Seite 2 von 3

Re: Herzlich willkommen in neuen Zuhause

Verfasst: 4. Mai 2017, 00:06
von Anja N.
Wie schön!!
Das ist bei uns auch so,Budsho unser Tibetterrier Rüde hat plötzlich auch wieder an alten Kauknochen Interesse,die wochenlang hier rumlagen ;)
Auch altes Spielzeug ist plötzlich wieder ganz wichtig...
Jonah ist jetzt 19 Wochen alt,es klappt super mit den beiden!!
Wir haben Jonah mit 8 Wochen abgeholt und er hat von Anfang an durchgeschlafen,ich musste nicht einmal nachts raus mit ihm :D
Er schläft allerdings auch im Bett.....

Liebe Grüsse Anja

Re: Herzlich willkommen in neuen Zuhause

Verfasst: 5. Mai 2017, 07:22
von Lottikarotti
Ach Gott ist sie herzig <3 Viel Spaß zusammen !

Re: Herzlich willkommen in neuen Zuhause

Verfasst: 8. Mai 2017, 21:25
von Hedi
Eine ganz ganz süße Maus Bild
Herzlich Willkommen auch von uns!
Bitte mach ganz viele Bilder und lass uns an der schönen Welpenzeit teilhaben.

Re: Herzlich willkommen in neuen Zuhause

Verfasst: 9. Mai 2017, 12:06
von mücke
Langsam bekommen wir hier etwas Rhythmus in den Tagesablauf. Während ich die letzte Woche gefühlt auf dem Feldweg 100 m von zu Hause entfernt gelebt habe, erkenne ich jetzt langsam ein Muster. Ayvy hat ca 15 mal am Tag gepinkelt. Sie hat gestern 9,8 kg gewogen und ich habe die Morgen-und die Abendmahlzeit etwas vergrössert. Mittags haben wir es bei 80 g Futter belassen. Den ersten Check beim Tierarzt hat sie gut gemeistert. Die Nächte werden auch wieder angenehmer für mich. Bezoar erzieht die Kleine sehr liebevoll mit.

Re: Herzlich willkommen in neuen Zuhause

Verfasst: 9. Mai 2017, 17:26
von Anja-Sverige
Hört sich schön an ... und anstrengend .... ;-)
Bist Du aktuell den ganzen Tag zuhause?

Re: Herzlich willkommen in neuen Zuhause

Verfasst: 9. Mai 2017, 20:20
von mücke
Ich arbeite im Moment sehr reduziert. Heute habe ich nur eine Stunde Hausaufgabenbetreuung gemacht. Beide Hunde waren entspannt als ich nach Hause kam. Morgen macht mein Mann Homeoffice, so daß ich mit Bezoar zwei Stunden in die Schule gehe. Am Freitag habe ich eine Doppelstunde; da muss die Kleine dann durch aber sie hat ja Bezoar an ihrer Seite. Ich hoffe, dass ich im Juni wieder wie gewohnt arbeiten kann.

Re: Herzlich willkommen in neuen Zuhause

Verfasst: 12. Mai 2017, 06:17
von Anja-Sverige
Schön, dass Du das so einrichten kannst. Bei mir wird die Kleine von Anfang an mit ins Büro kommen müssen, da ich leider zu dem Zeitpunkt, wenn wir sie dann abholen können, keinen Urlaub nehmen kann. Aber das wird schon klappen.

Re: Herzlich willkommen in neuen Zuhause

Verfasst: 12. Mai 2017, 22:12
von Anja N.
Hallo Anja,
das wird sicher sehr gut klappen.Eine Schwester von Jonah geht auch von Anfang an mit in die Firma und es ist richtig klasse!! :D
Ich glaube,es ist für die Kleinen sehr gut,wenn sie von Anfang an dabei sind.

Liebe Grüsse Anja

Re: Herzlich willkommen in neuen Zuhause

Verfasst: 19. Mai 2017, 17:49
von mücke
Hallo liebe Foris,
hier mal ein kurzes Update. Ayvy ist seit vier Tagen stubenrein. Sie läuft richtig gut an der Leine (sogar besser als meine Große läuft und jemals gelaufen ist), sie orientiert sich sowohl an uns als auch an Bezoar. Sie kommt freudig mit Flatteröhrchen auf uns zu, wenn wir sie rufen. Sie ist sehr neugierig und wenig ängstlich (außer gestern, wo sie von einer leeren Mülltonne verfolgt wurde; sie ging rechts rum ich links :mrgreen:). Sie hat sich unserem Tagesrhythmus gut angepasst. Am Montag brachte sie 10,9 kg auf die Waage. Die Hinterbeine sind etwas länger als die Vorderbeine; wir vermuten, dass sie so besser Nahrung aufnehem kann. Eben mussten wir die erste Zecke entfernen.

