Rüde und Zucht

Alles rund um das Thema Zucht sowie Fragen und Tipps
Benutzeravatar
Lottikarotti
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 7621
Registriert: 1. Mär 2011, 10:33
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 1207 Mal
Danksagung erhalten: 1315 Mal

Re: Rüde und Zucht

Beitrag von Lottikarotti » 20. Apr 2012, 10:35

es gibt überall solche und solche.....ich schrieb ja, die rüden wo alle kriterien stimmen !
es gibt auch genügend vdh züchter die veröffentlichen z.B. nur gute hd-ergebnisse ! solls geben....ÜBERALL !
nur gut das ich nen hündinnenmensch bin ;) dann stellt sich bei mir die frage garnicht erst hihi
Petra und Amy
EIN HUND HAT IM LEBEN NUR EIN ZIEL :
SEIN HERZ ZU VERSCHENKEN !

Amy *18.06.2011
Scarlett Briard 1996-2011
Nikita Briard 1994-1996
Snoopy Westi 1992-2008

ravelblond

Re: Rüde und Zucht

Beitrag von ravelblond » 20. Apr 2012, 16:35

Die Züchter ,die nur Gutes veröffentlichen gibt es ,aber sie.kennen wenigstens ihre Leichen im Keller.;-)
@agilitybriard......du hast völlig verquere Vorstellungen vom Einfluss der Vereine auf die Zucht....jeder Züchter ist frei in seiner Entscheidung welchen Rüden er einsetzt , solange die Hunde dem Standard entsprechen und die Gesundheitsuntersuchungen erbringen ,werden auch alle zur Zucht zugelassen.Die 3 Sg von Ausstellungen sind auch nicht schwierig zu bekommen....und das ein Verhaltenstest abgelegt wird ,finde ich nicht unverschämt. Für die Käufer ist es doch auch von Vorteil ,wenn sie einen Welpen bekommen ,der unter kontrollierten Bedingungen aufgewachsen ist.
Wo siehst du dein Problem mit den Clubs???

AgilityBriards

Re: Rüde und Zucht

Beitrag von AgilityBriards » 20. Apr 2012, 17:19

Heike,

hier wird ueber die zuchtzulassung von Rueden gesprochen .... :roll:

Thomas

AgilityBriards

Re: Rüde und Zucht

Beitrag von AgilityBriards » 20. Apr 2012, 17:30

Lottikarotti hat geschrieben:ne ohne regeln gehts nicht.........dann kann man es gleich machen wie frau feldbusch und sich seinen eignen verein gründen mit seinen eignen regeln. also ich möchte da keinen hund her haben !!!
ich bin überzeugt das gute rüden sich durchsetzen !
was ich persönlich gut finden würde wenn dissihunde auch ein chance bekommen könnten. gibt es ja in anderen vereinen auch das sie dann, wenn sie alle kriterien erfüllen, doch zur zucht eingestzt werden können. warum sollte man solch doch recht schönen hunde aussen vor lassen, wenn doch alles stimmt ?! ich fänds gut !
Petra,

wenn du nur nach ZZL deinen hund aussuchst dann ist es natuerlich ein anderes Thema. Alles was die Zuchtzulassung abdeckt ist einfach auch sonst zu ueberpruefen! zumindest hier.

und der vergleich mit feldbusch hinkt noch viel mehr. Beispiel HD untersuchung, da gibts FCI laender wo du nur den richtigen kennelnamen brauchst und die sind HD frei.
also da ist mir lieber die Untersuchung wird unabhaengig gemacht !
Dem standard entsprechend ist auch so ein Vereinsmeier satzt. Welchem standard? des Vereins ? Sehr viele Briards entsprechen nicht dem Temperament das im Standard sehr deutlich beschrieben wird.

und auch D hat das problem dass zB einige Rueden viel zu oft eingesetzt werden, ein weiteres problem der ZZL die dies noch foerdert

und und und...

