Welpenabgabe ab der 10. Woche

Antworten
xxxbriard

Welpenabgabe ab der 10. Woche

Beitrag von xxxbriard » 30. Jul 2011, 19:23

Ich war im Sommer zusammen mit Schnucki auf einem Vortrag von Gansloßer und Bloch, in dem dringend empfohlen wurde, die Welpen erst nach der 10. Woche abzugeben.

Ich habe 2 meiner Briards mit 11 bzw 12 Wochen erhalten und einen mit 8 Wochen. Ich fand es für den 8 Wochen alten viel zu früh, den Älteren hat es sichtlich gut getan, länger bei der Mutter zu bleiben.

Wie werden die Züchter es hier in Zukunft handhaben?
Zuletzt geändert von xxxbriard am 5. Aug 2011, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.

ravelblond

Re: Welpenabgabe ab der 10. Woche

Beitrag von ravelblond » 30. Jul 2011, 20:32

Wie begründet der Herr es denn ?
Ich glaube nicht ,dass 2Wochen länger im Welpenhaus viel bringen .Bei schöner Aufzucht mit Familienanschluss ist es sicherlich schön für die Welpen....der Züchter geht dann nach jedem Wurf für 6 Wochen in die Klapse......

Bruno

Re: Welpenabgabe ab der 10. Woche

Beitrag von Bruno » 30. Jul 2011, 20:53

Der Zeitpunkt der Abgabe steht ja im Zusammenhang mit dem Wechsel der Erziehungsberechtigung im Wolfsrudel, sie geht von der Mutter auf den Rest des Rudels über. Unter normalen Umständen ist die neue Familie sicherlich besser im Stande, den zunehmenden Bedürfnissen des Welpen gerecht zu werden, besonders, wenn mehr als nur eine handvoll Welpen in der Zuchtstätte ihr Unwesen treiben.

Warum hast Du, XXX, die 2 Welpen erst so spät bekommen, weil der Züchter die Welpen grundsätzlich so lange behält, oder waren die zwei einfach nur spät vermittelt!??! In letzterem Fall kann ich mir schon vorstellen, das es einem so vorkommt, als wenn es den Welpen durchaus gut zu Gesicht steht, wenn sie 2 - 3 Wochen länger bei Mama bleiben...

Grundsätzlich sehe ich keinen wirklichen Vorteil die Welpen 10 Wochen in der Zuchtstätte zu behalten, eher sogar einen Nachteil. Nicht wegen der angesprochenen Klapse, weil entweder züchtet man, oder eben nicht, sondern mehr weil man normalerweise den Ansprüchen des ganzen Wurfes nicht mehr gerecht werden kann!!

Von unseren 3 Monstern ist einer mit 8 Wochen bei uns eingezogen und die anderen beiden in Absprache mit den Züchtern 10, bzw. 11 Wochen, weil es die Umstände bei uns leider nicht anders ermöglicht haben. Wirklich einen Unterschied konnte ich nicht feststellen!!

Es wäre sicherlich sehr interessant, worauf die Herren Gansloßer und Bloch ihre Empfehlung basieren?? Worin liegt der Vorteil?? Und wer ist das überhaupt!?!?

xxxbriard

Re: Welpenabgabe ab der 10. Woche

Beitrag von xxxbriard » 30. Jul 2011, 21:55

Du kennst weder Bloch noch Gansloßer?

Gansloßer: http://www.pet-group.de/index.php/exper ... ganslosser

Bloch: http://www.pet-group.de/index.php/exper ... ther-bloch

"In einigen Studien konnte gezeigt werden, dass eine Trennung von zumindest größeren Hunden von der Mutter und Wurfgeschwistern ab der 12. Lebenswoche einen erheblichen Einfluss auf die Stabilität und Leistungsfähigkeit sowohl des Immunsystems als auch des Stresssystems im späteren Leben aufwies, das heisst Welpen, die vor diesem Zeitpunkt von der Mutter getrennt wurden, waren später anfälliger für Infektionskrankheiten wie auch für Verhaltensprobleme, insbesondere solche, die über die Nebennierenrindenaktivität gesteuert werden, zum Beispiel Trennungsängste, Angstaggression und ähnliche Probleme." (Den Rest des äußerst lesenswerten Buches tippe ich hier nicht ab...)
Dr. Udo Gansloßer in "Vehaltensbiologie für Hundehalter"


Genau das konnte ich bei meinen Hunden feststellen. Die Hunde die länger in ihrer Famile waren, waren von Anfang an und ihr Leben lang deutlich stressresistenter als der Welpe, den ich mit 8 Wochen bekam.
Zuletzt geändert von xxxbriard am 5. Aug 2011, 14:18, insgesamt 1-mal geändert.

