Wundversorgung

Alles zum Thema Gesundheit, Krankheit, Impfung usw.
Antworten
Benutzeravatar
Gela
Dalmatiner
Dalmatiner
Beiträge: 394
Registriert: 20. Okt 2012, 19:17
Wohnort: Bremen

Wundversorgung

Beitrag von Gela » 23. Okt 2013, 12:03

Ich habe mal hier im Forum rumgeschnüffelt, was zu diesem Thema geschrieben steht und nicht allzuviel gefunden, daher mache ich mal einen neuen Fred auf.

Higgi hat sich am Wochenende böse am Hinterbein verletzt, so mittig. Ich nehme an, er hat sich einen Stock reingerammt. Mein Mann hat dies Jahr unsere ganzen Büsche, Bäume und Sträucher extrem runtergeschnitten und dann alles gehächselt. Das war natürlich ein Spaß für Higgi und er spielt mit Stöcken, Bällen etc. auch mit sich alleine. Schmeisst sie hoch und weg und rennt hinterher. Dabei wird es wohl passiert sein. Bis wir es merkten waren Dreck und Haare drin. Beim Säubern blutete es dann echt stark. Ich bin mal ehrlich, ich renne damit nicht gleich zum Tierarzt, solange da nichts genäht werden muss und keine Entzündung entstanden ist und es dem Hund sonst gut geht, kann ich das auch selbst (Hoffentlich liest meine Tochter das nicht).

Ich habe jedenfalls ein super Ergebnis mit Betaisodona Salbe bekommen. Heute ist schon die Hälfte mit neuer Haut überzogen und der Rest ist trocken. Die Salbe ist rot, stinkig und macht Flecken, die nie wieder raus gehen (Jod), aber wirkt Wunder. Durch den ekligen Geruch ist Higgi auch kaum dran gegangen und hat geleckt. Man kann die Salbe auch problemlos auf offene Wunden geben, denn das soll man ja nicht mit Wundheilsalbe, die soll erst drauf kommen, wenn die Wunde geschlossen ist. Abgedeckt habe ich mit Wundauflagen und dann abgeschnittene Socken drüber. Ich bin wirklich begeistert, ich kam drauf, weil die Salbe bei mir immer so gut bei Nagelbettentzündungen wirkt und weil der Kinderarzt die damals auch benutzt hat bei Verletzungen. Laut Beipackzettel ist sie für oberflächliche Wunden, also für offene. Mit den schlimmen Sachen würde man ja eh losrennen und es ärztlich versorgen lassen.

Vielleicht habt ihr ja auch Tipps oder geheime Tinkturen. Was ich noch gerne wüsste, was desinfiziert richtig gut und brennt dann auch wirklich nicht. Ich persönlich nehme bei mir gemeine Sachen, aber natürlich nicht bei meinem Higgi-Baby ;) Da ich nichts da hatte, habe ich mit Leitungswasser nur ausgewaschen, reichte wohl. Übrigens habe ich in Erfahrung gebracht, dass Leitungswasser weitgehend keimfrei ist und besser geeignet als Mineralwasser zum Wunden reinigen. Wusste ich vorher auch nicht.

Ich will nun niemanden anstacheln nicht zum TA zu gehen, Gott bewahre, das muss jeder selbst wissen und so ein TA will ja auch was verdienen...weiß ich am besten...ich meine dies hier nur als kleine Sammlung. Ich werde dieses rote Stinkezeugs jedenfalls jetzt öfter mal aus der Ecke holen, auch für uns Menschen, egal wieviele Flecken es macht.
Gela und Higgins (*15.06.2012) und Enkelbriard Maira (*31.01.2013)


Bild

Benutzeravatar
Palatin Du Rhin
Briard
Briard
Beiträge: 1533
Registriert: 15. Feb 2011, 14:56
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Wundversorgung

Beitrag von Palatin Du Rhin » 23. Okt 2013, 13:03

Betaisodona bekommen die normalerweise auch vom TA drauf.
Und die Flecken gehen nie wieder raus. :cry:
Und es bellte das Herz in ihm, so wie die mutige Hündin die zarten Jungen umwandeld, einen den sie nicht kennt anbellt und zum Kampfe heranspringt........ Dulde auch dies mein Herz
(Marc Aurel , auch wenn er´s von Platon geklaut hat )

Susanne

Re: Wundversorgung

Beitrag von Susanne » 23. Okt 2013, 14:04

Hallo,

wir benutzen zum desinfizieren der Wunde - hier heißt das - "Aqua Oxigenada".
In Deutschland heißt das, glaube ich, Wasserstoffperoxid.

Bei mir selbst bin ich auch nicht so pingelig und benutze 96%igen Alkohol.
Damit würde man sich, bei einem Hund, allerdings nicht gerade beliebt machen.

Gruß
Susanne & Jeany

Benutzeravatar
salu
Briard
Briard
Beiträge: 556
Registriert: 20. Nov 2011, 19:37
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Wundversorgung

Beitrag von salu » 23. Okt 2013, 14:49

Betaisodona finde ich auch am besten, allerdings als Lösung. Zieht schneller ein, auch an schwierigen Stellen, schmiert nicht so, ist optimal bei z.B. Ballenrissen oder -schnitten. Und wenn die Wunde nicht mehr offen ist aber noch heilen muss: Ringelblumensalbe.
Von einem Tipp bei einer tiefen Pfotenverletzung als Erstversorgung hab ich mal gehört (musste ihn zum Glück nicht anwenden, finde ihn aber gut): Betaisodona-Lösung in Plastikbeutel, mit Wasser verdünnen, Pfote rein, zuhalten und schütteln (den Beutel!). Die Lösung kommt überall hin, reinigt und desinfiziert schon mal.
Sabine und Emma 3.2.2012 - 17.12.2022
und Luna 11.1.2002 - 16.3.2014

mücke
Cocker Spaniel
Cocker Spaniel
Beiträge: 111
Registriert: 8. Mär 2012, 17:32
Facebook: Marion Thiel-Sermann
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Wundversorgung

Beitrag von mücke » 23. Okt 2013, 16:00

Zum Desinfizieren nehme ich für den Wauzi wie bei meinen Kindern Octenisept. Brennt minimal bis gar nicht. Betaisodona ist eine supergute Sache aber wie schon mehrfach gesagt, die Flecken gehen nie wieder raus. Als Wundauflage gibt es mit z. B. Vaseline getränkte Gitter, die auch nicht anpappen, wenn die Verletzung noch suppt, bzw. die die Wunde beim Verbandswechsel nicht gleich wieder aufreißt.

Benutzeravatar
Zazou
Mops
Mops
Beiträge: 47
Registriert: 14. Feb 2013, 10:42
Wohnort: Rosenheim

Re: Wundversorgung

Beitrag von Zazou » 23. Okt 2013, 16:22

Ich nehme immer alkoholfreie Propolistinktur, ist auch dunkel, aber die Wundheilung ist genial.
LG Ingrid

Benutzeravatar
Karin
Briard
Briard
Beiträge: 1068
Registriert: 17. Mär 2012, 18:18
Wohnort: Barnim
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Wundversorgung

Beitrag von Karin » 23. Okt 2013, 19:29

Wir haben kleine Agavenpflanzen im Blumentopf. Bei offenen Verletzungen kann man den Saft und das Gelee aus den Blättern auftragen. Das desinfiziert und heilt. Es brennt gar nicht und macht keinerlei böse Flecken. Bei Krallenverletzungen oder sonstigen offenen Wunden haben wir das bei Aaron benutzt. Bei Nagelentzündungen oder kleinen Schnittverletzungen habe ich das auch schon verwendet. Wenn man das dann sauber abdeckt und ruhen lässt, heilt das auch sehr schnell.
Caja und Karin
Aaron 31.05.2009-15.10.2018

Susanne

Re: Wundversorgung

Beitrag von Susanne » 23. Okt 2013, 20:59

Hallo Karin,

bist du dir sicher, dass es sich dabei nicht doch um eine "Aloe" handelt, anstatt einer Agave ? :)

Die sind sich ja zum Verwechseln ähnlich.

Liebe Grüße
Susanne & Jeany

Aloha
Briard
Briard
Beiträge: 677
Registriert: 12. Jan 2013, 22:15
Facebook: wasn das?

Re: Wundversorgung

Beitrag von Aloha » 23. Okt 2013, 21:32

Susannee hat geschrieben:bist du dir sicher, dass es sich dabei nicht doch um eine "Aloe" handelt, anstatt einer Agave ? :)

Die sind sich ja zum Verwechseln ähnlich.
Nicht zu verwechseln mit Aloha! :mrgreen:
salu hat geschrieben: [...]
Von einem Tipp bei einer tiefen Pfotenverletzung als Erstversorgung hab ich mal gehört (musste ihn zum Glück nicht anwenden, finde ihn aber gut): Betaisodona-Lösung in Plastikbeutel, mit Wasser verdünnen, Pfote rein, zuhalten und schütteln (den Beutel!). Die Lösung kommt überall hin, reinigt und desinfiziert schon mal.
Bei einer tiefen Wunde würde ich Betaisodona eher unverdünnt draufgeben. Die Salbe enthält, wie Gela schon sagte - Jod, und ist daher auch stark desinfizierend. Kommt wohl auf die Konzentration der Betaisodona-Lösung und dem Mischverhältnis an.

LiNeNi

Re: Wundversorgung

Beitrag von LiNeNi » 23. Okt 2013, 23:00

mücke hat geschrieben:Zum Desinfizieren nehme ich für den Wauzi wie bei meinen Kindern Octenisept. (...)
Damit habe ich Eumel auch schon behandelt. Die Mädels haben da nicht schlecht gestaunt, vor allem das Eumel so ruhig hielt :lol: .


