rote Briards

Alles rund um das Thema Zucht sowie Fragen und Tipps
Benutzeravatar
Palatin Du Rhin
Briard
Briard
Beiträge: 1533
Registriert: 15. Feb 2011, 14:56
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

rote Briards

Beitrag von Palatin Du Rhin » 31. Mär 2012, 10:59

Sollte man nicht mal die Farbscala für die neue moderne Briardfarbe- auf fuchs- rost- oder orange-rot oder...wie auch immer erweitern.
Bei uns gibt es etliche Bries, prämiert :lol: , welche meiner Meinung nach, wenig mit meinen Vorstellungen von fauve übereinstimmen.
Und es bellte das Herz in ihm, so wie die mutige Hündin die zarten Jungen umwandeld, einen den sie nicht kennt anbellt und zum Kampfe heranspringt........ Dulde auch dies mein Herz
(Marc Aurel , auch wenn er´s von Platon geklaut hat )

Benutzeravatar
Lottikarotti
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 7621
Registriert: 1. Mär 2011, 10:33
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 1207 Mal
Danksagung erhalten: 1315 Mal

Re: rote Briards

Beitrag von Lottikarotti » 31. Mär 2012, 11:05

lach :-)
ja ich hatte mal gelernt das fauvefarben/weizenfarben heisst......habe noch nie so dunkeln/roten weizen gesehen :mrgreen:
Petra und Amy
EIN HUND HAT IM LEBEN NUR EIN ZIEL :
SEIN HERZ ZU VERSCHENKEN !

Amy *18.06.2011
Scarlett Briard 1996-2011
Nikita Briard 1994-1996
Snoopy Westi 1992-2008

Benutzeravatar
Palatin Du Rhin
Briard
Briard
Beiträge: 1533
Registriert: 15. Feb 2011, 14:56
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: rote Briards

Beitrag von Palatin Du Rhin » 31. Mär 2012, 11:52

Fauve heisst eigentlich - falb, das ist grau-gelb oder auch fahlgelb.
Und es bellte das Herz in ihm, so wie die mutige Hündin die zarten Jungen umwandeld, einen den sie nicht kennt anbellt und zum Kampfe heranspringt........ Dulde auch dies mein Herz
(Marc Aurel , auch wenn er´s von Platon geklaut hat )

Benutzeravatar
Montbard de Bethune
Briard
Briard
Beiträge: 526
Registriert: 23. Feb 2011, 14:29
Facebook: Andrea Stolz
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: rote Briards

Beitrag von Montbard de Bethune » 31. Mär 2012, 12:06

m.E, bedeutet "fauve" = gelbbraun, das heißt ein warmes gelb...in der Friseursprache würde man wohl goldblond dazu sagen.
Weizen hingegen wäre ein eher kalter Ton, ist in jedem Fall dem Standard widersprechend, aber ich stimme überein, dass ein orangerot oder rotblond, kupfergold oder wie auch immer man die rötlichen Nuancen bezeichnen würde, ebenfalls nicht dem Standard entsprechen würden - nach meiner Auslegung, aber genau da liegt das Problem ... in der Interpretation :?
Andrea + die Eifelcrew
Bild Geschichten rund ums Rudel auf dem Eifelschloss und der kleinen Farm
Objektivität: Alles hat zwei Seiten. Aber erst wenn man erkennt, dass es drei sind, erfasst man die Sache.

ravelblond

Re: rote Briards

Beitrag von ravelblond » 31. Mär 2012, 12:49

ihr habt dabei vergessen , dass fauve auch rehfarben bedeutet......und das geht schon eher etwas ins rötliche....auf jedenfall ist es ein warmer Farbton.......und weil mir das zu doof ist züchte ich Schwarze (manchmal auch Graue) :)

Benutzeravatar
halloweenchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 4311
Registriert: 15. Aug 2011, 20:26
Skype-Name: Halloweenchen
Wohnort: Österreich
Hat sich bedankt: 769 Mal
Danksagung erhalten: 580 Mal

Re: rote Briards

Beitrag von halloweenchen » 31. Mär 2012, 13:27

die erste erklärung zu fauve, die ich vor 16 jahren erhielt war damals: weizenfeld in der abendsonne. drum irritieren mich die "roten" nicht. mir sind sie lieber, weil sie nicht so verwaschen ausschauen ;-) aber ich bin auch ein fan von hohem schwarzanteil im fauve - wenn schon überhaupt fauve! :lol:
Ingrid
___________________________________
Catinka *3.6.2022 (Bolonka Zwetna)
Banksy *3.11.2020 (Bolonka Zwetna)
Ylva 1.6.2011-10.2.2023
Weeny 14.6.2003–7.6.2011
Momo 6.5.1996–1.3.2009
Xàbia 8.1.2010–2. 6. 2018 (Bearded Collie)