Bruno

Re: Welpenabgabe ab der 10. Woche

Beitrag von Bruno » 30. Jul 2011, 22:50

Ich war ehrlich... habe erst gepostet und dann gegoogelt!!!

Also ganz ehrlich, die Aussage "einige Studien" halte ich für wenig aussagekräftg... was sind einige...2 von 100 oder 25 von 100 oder noch mehr??? Vermutlich gibts auch Studien, die genau das Gegenteil belegen.

xxxbriard

Re: Welpenabgabe ab der 10. Woche

Beitrag von xxxbriard » 30. Jul 2011, 23:02

Ich habe jetzt den Vortrag nicht auf Tonband, aber mir haben alle Argumente sehr eingeleuchtet. Man kann halt schlecht über was diskutieren, wenn nicht beide die gleiche Argumentation kennen. In einigen anderen Ländern ist wohl die Abgabe nach 10 Wochen schon lange Standard (Schweiz war glaube ich dabei).

Mir ist es in den Jahren eben nur aufgefallen, dass es bei meinen Welpen ein Vorteil war und den Vorteil fand ich in dem Vortrag bestätigt. Ich würde es auch immer wieder vorziehen, dass ein Welpe erst mit 10 Wochen zu mir kommt.

Hier kann man sich weiterbilden, man lernt ja schliesslich nie aus:

Donnerstag, den 06. Oktober 2011 um 18:00 Uhr
Happy Dog Züchter-Event mit Sophie Strodtbeck und PD Dr. Udo Gansloßer, Nürnberg
06.10.2011: Happy Dog Züchter-Event "Alles Prägung, oder was?! - Was Hänschen nicht lernt..."; Referent: Sophie Strodtbeck und PD Dr. Udo Gansloßer, Ort: Nürnberg. Welpen und Junghundeentwicklung sind in enger Zusammenschau aus Biologie und Tiermedizin zu betrachten. Streß, Hygiene, Krankheitsvermeidung und Ernährung sind als besonders wichtige Themen zu nennen, die von den beiden Referenten optimal vereint werden. Teilnahmegebühr: 19,00 € pro Teilnehmer, 15,00 € für Mitglieder des Happy Dog Züchter-Clubs (Einkaufsguthaben enthalten) und für pet-group Mitglieder.
Anmeldeschluss: Donnerstag, den 06. Oktober 2011 um 12:00 Uhr Buchung möglich

Freitag, den 07. Oktober 2011 um 18:00 Uhr
Happy Dog Züchter-Event mit Sophie Strodtbeck und PD Dr. Udo Gansloßer, Stuttgart
07.10.2011: Happy Dog Züchter-Event "Alles Prägung, oder was?! - Was Hänschen nicht lernt...";
Anmeldeschluss: Freitag, den 07. Oktober 2011 um 12:00 Uhr

Quelle: http://www.pet-group.de/index.php/buchu ... ungen-2011
Zuletzt geändert von xxxbriard am 5. Aug 2011, 14:18, insgesamt 1-mal geändert.

Bruno

Re: Welpenabgabe ab der 10. Woche

Beitrag von Bruno » 30. Jul 2011, 23:17

In NL werden die Welpen bereits in in der 7. Woche abgegeben... ;)

In bestimmten Situationen kann das durchaus von Vorteil sein, aber wenn ein kompetter Wurf 10 Wochen oder so in der Wurfstätte bleibt, habe ich meine ein paar Zweifel...

