
http://briard.me/watch_video.php?v=X1W11O85XDG4
momentan ist die trainingshoehe bei 16" (40 cm), funrun habe ich mit Massi auch 16" gemacht (will ihn nicht hoeher als elbowhoehe springen lassen solange er noch nicht (koerperlich) ausgewachsen ist.bonny hat geschrieben:Toll, hab mir gerade einige deiner videos angeschaut, welche Höhe müssen die Hunde am Turnier springen, habe gesehen, wenn du zu Hause trainierst, lässt du die Hunde sehr niedrig springen,
Franzi muss 60-65 cm Höhe springen, würde mich interessieren, ob das bei euch auch so ist
eigendlich sehr aehnlich, du startest mit 100 punkten, die fehlerpunkte werden subtrahiert ( die "beste" bewertung die ich mit Ozzy schafte war MINUS 170bonny hat geschrieben: was ich nicht ganz verstehe ist, "einige Fehler erlaubt" oder "weniger Fehler erlaubt"
gewertet werden bei uns alle! Fehler, also an den Kontaktzonen und Sprüngen (jeweils 5 Fehlerpunkte) und jede Verweigerung (5 Fehlerpunkte)
zusätzlich pro Sekunde, die du länger brauchst 1 Fehler, diese Fehler werden addiert und dann der Sieger ermittelt (ab 25 Fehlerpunkte wird dein Lauf gar nicht mehr gewertet, d.h. du scheidest ganz aus)
Aufsteigen in die nächsthöhere Leistungsklasse kannst du nur, wenn du entweder 3 x fehlerfrei unter mindestens 2 verschiedenen Richtern unter den ersten drei platzierten Startern, also Platz 1-3 warst oder insgesamt 5 fehlerfrei Läufe, was gerade im A1 mit teilweise über 50 Startern nicht immer ganz einfach ist, wenn fast nur Borders starten (da bist du dann nämlich nicht mehr platziert, denn die Zeiten schafft man halt auch schwieriger)