Unsere Lotte...

Wir haben uns schon länger gefragt, was mit ihr los ist! Warum?... Lotte hat wenig und sehr sehr schlecht gefressen zu Anfang und wir machten
uns große Sorgen...

Wir versuchten alles, damit sie frisst! Teilweise vergingen Tage, an denen sie nichts fraß! Sie nahm immer mehr ab...
Dazu kam auch ihr Verhalten: Sie war von Beginn an ängstlich und dazu noch ihre "Hummeln im Hintern" und ihre Hyperaktivität, Hektik

Außerdem erschrak sie sich immer ziemlich schnell und einmal wurde sie aggressiv...

Wir gingen zum Tierarzt und veranlassten einen Bluttest! Diagnose: Schilddrüsenunterfunktion!
Wir hatten einen unterentwickelten, launischen Hund und jetzt seitdem Lotte die Tabletten nimmt, hat sie sich verändert: Sie hat weniger Angst und frisst ihre Tagesrationen!

Die Hormone beeinflussen das Verhalten des Hundes und haben auch Lotte beeinflusst...


Sie hat sich wirklich unheimlich verändert: verschmust, knibbelt nur noch selten an ihren Vorderbeinen, normales Gewicht, aufmerksam und ruhiger!

Dabei ist vielleicht noch zu erwähnen, dass sie die Tabletten erst seit knapp 3 Wochen nimmt... Sie wird jetzt langsam eingestellt und ein weiterer Bluttest wird ergeben, ob die Unterfunktion angeboren ist oder nicht!
Zur Info nochmal einen Link:
http://pflegestellennetz.de/include/101 ... druese.php
Ein kleiner Ausschnitt zu den Symptomen: Bisher hat man eine Unterfunktion aufgrund von klaren körperlichen Symptomen (=klinische Schilddrüsenunterfunktion) diagnostiziert: unter anderem wiesen die Hunde in der Regel Ödeme auf (oftmals besonders stark im Gesichtsbereich), nahmen zu (Fettleibigkeit), hatten stumpfes, trockenes, leicht ausfallendes Haar, z.T. haarlose Stellen (treten häufig zuerst auf dem Nasenrücken auf) und trockene, oft verdickte Haut (vermind. Talgdrüsenfkt.). Auch Hautverfärbungen (dunkel) werden häufig beobachtet. Außerdem zeigten sie häufig eine allgemeine Trägheit (Für eine volle Liste der möglichen Symptome siehe auch die Links unter Punkt 7.) Eine entsprechende Untersuchung der Schilddrüsenwerte weist beim Auftreten derartiger körperlicher Symptome in der Regel Werte deutlich unter der Norm auf. Weniger bekannt ist jedoch, dass schon die subklinische Schilddrüsenunterfunktion, also eine Art Vorstufe zur bisher bekannten klinischen Hypothyreose, entscheidende Verhaltensänderungen beim Hund hervorrufen können. Am auffälligsten sind hierbei „grundlose“ Aggression gegen Mensch und Tier, plötzlich auftretende epilepsie-artige Anfälle, Desorientierung, Launenhaftigkeit, Unaufmerksamkeit, periodisch auftretende Hyperaktivität, Depressionen, Ängstlichkeit und Phobien, plötzliche und extreme Unterwürfigkeit etc. Untersuchungen an Hunden mit Problemverhalten ergaben, dass bei rund 63 % der auffällig gewordenen Tiere eine Schilddrüsenunterfunktion diagnostiziert werden konnte. Durch eine entsprechende Behandlung konnte bei rund 60 % eine Verhaltensbesserung herbeigeführt werden, bei 10 % ergaben sich keine Verhaltensänderungen, lediglich bei ca. 2 % verschlechterte sich der Zustand. Es gibt Rassen, die besonders anfällig für eine Schilddrüsenfehlfunktion in Verbindung mit auffälligem Verhalten zu sein scheinen: Golden Retriever, Deutscher Schäferhund, Akita Inu, Labrador Retriever, Sheltie, Riesenschnauzer, Leonberger, Boxer, Dobermann, Collie und English Setter gehören dabei zu den Topkandidaten. Weitere Studien führten zudem zu der Erkenntnis, dass bestimmte Rassen besonders anfällig für eine autoimmune Störung der Schilddrüse sind. (bes.: Briard, Dobermann, Jack Russel Terrier, Hovawart, Pit Bull Terrier, Golden Retriever, Rottweiler, Cocker Spaniel, Rhodesian Ridgeback,).
Ich muss zugeben, ich bin schon etwas traurig, dass sie womöglich ihr ganzes Leben Tabletten nehmen muss! Aber schlimmer ist: Lotte ist jetzt 1,5 Jahre und womöglich war sie in dieser Zeit nicht sie selbst und wurde die ganze Zeit über
von den Hormonen beeinflusst... Als würden wir den Hund erst seit kurzem kennen...

Jetzt meine Frage an euch: Kennt ihr eine solche Verhaltensänderung oder ähnliches? Würde mich sehr freuen ein paar Infos zu bekommen!
Lg
Karin