Benutzeravatar
Pontone
Briard
Briard
Beiträge: 739
Registriert: 20. Mär 2011, 16:51
Facebook: Andreas Reiter
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: rote Briards

Beitrag von Pontone » 31. Mär 2012, 14:24

Unser Rüde im Rudel ist auch ein richtiger Rotfuchs. Seh das aber genauso wie halloweenchen, wenn schon "fehlfarben" also fauve :lol: :lol: dann 'ne bunte wie unsere Karisma. Da ist alles vorhanden. Grau, schwarz, blond, rot.
Den schöööönsten fauven Briard den ich je gesehen habe (meine ganz persönliche Meinung) ist Fine von Xtina

Bild

In Wirklichkeit ist der noch viiiiel roter.
Bild
Bild
Karisma *26.11.2008 - +21.12.2015

Pricibilla

Re: rote Briards

Beitrag von Pricibilla » 31. Mär 2012, 14:25

Es stimmt schon, das einige Briards immer roter werden. Ich habe auch schon Ausstellungen erlebt, wo sie wegen "überfauvet" nicht plaziert worden sind, genauso wie die mit überlangem Haar. Ich denke die Richter sehen das schon, und handeln danach. Jedenfalls einige.

Benutzeravatar
halloweenchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 4311
Registriert: 15. Aug 2011, 20:26
Skype-Name: Halloweenchen
Wohnort: Österreich
Hat sich bedankt: 769 Mal
Danksagung erhalten: 580 Mal

Re: rote Briards

Beitrag von halloweenchen » 31. Mär 2012, 14:32

Pontone hat geschrieben:Den schöööönsten fauven Briard den ich je gesehen habe (meine ganz persönliche Meinung) ist Fine von Xtina.
das unterschreibe ich sofort! die ist einfach unglaublich schön! Bild
Ingrid
___________________________________
Catinka *3.6.2022 (Bolonka Zwetna)
Banksy *3.11.2020 (Bolonka Zwetna)
Ylva 1.6.2011-10.2.2023
Weeny 14.6.2003–7.6.2011
Momo 6.5.1996–1.3.2009
Xàbia 8.1.2010–2. 6. 2018 (Bearded Collie)

Xtina
Briard
Briard
Beiträge: 1042
Registriert: 22. Jan 2011, 12:18
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: rote Briards

Beitrag von Xtina » 31. Mär 2012, 15:13

Bild

Guckt mal. Fine kann auch schwarz. :shock:

Bei uns in der Infoschrift wird das Fauve als Hirschrot übersetzt.

Sieht natürlich auch manchmal toll aus. Ich mag die ausgwaschenen Weißen nicht so gern. Je bunter Fauve ist, umso schöner find ich sie.
Aber ich handel sowieso eher nach dem Motto: Ein guter Hund hat keine Farbe. Will sagen, die Farbe ist mir erst in zweiter Linie wichtig.
WErde jetzt erstmal bei noir bleiben und mir die Farbentwicklung Fauve aus der Distanz angucken. ;)
Ein Leben ohne Briard ist möglich, aber trist,

Christina und die schwarzen Piratenstrubbbelschlammschneeschnuffelchaotenbries

Bijou

Re: rote Briards

Beitrag von Bijou » 1. Apr 2012, 08:09

mir sind die meissten fauven Briards viel zu hell.... ich verstehe nicht wie ein sehr sehr sandfarbener Briard ein V bekommt.... ich habe die "roten", Reh-farbenen und finde es wunderschön... und stehe dazu! Ich liebe aber schwarz genauso...und am meissten grau ;) Aber eigentlich liebe ich alle Briards...auch wenn sie kariert wären!!!

Benutzeravatar
Lotte
Dalmatiner
Dalmatiner
Beiträge: 269
Registriert: 2. Feb 2012, 21:14

Re: rote Briards

Beitrag von Lotte » 1. Apr 2012, 13:58

Unsere Tara war auch hirschrot! Sie war schwarz an der Rute, Ohren und Nase abgesetzt! Das ziegenfell hatte einen rot, schwarzen schimmer ;) wunderschön!
Bei einer Paarung von einen noir briard und einen fauve, der an Nase, Rute und Ohren nicht schwarz abgesetzt ist... haben die Welpen dann die die absetztung? Oder kann man das nicht genau sagen?
Lotte *11.11.11
Popeye vom Hexenhof *12.05.10
Nils *02.09.11

Benutzeravatar
Lottikarotti
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 7621
Registriert: 1. Mär 2011, 10:33
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 1207 Mal
Danksagung erhalten: 1315 Mal

Re: rote Briards

Beitrag von Lottikarotti » 1. Apr 2012, 14:05

ne kann man so nicht sagen, also gibt keine garantie dafür das die welpis dann auch tolle masken haben. amy war ganz schwarz um die schnauze, wird aber jetzt auch mehr und mehr fauve, wie es mal mit 3 jahren dort aussieht !? mh abwarten ;)
überall wo sie kohlrabeschwarz war, kommt jetzt rot nach.....heul....... :D
Petra und Amy
EIN HUND HAT IM LEBEN NUR EIN ZIEL :
SEIN HERZ ZU VERSCHENKEN !

Amy *18.06.2011
Scarlett Briard 1996-2011
Nikita Briard 1994-1996
Snoopy Westi 1992-2008

Benutzeravatar
Lotte
Dalmatiner
Dalmatiner
Beiträge: 269
Registriert: 2. Feb 2012, 21:14

Re: rote Briards

Beitrag von Lotte » 1. Apr 2012, 14:11

Vor 15 Jahren gab es nur hirschfarbende und schwarze! Dann kamen die golden retriever in Mode und jetzt sind die briards heller! :roll:
Jetzt wo wir uns nach einen neuen briard umgesehen haben ist uns das ausgefallen! Sie werden auch kleiner und haben jetzt mehr unterwolle als früher! Woher kommt das? :|
Lotte *11.11.11
Popeye vom Hexenhof *12.05.10
Nils *02.09.11

Benutzeravatar
halloweenchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 4311
Registriert: 15. Aug 2011, 20:26
Skype-Name: Halloweenchen
Wohnort: Österreich
Hat sich bedankt: 769 Mal
Danksagung erhalten: 580 Mal

Re: rote Briards

Beitrag von halloweenchen » 1. Apr 2012, 14:56

ich glaube nicht, dass du das so "generell" sehen kannst.
es gibt und gab immer linien die größer sind und auch kleinere, viel fell und wenig fell.
was sich sicher ändert ist, dass es immer hellere gibt, dass es felllängen gibt, die du vor 15-20 jahren nicht gesehen hast und - was mich am meinsten stört - dass das 1:1 verhältnis zwischen schädl zu fang nicht mehr oft zu finden ist. es gibt immer kürzere "nasen" und mehr "puppi-kopferln".
die mächtig große "truffe" die du früher auch bei hündinnen gefunden hast, wir ein immer kleineres "naserl". bin gespannt wohin das führt. zum "rustikalen" type briard paßt's auf alle fälle nicht.
Ingrid
___________________________________
Catinka *3.6.2022 (Bolonka Zwetna)
Banksy *3.11.2020 (Bolonka Zwetna)
Ylva 1.6.2011-10.2.2023
Weeny 14.6.2003–7.6.2011
Momo 6.5.1996–1.3.2009
Xàbia 8.1.2010–2. 6. 2018 (Bearded Collie)

Benutzeravatar
Lotte
Dalmatiner
Dalmatiner
Beiträge: 269
Registriert: 2. Feb 2012, 21:14

Re: rote Briards

Beitrag von Lotte » 1. Apr 2012, 15:27

ja genau das mein ich!^^ ;)
Hier ist mal ein Foto von Tara :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lotte *11.11.11
Popeye vom Hexenhof *12.05.10
Nils *02.09.11

Benutzeravatar
halloweenchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 4311
Registriert: 15. Aug 2011, 20:26
Skype-Name: Halloweenchen
Wohnort: Österreich
Hat sich bedankt: 769 Mal
Danksagung erhalten: 580 Mal

