Ihr hattet bestimmt einen tollen Tag
Fredo's Leben an der Küste
- Hedi
- Briardexperte

- Beiträge: 3603
- Registriert: 2. Feb 2011, 22:16
- Hat sich bedankt: 481 Mal
- Danksagung erhalten: 399 Mal
Re: Fredo's Leben an der Küste
Sehr schöne Bilder, vielen Dank für´s Zeigen.
Ihr hattet bestimmt einen tollen Tag
Ihr hattet bestimmt einen tollen Tag
Liebe Grüße von Hedi mit Bentje, Lola und den Hundeengeln Jasper, Zoe und Luca

- Norbert
- Briard

- Beiträge: 921
- Registriert: 13. Dez 2012, 22:08
- Wohnort: Rostock
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 472 Mal
Re: Fredo's Leben an der Küste
Gestern und Heute
....Genuss von fast leerem Strandabschnitt.
Mit viel Sonnenschein gestern:
0481

0483

Etwas unbeständig und bisschen trübe heute:
MVI_0485.MOV
https://www.dailymotion.com/video/x6wnsyx
Lufttemperatur 8,6 Grad Celsius
Wassertemperatur 10,1 Grad Celsius..... für so' n Briard wie Fredo kein Grund nicht zu baden.
Herrchen... wann geht es endlich los?
(dickes unbedenkliches Aststück.. Apfel/Birne hatten wir mit)
Er ließ wie immer nicht locker.....
0486

0487

0488

0489

0490

Anschließend lässt sich der Bursche gerne mit Handtüchern etwas trocken ruppeln.
Und dann schnell nach Hause.
Norbert mit Fredo
....Genuss von fast leerem Strandabschnitt.
Mit viel Sonnenschein gestern:
0481

0483

Etwas unbeständig und bisschen trübe heute:
MVI_0485.MOV
https://www.dailymotion.com/video/x6wnsyx
Lufttemperatur 8,6 Grad Celsius
Wassertemperatur 10,1 Grad Celsius..... für so' n Briard wie Fredo kein Grund nicht zu baden.
Herrchen... wann geht es endlich los?
(dickes unbedenkliches Aststück.. Apfel/Birne hatten wir mit)
Er ließ wie immer nicht locker.....
0486

0487

0488

0489

0490

Anschließend lässt sich der Bursche gerne mit Handtüchern etwas trocken ruppeln.
Und dann schnell nach Hause.
Norbert mit Fredo
Berger de Brie (Briard): Informationen zur Rasse
http://www.youtube.com/watch?v=urIs8_C974E
______________________________________________________________________________________________________________________

----------------------
----------------------
“Sei meines Hundes Freund ... und du bist auch der meine!”
(Indianische Weisheit)
---------------------
---------------------
http://www.youtube.com/watch?v=urIs8_C974E
______________________________________________________________________________________________________________________

----------------------
----------------------
“Sei meines Hundes Freund ... und du bist auch der meine!”
(Indianische Weisheit)
---------------------
---------------------
- halloweenchen
- Briardexperte

- Beiträge: 4311
- Registriert: 15. Aug 2011, 20:26
- Skype-Name: Halloweenchen
- Wohnort: Österreich
- Hat sich bedankt: 769 Mal
- Danksagung erhalten: 580 Mal
Re: Fredo's Leben an der Küste
oh wie ich euch um das Meer beneide. Bei uns gibt's nicht einmal einen großen See in den Hunde rein dürfen
zum Glück mag Ylva Wasser eh nicht wirklich ;-)
dafür ist's hier wärmer. derzeit - tagsüber: 21°C (!!!
)
dafür ist's hier wärmer. derzeit - tagsüber: 21°C (!!!
Ingrid
___________________________________
Catinka *3.6.2022 (Bolonka Zwetna)
Banksy *3.11.2020 (Bolonka Zwetna)
Ylva 1.6.2011-10.2.2023
Weeny 14.6.2003–7.6.2011
Momo 6.5.1996–1.3.2009
Xàbia 8.1.2010–2. 6. 2018 (Bearded Collie)
___________________________________
Catinka *3.6.2022 (Bolonka Zwetna)
Banksy *3.11.2020 (Bolonka Zwetna)
Ylva 1.6.2011-10.2.2023
Weeny 14.6.2003–7.6.2011
Momo 6.5.1996–1.3.2009
Xàbia 8.1.2010–2. 6. 2018 (Bearded Collie)
- Norbert
- Briard