Thomas

Benutzeravatar
Lottikarotti
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 7621
Registriert: 1. Mär 2011, 10:33
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 1207 Mal
Danksagung erhalten: 1315 Mal

Re: Rüde und Zucht

Beitrag von Lottikarotti » 20. Apr 2012, 20:06

ne nicht nur nach zzl aber nach clubs :D und die zieht ne zzl nunmal nach sich ! bei mir kam nur nen vdh briard in frage.
es gibt wahnsinnig viele rüden mit zzl die nie gedeckt haben, schade ! warum ist das so ? versucht man auf "nummer sicher " zu gehen in dem man einen bekannten rüden nimmt wo man evtl. schon einge nachzuchten kennt ?
rein theoretisch ...........ist es nicht "sicherer" wenn man einen rüden nimmt der schon öfter gedeckt hat und von dem man schon etliche nachtzuchten z.b. geröngt hat, also keine hd auftaucht ?! wie einen unbekannten rüden wo man das eben noch nicht weiß ?
Petra und Amy
EIN HUND HAT IM LEBEN NUR EIN ZIEL :
SEIN HERZ ZU VERSCHENKEN !

Amy *18.06.2011
Scarlett Briard 1996-2011
Nikita Briard 1994-1996
Snoopy Westi 1992-2008

Benutzeravatar
Lottikarotti
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 7621
Registriert: 1. Mär 2011, 10:33
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 1207 Mal
Danksagung erhalten: 1315 Mal

Re: Rüde und Zucht

Beitrag von Lottikarotti » 20. Apr 2012, 20:07

ravelblond hat geschrieben: Für die Käufer ist es doch auch von Vorteil ,wenn sie einen Welpen bekommen ,der unter kontrollierten Bedingungen aufgewachsen ist.
unterschreib ich :-)
Petra und Amy
EIN HUND HAT IM LEBEN NUR EIN ZIEL :
SEIN HERZ ZU VERSCHENKEN !

Amy *18.06.2011
Scarlett Briard 1996-2011
Nikita Briard 1994-1996
Snoopy Westi 1992-2008

ravelblond

Re: Rüde und Zucht

Beitrag von ravelblond » 20. Apr 2012, 23:07

@Lotterie.......Nein es ist nicht sicherer einen Rüden einzusetzen der schon oft gedeckt hat....jede Verpaarung ist anders......Aber es scheinen viele so zu denken ....Da würde ich mir manchmal wünschen ,dass die Zuchtberater mehr Einfluss nehmen würden......Der IK der Gesamtpopulation wird immer höher ....Das kann auf Dauer nicht gut gehen....Ich habe einem meiner Leute die Aufgabe gestellt ,mir einmal alle Verpaarungen raus uu suchen ,in denen weder Emiliano ,noch Paplo und deren Geschwister zu finden sind......Er wird nicht viele auftreiben .Er wollte eine Erklärung ,warum er 2 von ihm favorisierte Rüden nicht einsetzen soll. Leider denken die meisten Züchter nur in einer Generation......oder in Kilometern. ;)

ravelblond

Re: Rüde und Zucht

Beitrag von ravelblond » 20. Apr 2012, 23:18

Sorry....setzen 5....am Thema vorbei geschrieben......
Warum einige Rüden nicht eingesetzt werden ? Da brauchst du dir manchmal.nur die Fotos ansehen.Danach vielleicht noch in die Zuchtzulassungspapiere sehen und dich dann fragen ,was du mit diesen Hunden verbessern willst . Zucht heisst nicht Welpen in die Welt zu setzen ,sondern dazu beitragen eine Rasse gesund und schön zu erhalten.....dazu gehört für mich auch Temperament und Aufrichtung und Ausstrahlung. Beim cfh-Deckrudenregister kommt auch noch erschwerend hinzu ,dass dort etliche nicht Eu-untersucht sind oder ihre Pflichtausstellung nicht haben....oder keine Eier mehr besitzen.

