Felllänge.....

Alles rund um Fell-, Ohren- und Pfotenpflege
Benutzeravatar
Lottikarotti
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 7621
Registriert: 1. Mär 2011, 10:33
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 1207 Mal
Danksagung erhalten: 1315 Mal

Felllänge.....

Beitrag von Lottikarotti » 13. Mär 2012, 07:57

habe mir grad mal die bilder von der crufts angeschaut.....ja ist alles dabei aber eins fällt mir doch auf........alle die ihren klassen vorne standen haben MASSEN an fell und laaaaaaanges fell :-( vielleicht sind sie auch nur so aufgeplustert gekämmt und sehen in wirklichkeit etwas rustikaler aus aber die länge bleibt wohl........
auch wenn ich mir damit jetzt keine freunde mache.........ich finds NICHT schön ! einen hund der grad mal 2 jahre ist hat soooooo langes und viel fell das man nun wirklich keine proportionen mehr erkennen kann und auch nicht das der hund erst 2 J. ist, spätentwickler eigentlich........
ich find den rustikaleren typ doch viel viel schöner, nicht schlagen aber ich sehe schon im geistigen auge die bobtails immer näher kommen..............schade :-(
Petra und Amy
EIN HUND HAT IM LEBEN NUR EIN ZIEL :
SEIN HERZ ZU VERSCHENKEN !

Amy *18.06.2011
Scarlett Briard 1996-2011
Nikita Briard 1994-1996
Snoopy Westi 1992-2008

Transdat

Re: Felllänge.....

Beitrag von Transdat » 13. Mär 2012, 08:04

seh ich exakt so wie Du: Mag sein dass es für Viele schön anzuschauen ist; ich sehe einen Hund ausschliesslich durch die Alltagsbrille und da ist es einfach nur "praxisfremd".

lg, Jürgen

Bruno

Re: Felllänge.....

Beitrag von Bruno » 13. Mär 2012, 09:34

Vielleicht schon 2013, sonst aber 2014 laufen die Bries dann mit den Afghanen...!! :lol:

Benutzeravatar
Randy
Briard
Briard
Beiträge: 1188
Registriert: 21. Jan 2011, 19:17
Skype-Name: twinangel74
Facebook: Angelika Maurus
Wohnort: Bad Tölz
Kontaktdaten:

Re: Felllänge.....

Beitrag von Randy » 13. Mär 2012, 09:47

Ich schließe mich Petra und Jürgen an...der Briard sollte ein alltagstauglicher Hund bleiben, der elegant ist, aber nicht zur Schönheitskönigin wird. Soll doch nicht irgendwann aussehn wie Cousin Itt von der Addams Family :roll: .
Der größte Fehler der menschlichen Kommunikation ist die Interpretation!
LG Angelika u.Randy (geb.05.04.2008)

Benutzeravatar
halloweenchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 4311
Registriert: 15. Aug 2011, 20:26
Skype-Name: Halloweenchen
Wohnort: Österreich
Hat sich bedankt: 769 Mal
Danksagung erhalten: 580 Mal

Re: Felllänge.....

Beitrag von halloweenchen » 13. Mär 2012, 11:29

ich sehe da den briard auf das gleiche schicksal zusteuern wie die beardies. mit den fellmonstern die es da gibt, kannst nicht einmal mehr in einen wald gehen, weil sie auf den ersten meter so voller geäst sind, dass sie nicht weiter gehen.
aber vermutlich interessiert das die leute, die auf so lange haare stehen eh nicht :(
Ingrid
___________________________________
Catinka *3.6.2022 (Bolonka Zwetna)
Banksy *3.11.2020 (Bolonka Zwetna)
Ylva 1.6.2011-10.2.2023
Weeny 14.6.2003–7.6.2011
Momo 6.5.1996–1.3.2009
Xàbia 8.1.2010–2. 6. 2018 (Bearded Collie)

Benutzeravatar
Pontone
Briard
Briard
Beiträge: 739
Registriert: 20. Mär 2011, 16:51
Facebook: Andreas Reiter
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Felllänge.....

Beitrag von Pontone » 13. Mär 2012, 11:54

Geschmäcker sind verschieden. Ich gehör zu der "je länger, desto schöner" Fraktion :lol:
Wenn ich könnte würd ich meiner Großstadtprinzessin Extensions machen lassen (kleiner Scherz). Ich denke mal nicht das die "Ausstellerhunde" im Alltag genau so aussehen.

Ich hab mir mal den Spaß gemacht (was tut man nicht alles aus langeweile im Winter) und hab eine Seite von Vanessas Fell, Strähne für Strähne mit einen Glätteisen bearbeitet. WOW, sind die lang geworden. :o

Das mit dem alltagstauglich kommt auch drauf an was man darunter versteht. Unsere Großstadtdiva, Vanessa stolziert gern durch Berlin und läßt sich bewundern, da stöhrt das lange Fell nicht.

Bei Karisma schaut die Sache schon anders aus. Die ist ein Wirbelwind und stöbert gern im Unterholz und da wäre ein langes Fell nicht alltagstauglich und darum ist ihr Fell auch kurz (teilweise bricht/reißt es ab, teilweise lassen wir es vom Hundefrisör kürzen).
Bild
Bild
Karisma *26.11.2008 - +21.12.2015

Tuffo

Re: Felllänge.....

Beitrag von Tuffo » 13. Mär 2012, 12:09

Ich hab ja einen Schwarzen von der Langhaarfraktion, der viel draußen rumtobt. Klar, das lange Haar ist schon etwas aufwändiger zu pflegen, man muss es konsequenter bürsten und wir haben jede Menge Ästchen und Zweige zum Rauspopeln. Aber Tuffo stört sich nicht dran, nicht mal die dicken Schnee-Marhmallows an den Beinen haben ihn vom Tiefschneefahren abgehalten. Er ist es einfach so gewohnt.