Re: Herzlich willkommen in neuen Zuhause

Verfasst: 19. Mai 2017, 18:31
von Anja-Sverige
Wow, da hat sich ja so richtig viel getan mit der kleinen Süßen ;-)

Die (fast) drei Wochen zusammen sind sicher wie im Fluge vergangen für Euch.

Re: Herzlich willkommen in neuen Zuhause

Verfasst: 19. Mai 2017, 22:13
von Piroschka
Das klingt ja alles - bis auf die Zecke - sehr gut. Klar, kommen auch noch Phasen, wo das mit dem Hören mal nicht so gut klappt ... aber das willst du jetzt gar nicht wissen :lol:

Re: Herzlich willkommen in neuen Zuhause

Verfasst: 21. Mai 2017, 22:20
von Briardskin
Wir freuen uns mit Euch- :D :D :D
bis auf die blöde Zecke natürlich.
Weiter so ;)

viele grüße

Re: Herzlich willkommen in neuen Zuhause

Verfasst: 25. Mai 2017, 17:38
von mücke
Mal wieder ein Update. In Bezug auf die Stubenreinheit hatte ich mich wohl etwas zu früh gefreut. Aber das wird. Pipipfützen im Haus werden sofort angebellt. Ayvy hat am Montag die Auffrischimpfung bekommen und hat beim Tierarzt 11,8 kg gewogen. Sie ist eine total coole Socke. Beim Tierarzt ging richtig der Punk ab, weil sich dort zwei unverträgliche Nachbarhunde getroffen haben. Mir sind fast 50 kg durchgedrehter Pyreneen-Berghund randalierend auf den Schoß gehüpft, obwohl die Tür vom Wartezimmer geschlossen wurde, als der Kontrahent aus der Behandlung nach draußen geführt wurde. Ayvy hat sich gedacht: "Der Kram geht mich hier gar nichts an!" und hat sich neben mich gelegt. Auch das Einkaufszentrum hat sie mit Bravour gemeistert.

Re: Herzlich willkommen in neuen Zuhause

Verfasst: 25. Mai 2017, 19:58
von Anke
Hallo,

Stubenreinheit - alles okay :-). Eigentlich hat sie es ja schon... Das passt doch alles :-)
Und beim Tierarzt... ich könnte Bücher schreiben, was mir dort schon widerfahren ist. Ich plädiere dafür, daß JEDER beim Tierarzt seine Tiere bei sich und angeleint behält. Ich ärgere mich so oft über so viel... ich hab da gar keine Worte mehr für. Warum lassen Leute ihre Hunde (okay vor fast zwei Jahrzehnten hat doch tatsächlich auch mal jemand einer ersichtlich infektiös kranken Katze im Warteraum Freilauf geboten :-( ) beim Tierarzt frei rumlaufen - bzw.an der Leine rumstressen? Was ist so schwer daran, seine Tiere einfach bei sich zu behalten? Ich habe eine einfache Devise: Kein Kontakt beim TA (alle anderen könnten auch immer was ansteckendes haben... und wenn es "nur" Parasiten sind, oder oder oder... ) Ich hab coole Tiere - trotzdem ist TA eine Sondersituation - keiner meiner Tiere mag ungefragt heimgesucht werden - schon gar nicht die Katze oder das Meerschweinchen einen natürlichen Fressfeind vor der Tür haben - da kommen Hunde unangeleint rein und stürzen sich bellend auf die "Box" - No Go... Die arme Katz....
Ich komm da in Verlegenheit , in die komm ich genauso blöd auch, wenn uns ein Hund im Freilaufgebiet - der halt nicht koscher ist - mit Maulkorb entgegen kommt bzw. entgegenbrezelt. ICH kapier das... aber meine Hunde lesen die Körpersprache unabhängig vom "Beiss-Schutz". Meine Hunde wissen nicht, daß sie letztlich nicht verletzt werden können... Sie lesen die Körpersprache... Meine Katze im Kennel ist genauso wenig ein "Freifahrschein" wie der Maulkorb vom anderen Hund". Das einfach nur zum Thema Tierarzt... wir sind selten beim TA, aber Dumpfbacken muss man einkalkulieren... Zuletzt war es ein englisch Bulldog Rüde auf dem Sofa -unser TA hat ein Ledersofa zum Sitzen (eigentlich ja für die Menschen). Den Rest der Geschichte könnt ihr Euch ausdenken - filmreif ggg