Benutzeravatar
Lottikarotti
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 7621
Registriert: 1. Mär 2011, 10:33
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 1207 Mal
Danksagung erhalten: 1315 Mal

Re: Rüde und Zucht

Beitrag von Lottikarotti » 21. Apr 2012, 06:29

gut manche bilder in der deckrüdenliste sind wirklich keine gute werbung für den hund um den es da geht :-) aaah siehste wieder was dazu gelernt, ich dachte das wenn sie keine pflichtausstellung haben udn auch nicht alle gesundheitszeugnisse dann dürfen sie nicht bzw. sind quasi grad kein deckrüde.......ne ist ja logisch.....wenn sie ne anfrage hätten würden sie dann noch schnell lossprinten um die sachen abzuarbeiten ? mh
Petra und Amy
EIN HUND HAT IM LEBEN NUR EIN ZIEL :
SEIN HERZ ZU VERSCHENKEN !

Amy *18.06.2011
Scarlett Briard 1996-2011
Nikita Briard 1994-1996
Snoopy Westi 1992-2008

AgilityBriards

Re: Rüde und Zucht

Beitrag von AgilityBriards » 21. Apr 2012, 18:01

ravelblond hat geschrieben:.Ich habe einem meiner Leute die Aufgabe gestellt ,mir einmal alle Verpaarungen raus uu suchen ,in denen weder Emiliano ,noch Paplo und deren Geschwister zu finden sind......Er wird nicht viele auftreiben .Er wollte eine Erklärung ,warum er 2 von ihm favorisierte Rüden nicht einsetzen soll. Leider denken die meisten Züchter nur in einer Generation......oder in Kilometern. ;)
Bingo ! erhalt der Rasse sollte erste prioritaet haben. UK KC (Englaender ;) ) hat an und fuer sich keine ZZL, aber stellt den Zuechtern ein Programm zur verfuegung das hilft diverse Dinge abzuschaetzen, wie IK, HD und so weiter. Ist momentan fuer die am meisten problematischen Rassen online. IK ist so eine andere Sache, ohne Beruecksichtigung des Ahnenverlusts ist es schon einmal unbrauchbar, wie auch 5 Generationen IK ist auch in vielen faellen unbrauchbar... zehn generationen (mit kompletter formel) sagt oft, aber nicht immer etwas aus ... ein weiteres problem der IK formel .... aber das wuerde zu weit fuehren.

Habe von einigen gehoert die DLA tests machten ... mit schocking Resultaten !!!

Thomas

PS Petra du hast mich falsch verstanden, fuer einen Welpenkaeufer ist die ZZL sicher ein gutes tool die Wahrscheinlichkeit zu erhoehen einen einigermassen gesunden welpen zu finden. Fuer Zuechter (und Ruedenhalter die bewusst ihren Rueden einsetzen wollen) sagt sie nicht viel aus. Auch was du als Welpenerwerber willst, einfach nur einen schoenen Briard ist einfacher zu finden als wenn du dazu noch einige andere ansprueche hast.

Benutzeravatar
Lottikarotti
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 7621
Registriert: 1. Mär 2011, 10:33
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 1207 Mal
Danksagung erhalten: 1315 Mal

Re: Rüde und Zucht

Beitrag von Lottikarotti » 21. Apr 2012, 19:29

muß dir schon wieder widersprechen :-) habe nicht einen schönen briard gesucht sondern einen gesunden und wesensfesten, unerschrockenen :D das aussehen ist mir komplett zweit und drittrangig. in erster linie musste die haltung und das wesen der hunde stimmen. deswegen kamen zu dem zeitpunkt nur 2 züchter in frage für mich die gerade welpen erwarteten. ja und nen ganzes jahr warten wollte ich dann doch nicht ich gebs zu ;) züchter nummer 1 hatte schon ne lange liste......ne seeeehr lange liste :roll:
mir ist die zzl nur deshalb wichtig weil da einfach dinge schon schwarz auf weiss feststehen die ich nicht erst erfragen muß. mehr ist es garnicht. ich weiß dann einfach das die zuchthunde "überprüft" worden sind, das sie alle gesundheitszeugnisse und wesentest bestanden haben usw. usw. eine kleine sicherheit auf dem weg zum traumhund ;)
Petra und Amy
EIN HUND HAT IM LEBEN NUR EIN ZIEL :
SEIN HERZ ZU VERSCHENKEN !