Viele Grüße
Claudia und Eumel

Benutzeravatar
Karin
Briard
Briard
Beiträge: 1068
Registriert: 17. Mär 2012, 18:18
Wohnort: Barnim
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Wundversorgung

Beitrag von Karin » 25. Okt 2013, 19:51

Also ich bin mir ziemlich sicher, dass es keine Agaven sind. Ich habe mal eine kleine Aloe-Pflanze von einer Gärtnerei geschenkt bekommen. Die vermehren sich bei uns in Töpfen wie Unkraut. Ich habe gerade auch noch mal bei Wikipedia nachgelesen. Wir haben in keinem Fall Agaven.
Caja und Karin
Aaron 31.05.2009-15.10.2018

Susanne

Re: Wundversorgung

Beitrag von Susanne » 25. Okt 2013, 21:40

Hallo Karin,

das meinte ich ja. ;)

Liebe Grüße
Susanne & Jeany

Benutzeravatar
halloweenchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 4311
Registriert: 15. Aug 2011, 20:26
Skype-Name: Halloweenchen
Wohnort: Österreich
Hat sich bedankt: 769 Mal
Danksagung erhalten: 580 Mal

Re: Wundversorgung

Beitrag von halloweenchen » 25. Okt 2013, 21:45

Bin auch bekennender Betaisodona-Fan - sowohl als Salbe wie auch als Lösung. Flecken sind in dem Fall für mich zweitrangig, Hauptsache es hilft.
Was mir nur noch wichtig erscheint zu sagen - weil ich es auch durch Zufall erfuhr: Betaisodona NIEMALS FÜR KATZEN anwenden - die vertragen es nicht!!!
Ingrid
___________________________________
Catinka *3.6.2022 (Bolonka Zwetna)
Banksy *3.11.2020 (Bolonka Zwetna)
Ylva 1.6.2011-10.2.2023
Weeny 14.6.2003–7.6.2011
Momo 6.5.1996–1.3.2009
Xàbia 8.1.2010–2. 6. 2018 (Bearded Collie)

Lamourle

Re: Wundversorgung

Beitrag von Lamourle » 26. Okt 2013, 07:37

Ich schließ mich mal an :D
Ich probier es bei Wunden immer erst mal mit Betaisodona und es hilft wirklich!

Benutzeravatar
bobbsel
Cocker Spaniel
Cocker Spaniel
Beiträge: 148
Registriert: 11. Jul 2011, 13:48
Wohnort: nähe münchen

Re: Wundversorgung

Beitrag von bobbsel » 26. Okt 2013, 15:45

@ susanne, in spanien gibt es auch eine creme die blastostimulina heisst. wirkt sehr gut bei tieferen wunden, da auch ein lokalantibiotikum enthalten ist.
ansonsten gebe ich mirfuansalbe bei den meisten defekten drauf. wenn betaisodona so gut ist, werde ich mir auch mal welche besorgen. danke.
christine & bobby

Benutzeravatar
jassac
Briard
Briard
Beiträge: 2343
Registriert: 22. Jan 2011, 21:25
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 220 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal

Re: Wundversorgung

Beitrag von jassac » 26. Okt 2013, 16:30

ansonsten gebe ich mirfuansalbe bei den meisten defekten drauf. wenn betaisodona so gut ist, werde ich mir auch mal welche besorgen. danke.
...du meinst Mirfulan ;)

Gruß Jassac
Frieda ist am 06.06.2020 verstorben.

Susanne

Re: Wundversorgung

Beitrag von Susanne » 26. Okt 2013, 23:43

@bobbsel/Christine

Danke, für den Tipp. :)
Ich werde das mal ausprobieren.
Beim nächsten Apothekenbesuch wird das "Blastostimulina" mitgeordert.

Liebe Grüße
Susanne & Jeany

Benutzeravatar
Gela
Dalmatiner
Dalmatiner
Beiträge: 394
Registriert: 20. Okt 2012, 19:17
Wohnort: Bremen

Re: Wundversorgung

Beitrag von Gela » 26. Okt 2013, 23:48

Also Mirfulan ist hier im Haus für Mensch und Hund auch DIE Salbe für alles im Wund- und Heilbereich. Sie wird von uns liebevoll "Fischsalbe" genannt. Das sagten die Kinder früher dazu, weil sie nach Fisch riecht, ist ja Lebertran drin. Mirfulan bekommt Higgi jetzt auch auf die Wunde, sie ist jetzt vollständig mit rosa, neuer Haut überzogen.
Danke für die Tipps zum Desinfizieren.
Gela und Higgins (*15.06.2012) und Enkelbriard Maira (*31.01.2013)


Bild

Benutzeravatar
jassac
Briard
Briard
Beiträge: 2343
Registriert: 22. Jan 2011, 21:25
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 220 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal

Re: Wundversorgung

Beitrag von jassac » 27. Okt 2013, 12:53

Ich benutze nur noch Betaisodona Salbe bei Verletzungen, egal ob bei Mensch und Hund.
Alle anderen bekannten Salben wie Mirfulan oder Bepanthen/Panthenol sind auch gut, aber Betaisodona würde ich immer vorziehen.
Erst bei länger anhaltenden Wundverlauf und erst wenn die Wunde wirklich sauber scheint, würde ich Bepanthen/Panthenol draufgeben.

Gruß Jassac
Frieda ist am 06.06.2020 verstorben.

Antworten

Zurück zu „Der Briard und seine Gesundheit“