Die Frau aus München

... mit dem furchtbar geschorenen Briard wegen der Wohnungsnot von Seite 1
Da muss ich doch noch meinen Senf dazu geben - und ich glaube, ich darf das auch
Der Hund wurde NICHT explizit für die Wohnungsuche geschoren, sondern schlicht und einfach, weil dieser Hund nicht nur krank war, sondern bis zum 5. Lebensjahr NIE läufig.
Sie hat immer ihr Babyfell behalten und war !Täglich! eine Stunde unter der Bürste/Kamm ... - es war ein Versuch zu schauen, ob es ihr besser ging, die feinen Haaren verfilzen schon nach 1 Tag wälzen im Dreck ... - dazu kam, dass sie resozialisiert werden musste, da es vom Land in die Stadt ging und wir immer recht einsam gelebt haben - die Empfehlung sie nackig, um besser lesbar, zu machen hat auch hier geholfen - obwohl ich es nie deswegen alleine getan hätte - es war einfach die Summe aus vielen Umständen... es war eine lustig Annekdote, dass bei der Bewerbung um die Wohnung von einem Kurzhaarhund die Rede war ... das ist wohl war - aber nicht, dass er deswegen geschoren wurde und Nein, ich war nicht lange auf der Suche, sondern habe die 1. Wohnung bekommen
...und ja - ich würde einen Briard immer wieder scheren lassen, wenn es der Umstand auch irgendwelchen Gründen erfordert.... Ich liebe das Herz, die Augen und das Wesen... das Kleid ist nur ein nettes Beiwerk... und ich persönlich finde es teilweise extrem arg überzüchtet ...
Ich fand meinen Briard auch im sommerlichen Jagdhund-Design ganz zauberhaft und wir haben es bis zum Tode relativ kurz gehalten, weil es mir für sie wesentlich angenehmer schien ...
Hier ein Bild von dem häßlichen Entlein ... kurz vor ihrem Tod ... die unregelmäßigkeiten im Fell ergeben sich nach schweren Hautenzündungen und wenn man eine Rute wie ein Rattenschwanz besitzt, weil die ´SChilddrüse nicht mehr arbeitet, dann ist glaube ich ein langes Fell optisch viel viel ungepflegter...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.