- Beiträge: 921
- Registriert: 13. Dez 2012, 22:08
- Wohnort: Rostock
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 472 Mal
Re: Fredo's Leben an der Küste
Hier an der Küste weht desöfteren mal ne steife Brise (frische Ostseeluft),halloweenchen hat geschrieben:.............dafür ist's hier wärmer. derzeit - tagsüber: 21°C (!!!)
von daher träumen wir zur Zeit von euren Temperaturen in Österreich.
Ylva würde es vermutlich auch mögen wenn sie auf ähnlicher Art.. wie Fredo.. Wasser kennen gelernt hätte, denke ich mal.halloweenchen hat geschrieben:.........zum Glück mag Ylva Wasser eh nicht wirklich )
Fredo hatte in jungen Jahren eine ältere Briardfreundin+Halter mit denen wir uns des öfteren am Baggersee (ehemalige Kiesgrube) trafen.
Einmal schnappte sie sich sein Lieblingsspielzeug lief damit ins Wasser und schwamm damit fort.
Das ging ja nun mal garnicht
Ja und seitdem liebt er Wasser.
LG Norbert mit Fredo
Berger de Brie (Briard): Informationen zur Rasse
http://www.youtube.com/watch?v=urIs8_C974E
______________________________________________________________________________________________________________________

----------------------
----------------------
“Sei meines Hundes Freund ... und du bist auch der meine!”
(Indianische Weisheit)
---------------------
---------------------
http://www.youtube.com/watch?v=urIs8_C974E
______________________________________________________________________________________________________________________

----------------------
----------------------
“Sei meines Hundes Freund ... und du bist auch der meine!”
(Indianische Weisheit)
---------------------
---------------------
- Norbert
- Briard

- Beiträge: 921
- Registriert: 13. Dez 2012, 22:08
- Wohnort: Rostock
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 472 Mal
Re: Fredo's Leben an der Küste
Gestern bemerkte ich bei Fredo ein vermehrtes kratzen und lecken.
Er steigerte sich immer mehr hinein.
Schubberte sehr.. sehr oft die Körperseiten und den Unterkiefer.
Mein erster Gedanke war....Zecken.
Ich fand auch zwei, eine lief noch und die andere hatte schon angedockt.
Aber dass sollte es nicht gewesen sein.
Da er auch an meinem Bett auf seiner Decke ruhen darf (wenn ihm so ist)
war es nicht auszuhalten.
Es klapperte ununterbrochen.
Um die Nacht einigermaßen "über die Runden" zu bekommen
habe ich ihn bis zum frühen Morgen gestreichelt.
Es half.. er wurde ruhig und blieb liegen.
Unser TA hat erst ab 18:00 Uhr Sprechzeit, nun ja... dass wollte ich Fredi nicht antun.
Also gleich Molli’s TA angerufen und 11 km mit dem Burschen am Fahrrad dort hin/zurück.
Der staunte sehr über die Kondition eines Briard, weil dem Burschen keinerlei Erschöpfung anzumerken war.
Nur Durst hatte Fredo und bekam vom TA Wasser.
Es wurde Kortison gespritzt und noch ein Mittel aufgetragen gegen Milben, Flöhe, Zecken und irgendwelche Würmer.
Und in zwei Wochen sollen wir uns wieder bei Ihm melden.
Der Bursche liegt mir nun...entspannt vor den Füßen.
Norbert mit Fredo
Er steigerte sich immer mehr hinein.
Schubberte sehr.. sehr oft die Körperseiten und den Unterkiefer.
Mein erster Gedanke war....Zecken.
Ich fand auch zwei, eine lief noch und die andere hatte schon angedockt.
Aber dass sollte es nicht gewesen sein.
Da er auch an meinem Bett auf seiner Decke ruhen darf (wenn ihm so ist)
war es nicht auszuhalten.
Es klapperte ununterbrochen.
Um die Nacht einigermaßen "über die Runden" zu bekommen
habe ich ihn bis zum frühen Morgen gestreichelt.
Es half.. er wurde ruhig und blieb liegen.
Unser TA hat erst ab 18:00 Uhr Sprechzeit, nun ja... dass wollte ich Fredi nicht antun.
Also gleich Molli’s TA angerufen und 11 km mit dem Burschen am Fahrrad dort hin/zurück.
Der staunte sehr über die Kondition eines Briard, weil dem Burschen keinerlei Erschöpfung anzumerken war.
Nur Durst hatte Fredo und bekam vom TA Wasser.
Es wurde Kortison gespritzt und noch ein Mittel aufgetragen gegen Milben, Flöhe, Zecken und irgendwelche Würmer.
Und in zwei Wochen sollen wir uns wieder bei Ihm melden.
Der Bursche liegt mir nun...entspannt vor den Füßen.
Norbert mit Fredo
Berger de Brie (Briard): Informationen zur Rasse
http://www.youtube.com/watch?v=urIs8_C974E
______________________________________________________________________________________________________________________