LG

LG

Re: Herzlich willkommen in neuen Zuhause

Verfasst: 27. Mai 2017, 06:46
von Lottikarotti
Apropos Tierarztwartezimmer.........
Meine Tierärztin hat nun nach 25 Jahren Praxis es so gemacht das NUR NOCH Termine vergeben werden.
Sie hat ein recht kleines Wartezimmer und für Amy war es eh immer Stress weil es ihr dort zu eng ist, sie will immer gleich durchstarten in den Behandlungsraum :D
Nun geht's nur noch auf Termin, einzig Leute dürfen zwischendurch Medikamente holen, ohne Tier !
Ich finds top !!!

Re: Herzlich willkommen in neuen Zuhause

Verfasst: 6. Jun 2017, 15:30
von mücke
Hallo,
wir mal wieder. Ayvy versuchte in der letzten Woche zweimal Selbstmord zu begehen. Einmal hat sie es damit versucht sich frische Buchsbaumtriebe reinzuhauen (macht ziemlich flutschiges Aa). Ich habe es aber bemerkt und das Metallteil in die Erde gedreht und so ihren Aktionsradius erheblich eingeschränkt. Beim nächsten Mal ist sie geschickter vorgegangen: sie hat sich im Wohnzimmer schlafend gestellt und ich habe kurz !! den Raum verlassen. Als ich wiederkam, war ein Drachenbluttrieb komplett zerlegt und Seramis im gesamten Wintergarten verstreut. Das hat Bauchschmerzen, superflutschiges Aa und Blut im Stuhl gemacht, so dass wir einmal Tierarzt gewonnen hatten. Über die Wäscheklammer, die sie ergattert hatte, reden wir mal gar nicht.

Gestern Abend hat die Faltbox das Zeitliche gesegnet. Der Reißverschluß ist hin, und durch das Loch zwischen Boden und Seitenwand könnte ein Nilpferd ausbrechen. So wie mein Schätzchen dann heute Nacht auch :evil: Ansonsten macht Ayvy und sehr viel Freude und wiegt inzwischen 13,5 kg.

Re: Herzlich willkommen in neuen Zuhause

Verfasst: 6. Jun 2017, 20:24
von Anja-Sverige
temperamentvolle Maus ;-)

Aber das mit den Pflanzen ist echt übel, gut dass sie es gut überstanden hat!

Re: Herzlich willkommen in neuen Zuhause

Verfasst: 6. Jun 2017, 23:53
von Piroschka
Da sind ja gefährliche Zeiten! :shock:
Gibt es eigentlich Pflanzen, die nicht giftig sind? Ich bin in so einem Gartenforum. Jedesmal wenn jemand fragt, was das für eine Pflanze auf einem Bild ist, kommt kurz danach ein Kommentar: " ...und übrigens ist die auch sehr giftig!"
Bisher habe ich immer nur gedacht: Naja, ich will meine Pflanzen ja nicht essen, die Kinder haben sich auch nur für Früchte interessiert - was soll's. Als Hundebesitzer sollte man sich also kundig machen, welche Pflanzen der Gesundheit der Fellnasen nicht schaden. Ansonsten: Uffpasse!

Re: Herzlich willkommen in neuen Zuhause

Verfasst: 7. Jun 2017, 06:24
von Anja-Sverige
Petra, so ging es mir auch, als ich vor kurzem anfing durchs Haus zu gehen und zu schauen, welche Pflanzen nicht für Hunde geeignet sind. Naja, ich hab die aussortiert, die direkt auf dem Boden stehen. Wollte es eh etwas übersichtlicher haben im Erdgeschoss. Jetzt stehen nur noch ein paar auf der Fensterbank.

Im Garten habe ich noch nicht geschaut. Aber irgendwie kann man ja auch nicht alle Gefahren im Vorfeld beseitigen. Vor allem, wenn man nicht weiß, dass das eine Gefahr ist ;-)

Re: Herzlich willkommen in neuen Zuhause

Verfasst: 7. Jun 2017, 07:06
von Lottikarotti
Ach her jeh ein kleiner Biber :D Ja so ein Welpending spornt an zur Ordnung hihi.....das zum Thema : die wissen schon was ihnen bekommt oder nicht !
Meine Hunde hatten zum Glück alle keinen grünen Daumen. Aber ich habe auch echt wenig Pflanzen, ausser natürlich im Garten die üblichen Verdächtigen, Buchsbaum, Efeu und Co :oops: