Lipom

Alles zum Thema Gesundheit, Krankheit, Impfung usw.
Antworten
Benutzeravatar
Gela
Dalmatiner
Dalmatiner
Beiträge: 394
Registriert: 20. Okt 2012, 19:17
Wohnort: Bremen

Lipom

Beitrag von Gela » 8. Nov 2013, 21:39

Das ist hier zwar das Thema "der Briard und seine Gesundheit" aber ich mach da jetzt mal "der Irish Setter und seine Gesundheit" draus.
Meine Gina ist ja nun 10 und eigentlich topgesund nur zu dick...jajaja :cry:
Jetzt hat sie auf der Brust so Unterhautknubbel und zwar einen echt Großen und bisschen Kleinkram.
Also habe ich gleich meine Tochter herbeordert und sie meinte das sind eh nur Lipome, nichts Schlimmes. Sie hat dann noch Flüssigkeit abgezogen und man konnte gleich die Fettaugen sehen. An der TiHo hat sie es noch mal untersuchen lassen...ja Lipome.
Nun mag das für einen Tierarzt ja nichts besonderes sein, dass ein alter Hund sowas hat, mich nervt es aber doch. Ich weiß zwar schon, dass sowas viele Tiere haben, ich habe sogar eine Freundin die sowas im Halsbereich hat...aber nunja...ist halt meine Gina.
Ich wüsste gerne mal, ob das jetzt immer schlimmer wird und dicker und ob das jemand von euch kennt?
Ich weiß ja das Gina dringend abnehmen müsste, aber an den Lipomen würde das doch auch nichts mehr ändern?
Gela und Higgins (*15.06.2012) und Enkelbriard Maira (*31.01.2013)


Bild

Benutzeravatar
jassac
Briard
Briard
Beiträge: 2343
Registriert: 22. Jan 2011, 21:25
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 220 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal

Re: Lipom

Beitrag von jassac » 8. Nov 2013, 21:55

Ich glaube die "schwatte" Briardhündin Vanessa vom Pontone hat (hatte) das auch.
Aber SORRY , das soll Pontone schreiben/beantworten .
Gruß Jassac
Frieda ist am 06.06.2020 verstorben.

Benutzeravatar
Chilli
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 3626
Registriert: 16. Jan 2011, 22:49
Wohnort: Xanten
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Lipom

Beitrag von Chilli » 8. Nov 2013, 22:24

Mein Mann hat ein Lipom im Nacken. Ich darf das schreiben, hab extra gefragt.
Erstmals bemerkt, daß da was war hat er vor ca. 30 Jahren und es ist natürlich im laufe der Jahre gewachsen. Verursacht überhaupt keine Schmerzen, auch nicht bei Druck!
Er könnte sich das Teil raus nehmen lassen, aber er sieht keine Notwendigkeit dafür. Würde letztlich nur der Optik dienen...
Abnehmen ändert am Lipom nichts, wenn ich mich richtig erinnere "ziehen" die Lipome zwar vom Körper, aber der Körper kann nichts aus dem Lipom "ziehen".
Dany mit Chilli (*05.11.2007 - 02.01.2019)

Es ist so leicht andere, und so schwierig, sich selbst zu belehren.
Oscar Wilde

www.briardforum.com .... E-Mail: briardforum@web.de

Xtina
Briard
Briard
Beiträge: 1042
Registriert: 22. Jan 2011, 12:18
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Lipom

Beitrag von Xtina » 8. Nov 2013, 22:36

Fast jeder ÄLTERE Hund (ab acht Jahren), den ich hier auf dem Tisch zur Pflege habe, hat so ein Teil irgendwo. Bei den Spaniels auffällig fast jeder. Die können damit uralt werden. Manche bleiben klein, manche werden recht groß (faustgroß). Bei Briards finde ich solche Teile eher selten. Vertrau mal deiner Tochter und halt einfach ein Auge drauf
Ein Leben ohne Briard ist möglich, aber trist,

Christina und die schwarzen Piratenstrubbbelschlammschneeschnuffelchaotenbries

Benutzeravatar
salu
Briard
Briard
Beiträge: 556
Registriert: 20. Nov 2011, 19:37
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Lipom

Beitrag von salu » 8. Nov 2013, 23:28

Luna hat zwei große Lipome, eins schon seit ein paar Jahren, an der Schulter, eins seit kurzem vorn am Brustbein. Die sind völlig harmlos, können nur stören, wenn sie an einem Gelenk sitzen und so groß werden, dass sie z.B. beim Laufen behindern würden. Vom Abnehmen gehen die nicht weg, werden auch nicht kleiner.
Als Luna diesen ersten Knubbel bekam, hatte ich keine Ahnung, was das sein könnte, und war aber auch sofort bei meiner Tierärztin, von der dann Entwarnung bezw. Aufklärung kam.
Sabine und Emma 3.2.2012 - 17.12.2022
und Luna 11.1.2002 - 16.3.2014

Benutzeravatar
Zazou
Mops
Mops
Beiträge: 47
Registriert: 14. Feb 2013, 10:42
Wohnort: Rosenheim

Re: Lipom

Beitrag von Zazou » 9. Nov 2013, 00:47

Unser 8-jährige Schapendoes hat auch ein 3cm großes, gutartiges Lipom direkt unter der Achsel.
Ich bin sehr froh, dass es harmlos ist, aber ich würde schon gerne wissen, warum ältere Hunde so häufig diese Dinger bekommen.

LG Ingrid

Benutzeravatar
Chilli
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 3626
Registriert: 16. Jan 2011, 22:49
Wohnort: Xanten
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Lipom

Beitrag von Chilli » 9. Nov 2013, 01:52

Zazou hat geschrieben:Ich bin sehr froh, dass es harmlos ist, aber ich würde schon gerne wissen, warum ältere Hunde so häufig diese Dinger bekommen.
Da es meist eine harmloser Tumor ist, ja...so nennt man halt diese Art von zusätzlichem Gewebe..., wird nicht weiter geforscht warum das auftritt beim Hund...genausowenig wie beim Menschen...
Das zählt dann wohl zu den: "isthaltso" ... Forschung in der Richtung würde ich aber auch unterstützen, genauso wie in anderen Bereichen!
Dany mit Chilli (*05.11.2007 - 02.01.2019)

Es ist so leicht andere, und so schwierig, sich selbst zu belehren.
Oscar Wilde

www.briardforum.com .... E-Mail: briardforum@web.de

Benutzeravatar
Benny
Mops
Mops
Beiträge: 56
Registriert: 25. Aug 2012, 22:47
Facebook: gaby seyfert
Wohnort: Berlin

Re: Lipom

Beitrag von Benny » 9. Nov 2013, 18:40

Benny hat auch so ein "Ding" im Brustbereich. Unsere Tierärztin meinte ebenfalls, dass es nichts Schlimmes wäre, d.h. kein Handlungsbedarf .
Bild

Benutzeravatar
Gela
Dalmatiner
Dalmatiner
Beiträge: 394
Registriert: 20. Okt 2012, 19:17
Wohnort: Bremen

Re: Lipom

Beitrag von Gela » 9. Nov 2013, 20:13

Puh, da bin ich nun doch beruhigter, danke an euch.
Wegmachen nur, wenn es beim Laufen stört oder so, das wurde mir auch so erklärt.
Gina geht es ja sonst gut und beim nächsten Besuch nimmt meine Tochter ihr noch Blut ab und lässt da mal ein großes Blutbild machen. Diesmal hatten wir sie mit der Flüssigkeitsentnahme ja schon genug geärgert.

Als ich den großen Knubbel ertastet habe, da dachte ich nur...oh mein Gott, nicht schon wieder ein Hund der an Tumoren kaputtgeht...das war ein richtiger Schock...leider sind ja Askan und Balou an Tumoren gestorben. :cry:
Gela und Higgins (*15.06.2012) und Enkelbriard Maira (*31.01.2013)


Bild

Benutzeravatar
Juli
Dalmatiner
Dalmatiner
Beiträge: 280
Registriert: 28. Sep 2012, 17:51
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Lipom

Beitrag von Juli » 11. Nov 2013, 01:22

Kann Deine Sorge gut verstehen. Habe ich doch selbst die Erfahrungen mit bösartigem Tumor bei einem Hund machen müssen. Aber Kim´s Geschichte steht hier nicht zur Debatte. Er hatte auch mal Lipome und ein Fibrom im Maul.... Ich habe die entfernen lassen. Da war er 10 Jahre. Er hatte dann letztlich 9 Schnittstellen....

Habe Dir mal einen Link rausgesucht: http://de.wikipedia.org/wiki/Lipom

Bis jetzt besteht bei Deinem Hund kein Anlass zur Sorge. Solange Du das unter der Haut verschieben kannst, ist es gutartig.

Liebe Grüße
Juli
Lache nie über jemanden, der einen Schritt zurücktritt.
Er könnte Anlauf nehmen !!

Bruno

Re: Lipom

Beitrag von Bruno » 11. Nov 2013, 09:09

Bin immer wieder überrascht.

Du hast eine "beruhigende" Diagnose eines Tierarztes, dem Du vertraust, machst Dir aber trotzdem arge Gedanke über die Lipom-Geschichte... auf der anderen Seite hast Du einen alten Hund mit ziemlichen Übergewicht und spielst das mit "jajaja" herunter, wobei es ganz einfach wäre hierbei selber die Weichen zu stellen und damit Deinem Hundesenior das Leben erheblich zu vereinfachen und weiteren Problemen vorzubeugen.

:?: :?: :?:

Benutzeravatar
Gela
Dalmatiner
Dalmatiner
Beiträge: 394
Registriert: 20. Okt 2012, 19:17
Wohnort: Bremen

Re: Lipom

Beitrag von Gela » 15. Nov 2013, 19:05

Haste so gesehen recht. Bin ich wohl etwas seltsam.
Vielleicht liegt es daran, dass ich so viele Menschen und Tiere an Krebs sterben sah, aber noch nie einen an Übergewicht.
Die Menschen die ich kenne, die Schlaganfälle, Herzerkrankungen etc. hatten, waren alle Normalgewichtig.
Das dies keine medizinische Grundlage hat weiß ich auch, aber meine Ängste sind eben so geartet.
Abnehmen gestaltet sich bei Gina auch sehr, sehr schwierig, wird aber immer dran gearbeitet bei uns. Erst vor drei Wochen wieder eine Futterumstellung.
Gela und Higgins (*15.06.2012) und Enkelbriard Maira (*31.01.2013)


Bild

Antworten

Zurück zu „Der Briard und seine Gesundheit“