Welches Futter?

Trockenfutter, Nassfutter, BARF ...
Abilou

Re: Welches Futter?

Beitrag von Abilou » 16. Jun 2011, 16:37

Lottikarotti hat geschrieben:@thomas.
gib mir mal die adressen wo man über 50 % gewinn macht an schweineohren und co. habe einen hundefutterladen und diese konditionen sind mir echt fremd. aber wenn du wen weisst, bin für alles offen :-)
Mir bitte auch. Aber Qualität!

Benutzeravatar
Thomas
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 3956
Registriert: 23. Jan 2011, 11:30
Facebook: Thomas Geh
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Welches Futter?

Beitrag von Thomas » 16. Jun 2011, 17:07

Lottikarotti hat geschrieben:@thomas.
gib mir mal die adressen wo man über 50 % gewinn macht an schweineohren und co. habe einen hundefutterladen und diese konditionen sind mir echt fremd. aber wenn du wen weisst, bin für alles offen :-)
Einkaufspreis Schweineohren lose zwischen 2 - 3 Cent. So zumindest ein Händler mir gesagt. Verkaufspreis? Glaub z.Z. 49 Cent. Ich kauf keine. Ich weiß nicht, welch Gewinn du erwirtschaftest. Aber kannst gern mal schreiben, welch Handelsspanne und daraus erwirtschaftete Gewinn bei dir so ist.
Nicki von Lerchenau, 23. Oktober 2009 - 08. April 2021

Videos von Nicki bei Youtube - klick mich

Bild

Benutzeravatar
Chilli
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 3626
Registriert: 16. Jan 2011, 22:49
Wohnort: Xanten
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Welches Futter?

Beitrag von Chilli » 16. Jun 2011, 21:13

Thomas hat geschrieben:Aber kannst gern mal schreiben, welch Handelsspanne und daraus erwirtschaftete Gewinn bei dir so ist.
Aber das dann bitte in einem anderen Fred ;)
Dany mit Chilli (*05.11.2007 - 02.01.2019)

Es ist so leicht andere, und so schwierig, sich selbst zu belehren.
Oscar Wilde

www.briardforum.com .... E-Mail: briardforum@web.de

Benutzeravatar
Thomas
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 3956
Registriert: 23. Jan 2011, 11:30
Facebook: Thomas Geh
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Welches Futter?

Beitrag von Thomas » 16. Jun 2011, 23:42

Abilou hat geschrieben: der Tierarzt hat unmittelbar 50% des Verkaufspreises als Gewinn
Na ja, zu Futter sind ja die meisten Argumente ausgetauscht.

Aber gern würde ich mir von Abilou erklären lassen, wie ein TA solch Gewinne macht, bei einer vom Hersteller von Trockenfutter vorgegebenen Handelsspanne von 30 - 40 %. Gern auch in einem neuen Beitrag. Bei der Gelegenheit kann Abilou auch gleich Lottikarotti erklären, warum ein TA 50 % vom Verkaufspreis Gewinn macht, Lottikarotti aber wohl nicht.

Lottikarotti's Angaben zu Handelsspannen und Gewinn haben immer noch mein Interesse.
Nicki von Lerchenau, 23. Oktober 2009 - 08. April 2021

Videos von Nicki bei Youtube - klick mich

Bild

Benutzeravatar
Lottikarotti
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 7621
Registriert: 1. Mär 2011, 10:33
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 1207 Mal
Danksagung erhalten: 1315 Mal

Re: Welches Futter?

Beitrag von Lottikarotti » 17. Jun 2011, 07:27

da wo ich mein futter zum teil her beziehe der fängt bei 20 % an die ich bekomme und das staffelt sich dann bis hoch auf 40 % AAAAAAAABER da müsste ich seeeeeehr viel umsatz machen und palettenweise das zeug bestellen. ich bin ein kleiner laden und nicht aldi !!!!

ich hätte z.b. auch getr. pansen aus brasilien bestellen können, halber preis wie deutsche ware aber ich verkaufe nur das was ich auch meinem hund ohne kopfschmerzen geben würde !
ein schweineohr für 2-3 cent ?! WO ?
ich bin neu in dem geschäft und wie gesagt habe nen kleinen laden mit nur qualitativ hochwertiger ware und da werde ICH nicht reich von :-)
Petra und Amy
EIN HUND HAT IM LEBEN NUR EIN ZIEL :
SEIN HERZ ZU VERSCHENKEN !