Benutzeravatar
Montbard de Bethune
Briard
Briard
Beiträge: 526
Registriert: 23. Feb 2011, 14:29
Facebook: Andrea Stolz
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welpenabgabe ab der 10. Woche

Beitrag von Montbard de Bethune » 30. Jul 2011, 23:25

Nun ich bin auch ein Verfechter der späteren Abgabe, aus verschiedenen Gründen!
Mir war bei unserem Wurf, unabhängig davon, dass ich vorher schon für eine spätere Abgabe war, auch extrem aufgefallen, dass eine instinktsichere Hündin sehr wohl den Welpen etwas bietet nach dieser Zeit...
Man bedenke und beobachte, dass in den ersten 6/7 Wochen die Mutter mehr oder weniger nur als wandelnde Milchbar angesehen wird von den Kleinen.
Dann fällt ein Schalter und die Mutter beginnt regelrecht mit den Welpen zu arbeiten. Sie erzieht, zeigt und lebt vor! Sie läßt ihnen gleichermaßen mehr Freiraum, wie sie mehr Regeln fürs Leben vermittelt. Das war sehr schön zu beobachten. Ebenso von Vorteil der Rüde im Rudel, der die ersten Wochen eher wenig bis kein Interesse zeigte bzw. auch von der Mutter eher mißtrauisch beäugt wurde im Umgang mit den Welpen. So wurde er dann umso mehr ins Geschehen mit einbezogen. Beide haben sich miteinander und mit den Kleinen beschäftigt, haben sich immer wieder gemeinsam oder getrennt einzelne Welpen herausgepickt und mit ihnen "trainiert".
Mama hatte ab dieser Zeit einen rauer anmutenden Umgang mit ihren Babys, was aber bei genaueren Beobachtungen schlicht dem Lehren von wichtigen Dingen diente. Die Kleinen erhöhten täglich ihre Aufmerksamkeit und schauten sehr genau zu wie die "Alten" mit ihnen, ihren Geschwistern oder untereinander agieren. Sie machten nach und erforschten mit den Alten, ebenso wie allein.... sie lernten schlicht.
Wir hatten nur einen Welpen, der bereits mit 8 Wochen das Haus verließ, dann staffelte es sich weiter bis hin zu 18!!! Wochen, als dann die letzten Beiden das Eifelschloss verließen :-D Wie die Welpenerwerber, sie dürften alle eine Vergleichsmöglichkeit haben, den Unterschied empfinden, das müssten sie selbst erläutern.
Was ein weiterer Punkt für uns wäre, ist die Impfungm die nach unserer Meinung zu früh gemacht werden (müssen), da bekanntermaßen durchaus durch die Mutter noch genügend Schutz besteht und man quasi ins Blaue draufimpfen muss. Auch ein Ding, was dem Immunsystem nicht gerade zuträglich ist. Vorraussetzung für eine Änderung wäre natürlich dann eben eine Aufhebung der Impfverpflichtung vor der Wurfabnahme bzw. eine Verschiebung/Verschiebemöglichkeit der Wurfabnahme!
Zugegeben, es ist deutlich aufwendiger und hektischer im Betrieb mit den Welpen, mit jedem Tag mehr, der über die 8 Wochen hinausgeht. Es macht aber auch, das muss ich aus dieser Erfahrung mitnehmen, sehr viel Spaß. Man kann eben Dinge beobachten, die vielen Züchtern, die mit 8 Wochen abgeben, verborgen bleiben. Natürlich wieder auch abhängig vom vorhandenen Rudel, der eigenen Hunde halt, von Berufstätigkeit etc. Alles hat immer mindestens 2 Seiten.
Wir haben vor unserem Wurf 5 Würfe bei anderen, verschiedenen Züchtern, recht nah mitverfolgen dürfen und eben solche Lern- und Umgangsperspektiven innerhalb der Gruppe so bis dato nicht beobachten können. Das bestätigt mich deshalb auch in der eben vorher schon bestandenen Meinung, etwas später wäre schon besser!
Die längere Beobachtungszeit ermöglicht meiner Meinung nach auch eine bessere Auswahlmöglichkeit, um sie in entsprechende Hände zu geben!

Oh ist schon wieder ein Roman draus geworden :mrgreen:
Andrea + die Eifelcrew
Bild Geschichten rund ums Rudel auf dem Eifelschloss und der kleinen Farm
Objektivität: Alles hat zwei Seiten. Aber erst wenn man erkennt, dass es drei sind, erfasst man die Sache.