Amy *18.06.2011
Scarlett Briard 1996-2011
Nikita Briard 1994-1996
Snoopy Westi 1992-2008

Benutzeravatar
Palatin Du Rhin
Briard
Briard
Beiträge: 1533
Registriert: 15. Feb 2011, 14:56
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Rüde und Zucht

Beitrag von Palatin Du Rhin » 22. Apr 2012, 10:02

Ich habe mich ja früher, nie um Zucht gekümmert- König Rollo hatte ja ne C- Hüfte.-- (OK mal sehen was mit Brownie los ist?)
Aber jetzt, wo ich mich doch ein bissl umschaue--- ich bin komplett erschrocken, :shock: ist das wirklich alles was der CFH zu bieten hat? Viel ist das ja nicht.
Auch in meinem Keks steckt ein Hund drin, der scheinbar ganz Briardland beglückt hat.
Was schätzt ihr, wieviele Bries gibt es denn in Deutschland-- mit welcher Tendenz? und gibt es wirklich sooo viele in Frankreich? Habe noch nie in Frankreich nen französ. Brie getroffen, waren alle Schweizer oder Deutsche.
Ich hätte nie gedacht, dass die Briewelt so klein ist. :cry:
Und es bellte das Herz in ihm, so wie die mutige Hündin die zarten Jungen umwandeld, einen den sie nicht kennt anbellt und zum Kampfe heranspringt........ Dulde auch dies mein Herz
(Marc Aurel , auch wenn er´s von Platon geklaut hat )

ravelblond

Re: Rüde und Zucht

Beitrag von ravelblond » 22. Apr 2012, 17:01

Ach...Gunther...beim BCD ist die Vielfalt noch geringer....findest kaum 5 Hunde .die nicht bis in die 5. Generation verwandt sind

AgilityBriards

Re: Rüde und Zucht

Beitrag von AgilityBriards » 22. Apr 2012, 18:30

Palatin Du Rhin hat geschrieben:Ich habe mich ja früher, nie um Zucht gekümmert- König Rollo hatte ja ne C- Hüfte.-- (OK mal sehen was mit Brownie los ist?)
Aber jetzt, wo ich mich doch ein bissl umschaue--- ich bin komplett erschrocken, :shock: ist das wirklich alles was der CFH zu bieten hat? Viel ist das ja nicht.
Auch in meinem Keks steckt ein Hund drin, der scheinbar ganz Briardland beglückt hat.
Was schätzt ihr, wieviele Bries gibt es denn in Deutschland-- mit welcher Tendenz? und gibt es wirklich sooo viele in Frankreich? Habe noch nie in Frankreich nen französ. Brie getroffen, waren alle Schweizer oder Deutsche.
Ich hätte nie gedacht, dass die Briewelt so klein ist. :cry:
Hatte einmal einen post hier, jeder Briard (weltweit !) hat einen IK (so komplett wie wir den machen koennen, vor allem vor dem ersten weltkrieg sind die daten sehr duerftig) von 12.5 oder hoeher. Dies ist als ob du einen Onkel mit einer Nichte verpaarst !

