KFZ für Papa

...oder auch andere Hunderassen. Ferienwohnung, Hotel, Bungalow, Camping, Einreisebestimmungen
Benutzeravatar
halloweenchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 4289
Registriert: 15. Aug 2011, 20:26
Skype-Name: Halloweenchen
Wohnort: Österreich
Hat sich bedankt: 733 Mal
Danksagung erhalten: 561 Mal

Re: KFZ für Papa

Beitrag von halloweenchen » 2. Sep 2012, 18:49

thomas anhänger ist deutlich günstiger - vertrauenserweckender wäre für mich aber doch marios lösung!

ich hab's nicht so mit den "anhängern" - mir wäre die gemütlich/kuschelige variante mit meinen dogis lieber:
http://www.ebay.de/itm/Wohnmobil-Concor ... 2ec15b3292
Ingrid
___________________________________
Catinka *3.6.2022 (Bolonka Zwetna)
Banksy *3.11.2020 (Bolonka Zwetna)
Ylva 1.6.2011-10.2.2023
Weeny 14.6.2003–7.6.2011
Momo 6.5.1996–1.3.2009
Xàbia 8.1.2010–2. 6. 2018 (Bearded Collie)

Benutzeravatar
Marchello
Moderator
Moderator
Beiträge: 2047
Registriert: 8. Jan 2012, 17:45
Wohnort: Friedberg/Hessen
Hat sich bedankt: 501 Mal
Danksagung erhalten: 449 Mal

Re: KFZ für Papa

Beitrag von Marchello » 2. Sep 2012, 19:31

Mal abgesehen davon, dass ich nie Kohle im Gegenwert einer Einliegerwohnung in ein Fahrzeug stecken würde - ist das nicht unangenehm groß? Ich habe früher mal 7,5-Tonner gefahren, und das Ding dürfte ähnliche Dimensionen haben. Nee, da ist mir die Aufsattellösung "á la Americain" schon sympathischer, da kann ich immer noch mit dem Pickup unabhängig umherfahren, wenn der Auflieger geparkt ist.
Pepe 1992-1998 (Zwergrauhhaardackel)
Dina 1998-2011 (Hovawart)
Marchello *11.11.11-13.07.23
Pebbles *06.04.19

Benutzeravatar
Pontone
Briard
Briard
Beiträge: 739
Registriert: 20. Mär 2011, 16:51
Facebook: Andreas Reiter
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: KFZ für Papa

Beitrag von Pontone » 2. Sep 2012, 22:15

Dieser Anhänger wäre vielleicht etwas für Pontone und mich ,zusammen nutzbar ,passen alle 4 Bries rein ;)
.....und Robert bezahlt :lol: :lol: :lol:
Da bin ich aber leider mit dem falschen "Robert" zusammen. Da bräuchte ich schon einen "Roooooobert" :lol: :lol:
Bild
Bild
Karisma *26.11.2008 - +21.12.2015

Benutzeravatar
Thomas
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 3956
Registriert: 23. Jan 2011, 11:30
Facebook: Thomas Geh
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: KFZ für Papa

Beitrag von Thomas » 2. Sep 2012, 22:18

Pontone hat geschrieben: Da bin ich aber leider mit dem falschen "Robert" zusammen. Da bräuchte ich schon einen "Roooooobert" :lol: :lol:
Der war jut :lol:
Nicki von Lerchenau, 23. Oktober 2009 - 08. April 2021

Videos von Nicki bei Youtube - klick mich

Bild

AgilityBriards

Re: KFZ für Papa

Beitrag von AgilityBriards » 2. Sep 2012, 23:37

jassac hat geschrieben:@Thomas

Puuuhhhhh 7200,- Euro :roll: , dafür kriegste ja ein Wohnmobil.
ohhhh mega puuuuuhhhhh ....

Bild

momentan etwa $3000 drin, praktisch neuer Diesel motor, hinterachse und cab/wohnraum luftgefedert... groesste ausgabe wird noch das Getriebe sein, hat im moment ein 5 gang, wird aber ein Roadranger 13 gang bekommen ....