----------------------
----------------------
“Sei meines Hundes Freund ... und du bist auch der meine!”
(Indianische Weisheit)
---------------------
---------------------
http://www.youtube.com/watch?v=urIs8_C974E
______________________________________________________________________________________________________________________

----------------------
----------------------
“Sei meines Hundes Freund ... und du bist auch der meine!”
(Indianische Weisheit)
---------------------
---------------------
- Hoppili
- Briard

- Beiträge: 864
- Registriert: 25. Jan 2017, 12:49
- Wohnort: Schopfheim
- Hat sich bedankt: 784 Mal
- Danksagung erhalten: 354 Mal
Re: Fredo's Leben an der Küste
Zecken um die Jahreszeit?
Wahnsinn! Aber dem Wetter dieses Jahr nicht so erstaunlich.
Gute Besserung für Fredo
Gute Besserung für Fredo
Gabi mit Emma *18.11.2016
Paula (Großer Schweizer Mix) 2001-2015
Andor (Hovawart) 1993-2001
Linus (Hovawart) 1991-1993
Paula (Großer Schweizer Mix) 2001-2015
Andor (Hovawart) 1993-2001
Linus (Hovawart) 1991-1993
- Norbert
- Briard

- Beiträge: 921
- Registriert: 13. Dez 2012, 22:08
- Wohnort: Rostock
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 472 Mal
Re: Fredo's Leben an der Küste
Ist leider so ...mit den Zecken wird es auch hier von Jahr zu Jahr schlimmer.
---------------------
Danke Dir Gabi.
--------
Fredo wird von irgendeiner Milbenart (auf/unter der Haut?) geplagt vermute ich.
Suche noch, bisher nichts gefunden, keine Kratzstellen, keine Rötungen o.ä.
Im Nachgang ist mein Vertrauen in den in der zeitl. Not ausgesuchten TA sehr gering.
Dieser nahm Fredo noch nicht mal auf seinen Behandlungstisch, schaute nur einmal von weitem in sein rechtes Ohr,
verabreichte die Medis, kassierte ruck zuck...dass war’s.
Im Nachgang hatte ich kein gutes Gefühl mit so einer Behandlung,
Fredo kratzt sich nun zwar weniger.... aber er kratzt sich eben immer noch.
Vielleicht bin ich auch zu ungeduldig , sollen ja erst nach 2 Wochen wieder vorstellig werden.
Aber nein...... dann gehe ich lieber wieder zu Fredo’s TA >>> des Vertrauens.
Gibt es hier Erfahrungen in der Behandlung gegen Milben?
Denke unterstützend für Fredo eventuell auch an Hausmittel o.a.... ?
Norbert mit Fredo
---------------------
Danke Dir Gabi.
--------
Fredo wird von irgendeiner Milbenart (auf/unter der Haut?) geplagt vermute ich.
Suche noch, bisher nichts gefunden, keine Kratzstellen, keine Rötungen o.ä.
Im Nachgang ist mein Vertrauen in den in der zeitl. Not ausgesuchten TA sehr gering.
Dieser nahm Fredo noch nicht mal auf seinen Behandlungstisch, schaute nur einmal von weitem in sein rechtes Ohr,
verabreichte die Medis, kassierte ruck zuck...dass war’s.
Im Nachgang hatte ich kein gutes Gefühl mit so einer Behandlung,
Fredo kratzt sich nun zwar weniger.... aber er kratzt sich eben immer noch.
Vielleicht bin ich auch zu ungeduldig , sollen ja erst nach 2 Wochen wieder vorstellig werden.
Aber nein...... dann gehe ich lieber wieder zu Fredo’s TA >>> des Vertrauens.
Gibt es hier Erfahrungen in der Behandlung gegen Milben?
Denke unterstützend für Fredo eventuell auch an Hausmittel o.a.... ?
Norbert mit Fredo
Berger de Brie (Briard): Informationen zur Rasse
http://www.youtube.com/watch?v=urIs8_C974E
______________________________________________________________________________________________________________________