Re: rote Briards

Beitrag von halloweenchen » 1. Apr 2012, 16:17

sind sie nicht herrlich, diese großen nasen?
hier noch der kopf meiner ersten großen liebe - meine momo mit (für mich) dem inbegriff einer nase!
Bild
damals stand ich auch noch auf geschnittene stirnfransen :oops: bitte nicht steinigen! ;)
Bild
da sieht man die nase auch so schön Bild
das waren halt noch briard-nasen/köpfe ...
Ingrid
___________________________________
Catinka *3.6.2022 (Bolonka Zwetna)
Banksy *3.11.2020 (Bolonka Zwetna)
Ylva 1.6.2011-10.2.2023
Weeny 14.6.2003–7.6.2011
Momo 6.5.1996–1.3.2009
Xàbia 8.1.2010–2. 6. 2018 (Bearded Collie)

Benutzeravatar
Lottikarotti
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 7621
Registriert: 1. Mär 2011, 10:33
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 1207 Mal
Danksagung erhalten: 1315 Mal

Re: rote Briards

Beitrag von Lottikarotti » 1. Apr 2012, 16:57

ich glaub auch nicht das man so gernerell schon nen trend erkennt, aussser das die köpfe kleiner werden ?! wenn überhaupt farbmässig dann finde ich das es früher hellere briards gab und heute manche schon dunkelrot sind aber das kann auch täuschen bzw. achte ich jetzt vielleicht mehr drauf ?!
also das ist mir aufgefallen. es gibt wirklich hündinnen die sehr kleine und schmale köpfe haben, amy ist so ein fall und sie kommt da sehr nach ihrer mutter. die proportionen stimmen aber und das ist für mich das wichtigste. es gibt aber tatsächlich briarddamen da passt es nicht, da ist der kopf echt viel zu klein für den körper :-( ob das nun nen trend ist.....keine ahnung, dazu kenne ich mich zu wenig aus in der briardszene. meine scarlett hatte vor 15 jahren schon ein sehr helles fauve und auch ihre schnauze war etwas kurz, nicht zu kurz aber eben kürzer wie jetzt bei amy.
ich denke wie ingrid schon schrieb, es gibt solche und solche, es gibt sehr kleine briards wo man fast schon 2 mal gucken muß um zu erkennen das es wirklich nen briard ist :-) und es gibt die riesenrüden, ich tendiere zum mittelmaß wo auch immer das ist :D
Petra und Amy
EIN HUND HAT IM LEBEN NUR EIN ZIEL :
SEIN HERZ ZU VERSCHENKEN !

Amy *18.06.2011
Scarlett Briard 1996-2011
Nikita Briard 1994-1996
Snoopy Westi 1992-2008

AgilityBriards

Re: rote Briards

Beitrag von AgilityBriards » 1. Apr 2012, 19:12

halloweenchen hat geschrieben:ich glaube nicht, dass du das so "generell" sehen kannst.
es gibt und gab immer linien die größer sind und auch kleinere, viel fell und wenig fell.
was sich sicher ändert ist, dass es immer hellere gibt, dass es felllängen gibt, die du vor 15-20 jahren nicht gesehen hast und - was mich am meinsten stört - dass das 1:1 verhältnis zwischen schädl zu fang nicht mehr oft zu finden ist. es gibt immer kürzere "nasen" und mehr "puppi-kopferln".
die mächtig große "truffe" die du früher auch bei hündinnen gefunden hast, wir ein immer kleineres "naserl". bin gespannt wohin das führt. zum "rustikalen" type briard paßt's auf alle fälle nicht.
Ingrid,

Super post .... leider lassen sich Puppi-Koepfe viel besser als Familienhunde verkaufen (sind ja so suess ... und genau das gleiche problem bei den Goldies :o )

nur eine erweiterung was mich auch noch so stoert, dass mehr und mehr Briards eine falsche Struktur haben. Hunde mit viel zu gerader front werden weltweit immer haeufiger Show-Gewinner (und Champions) . Diese Hunde kannst du nur mehr bedingt fuer Sport und Arbeit gebrauchen. So wir sind auf dem weg dass das gleiche passiert wie beim Deutschen Schaeferhund, einziger unterschied wir ruinieren die front, nicht den *Arsch* :shock:

Thomas

Abilou

Re: rote Briards

Beitrag von Abilou » 1. Apr 2012, 20:26

Ja das Babyschema bei den Köpfen finde ich auch nicht wirklich schön :oops: Emmeli hat für meine Begriffe auch einen viel zu kurzen Fang. Ich mag große Köpfe mit schön langen und auch breiten Fang. Von meinen dreien gefällt mir Balous Kopf noch am Besten, da Kasper (bis jetzt) leider nicht die Fangbreite hat. Vllt. wächst es sich ja noch zurecht :)
Emmeli
Bild

Antworten

Zurück zu „Briardzucht“