... hoffentlich in drei wochen erster trip nach Albuquerque New Mexico mit den boys

Thomas

Benutzeravatar
Thomas
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 3956
Registriert: 23. Jan 2011, 11:30
Facebook: Thomas Geh
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: KFZ für Papa

Beitrag von Thomas » 3. Sep 2012, 00:03

Pass mal uff, eure Wüstenschiffe sind zwar genial, aber für unserer Kreisverkehre und Parkmöglichkeiten - abgesehen von Kfz-Steuern und Spritkosten - vollkommen unbrauchbar für hiesige Regionen ;) :D Mehr Volumen geht hier wirklich nur durch Anhänger. Der kostet im Unterhalt fast nichts. Aber durch steuerlich erzwungenen geringen Hubraum am Zugfahrzeug ist da auch nicht unendlich die Möglichkeit ;) Kommt ihr auch noch hin :)
Nicki von Lerchenau, 23. Oktober 2009 - 08. April 2021

Videos von Nicki bei Youtube - klick mich

Bild

AgilityBriards

Re: KFZ für Papa

Beitrag von AgilityBriards » 3. Sep 2012, 00:35

Thomas hat geschrieben:Pass mal uff, eure Wüstenschiffe sind zwar genial, aber für unserer Kreisverkehre und Parkmöglichkeiten - abgesehen von Kfz-Steuern und Spritkosten - vollkommen unbrauchbar für hiesige Regionen ;) :D Mehr Volumen geht hier wirklich nur durch Anhänger. Der kostet im Unterhalt fast nichts. Aber durch steuerlich erzwungenen geringen Hubraum am Zugfahrzeug ist da auch nicht unendlich die Möglichkeit ;) Kommt ihr auch noch hin :)
:D LKW sind sparsamer in den USA ;-) auch kann ich billigen B20 oder B40 fahren ... das ist Diesel mit 20% oder 40% biomasse (corn, soy, algen, etc etc ) :mrgreen:

stimme dir aber hauptsaechlich zu mit dem anhaenger .... werde zuerst den Streamliner ziehen, nachher die Spartanette ... Problem hier im Suedwesten der USA ist nur dass du einen motor brauchst um die anhaenger zu ziehen. viel zu viele bergstrecken um mit einem untermotorisierten zugfahrzeug rumzukurven ... aufwaerts zu langsam, abwaerts zu gefaehrlich :evil:

Steuern, weil officiell baujahr 1988 ist $120 im Jahr, Versicherung $450 (mit anhaenger), Gallone Diesel ist um die $4, B20 um die $3.50 :mrgreen:

Aber das wirklich spassige, eure regierung foerdert sparsame langstrecken automobile und ihr fahrt groesstenteils nur Stadt, hier werden reine elektro fahrzeuge vom staat gefoerdert, die meisten koennen die nicht einmal fuer die fahrt zur arbeit benutzen, zu wenig reichweite !! Und mit den Leafs, Volts, Priuses stoesst du in vielen teilen der USA mehr abgas aus als mit einem modernen benzin automobil. Beispiel ist Northern Arizona, wo die elektrizitaets firmen Strom von den Indianer Kohlekraftwerken beziehen muessen ....

Thomas

Benutzeravatar
Thomas
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 3956
Registriert: 23. Jan 2011, 11:30
Facebook: Thomas Geh
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: KFZ für Papa

Beitrag von Thomas » 3. Sep 2012, 16:59

Gerade mal gerechnet - eine Gallone würde bei uns rd. 5,65 EUR kosten. Was verbraucht solch Wüstenschiff? 25 Liter? Das reißt schon ein Loch in die Geldbörse :)
Nicki von Lerchenau, 23. Oktober 2009 - 08. April 2021

Videos von Nicki bei Youtube - klick mich

Bild

Benutzeravatar
halloweenchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 4289
Registriert: 15. Aug 2011, 20:26
Skype-Name: Halloweenchen
Wohnort: Österreich
Hat sich bedankt: 733 Mal
Danksagung erhalten: 561 Mal

Re: KFZ für Papa

Beitrag von halloweenchen » 3. Sep 2012, 19:11

Marchello hat geschrieben:Mal abgesehen davon, dass ich nie Kohle im Gegenwert einer Einliegerwohnung in ein Fahrzeug stecken würde - ist das nicht unangenehm groß? Ich habe früher mal 7,5-Tonner gefahren, und das Ding dürfte ähnliche Dimensionen haben. Nee, da ist mir die Aufsattellösung "á la Americain" schon sympathischer, da kann ich immer noch mit dem Pickup unabhängig umherfahren, wenn der Auflieger geparkt ist.
mit dem preis geb ich dir schon recht! würde mir auch nicht einfallen, soviel geld in ein auto zu investieren - und das liegt in dem fall nicht einmal nur am "wollen" ;-) - aber das mit dem unhandlich ist leicht gelöst. auf einem anhänger noch einen smart oder ähnliche gehilfe und du bist schon wieder mobil und wendig und mußt auf eine gewisse gemütlichkeit beim wohnen nicht verzichten.
... naja - so stell ich's mir halt vor. die realität ist sowieso eine andere - aber glücklich bin ich mit unserem "kleinen" womo auch ;-)
Ingrid
___________________________________
Catinka *3.6.2022 (Bolonka Zwetna)
Banksy *3.11.2020 (Bolonka Zwetna)
Ylva 1.6.2011-10.2.2023
Weeny 14.6.2003–7.6.2011
Momo 6.5.1996–1.3.2009
Xàbia 8.1.2010–2. 6. 2018 (Bearded Collie)