XXXbriard

Re: Welpenabgabe ab der 10. Woche

Beitrag von XXXbriard » 30. Jul 2011, 23:42

Als ganz besonders optimal sahen Gansloßer und Bloch außerdem die Aufzucht zusammen mit einem Rüden.

Ja, auch der frühe Impftermin war Thema, stimmt.

Ich hoffe, das setzt sich so langsam durch, bis ich mal wieder über das Thema Welpen nachdenken muss. Einige Briard-Züchter gibt es ja schon, die umdenken.

LG XXX
Zuletzt geändert von XXXbriard am 5. Aug 2011, 14:18, insgesamt 1-mal geändert.

Bruno

Re: Welpenabgabe ab der 10. Woche

Beitrag von Bruno » 31. Jul 2011, 00:27

Rüde im Haus... kein Thema...!!!

Benutzeravatar
Lottikarotti
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 7503
Registriert: 1. Mär 2011, 10:33
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 1070 Mal
Danksagung erhalten: 1161 Mal

Re: Welpenabgabe ab der 10. Woche

Beitrag von Lottikarotti » 31. Jul 2011, 07:42

ich persönlich ziehe es vor den welpen mit 8 wochen zu bekommen.
es kommt sicherlich ganz ganz viel wenn nicht alles auf den züchter an aber ich möchte meinem welpen gerne in dieser wichtigen zeit alles selbst zeigen.
welcher züchter hat denn die zeit einem 10er oder 12er wurf wenns geht jedem welpen einzeln draussen die welt zu zeigen ?
ich finde die prägephase eh schon echt eng und viiiiel zu kurz :-(
das mit dem impfen ja stimmt hatte ich mir noch garkeine gedanken drum gemacht !
bei meinem welpen sind 5 erwachsene hunde dabei incl. rüden und die 5 erziehen jetzt schon mehr und mehr.
aber es wäre sehr interressant mehr züchtermeinungen darüber zu hören, aber soviele sind hier ja nicht leider......
Petra und Amy
EIN HUND HAT IM LEBEN NUR EIN ZIEL :
SEIN HERZ ZU VERSCHENKEN !

Amy *18.06.2011
Scarlett Briard 1996-2011
Nikita Briard 1994-1996
Snoopy Westi 1992-2008

XXXbriard

Re: Welpenabgabe ab der 10. Woche

Beitrag von XXXbriard » 31. Jul 2011, 11:36

Bei dem Vortrag von Gansloßer ging es auch um die Prägephase, die eben NICHT mit 12 Wochen aufhört! Ich kann nur jedem empfehlen, mal so eine Veranstaltung zu besuchen und wenn er den Arsch in der Hose hat, mit dem Herrn Gansloßer vor Ort zu diskutieren. Mir haben die Argumente für eine spätere Welpenabgabe nämlich total eingeleuchtet, meine eigenen Erfahrungen decken sich damit zu 100%. Meine Hündin war sogar 12 Wochen alt...da wäre nach alter Meinung ja quasi die Prägung erledigt gewesen - und gerade dieser Hund war extrem unproblematisch.

Ich werde mir meinen Züchter danach aussuchen, und wer nach 8 Wochen Welpen reif für die Klapse ist, der sollte sich ein wohl anderes Hobby suchen.

Ich finde es einfach nur traurig, dass man sich vor der neuesten Forschung so verschliesst anstatt mal offen für die Argumente zu sein, da wird einfach stur weitergemacht wie bisher, denn "das haben wir ja schon immer so gemacht."

