierschutz überhaupt geschaffen werden musste.


Teddy *05.02.2021
Kimba *14.12.2014
Batida *19.10.2005 +03.11.2020
Jessy *01.02.2002 +27.01.20015

Benutzeravatar
Marchello
Moderator
Moderator
Beiträge: 2086
Registriert: 8. Jan 2012, 17:45
Wohnort: Friedberg/Hessen
Hat sich bedankt: 565 Mal
Danksagung erhalten: 470 Mal

Re: Kastration alte Hündin Erfahrungen gesucht

Beitrag von Marchello » 10. Sep 2025, 12:24

Unsere Dina hatte mit 8 wegen Gebärmuttervereiterung eine Total-OP. Sie wurde danach völlig ohne Probleme 13. Keine Inkontinenz, keine Wesensveränderung, keine Fressstörungen.
Pepe 1992-1998 (Zwergrauhhaardackel)
Dina 1998-2011 (Hovawart)
Marchello *11.11.11-13.07.23
Pebbles *06.04.19

Benutzeravatar
KimbaBatida
Administrator
Administrator
Beiträge: 1651
Registriert: 30. Aug 2018, 23:11
Facebook: Tanja Maschke
Wohnort: Bad Münder
Hat sich bedankt: 761 Mal
Danksagung erhalten: 981 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kastration alte Hündin Erfahrungen gesucht

Beitrag von KimbaBatida » 10. Sep 2025, 17:53

Marchello hat geschrieben:
10. Sep 2025, 12:24
Unsere Dina hatte mit 8 wegen Gebärmuttervereiterung eine Total-OP. Sie wurde danach völlig ohne Probleme 13. Keine Inkontinenz, keine Wesensveränderung, keine Fressstörungen.
Super, schön zu hören!!! :applaus: Eine Bekannte hat mir jetzt auch erzählt das sie ihre Hündin mit 13 wegen Gebärmuttervereiterung hat Kastrieren lassen müssen, die ist dann sogar 19 geworden und hatte keinerlei Probleme. Das macht Mut.
Tanja, Kimba und Teddy

Die blamabelste Angelegenheit der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort Tierschutz überhaupt geschaffen werden musste.


Teddy *05.02.2021
Kimba *14.12.2014
Batida *19.10.2005 +03.11.2020
Jessy *01.02.2002 +27.01.20015

Benutzeravatar
Muggelbande
Briard
Briard
Beiträge: 467
Registriert: 5. Feb 2018, 14:11
Wohnort: Lüneburger Heide
Hat sich bedankt: 550 Mal
Danksagung erhalten: 466 Mal

Re: Kastration alte Hündin Erfahrungen gesucht

Beitrag von Muggelbande » 11. Sep 2025, 10:01

Wir haben Tilli mit vier Jahren kastrieren lassen, also nicht wirklich alt...aber bei ihr merken wir tatsächlich Veränderungen im Fell.
Sie hatte ja eh schon immer viel und langes Fell, bis dato aber recht leicht zu entzottelnde Unterwolle. Das hat sich geändert...noch nie hatte Tilda so viele Knüddel und Filz, ich könnte inzwischen jeden Tag Fellpflege machen. Das ist aber auch das Einzige, das sich geändert hat.
Lottchen wurde mit knapp neun kastriert und die sieht auch aus wie ein Plüschkissen....hat sonst aber auch keine Probleme.
So lange es "nur" das Fell ist....bis jetzt war die Entscheidung für die Kastrationen richtig :thumbsup:
Bild

Balu 26.01.2009 - 22.05.2020
Jona 06.12.2012 - 13.07.2020
Lilli 21.07.2010 - 29.12.2020

Benutzeravatar
KimbaBatida
Administrator
Administrator
Beiträge: 1651
Registriert: 30. Aug 2018, 23:11
Facebook: Tanja Maschke
Wohnort: Bad Münder
Hat sich bedankt: 761 Mal
Danksagung erhalten: 981 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kastration alte Hündin Erfahrungen gesucht

Beitrag von KimbaBatida » 11. Sep 2025, 18:32

Warum habt ihr sie kastrieren lassen? Oje, ich hoffe Kimbas Fell wird nicht so nervig, wann hat das angefangen? Sie hat so ein tolles, pflegeleichtes Fell.
Tanja, Kimba und Teddy

Die blamabelste Angelegenheit der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort Tierschutz überhaupt geschaffen werden musste.


