Chilli hat geschrieben:Thomas hat geschrieben:Manchmal ist Hund aber auch zu weit weg...was dann

:
Das ist das Problem. Wenn weit weg, dann weg.

Ich kann nur schreiben, wie ich es machen würde. Wenn Hund zurück kommt, würde ich seine "Tat" ignorieren. Weiter machen, als wenn nichts wäre.
Es gibt ja nur zwei Möglichkeiten, entweder Hund hört und kann weiter vor, oder er hört nicht, dann muss er an der Leine, oder bei mir bleiben. Und da ich keine Leine will, muss ich mit Hund von Welpen an eine feste Bindung aufbauen und entsprechende Kommandos spielerisch trainieren. Aber ich muss auch meinen Hund lesen lernen.
Nicki ist die Tage mir auch in den Wald gespurtet. Hab nicht drauf geachtet, war in Gedanken.
Nicki ist eine Maus, die kommt wenn man sie ruft. Das ist schon mal eine gute Voraussetzung. Ich muss sie aber abrufen in dem Moment, wenn sie eine Spur aufnimmt, oder den Wald in einer festen Richtung fixiert. Dann ist das alles kein Problem. Würde sie loszuspurten, dann hätte sich das erledigt. Schon, wenn sie zu lange fixiert, oder eine Spur mit Nase runter hektisch folgt, erledigt.
Fängt sie also an eine Spur aufzunehmen, reicht ein NEIN und HIER. Sieht sie (wir) das Wild, hole ich sie zu mir. Da ich sie nicht anleine, muss ich aber auch bereit sein und schneller sein wie sie, wenn sie meint doch spurten zu müssen. Dann greif ich sie mir. Egal was ich kriege am Rücken. Und ein recht böses HIER bekommt sie auch gleich zu hören.
Wobei es auch so ist, dass sie erst so mit 2 Jahren, also seit jetzt gut einem Jahr, überhaupt Interesse am Spurgehen hatte. Aber bisher hat es so wie beschrieben gut funktioniert. Nur den Tag vor kurzem nicht, wo ich gepennt hab.
Dieses ganze zurückholen, bei Fuß gehen und erst losrennen, wenn ich es sage, wird bei jedem Gassi geübt. Weil, wir sind ja ohne Leine auch im Wohngebiet unterwegs. Da darf sie nicht zu weit verlaufen, nicht überall. Es kann auch nicht sein, dass sie entscheidet, wann sie auf einen anderen Hund zuläuft, oder andere Menschen an schnüffelt. Dadurch wird jede Übung unbewusst aber täglich bei jeder Runde wiederholt. Also NEIN, HIER ZU MIR, HALT, und AB GEHT'S. Damit kommt man ganz gut durch's Leben
Aber diese ganzen Übungen kann man auch mit Leine beim Gassigehen üben. Ich finde es immer ganz fürchterlich, wenn Hund wortlos mit der Leine von irgendwas weggezogen wird, wenn Hund wortlos mittels Leine gelenkt werden, angehalten oder hinterhergezogen wird. Keine Kommunikation. Fürchterlich! Wie soll der Hund dann lernen? Ich kann auch mit Leine so tun, als wenn ich keine hätte.
Aber andere mögen es anders handhaben.