LG XXX
Zuletzt geändert von XXXbriard am 5. Aug 2011, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Montbard de Bethune
Briard
Briard
Beiträge: 526
Registriert: 23. Feb 2011, 14:29
Facebook: Andrea Stolz
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welpenabgabe ab der 10. Woche

Beitrag von Montbard de Bethune » 31. Jul 2011, 15:27

Lottikarotti hat geschrieben:aber ich möchte meinem welpen gerne in dieser wichtigen zeit alles selbst zeigen.
Dafür ist auch noch genügend Zeit im Anschluß, selbst wenn der Welpe schon 10 oder 12 Wochen alt ist ;)
Lottikarotti hat geschrieben:welcher züchter hat denn die zeit einem 10er oder 12er wurf wenns geht jedem welpen einzeln draussen die welt zu zeigen ?
Nun wir hatten einen 10er Wurf und haben denen nach der 8.Woche schon einiges gezeigt, allerdings in Maßen!
Was genau schwebt Dir vor, was ein Züchter den Welpen in dieser Zeit in der großen weiten Welt zeigen müsste?
Was unternimmst Du z.B. mit einem Welpen, den Du mit 8 Wochen vom Züchter abholst in den ersten sagen wir 4 Wochen?
Lottikarotti hat geschrieben:ich finde die prägephase eh schon echt eng und viiiiel zu kurz :-(
Was glaubst Du wie lang die Prägephase ist, oder wie kurz? ;)
Lottikarotti hat geschrieben:das mit dem impfen ja stimmt hatte ich mir noch garkeine gedanken drum gemacht !
ein nicht unwesentlicher Aspekt in der gesundheitlichen Entwicklung eines jeden Hundes, die Meinungen und Erkenntnisse gehen da ebenso weit auseinander, wie beim Futter, aber unsere Überzeugung ist halt diese und ich lasse mich gern eines Besseren belehren, wenn die Argumente stichhaltig sind!
Lottikarotti hat geschrieben:bei meinem welpen sind 5 erwachsene hunde dabei incl. rüden und die 5 erziehen jetzt schon mehr und mehr.
aber es wäre sehr interressant mehr züchtermeinungen darüber zu hören, aber soviele sind hier ja nicht leider......
Das ist schön und auch folgerichtig, so ab der 6./7. Woche nimmt das stetig zu...würdest Du aber die Möglichkeit haben, es länger und häufiger zu beobachten, könntest Du die von mir angedeuteten Unterschiede sehen. Leider ist sowas schwer schriftlich wiederzugeben, man muss es erlebt haben! ;)

Ja ich würde auch gern mehr Meinungen dazu lesen....
Andrea + die Eifelcrew
Bild Geschichten rund ums Rudel auf dem Eifelschloss und der kleinen Farm
Objektivität: Alles hat zwei Seiten. Aber erst wenn man erkennt, dass es drei sind, erfasst man die Sache.

Schnucki

Re: Welpenabgabe ab der 10. Woche

Beitrag von Schnucki » 31. Jul 2011, 15:49

Montbard de Bethune hat geschrieben: Wir hatten nur einen Welpen, der bereits mit 8 Wochen das Haus verließ,
...und das war auch der Grund warum Dixie diesem Hund beim letzten mal ein paar Nachhilfe-Stunden gegeben hat :lol:

Emilbriard

Re: Welpenabgabe ab der 10. Woche

Beitrag von Emilbriard » 31. Jul 2011, 16:00

Montbard de Bethune hat geschrieben:

Ja ich würde auch gern mehr Meinungen dazu lesen....


Ich auch, aber es ist wie immer....
Zuletzt geändert von Emilbriard am 5. Aug 2011, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Lottikarotti
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 7503
Registriert: 1. Mär 2011, 10:33
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 1070 Mal
Danksagung erhalten: 1161 Mal