Amy *18.06.2011
Scarlett Briard 1996-2011
Nikita Briard 1994-1996
Snoopy Westi 1992-2008

Abilou

Re: Welches Futter?

Beitrag von Abilou » 17. Jun 2011, 11:00

@Lotti: So sieht es aus. Wir setzen auch auf deutsche Ware von hoher Qualität und ich kann keinen Kunden zumuten soviel zu zahlen, weil ich 50% Spanne haben möchte, dann hätte ich die längste Zeit Stammkunden gehabt.
@Thomas: Weil Lotti vllt. kein derartiges Futter verkauft, sondern wie ich auch hochwertige Ware, bleiben diese Spannen aus.
Wie ich gesagt habe, habe ich diese Infos von einem Vertreter dieser Speziellen Marke! Die Handelsspannen sind dort so hoch wie ich noch bei keinen anderen Trofu gesehen habe. Und lt. seiner Aussage nur ein Bruchteil dessen was die Tierärzte in der ihnen eigenen Linie an Handelsspannen haben!

Benutzeravatar
Thomas
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 3956
Registriert: 23. Jan 2011, 11:30
Facebook: Thomas Geh
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Welches Futter?

Beitrag von Thomas » 17. Jun 2011, 14:30

Abilou hat geschrieben: Wie ich gesagt habe, habe ich diese Infos von einem Vertreter dieser Speziellen Marke! Die Handelsspannen sind dort so hoch wie ich noch bei keinen anderen Trofu gesehen habe. Und lt. seiner Aussage nur ein Bruchteil dessen was die Tierärzte in der ihnen eigenen Linie an Handelsspannen haben!
Da hat dir der Vertreter ziemlichen Quatsch erzählt. Zumindest, wenn es um RC geht. Da ist es, wie Lotti schreibt. Bei den 4 - 5 Säcken die ein Tierarzt im Monat vielleicht verkauft, bekommt er auch nicht die max. Handelsspanne, sprich, günstigsten Einkaufpreis. 50 % Gewinn also völliger Quatsch.
Nicki von Lerchenau, 23. Oktober 2009 - 08. April 2021

Videos von Nicki bei Youtube - klick mich

Bild

Abilou

Re: Welches Futter?

Beitrag von Abilou » 17. Jun 2011, 15:02

Ok bei der Tierärztin hier nebenan würde es mit den 4-5 Säcken wohl an einem halben Tag stimmen :roll: Dann sprechen wir von 2 verschiedenen paar Schuhen.

Benutzeravatar
Anuk
Briard
Briard
Beiträge: 492
Registriert: 5. Apr 2011, 07:49
Facebook: Heike Gerbracht
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Re: Welches Futter?

Beitrag von Anuk » 17. Jun 2011, 15:25

Unsere TA raet von RC ab und verkauft auch kein Futter.

Anuk bekommt nun Platinum adult mit Huhn. Am Anfang hat sie es echt gerne gefressen nun maekelt sie rum und seit gestern mische ich ihr Nassfutter mit rein da hat sie dann reingehauen aber seit heute mag sie es auch wieder nicht. :roll: Vielleicht sollte ich sie wirklich mal Hungern lassen und gar nix anbieten

Bin so langsam echt ratlos...

lg Heike
Lg Heike, Anuk & Faroux

Bild
Bild

http://www.ruhrpott-briards.de

Abilou

Re: Welches Futter?

Beitrag von Abilou » 17. Jun 2011, 17:17

Also da sagen wir dann auch der Hunger treibts rein :mrgreen: Wenn sie das fressen nicht mögen, dürfen sie abends noch einmal das gleiche haben und wenn sie es immer noch nicht wollen geht es in den Wolf :mrgreen:
Dann kommt genau dieselbe zusammenstellung am nächsten Tag wieder :lol:
Immer schön Durchhalten. Auch wenn es nicht immer leicht ist :!:

Benutzeravatar
Thomas
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 3956
Registriert: 23. Jan 2011, 11:30
Facebook: Thomas Geh
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Welches Futter?

Beitrag von Thomas » 17. Jun 2011, 17:34

Wenn sie erst mal gelernt haben, dass es was besseres gibt, wenn man nicht frisst, wird es mit der Zeit schwer, immer besser zu werden ;) :D
Nicki von Lerchenau, 23. Oktober 2009 - 08. April 2021

Videos von Nicki bei Youtube - klick mich

Bild

Benutzeravatar
Hedi
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 3594
Registriert: 2. Feb 2011, 22:16
Hat sich bedankt: 474 Mal
Danksagung erhalten: 394 Mal

Re: Welches Futter?