Benutzeravatar
Pontone
Briard
Briard
Beiträge: 739
Registriert: 20. Mär 2011, 16:51
Facebook: Andreas Reiter
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: KFZ für Papa

Beitrag von Pontone » 3. Sep 2012, 19:37

Es gibz natürlich auch eine Variante ganz ohne Sprit. :lol: :lol: :lol:

Bild
Bild
Bild
Karisma *26.11.2008 - +21.12.2015

AgilityBriards

Re: KFZ für Papa

Beitrag von AgilityBriards » 4. Sep 2012, 01:22

Thomas hat geschrieben:Gerade mal gerechnet - eine Gallone würde bei uns rd. 5,65 EUR kosten. Was verbraucht solch Wüstenschiff? 25 Liter? Das reißt schon ein Loch in die Geldbörse :)
das verbrauchte mein Peterbilt 379 (grosser LKW), mit 14 liter Cummins Motor wenn ich 120+ km/h gefahren bin :mrgreen:

von anderen die das gleiche Chassis verwenden, sollte so um die 18 liter sein, 100km/h cruising mit dem 8 meter, 2 tonnen Streamliner angehaengt .... So ist nicht so schlimm, vor allem wenn ich meistens gratis an einem wettkampf campieren kann ...

AgilityBriards

Re: KFZ für Papa

Beitrag von AgilityBriards » 4. Sep 2012, 06:27

Thomas hat geschrieben:Gerade mal gerechnet - eine Gallone würde bei uns rd. 5,65 EUR kosten.
:shock:
Diesel ist bei euch nun auch so teuer ?!?

momentan ist bei uns das benzin/diesel "teuer" (fuer uns) weil gerade ein langes wochenende war (tag der arbeit ist der erste montag im September) und wieder irgendwo ein Kamel in irgendeiner wueste gefurzt hat :o . Vor zwei monaten bei meinem letzten trip nach ABQ (kurz fuer Albuquerque) habe ich benzin fuer $3.21 die gallone getankt. Diesel war da etwa $3.50.

Auch ein grund warum das "neue" doggy fahrzeug" einen 165 gallonen tank hat. Kann ich tanken wo es billig ist und an den ueberteuerten tankstellen vorbeifahren :lol: ... wobei der preis nicht der einzige kaufentscheid ist, kaufe nur da wo ich weiss dass das oel nicht von Suedamerika oder von den "Ragheads" kommt.... just drilled and made in the USA kommt in meinen tank :roll:

Anyway ... Ich wuerde nie meine Boys in einen anhaenger sperren! So die geposteten anhaenger waeren ein "NONO" fuer mich. Ingrids Moho sieht besser aus ... aber 130 PS ... ein $12000 Kia Rio (billiger kleinwagen) hat mehr power und gilt als extrem untermotorisiert .... nun weiss ich warum der Hymer mit deutscher Nummer vor einigen wochen kaum den Ash Fork Hill raufkam :lol: Die waeren noch besser unterwegs mit einem "Shortbus"
Bild
:D :D :D :D :D :D
Thomas

Benutzeravatar
jassac
Briard
Briard
Beiträge: 2324
Registriert: 22. Jan 2011, 21:25
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 164 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: KFZ für Papa

Beitrag von jassac » 23. Nov 2012, 17:32

Hallo Pontone,
was issss nun, steigern wir mit , oder nehmen wir doch keinen "Gebrauchten" :lol: ???
Bei dem Hänger sind die einzelnen Boxen etwas größer als sonst, also ideal für unsere Bries.

http://www.ebay.de/itm/WT-Metall-Thermo ... 2a261fa70b

Gruß Jassac
Frieda ist am 06.06.2020 verstorben.