Re: Welpenabgabe ab der 10. Woche

Beitrag von Lottikarotti » 31. Jul 2011, 16:10

mh ja wo fang ich an ?
es ist mir wichtig das der welpe alles kennen lernt, natürlich in maßen. habe nicht vor jeden tag mit ihm ins einkaufszentrum, bahnhof oder sonstwo hin zu rennen :-( wohl dosiert und je nachdem wie der welpe so drauf ist. fremde hunde, große wie kleine,ihre bis dahin neue umgebung/garten usw, stadt, strasse, evtl hundeschule, grillabende, fremde menschen, einkaufszentrum, eben wo ich bin ist auch mein hund :-) und und und.............aber wie gesagt wohl dosiert.
wichtig ist mir das er die erlebnisse mit MIR zusammen macht und hoffentlich alles positiv verknüpft und dadurch unserer bindung und das gegenseitige vertrauen stetig wächst.
natürlich wäre das auch noch mit 10 wochen möglich. die prägephase endet ja nicht bei tag x !
nur welcher züchter hat für solche aktivitäten zeit ? wie gesagt ich halte es für wichtig das die welpen auch mal alleine unterwegs sind. ich habe es damals mit lotti so gemacht, habe nicht jedes mal meinen anderen hund mitgenommen.
sie sollte es mit mir erleben.
was hat der welpe denn für vorteile wenn er bis 10 wochen beim züchter bleibt ? geht es "nur" um das erzieherische von den althunden ? können das nicht "genauso gut " die hunde in dem neuen umfeld des welpens übernehmen ( wenn man die hunde gut kennt und weiß das sie sozial einwandfrei sind ) ?
ich habe keinen vergleich weil ich all meine hunde mit 8 wochen bekommen habe und damit nur gute erfahrungen gemacht habe. snoopy und scarlett waren sehr soziale hunde die absolut die hundesprache konnten und verstanden :-) scarlett war ne super gute erzieherin für aufmüpfige junghunde :-) sie hat keinen schaden davon getragen mit 8 wochen umziehen zu müssen. hatte aber auch eine gute hundeschule die gerade darauf sehr achtete und einen älteren hund hier zuhause.
le petit vagabondes gibt seine welpen jetzt auch später ab habe ich auf der hp gelesen. scheint also ein neuer trend/erkentniss zu entstehen ?!
würde gern mehr darüber erfahren, man lernt ja zum glück nie aus :mrgreen:
Petra und Amy
EIN HUND HAT IM LEBEN NUR EIN ZIEL :
SEIN HERZ ZU VERSCHENKEN !

Amy *18.06.2011
Scarlett Briard 1996-2011
Nikita Briard 1994-1996
Snoopy Westi 1992-2008

Schnucki

Re: Welpenabgabe ab der 10. Woche

Beitrag von Schnucki » 31. Jul 2011, 17:03

Lotti, wenn es dich wirklich interessiert dann wäre das Buch von Dr. Udo Gansloßer -"Verhaltensbiologie für Hundehalter" ein guter Einstieg, wie XXX schon erwähnt hatte. Es ist halt stellenweise trockener Stoff, weil eher wissenschaftlich, da muss man dann durch :mrgreen:

Ich bin gar nicht scharf darauf dass der Züchter möglichst viel mit "meinem" Welpen veranstaltet, ganz im Gegenteil. Ich kann auch gut auf Gewöhnung an der Leine und so'n Zeug sehr gut verzichten.
Und nochwas positives kann ich berichten: bei einem Welpen den du mit 12 Wochen nimmst hast du viel weniger bis gar keine Bindungs-Arbeit nötig, im Vergleich zu einem 8-wöchigen :D Ist einfach so.

XXXbriard

Re: Welpenabgabe ab der 10. Woche

Beitrag von XXXbriard » 31. Jul 2011, 18:25

Lottikarotti hat geschrieben:
mh ja wo fang ich an ?
es ist mir wichtig das der welpe alles kennen lernt, natürlich in maßen. habe nicht vor jeden tag mit ihm ins einkaufszentrum, bahnhof oder sonstwo hin zu rennen wohl dosiert und je nachdem wie der welpe so drauf ist. fremde hunde, große wie kleine,ihre bis dahin neue umgebung/garten usw, stadt, strasse, evtl hundeschule, grillabende, fremde menschen, einkaufszentrum, eben wo ich bin ist auch mein hund und und und.............aber wie gesagt wohl dosiert.



Alle das kann ich auch mit einem 10 wöchigen Welpen machen, oder etwa nicht?

Lottikarotti hat geschrieben:
wichtig ist mir das er die erlebnisse mit MIR zusammen macht und hoffentlich alles positiv verknüpft und dadurch unserer bindung und das gegenseitige vertrauen stetig wächst.


Das geht auch mit einem 10wöchigem Welpen!


Lottikarotti hat geschrieben:
natürlich wäre das auch noch mit 10 wochen möglich. die prägephase endet ja nicht bei tag x !
nur welcher züchter hat für solche aktivitäten zeit ? wie gesagt ich halte es für wichtig das die welpen auch mal alleine unterwegs sind. ich habe es damals mit lotti so gemacht, habe nicht jedes mal meinen anderen hund mitgenommen.
sie sollte es mit mir erleben.