Teddy *05.02.2021
Kimba *14.12.2014
Batida *19.10.2005 +03.11.2020
Jessy *01.02.2002 +27.01.20015

Silke
Cocker Spaniel
Cocker Spaniel
Beiträge: 70
Registriert: 27. Okt 2019, 21:33
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Kastration alte Hündin Erfahrungen gesucht

Beitrag von Silke » 11. Sep 2025, 22:15

Hey, schön, dass Kimba sich gut erholt hat und wieder fit ist!
Bei uns sind bisher zwei Hündinnen kastriert worden.
Die kleine Terrierdame mit so ca 8/9 Jahren im Zuge einer großen OP der Gesäugeleisten. Ist schon ziemlich lange her und ich kann mich bestimmt nicht mehr so richtig gut erinnern, aber ich meine
- sie hat sich nicht im Wesen verändert
- sie hatte keine Inkontinenz
- sie hatte nicht mehr Gewichtsprobleme als vorher :-)
- sie hatte keine Probleme mit Bändern, Sehnen etc.
- sie hat erst später altersbedingt Schilddrüsenbeschwerden bekommen
- und auch erst irgendwann in den letzten 1-2 Jahren einen weiteren Tumor entwickelt
- ihr Fell war sowieso sehr weich (ein Softi :-))
Sie ist fast 16 geworden.

Meine Caatje (Schapendoes) musste auf Grund einer Gebärmutterentzündung mit 15 noch kastriert werden. Da sie schon so alt war, kann ich unmöglich sagen, ob sich durch die Kastration wesentliches verändert hat - wie beim Menschen gerne auch, hat die OP an sich, ihrer Demenz nicht besonders gut getan...

Ich muss allerdings sagen, dass eine Schilddrüsenunterfunktion ja auch altersbedingt irgendwann Thema wird - hatten unsere alten Hunde alle - und dass sich auch das Fell im Alter verändert - sowohl bei der alten Hündin meiner Mutter, als auch jetzt bei Lara ist es im Alter sehr weich geworden.

Nicht Hündin aber...
beide Rüden, die wir kastrieren mussten sind danach an einem Lymphom erkrankt und verstorben.
Troll war da erst 6 und es war wenig Zeit zwischen Erkrankung und Kastration, daher denke ich nicht, dass da ein Zusammenhang besteht, zumal es in seiner Verwandtschaft sehr viele Todesfälle mit dieser Krebsart gab.
Mushu war neun zum Zeitpunkt der Kastration und ist mit knapp 11 Jahren verstorben und ich frage mich manchmal schon, ob er auch ohne die OP an einem Lymphom erkrankt wäre. Bei ihm
- hat sich das Fell deutlich verändert (ist weich und plüschig geworden - ich weiß nicht mehr in welchem Zeitraum, so im ersten Jahr?)
- Bänder- oder Sehnenprobleme gabs nicht
- Gewicht war kein Problem
- Inkontinenz auch nicht (Rüde...)
- gab es auch keine Wesensänderungen, worüber ich sehr froh war, da er ein traumhaft sicherer, gelassener und souveränder Rüde im Umgang mit anderen Hunden war und ich große Sorge hatte, dass er als Rüde nicht mehr akzeptiert werden könnte und dadurch Probleme entstehen könnten. Dem war nicht so, da sein Auftreten offenischtlich klar genug war :-)

Ich drücke die Daumen, dass es bei Kimba keine großen Veränderungen und Folgen gibt! Beim Fell musst Du Dich fürchte ich drauf einstellen...
Und die Schilddrüse hattest Du doch glaube ich sowieso schon mal angesprochen, die würde ich altersbedingt gut im Blick behalten. (Ah ja, Du hattest von Gewichtszunahme geschrieben - Caatje hat im Alter eine Schilddrüsenunterfunktion bekommen, Hauptmerkmal bei ihr zunächst das Gewicht (vor der Kastration :-)! Sie hatte statt ihrer üblichen 15 kg in kürzester Zeit 19!!! und hat die auch erst wieder verloren, als sie eingestellt war. Kenne ich übrigens von den jünger an Schilddrüsenunterfunktion erkrankten Hunden nicht, die waren immer eher dünn.

Alles Gute!

Antworten

Zurück zu „Der Briard und seine Gesundheit“