----------------------
----------------------
“Sei meines Hundes Freund ... und du bist auch der meine!”
(Indianische Weisheit)
---------------------
---------------------
http://www.youtube.com/watch?v=urIs8_C974E
______________________________________________________________________________________________________________________

----------------------
----------------------
“Sei meines Hundes Freund ... und du bist auch der meine!”
(Indianische Weisheit)
---------------------
---------------------
- halloweenchen
- Briardexperte

- Beiträge: 4311
- Registriert: 15. Aug 2011, 20:26
- Skype-Name: Halloweenchen
- Wohnort: Österreich
- Hat sich bedankt: 769 Mal
- Danksagung erhalten: 580 Mal
Re: Fredo's Leben an der Küste
ich kann dir nur von einer freundin mit briard berichten, deren hündin auch auf milben behandelt wurde, bis sich herausstellte, dass die kratzerei mit einem futter in verbindung steht. - hast du sein futter eventuell in letzter zeit umgestellt?
Ingrid
___________________________________
Catinka *3.6.2022 (Bolonka Zwetna)
Banksy *3.11.2020 (Bolonka Zwetna)
Ylva 1.6.2011-10.2.2023
Weeny 14.6.2003–7.6.2011
Momo 6.5.1996–1.3.2009
Xàbia 8.1.2010–2. 6. 2018 (Bearded Collie)
___________________________________
Catinka *3.6.2022 (Bolonka Zwetna)
Banksy *3.11.2020 (Bolonka Zwetna)
Ylva 1.6.2011-10.2.2023
Weeny 14.6.2003–7.6.2011
Momo 6.5.1996–1.3.2009
Xàbia 8.1.2010–2. 6. 2018 (Bearded Collie)
- Norbert
- Briard

- Beiträge: 921
- Registriert: 13. Dez 2012, 22:08
- Wohnort: Rostock
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 472 Mal
Re: Fredo's Leben an der Küste
Danke Dir Ingrid.halloweenchen hat geschrieben:.......hast du sein futter eventuell in letzter zeit umgestellt?
Nein, es gab keine Änderung beim Futter.
Ich denke immer wieder an einer Milbenart unter der Haut....so etwas soll es geben,
hatte ich gelesen, aber frage bitte nicht wo.
LG Norbert mit Fredo
Berger de Brie (Briard): Informationen zur Rasse
http://www.youtube.com/watch?v=urIs8_C974E
______________________________________________________________________________________________________________________

----------------------
----------------------
“Sei meines Hundes Freund ... und du bist auch der meine!”
(Indianische Weisheit)
---------------------
---------------------
http://www.youtube.com/watch?v=urIs8_C974E
______________________________________________________________________________________________________________________

----------------------
----------------------
“Sei meines Hundes Freund ... und du bist auch der meine!”
(Indianische Weisheit)
---------------------
---------------------
- halloweenchen
- Briardexperte

- Beiträge: 4311
- Registriert: 15. Aug 2011, 20:26
- Skype-Name: Halloweenchen
- Wohnort: Österreich
- Hat sich bedankt: 769 Mal
- Danksagung erhalten: 580 Mal
Re: Fredo's Leben an der Küste
dazu fällt mir das stichwort "Hautgeschabsel" zum Nachweis ein.
auf wikipedia fand ich dazu:
"Beim oberflächlichen Hautgeschabsel werden dabei nur die oberen Epidermisschichten abgetragen. Dieses eignet sich zum Nachweis von Grabmilben, Raubmilben, Herbstgrasmilben, Hautpilzen und Hefen. Das tiefe Hautgeschabsel kann auch mit einem scharfen Löffel durchgeführt werden und wird bis auf die Lederhaut, also bis zum Austreten von kapillärem Blut ausgeführt. Es dient dem Nachweis von tief in der Haut lebenden Parasiten wie Haarbalgmilben. "
auf wikipedia fand ich dazu:
"Beim oberflächlichen Hautgeschabsel werden dabei nur die oberen Epidermisschichten abgetragen. Dieses eignet sich zum Nachweis von Grabmilben, Raubmilben, Herbstgrasmilben, Hautpilzen und Hefen. Das tiefe Hautgeschabsel kann auch mit einem scharfen Löffel durchgeführt werden und wird bis auf die Lederhaut, also bis zum Austreten von kapillärem Blut ausgeführt. Es dient dem Nachweis von tief in der Haut lebenden Parasiten wie Haarbalgmilben. "
Ingrid
___________________________________
Catinka *3.6.2022 (Bolonka Zwetna)
Banksy *3.11.2020 (Bolonka Zwetna)
Ylva 1.6.2011-10.2.2023
Weeny 14.6.2003–7.6.2011
Momo 6.5.1996–1.3.2009
Xàbia 8.1.2010–2. 6. 2018 (Bearded Collie)
___________________________________
Catinka *3.6.2022 (Bolonka Zwetna)
Banksy *3.11.2020 (Bolonka Zwetna)
Ylva 1.6.2011-10.2.2023
Weeny 14.6.2003–7.6.2011
Momo 6.5.1996–1.3.2009
Xàbia 8.1.2010–2. 6. 2018 (Bearded Collie)
- Norbert
- Briard

- Beiträge: 921
- Registriert: 13. Dez 2012, 22:08
- Wohnort: Rostock
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 472 Mal
Re: Fredo's Leben an der Küste
Kurzes Update zu Fredo ’s Milbenbefall
--------------------------
Seine Kratz-Attacken sind etwas weniger geworden.
Beunruhigt habe ich deshalb heute den TA angerufen,
konnte ihn aber nur kurz zu der Behandlung befragen.
Er gab nun an.. dass vermutlich Milben in der Haut stecken
und deshalb verabreichte er
ein Mittel gegen Milben u.a. ins Fell und gab ihm die juckreizstillende Injektion.
Diese beinhaltet einen Cortison Ersatz der für Linderung sorgen soll.
Die volle Wirkungsentfaltung kann bis zu 14 Tage dauern, meinte er noch.
Schön ist etwas anderes, werde Fredo in guter Hoffnung weiter beobachten.
Die Option .. den TA zu wechseln bleibt mir ja noch.
Norbert mit Fredo
--------------------------
Seine Kratz-Attacken sind etwas weniger geworden.
Beunruhigt habe ich deshalb heute den TA angerufen,
konnte ihn aber nur kurz zu der Behandlung befragen.
Er gab nun an.. dass vermutlich Milben in der Haut stecken
ein Mittel gegen Milben u.a. ins Fell und gab ihm die juckreizstillende Injektion.
Diese beinhaltet einen Cortison Ersatz der für Linderung sorgen soll.
Die volle Wirkungsentfaltung kann bis zu 14 Tage dauern, meinte er noch.
Schön ist etwas anderes, werde Fredo in guter Hoffnung weiter beobachten.
Die Option .. den TA zu wechseln bleibt mir ja noch.
Norbert mit Fredo
Berger de Brie (Briard): Informationen zur Rasse
http://www.youtube.com/watch?v=urIs8_C974E
______________________________________________________________________________________________________________________

----------------------
----------------------
“Sei meines Hundes Freund ... und du bist auch der meine!”
(Indianische Weisheit)
---------------------
---------------------
http://www.youtube.com/watch?v=urIs8_C974E
______________________________________________________________________________________________________________________

----------------------
----------------------
“Sei meines Hundes Freund ... und du bist auch der meine!”
(Indianische Weisheit)
---------------------
---------------------
- Norbert
- Briard

- Beiträge: 921
- Registriert: 13. Dez 2012, 22:08
- Wohnort: Rostock
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 472 Mal
Re: Fredo's Leben an der Küste
Fredo geht es nicht so gut.
Er liegt ungewöhnlich viel, kratzt sich etwas weniger.
Hat aber seit gestern begonnen ...Krallenbett ? sowie Krallenzwischenraum? extrem wund zu lecken.
Erste verzweifelte Maßnahme....ich zog ihm einen Hundeschuh an.
Diesen Schuh hat er unbemerkt über Nacht zerlegt und noch intensiver geleckt.
Er bekam den nächsten Schuh an.
Jetzt fahre ich zu Fredo 's Tierarzt mit der Hoffnung
dass nun endlich die Ursachen festgestellt werden.
Norbert mit Fredo
Er liegt ungewöhnlich viel, kratzt sich etwas weniger.
Hat aber seit gestern begonnen ...Krallenbett ? sowie Krallenzwischenraum? extrem wund zu lecken.
Erste verzweifelte Maßnahme....ich zog ihm einen Hundeschuh an.
Diesen Schuh hat er unbemerkt über Nacht zerlegt und noch intensiver geleckt.
Er bekam den nächsten Schuh an.
Jetzt fahre ich zu Fredo 's Tierarzt mit der Hoffnung
dass nun endlich die Ursachen festgestellt werden.
Norbert mit Fredo
Berger de Brie (Briard): Informationen zur Rasse
http://www.youtube.com/watch?v=urIs8_C974E
______________________________________________________________________________________________________________________

----------------------
----------------------
“Sei meines Hundes Freund ... und du bist auch der meine!”
(Indianische Weisheit)
---------------------
---------------------
http://www.youtube.com/watch?v=urIs8_C974E
______________________________________________________________________________________________________________________

----------------------
----------------------
“Sei meines Hundes Freund ... und du bist auch der meine!”
(Indianische Weisheit)
---------------------
---------------------
- Hoppili
- Briard

- Beiträge: 864
- Registriert: 25. Jan 2017, 12:49
- Wohnort: Schopfheim
- Hat sich bedankt: 784 Mal
- Danksagung erhalten: 354 Mal
Re: Fredo's Leben an der Küste
Ich drücke mal fest die Daumen, dass der TA eine Ursache findet. Es ist ziemlich unbefriedigend, gegen Geister zu kämpfen.
Gabi mit Emma *18.11.2016
Paula (Großer Schweizer Mix) 2001-2015
Andor (Hovawart) 1993-2001
Linus (Hovawart) 1991-1993
Paula (Großer Schweizer Mix) 2001-2015
Andor (Hovawart) 1993-2001
Linus (Hovawart) 1991-1993
- Marchello
- Moderator

- Beiträge: 2090
- Registriert: 8. Jan 2012, 17:45
- Wohnort: Friedberg/Hessen
- Hat sich bedankt: 568 Mal
- Danksagung erhalten: 472 Mal
Re: Fredo's Leben an der Küste
Hi Norbert,
das klingt aber nicht so schön... Hat Fredo schon mal Krallen verloren oder wachsen die Krallen manchmal "hohl" (statt gefüllt zu sein)? Ich frage, weil unser Bursche ja eine Autoimmunerkrankung hat, die sich auch dadurch bemerkbar macht, dass er viel an den gerade befallenen Krallen leckt. Da entzündet sich das Krallenbett und nach einiger Zeit fällt die Kralle ab. Sie wächst dann meist wieder nach, manchmal normal, manchmal auch wieder "hohl". Das ganze nennt sich SLO = Symmetrische lupoide Onychodystrophie - findest Du im Netz.
Gute Besserung auf jeden Fall!
das klingt aber nicht so schön... Hat Fredo schon mal Krallen verloren oder wachsen die Krallen manchmal "hohl" (statt gefüllt zu sein)? Ich frage, weil unser Bursche ja eine Autoimmunerkrankung hat, die sich auch dadurch bemerkbar macht, dass er viel an den gerade befallenen Krallen leckt. Da entzündet sich das Krallenbett und nach einiger Zeit fällt die Kralle ab. Sie wächst dann meist wieder nach, manchmal normal, manchmal auch wieder "hohl". Das ganze nennt sich SLO = Symmetrische lupoide Onychodystrophie - findest Du im Netz.
Gute Besserung auf jeden Fall!
Pepe 1992-1998 (Zwergrauhhaardackel)
Dina 1998-2011 (Hovawart)
Marchello *11.11.11-13.07.23
Pebbles *06.04.19
Dina 1998-2011 (Hovawart)
Marchello *11.11.11-13.07.23
Pebbles *06.04.19
- herr emil weiss
- Briard