Kann der Welpe doch auch mit 10 Wochen....

Lottikarotti hat geschrieben:
was hat der welpe denn für vorteile wenn er bis 10 wochen beim züchter bleibt ? geht es "nur" um das erzieherische von den althunden ? können das nicht "genauso gut " die hunde in dem neuen umfeld des welpens übernehmen ( wenn man die hunde gut kennt und weiß das sie sozial einwandfrei sind ) ?



1. Es ist ein Unterschied, ob ein Hund im Alltag mit einem Welpen zusammenlebt, und es ist ganz sicher ein entscheidender Unterschied zwischen Mutter und irgendeinem erwachsenen Hund.

2. Die Vorteile stehen im obengenannten Buch, werden in den Seminaren erklärt und standen auch in meinem Beitrag...Stichwort "immunsystem", "Stressystem"...[/quote]


Lottikarotti hat geschrieben:
ich habe keinen vergleich weil ich all meine hunde mit 8 wochen bekommen habe und damit nur gute erfahrungen gemacht habe. snoopy und scarlett waren sehr soziale hunde die absolut die hundesprache konnten und verstanden scarlett war ne super gute erzieherin für aufmüpfige junghunde sie hat keinen schaden davon getragen mit 8 wochen umziehen zu müssen. hatte aber auch eine gute hundeschule die gerade darauf sehr achtete und einen älteren hund hier zuhause.


Kein Mensch spricht von einem Schaden durch Abgabe mit 8 Wochen, sondern von Vorteilen durch Abgabe mit 10 Wochen. Ich möchte das mein Welpe alle Vorteile für den Start ins Leben bekommt, auch wenn ich dann 2 Wochen länger warten müsste.

Ganz nebenbei, in eine Hundeschule kann ein Hund auch mit 10 Wochen gehen, oder?

Nur so als Beispiel: XXX war mit seiner Züchterin, bevor er zu mir kam, in einer Welpenspielgruppe und hatte dort keinen Mut mit den anderen Hunde zu spielen. Sie bereitete mich darauf vor, dass er da ängstlich wäre. Ich bin dann also mit meinem 12 Wochen alten Hund zur Welpenspielstunde und der hatte null Angst sondern spielte sofort in der großen Gruppe mit, als hätte er nie was anderes getan.

Lottikarotti hat geschrieben:
le petit vagabondes gibt seine welpen jetzt auch später ab habe ich auf der hp gelesen. scheint also ein neuer trend/erkentniss zu entstehen ?!



Ich hoffe es sehr!


Lottikarotti hat geschrieben:
würde gern mehr darüber erfahren, man lernt ja zum glück nie aus


Ich empfehle das Buch und einen Besuch der finanziell wirklich erschwinglichen Seminare. Die finden über ganz Deutschland verteilt jedes Jahr statt und die Herren stellen sich auch gerne den Fragen der Zuhörer.
Zuletzt geändert von XXXbriard am 5. Aug 2011, 14:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ecki04
Briard
Briard
Beiträge: 1069
Registriert: 12. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Welpenabgabe ab der 10. Woche

Beitrag von Ecki04 » 31. Jul 2011, 18:44

also meine erste Hündin zog mit zwölf Wochen in unser Heim......war damals urlaubsbedingt.....sie war fast elf Jahre bei uns..........Quin haben wir mit acht Wochen zu uns geholt....er war sechs Jahre bei uns......Xenia haben wir im zarten Alter von neun Wochen zu uns geholt.....sie ist Gott sei Dank noch da :D ......aber einen grossen Unterschied zwischen Quin und Tessa vom Verhalten her konnte ich nicht so feststellen.....sie hatten beide ihre persönlichen "Macken" und "Marotten"......waren beide gleichermaßen selbstbewusst und ziemlich ausgeglichen..........mag sein das ich die feinen Unterschiede nicht bemerkt habe weil ich ja nun ein Laie bin und mich nicht so intensiv mit der Materie beschäftige (beschäftigen kann)......denke mal für manch eine kleine Fellnase ist es von Vorteil wenn sie länger in ihrem gewohnten Umfeld bleiben kann......manchen anderen kleinen Fellnasen ist es vielleicht "egal"......bei unserer Xenia wäre es möglicherweise von Vorteil gewesen wenn sie noch etwas länger in ihrer gewohnten Umgebung verbracht hätte.....sie ist noch ziemlich unsicher ;)...aber wir arbeiten dran 8-).....generell kann ich mich mit der Abgabe erst in der zehnten Woche anfreunden..weil es den Kleinen
wohl mehr Nutzen als Schaden bringt..............................................................und ob der ein oder andere Züchter dann in die Klapse muß ist mir egal :mrgreen: :mrgreen: ......Hauptsache der Hund ist gesund Bild
Eckhard & Xenia