Benutzeravatar
herr emil weiss
Briard
Briard
Beiträge: 2683
Registriert: 20. Feb 2012, 23:21
Wohnort: WÜRZBURG
Hat sich bedankt: 700 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal

Re: KFZ für Papa

Beitrag von herr emil weiss » 23. Nov 2012, 19:34

mario, andi

was habt ihr denn vor??? wofür braucht ihr denn so´n hänger?
wollt ihr mit euren mädels spazierenfahren ??? außerdem sind es
4 boxen und ihr habt nur 3 hunde - verzählt wat ? :lol:
Wenn es im Himmel keine Hunde gibt, gehe ich da auch nicht hin.
Sabine und Emil (07.05.2011)

Bild

Benutzeravatar
Pontone
Briard
Briard
Beiträge: 739
Registriert: 20. Mär 2011, 16:51
Facebook: Andreas Reiter
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: KFZ für Papa

Beitrag von Pontone » 23. Nov 2012, 19:40

was habt ihr denn vor??? wofür braucht ihr denn so´n hänger?
wollt ihr mit euren mädels spazierenfahren ??? außerdem sind es
4 boxen und ihr habt nur 3 hunde - verzählt wat ?
In die 4. Box kommt der Scooter rein ;)
Bild
Bild
Karisma *26.11.2008 - +21.12.2015

Kathi Hoff

Re: KFZ für Papa

Beitrag von Kathi Hoff » 25. Nov 2012, 23:22

Ich hab auch mal ne Frage wegen dem KfZ für MAMA Bild

Ich hab mich in den VW Touran verliebt.... wäre schön, wenn das mein neues Auto wird. Vielleicht kann mir hier ja jemand nen Tipp geben???

a) der neue Touran ab 2010 soll ja von hinten bis vorne (Beifahrersitz) ne EBENE Ladefläche ergeben, schreiben die sich auf die Fahnen. Auf den Werbeseiten von VW, wo der Touran mittels Computertrallala vorgestellt wird, sieht das auch wirklich so aus. Jetzt stellt sich mein weibliches Autofahrer-Gehirn das so vor, dass man da vielleicht eine Luftmatratze oder aufblasbare Isomatte hinlegen und im Auto schlafen kann. Für mich muss ein Auto für 1 Person und mindestens 1 Hund übernachtungstauglich sein! Wenn ich aber in den wenigen Suchergbnissen bei mobile.de so schau und schau... bemerke ich auf wenigen Bildern, dass das nie und nimmer ne "ebene" Fläche ergibt.
Hab ich ne falsche Vorstellung vonner "ebenen" Fläche??

Erfahrungen mit dem Touran-Modell ab August 2010???

Benutzeravatar
Pontone
Briard
Briard
Beiträge: 739
Registriert: 20. Mär 2011, 16:51
Facebook: Andreas Reiter
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: KFZ für Papa

Beitrag von Pontone » 26. Nov 2012, 11:07

Die 2. und 3. Sitzreihe ja aber ob sich der Beifahrersitz auch zu ner Ebene umbauen lässt, keine Ahnung.
Bild
Bild
Bild
Karisma *26.11.2008 - +21.12.2015

Xtina
Briard
Briard
Beiträge: 1042
Registriert: 22. Jan 2011, 12:18
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: KFZ für Papa

Beitrag von Xtina » 26. Nov 2012, 12:30

Mit dem passenden Heckvorzelt könnte Kathi die Füße wenigstens raushängen lassen, oder einen Hocker dafür vorstellen :mrgreen:

Wieviel Platz brauchst du für die Länge KathI?
Ein Leben ohne Briard ist möglich, aber trist,

Christina und die schwarzen Piratenstrubbbelschlammschneeschnuffelchaotenbries

Kathi Hoff

Re: KFZ für Papa

Beitrag von Kathi Hoff » 26. Nov 2012, 12:47

Eben mit diesem Bildchen hab ich auch so meine Probleme! Da müsste jetzt die mittlere Sitzreihe komplett ausgebaut sein, oder?
Das mit der ebenen Fläche wird wohl nix zum Schlafi Schlafi machen :(
Oder man baut den Sitz hinter dem Beifahrersitz aus und leiert den Beifahrersitz komplett runter, oder?

174 cm bin ich lang.

Xtina
Briard
Briard
Beiträge: 1042
Registriert: 22. Jan 2011, 12:18
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: KFZ für Papa

Beitrag von Xtina » 26. Nov 2012, 13:02

Bin überhaupt kein Autofreak, deshalb würd ich zum HÄndler gehen und das ausmessen, wenn ich mich für ein Auto interessierte.

Außerdem könnte man bestimmt mit ein bissi Erfindungsgeist und der Hilfe von einschlägigen Camperforen eine komfortable Bett/Einbau Lösung finden.

Ich weiß, dass es für den Caddy da einige Möglichkeiten gibt. Für Touran habe ich keine Ahnung. :oops:
Ein Leben ohne Briard ist möglich, aber trist,

Christina und die schwarzen Piratenstrubbbelschlammschneeschnuffelchaotenbries

Antworten

Zurück zu „Urlaub mit Briard“