Neuling

Wooky MPT

Re: Neuling

Beitrag von Wooky MPT » 12. Jun 2014, 20:45

naja Ingrid....der Vergleich mit den Pferden hinkt ein wenig....Pferde brauchen im Wachstum auch gutes Fohlenfutter...Gras alleine ist gar nicht gesund für Pferde....Gefahr von Koliken...ganz und gar nicht angebracht, das Gras mit Frühtau.....morgens ist das Gras nass und durch die Nässe hat es einen zu hohen Eiweissanteil...


aber DU sagst es völlig richtig..schnelles Wachstum ist gefährlich...geht auf die Knochen, insbesondere die Hüften....und das Erwachsenenfutter hat weniger Rohproteingehalt auch meist weniger Rohfettgehalt....gottlob sind viele Futterhersteller daher auch schon zu verschienen Welpenfutter für unterschiedliche Größen der Welpen in Hnsicht auf ihre Endgröße übergegangen....

Sehr hohen Proteingehalt haben immer noch Royal Canin und Eukanuba...Firmen die aus anderen Gründen aber für mich per se ausscheiden ( der eine wegen Tierversuche der miesesten Art und der andere, weil er Tierkämpfe gesponsert hat )

Die Futtersorten der Futterhersteller, die kein Getreide beimischen haben allerdings auch einen sehr hohen Rohproteingehalt, wobei man von diesen Futtersorten auch um einiges weniger füttert.

Man muss dabei immer abwägen unter welchen Voraussetzungen man gewisses Futter einsetzt.

Benutzeravatar
Thomas
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 3956
Registriert: 23. Jan 2011, 11:30
Facebook: Thomas Geh
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Neuling

Beitrag von Thomas » 12. Jun 2014, 22:30

halloweenchen hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:Das dann folgende Erwachsenenfutter hat zumeist ein höheren Energiegehalt.
Meiner Erfahrung nach ist's grad umgekehrt - und bei den Stichproben die ich gerade im Web anschaute war's auch so, dass das Erwachsenenfutter weniger Energie liefert als das Welpenfutter.
Ich hab gerade bei meiner Futtersorte geschaut, da sind es rd. 200 kcal/kg mehr, was das Welpenfutter hat gegenüber dem Erwachsenenfutter. Aber das gibt es ja eh nur bis zweiten Monat. Das Juniorfutter ist entsprechend energiereduziert. Und das gibt es ja dann entsprechend bis zu einem Jahr oder länger. Das hat weniger Energie wie das Erwachsenenfutter. Gern wird dann auch noch zu dem höheren Energiewert bei Erwachsenenfutter die Ration erhöht.

Die Empfehlung bei großen Hunden ist ja eh, lieber großhungern (übertrieben gesagt), als zu viel Energie/Fette in den Hund. Eben wegen dem schnellen Wachstum. Ich für mich hab das Juniorfutter solange gegeben, wie es empfohlen wird. Muss halt jeder für sich entscheiden.

Aber wir hatten das ja hier auch schon mal: http://briard.forumprofi.de/viewtopic.p ... cal#p36215
Nicki von Lerchenau, 23. Oktober 2009 - 08. April 2021

Videos von Nicki bei Youtube - klick mich

Bild

Antworten

Zurück zu „Briardwelpe und Junghund“