Wenn ich das mit dem "Output" so höre, bekomme ich jetzt doch Bedenken. Uns hat das Futter wegen der Zusammensetzung und der Eigenschaft nicht im Magen so aufzuquellen, gut gefallen. Connor nimmt auch langsam aber stetig zu und macht einen fitten Eindruck. Er ist agil und aufmerksam, jederzeit für dummes Zeug zu haben
Wir hatten uns vorrangig für diese Art von Futter entschieden, da bei Connor mit 3 Monaten eine Aussackung der Speiseröhre (Megaösophagus) festgestellt wurde. Es half Ihm sehr, dass das Futter nicht so viel Platz im Magen beanspruchte. Wir haben dann das Futter eingeweicht, da auch das Saufen (größerer Mengen) für Connor problematisch war. Die TÄ machte uns aber Hoffnung, das sich diese ganze Geschichte noch verwächst und tatsächlich, seit etwas 8 Wochen ist Ruhe, kein Erbrechen mehr!
Deshalb bin ich jetzt ein bisschen unsicher, ob wir auf anderes Futter umstellen sollen. Ich würde auch gerne Frischfleisch füttern, habe aber beim Junghund Bedenken, ob ich alles richtig mache