- Beiträge: 2686
- Registriert: 20. Feb 2012, 23:21
- Wohnort: WÜRZBURG
- Hat sich bedankt: 704 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
Re: Fredo's Leben an der Küste
Hey Norbert,
wir drücken euch die Daumen das ihr schnell ein positives Ergebnis bekommt.
Halte uns doch auf dem laufenden
Lg Sabine
wir drücken euch die Daumen das ihr schnell ein positives Ergebnis bekommt.
Halte uns doch auf dem laufenden
Lg Sabine
- halloweenchen
- Briardexperte

- Beiträge: 4311
- Registriert: 15. Aug 2011, 20:26
- Skype-Name: Halloweenchen
- Wohnort: Österreich
- Hat sich bedankt: 769 Mal
- Danksagung erhalten: 580 Mal
Re: Fredo's Leben an der Küste
ach norbert! bei euch ist aber auch immer was los. das mit dem pfotenlecken kenne ich hauptsächlich von unterbeschäftigten hunden - was dein fredo ja definitiv nicht ist. kann's sein, dass er auf die medis gegen den juckreiz "reagiert" und plötzlich an ganz anderer stelle ein unerträgliches jucken empfindet?
würde ich auch auf alle fälle vom TA abklären lassen!!!
bitte gib' bescheid, wenn du ein ergebnis hast. - eventuell ein aktuelles blutbild machen lassen?
würde ich auch auf alle fälle vom TA abklären lassen!!!
bitte gib' bescheid, wenn du ein ergebnis hast. - eventuell ein aktuelles blutbild machen lassen?
Ingrid
___________________________________
Catinka *3.6.2022 (Bolonka Zwetna)
Banksy *3.11.2020 (Bolonka Zwetna)
Ylva 1.6.2011-10.2.2023
Weeny 14.6.2003–7.6.2011
Momo 6.5.1996–1.3.2009
Xàbia 8.1.2010–2. 6. 2018 (Bearded Collie)
___________________________________
Catinka *3.6.2022 (Bolonka Zwetna)
Banksy *3.11.2020 (Bolonka Zwetna)
Ylva 1.6.2011-10.2.2023
Weeny 14.6.2003–7.6.2011
Momo 6.5.1996–1.3.2009
Xàbia 8.1.2010–2. 6. 2018 (Bearded Collie)
- Thomas
- Briardexperte

- Beiträge: 3956
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:30
- Facebook: Thomas Geh
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Fredo's Leben an der Küste
Mal heftigst die Daumen gedrückt!
Habt ihr mal ein Blutbild Richtung Nierenerkrankung gemacht? Ich habe oft die Beobachtung gemacht, dass an den Pfoten bei inneren Schmerzen geleckt werden. Aber eigentlich nicht so intensiv. Aber ein TA sollte die Ursache eigentlich finden, hofft man.
Habt ihr mal ein Blutbild Richtung Nierenerkrankung gemacht? Ich habe oft die Beobachtung gemacht, dass an den Pfoten bei inneren Schmerzen geleckt werden. Aber eigentlich nicht so intensiv. Aber ein TA sollte die Ursache eigentlich finden, hofft man.
- Norbert
- Briard

- Beiträge: 921
- Registriert: 13. Dez 2012, 22:08
- Wohnort: Rostock
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 472 Mal
Re: Fredo's Leben an der Küste
Auch Ärzte machen Fehler.
Manchmal ist es wirklich besser, sofort den Arzt zu wechseln.
Mit seiner Milben-Diagnose lag er absolut daneben.
Nach Fredos gründlicher Untersuchung bei unserem Hausarzt wurden zwei Baustellen gefunden.
1. eine abklingende Entzündung an der Schnute (vermutlich verursacht durch Futterreste im Bart und „sich scheuern“ am Futternapf).
Davon hatte er schon mehrere Fälle.
2. eine tiefe Verletzung des „Krallenbettes?“ ...vermutlich durch einen spitzen Gegenstand von der Kralle.... angehoben...verletzt...verunreinigt...entzündet.
Das stellte er sofort fest nachdem er ihm das Pfotenfell entfernte und auch noch an der Pfote roch.
Er äußerte ....irgendwann fängt es an zu „mümmeln“ und juckt höllisch und dann hat Fredi als Hund ein Recht darauf...intensiv zu lecken und zu kratzen.
Fredo bekommt nun 2 tägl. 1/2 Prednitab vet. 20mg, 2 Stück Amo 250mg Filmtabletten und die Wunde wird tägl. mehrmals abgetupft mit Betaisodona Lösung.