Beitrag von Hedi » 18. Jun 2011, 14:22

Genau, irgenwann gibt´s keine Steigerung mehr !
Aber ich denke, die Hunde wissen normalerweise auch, ob ihnen ein Futter gut bekommt oder nicht (wenn nicht gerade irgendwelche Lockstoffe zugestzt sind :? )
Meine Beiden bekommen morgens Trockenfutter und abends Frischfleisch.
Als Luca mal wegen einer Durchfallerkrankung zwei Tage hungern durfte ;) hat er zuerst das Trockenfutter nicht mehr angerührt, das Frische allerdings sehr gern genommen. Da hab ich mir schon Gedanken gemacht, ob ich komplett auf Frischfütterung umstellen soll.
Nach zwei Tagen hat er aber auch das TroFu wieder gern gefressen :mrgreen:
Daran kann man denke ich aber schon sehen, dass eigentlich die frische Fütterung tatsächlich die gesündeste Ernährungsform ist, auch wenn viele Tierärzte das bestreiten :lol:
Liebe Grüße von Hedi, Jasper, Bentje und Hundeengel Zoe und Luca
:happydog:

Schnucki

Re: Welches Futter?

Beitrag von Schnucki » 19. Jun 2011, 15:36

Habe mal den Artikel kurz überflogen weil zwischen Tür und Angel..., steht nix neues drin aber trotzdem interessant:
http://www.welt.de/wissenschaft/article ... _multiline

Daniel

Re: Welches Futter?

Beitrag von Daniel » 3. Jul 2011, 07:36

hallo,

(vorstellung von mir kommt später, bin noch etwas übermüdet z.zt. und viel beschäftigt)

wir haben unseren neuen mitbewohner gestern vom züchter abgeholt, es ist ein 8 wochen alter briard rüde und der züchter hat uns zu 4 portionen josera kids trockenfutter pro tag geraten ! wir können das futter auch schon unaufgeweicht geben, meinte er, er hat die welpen wohl darauf vorbereitet. ich hab jetzt aber erstmal den mixer angeschmissen und nen bisschen alles kleingemüllert und mit wasser vermischt gegeben, billie-joe freut es sichtlich und er verputzt sich alles gnadenlos !

es ist zwar unser 3. briard, aber so recht gut kann ich mich nicht mehr erinnern, wie wir dass vor 10 jahren gemacht haben, ist es so ok ? was sagen die profis ?

mfg
daniel

Benutzeravatar
bonny
Dalmatiner
Dalmatiner
Beiträge: 313
Registriert: 29. Jan 2011, 18:05
Wohnort: Egling

Re: Welches Futter?

Beitrag von bonny » 3. Jul 2011, 11:29

Ein heikles Thema, wo die Emotionen gerne hochgehen,
aus eigener Erfahrung mit meiner ersten Briardhündin kann ich nur sagen, ich würde kein RC mehr füttern, enthält sehr viel Proteine und die Hunde wachsen sehr schnell, meine Hündin hatte 68 cm Schulterhöhe und der Briard meiner Freundin 72 und er wog fast 50 kg (fast ein Pony)
ich kenne vom Verein auch einige Schäferhunde aus der Junghundeausbildung, die massiv Probleme mit den Gelenken bekamen als der Hund so knapp ein Jahr alt war, mussten dann über längere Zeit ruhiggestellt und geschont werden wegen starken Schmerzen, wir haben damals alle RC gefüttert und aufgrund dieser gemeinsamen Erfahrung aufgehört damit, vergleiche einfach mal die Proteinangaben mit anderen Futterherstellern
zum Thema vom Züchter empfohlen einfach mal Klartext: Jeder Züchter arbeitet mit einem Futtermittelhersteller zusammen, d.h. er bezieht dort sein Futter für seine Hunde und empfiehlt es allen Welpenkäufern und verkauft oft gleich einen 15 kg Sack Futter mit, dafür erhält er im Gegenzug sein Futter entsprechend günstiger!!!!

Benutzeravatar
Thomas
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 3956
Registriert: 23. Jan 2011, 11:30
Facebook: Thomas Geh
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Welches Futter?