Pablo als beispiel ist ein regionales problem, mit einzelnen ausreisser weltweit, zum Beispiel Ozzy hat in drin, US zucht von euro *linien*, Massi hat in nicht drin und ist cfh.

aber da sind andere Briards, du findest in deinem keks, aber auch alle anderen Briards hier im Forum, folgende Briards :
Raquette de la Hulpe
Camarade I du Berger
Gitane
Jarnac (du Val d'Augas)
Loustic du Ponthureau
Sultan de la Noire Combe
Atlas des Hirsutes

dies sind aber nur beispiele, da gibts noch mehr :twisted:

Thomas

Benutzeravatar
Palatin Du Rhin
Briard
Briard
Beiträge: 1533
Registriert: 15. Feb 2011, 14:56
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Rüde und Zucht

Beitrag von Palatin Du Rhin » 22. Apr 2012, 19:09

@ Thomas und alle anderen,
iergendwie geb´ich mich geschlagen, wie gesagt, habe mich vorher nie drum gekümmert, aber das ist echt nicht viel.
Kann mir gut vorstellen, dass es bei selteneren Rassen, noch wesentlich schlechter aussieht.
Aber das bestärkt mich auch , Brownie zum Zuchtrüden zu machen- vielleicht hat ja auch mal ein FCI-ler den Mumm zurück in die "Schleife,": ja ich weiss wäre auch nur für eine Generation.
Ehrlich gesagt, momentan finde ich es gar nicht so schlecht nen Dissi- Zucht- Hund zu haben, der nicht mit jedem VDH-ler so "ganz" direkt verwandt ist. :?
Und es bellte das Herz in ihm, so wie die mutige Hündin die zarten Jungen umwandeld, einen den sie nicht kennt anbellt und zum Kampfe heranspringt........ Dulde auch dies mein Herz
(Marc Aurel , auch wenn er´s von Platon geklaut hat )

ravelblond

Re: Rüde und Zucht

Beitrag von ravelblond » 22. Apr 2012, 19:12

Das ist das Schicksal jeder Rasse ....geh weit genug zurück und du bist bei Adam und Eva

AgilityBriards

Re: Rüde und Zucht

Beitrag von AgilityBriards » 22. Apr 2012, 19:57

Palatin Du Rhin hat geschrieben:@ Thomas und alle anderen,
iergendwie geb´ich mich geschlagen, wie gesagt, habe mich vorher nie drum gekümmert, aber das ist echt nicht viel.
Kann mir gut vorstellen, dass es bei selteneren Rassen, noch wesentlich schlechter aussieht.
Aber das bestärkt mich auch , Brownie zum Zuchtrüden zu machen- vielleicht hat ja auch mal ein FCI-ler den Mumm zurück in die "Schleife,": ja ich weiss wäre auch nur für eine Generation.
Ehrlich gesagt, momentan finde ich es gar nicht so schlecht nen Dissi- Zucht- Hund zu haben, der nicht mit jedem VDH-ler so "ganz" direkt verwandt ist. :?
Gunther, ist nicht nur bei seltenen Rassen so, zum Beispiel Pudels sind viel schlimmer ...oder Dalmatiner. Briards hatten noch einen relative guten start. Eines der Hauptprobleme ist dass es heutzutage noch "Zuechter" gibt die Inzucht betreiben, absolut nicht mehr notwendig wenn auf den typ gezuechtet wird ... und wie gesagt auch das verwenden von nur sehr wenigen Zuchtrueden ist das andere Problem (eines das durch ZZL nur verstaerkt wird, was aber nicht heisst das ohne ZZL nicht auch das gleiche Problem vorhanden ist.)

Frueher oder spaeter kommen alle "Rassen" wo die Zuchtbuecher geschlossen sind in das selbe problem, brauchen "neues blut von einer anderen Rasse".

aber das ist nicht wirklich schlecht, Beispiel Barbet, wahrscheinlich ein vorfahre des Briards, war fast ausgestorben und hat nicht mehr ausgeschaut wie for 100 Jahren. haben in Frankreich Tierheim mischlinge die ausahen wie der original typ reingemischt, und nun sehen sie wieder klassisch aus und haben viel weniger Inzuchtprobleme !!! ... und ja sie koennen FCI/VDH registriert werden.

Thomas

Antworten

Zurück zu „Briardzucht“