Eigentlich soll es nun ohne Hunde Schuh abheilen... aber drehe ich mich um, ist er sofort wieder am lecken.
Es ist nun richtig anstrengend mit dem Burschen.
Norbert mit Fredo
Manchmal ist es wirklich besser, sofort den Arzt zu wechseln.
Mit seiner Milben-Diagnose lag er absolut daneben.
Nach Fredos gründlicher Untersuchung bei unserem Hausarzt wurden zwei Baustellen gefunden.
1. eine abklingende Entzündung an der Schnute (vermutlich verursacht durch Futterreste im Bart und „sich scheuern“ am Futternapf).
Davon hatte er schon mehrere Fälle.
2. eine tiefe Verletzung des „Krallenbettes?“ ...vermutlich durch einen spitzen Gegenstand von der Kralle.... angehoben...verletzt...verunreinigt...entzündet.
Das stellte er sofort fest nachdem er ihm das Pfotenfell entfernte und auch noch an der Pfote roch.
Er äußerte ....irgendwann fängt es an zu „mümmeln“ und juckt höllisch und dann hat Fredi als Hund ein Recht darauf...intensiv zu lecken und zu kratzen.
Fredo bekommt nun 2 tägl. 1/2 Prednitab vet. 20mg, 2 Stück Amo 250mg Filmtabletten und die Wunde wird tägl. mehrmals abgetupft mit Betaisodona Lösung.

Eigentlich soll es nun ohne Hunde Schuh abheilen... aber drehe ich mich um, ist er sofort wieder am lecken.
Es ist nun richtig anstrengend mit dem Burschen.
Norbert mit Fredo
Berger de Brie (Briard): Informationen zur Rasse
http://www.youtube.com/watch?v=urIs8_C974E
______________________________________________________________________________________________________________________

----------------------
----------------------
“Sei meines Hundes Freund ... und du bist auch der meine!”
(Indianische Weisheit)
---------------------
---------------------
http://www.youtube.com/watch?v=urIs8_C974E
______________________________________________________________________________________________________________________

----------------------
----------------------
“Sei meines Hundes Freund ... und du bist auch der meine!”
(Indianische Weisheit)
---------------------
---------------------
- salu
- Briard

- Beiträge: 556
- Registriert: 20. Nov 2011, 19:37
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Fredo's Leben an der Küste
Hallo Norbert,
gut dass Ihr die Ursache gefunden habt. Das Kortison (Prednitab) wird ja schnell wirken, und dann hört der Juckreiz auf. Aber bis dahin sollte er die Betaisodona-Lösung besser nicht ablecken!! Vielleicht tust Du die drauf, bevor Ihr rausgeht? Wirken tut sie dann auch, und er kann sich dann nicht mit der Pfote beschäftigen. Damit könntet Ihr den Hundeschuh vermeiden.
Gute Besserung!
gut dass Ihr die Ursache gefunden habt. Das Kortison (Prednitab) wird ja schnell wirken, und dann hört der Juckreiz auf. Aber bis dahin sollte er die Betaisodona-Lösung besser nicht ablecken!! Vielleicht tust Du die drauf, bevor Ihr rausgeht? Wirken tut sie dann auch, und er kann sich dann nicht mit der Pfote beschäftigen. Damit könntet Ihr den Hundeschuh vermeiden.
Gute Besserung!
Sabine und Emma 3.2.2012 - 17.12.2022
und Luna 11.1.2002 - 16.3.2014
und Luna 11.1.2002 - 16.3.2014
- herr emil weiss
- Briard

- Beiträge: 2686
- Registriert: 20. Feb 2012, 23:21
- Wohnort: WÜRZBURG
- Hat sich bedankt: 704 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
Re: Fredo's Leben an der Küste
Ursache gefunden, dann kann die Heilung loslegen - Gute Besserung an den Bub