Beitrag von Thomas » 3. Jul 2011, 11:44

Hier gibt es auch noch was dazu: http://briard.forumprofi.de/viewtopic.php?f=51&t=822

Nicki's Welpenfutter wurde in Wasser eingeweicht. Wollte sie aber später dann nicht mehr. Also bekommt sie ihr Futter seither so, ohne einweichen. 100 g Naßfutter geb ich ihr noch zu, reduziere entsprechend das Trockenfutter.
Nicki von Lerchenau, 23. Oktober 2009 - 08. April 2021

Videos von Nicki bei Youtube - klick mich

Bild

Hari

Re: Welches Futter?

Beitrag von Hari » 3. Jul 2011, 11:54

Also wir haben auch einen 15 kg sack mitbekommen und ihn aber nicht gekauft...er war zumindest nicht irgendwo als gekauft aufgeführt, sondern als Zugabe. Unsere Züchterin füttert Josera und somit bekamen wir auch diese Marke mit. Allerdings haben wir bei Hari die Empfehlung bekommen, es nicht trocken zu geben, sondern lauwarmes Wasser drüber zu geben. Da Hari ja schon 8 Monate ist, bekam er schon das adult...wir haben nun innerhalb der Marke Josera auf ein anderes gewechselt und das bekommt ihm (meiner Meinung nach) besser. (hinten kam bei Master mehr raus als vorn reinkam und das ist nun mit Festival ausgeglichener!)

Wenn Du Deinen Hund beobachtest, wirste doch feststellen, wie er frisst, ob er danach dann irgendwelche Beschwerden hat usw.
Erstmal würd ich die Empfehlung des Züchters probieren. Ein kleiner Tipp von mir, einer Unerfahrenen: wiege den Kleenen mal ;)

Da Hari ein irre Schlinger ist, gebe ich ess ihm morgens weiterhin mit wasser, denn er inhaliert das Futter sonst und das kann nicht gut sein. Ausserdem bekommt er nur morgens im Topf die Hälfte seiner tagesration, den rest erarbeitet er sich ab mittag. Und das scheint ihm auch sehr gut zu bekommen.


Und zu den %en ... wenn ein Züchter eine Marke weiterempfiehlt, weil er sie auch gefüttert hat und dann dementsprechend vielleicht sein Futter günstiger bekommt....finde ich persönlich nicht schlimm! Ist doch dann meine Sache, ob ich es weitergebe oder umsteige.

Bruno

Re: Welches Futter?

Beitrag von Bruno » 3. Jul 2011, 12:21

@ Daniel: Pulverisieren brauchst Du das Futter sicher nicht, aber vielleicht solltest Du einfach, wie hier bereits beschrieben, einfach vor dem Füttern etwas Wasser hinzugeben.

@ Bonny: Wie lange züchtest Du, bzw. woher beziehst Du Deinen reichhaltigen Wissensschatz über die Geschäftsbeziehungen von Züchtern zu Futtermittelherstellern!?!?

Vorab, wir verkaufen unseren Welpenerwerbern, falls erwünscht auch gerne einen Sack Futter oder auch zwei, ansonsten gibt es genug Futter für die ersten Tage dazu.

Allerdings bekommen wir unser Futter dadurch nicht günstiger, sondern wir geben den günstigen Preis an die Welpenerwerber weiter. Futter wird auch nicht danach ausgesucht, was am günstigsten ist, sondern was unserer Meinung und Erfahrung nach am besten vertragen und auch verwertet wird.

Daniel

Re: Welches Futter?

Beitrag von Daniel » 3. Jul 2011, 13:06

@ bruno

ich hab aber so das gefühl, wenn man über dass futter "nur" etwas wasser gibt, dass sich es nicht wirklich einweichen lässt...

ab welchem alter sollte man generell auf trockenfutter umsteigen, also ohne wasser oder aufweichen ?

ich hatte vor ihm am tag, zwischendurch ne banane oder apfel zu geben, irgendwelche einwende oder irgendetwas auf dass ich noch achten sollte ?

mfg
daniel

Bruno

Re: Welches Futter?

Beitrag von Bruno » 3. Jul 2011, 13:13

Schwer zu beantworten...

Wir geben grundsätzlich Wasser ins Trockenfutter, ne gute Tasser würde ich sagen!!! Das kennen auch die Welpen bereits, wenn sie bei uns ausziehen!!!

Antworten

Zurück zu „Ernährung“