Xtina
Briard
Briard
Beiträge: 1042
Registriert: 22. Jan 2011, 12:18
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Welpenabgabe ab der 10. Woche

Beitrag von Xtina » 31. Jul 2011, 18:58

Seid ewig und drei Tagen gebe ich meine Hunde am liebsten mit 10 - 12 Wochen ab. Bzw bei den Briards versuche ich es.


Da hat vor 30 Jahren ein Herr Trummler schon mal Untersuchungen zu angestellt.

Aber 1. ist es ein riesen Unterschied, ob man 4 oder 5 Cocker Welpen hat, oder ca 9 Briardwelpen.

2. ist es Welpenkäufern schlecht klarzumachen, das man seine Welpen erst später abgibt, wo alle anderen es doch schon früher tun. In der benachbarten Niederlande sogar schon mit 7 Wochen. So ist mein Briard Kompromiss bei meinen letzten Würfen bei der Abgabe mit 9 wochen gelandet. Und da haben schon alle Gewehr bei Fuss gestanden, um den Welpen sofort abholen zu können. Die Vorteile und Gründe für eine spätere Abgabe will ich hier gar nicht darlegen. Die habt ihr teilweise schon genannt, oder man kann sie an geeigneter Stelle nachlesen.

Das Problem ist auch ein bischen, und da kann ich die späteren Besitzer sogar verstehen, dass Briards in dem Alter extrem wachsen. Ein Briard mit 9 oder 10 Wochen hat einfach schon nicht mehr so sehr das ( ich setz es in heftige Anführungsstriche) "Babyhafte" auf das alle so sehr stehen. Das ist schon ein richtiger Hund, der ganz gut gelernt hat seine Bedürfnisse einzufordern.

Ich lasse die Welpen erst mit der vollendeten 8. Woche impfen. Dementsprechend kommt der Zuchtwart später und so haben wir unsere 9 wochen bisher immer ohne große Auseinandersetzungen geschafft. Weil, es ist fatal. Die Leute schreiben sich den Tag auf, an dem der Welpe 8 Wochen wird und ich werde jedesmal gelöchert, wann man denn an diesem Tag kommen kann, das Baby abzuholen.

Obwohl ich dann schon zig mal erklärt habe, warum die Kleinen hier erst später gehen, fallen sie dann alle aus allen Wolken. So kann ich erklären, ich warte erst eine eventuelle Impfreaktion ab, und dann kommt ja erst der Zuchtwart. Und wir schaffen die 9 Wochen.

Es ist eine gute Idee mal einen entsprechenden Text auf meine HP zu setzen, auf die ich verweisen könnte. Das mache ich dann mal, falls es jemals hier wieder Babies gibt.

Aber es wäre wirklich hilfreich, wenn da ein allgemeines Umdenken stattfinden würde. Welpen haben sich in dem Alter noch so viel zu sagen. Dann könnte man es auch Welpenkäufern gegenüber leichter durchsetzen. Der Briard ist eine Rasse, die sich langsam entwickelt. Man sollte den Welpen Zeit geben reif für die große weite Welt zu werden. Und das sind sie mit 8 Wochen meiner Beobachtung und Meinung nach nicht
Ein Leben ohne Briard ist möglich, aber trist,

Christina und die schwarzen Piratenstrubbbelschlammschneeschnuffelchaotenbries

Antworten

Zurück zu „Briardwelpe und Junghund“