Mir gefallen die langen , z.T. gewellten Haare gut.

Benutzeravatar
Marchello
Moderator
Moderator
Beiträge: 2080
Registriert: 8. Jan 2012, 17:45
Wohnort: Friedberg/Hessen
Hat sich bedankt: 559 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Felllänge.....

Beitrag von Marchello » 13. Mär 2012, 12:31

Frauchen:

Ich habe gelesen, dass man Briards nicht scheeren soll, da sonst die Unterwolle zunimmt und man dann ja erst recht Arbeit hat. Jetzt lese ich aber bei Euch schon öfter von - Sommerfrisuren - Fell kürzen -. Ist dass dann nicht unterwolleförderlich? Und wie kurz darf es dann sein und kürzt man überall?

Dann müsste man ja geradezu unseren Fellnasen im Sommer etwas Erleichterung verschaffen.
Pepe 1992-1998 (Zwergrauhhaardackel)
Dina 1998-2011 (Hovawart)
Marchello *11.11.11-13.07.23
Pebbles *06.04.19

Abilou

Re: Felllänge.....

Beitrag von Abilou » 13. Mär 2012, 12:35

Bei mir wird nichts gekürzt. Im Sommer geht es halt oft baden (im Winter eigentlich auch) :lol:
Zudem sollte man nicht vergessen, dass das Fell auch eine Isolierende Wirkung hat ;)
Und ja wenn man den Briard schert oder auch viel rausschneidet (musste ich mal machen, da das Mädel völlig verwahrlost aus dem Tierheim kam) dann hat man richtige Pflegearbeit... danach kann man fast täglich dran sitzen bis es wieder einigermaßen nachgewachsen ist.

Benutzeravatar
Lottikarotti
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 7621
Registriert: 1. Mär 2011, 10:33
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 1207 Mal
Danksagung erhalten: 1315 Mal

Re: Felllänge.....

Beitrag von Lottikarotti » 13. Mär 2012, 12:56

noch ein punkt bei der ganzen ausstellerei.........ich finde es mittleweile etwas überstylt...........ich habe meine scarlett auch ab und an mal ausgestellt bin aber ganz ganz weit entfernt vom profihaften bereich :-) nur ich z.b. und da war ich bei weitem nicht die einzige, hatte ihren hund vorm ring nicht gebürstet ! sie wurde 3-4 tage vorher gründlich durchgekämmt und so sind wir dann in den ring gegangen.........mit guten bewertungen.....einmal sogar oh wunder mit einem v1 :-) ungekämmt wie gott sie schuf ( na gut oder der züchter ) :D sie durfte normal stehen, nicht so schäferhundlike, klar sie sollte schon aufmerksam sein aber halt nicht übertrieben nach hinten ausgestellt wie heute so einige.
so genug gemeckert ;)
fällt mir nur auf und ich finds bedenklich.............
Petra und Amy
EIN HUND HAT IM LEBEN NUR EIN ZIEL :
SEIN HERZ ZU VERSCHENKEN !

Amy *18.06.2011
Scarlett Briard 1996-2011
Nikita Briard 1994-1996
Snoopy Westi 1992-2008

Abilou

Re: Felllänge.....

Beitrag von Abilou » 13. Mär 2012, 13:01

Doch kämmen tu ich immer vor dem Ring aber mehr für meinen Stressabbau als weil der Hund es bräuchte :) Außerdem finde ich immer noch einmal einen kleinen Filzknubbel oder soetwas :mrgreen: Schäferhundlike hat Balou noch nie gestanden und das braucht er auch nicht...mir reicht es schon wenn er sich anstrengt normal zu stehen und nicht wie ein Sandsack :lol:
Und auf das lange Fell warten wir auch noch... frag mal Heike, die hat erst einmal fellfühlen letztes Jahr gemacht weil sie dachte die Qualität wäre schlecht weil es noch nicht so lang ist :lol:

Benutzeravatar
halloweenchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 4311
Registriert: 15. Aug 2011, 20:26
Skype-Name: Halloweenchen
Wohnort: Österreich
Hat sich bedankt: 769 Mal
Danksagung erhalten: 580 Mal

Re: Felllänge.....

Beitrag von halloweenchen » 13. Mär 2012, 13:15

meine erfahrung war bei jetzt, dass das fell von guter qualität langsamer wächst, als das feine haar.
das ist zum ersten grund für die unterschiedlichen felllängen bei gleichem alter und zum zweiten ist's auch die erklärung, warum geschorene hunde länger brauchen, sinnvolles fell wieder zu bekommen, da die langen haare langsamer wachsen als die wolle darunter. das führt leider zu beginn auch häufiger zu knuffeln im fell. die wolle filzt viel schneller und die schönen langen kommen dann nicht gut durch und beim bürsten dieser rupfis gehen auch wieder lange dabei kaputt :-(

kurzum: ich liebe hunde, die erst spät langhaarig werden und ich bin ein klarer gegner von der schere im briard-fell! ;)
Ingrid
___________________________________
Catinka *3.6.2022 (Bolonka Zwetna)
Banksy *3.11.2020 (Bolonka Zwetna)
Ylva 1.6.2011-10.2.2023
Weeny 14.6.2003–7.6.2011
Momo 6.5.1996–1.3.2009
Xàbia 8.1.2010–2. 6. 2018 (Bearded Collie)

Benutzeravatar
Lottikarotti
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 7621
Registriert: 1. Mär 2011, 10:33
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 1207 Mal
Danksagung erhalten: 1315 Mal

Re: Felllänge.....

Beitrag von Lottikarotti » 13. Mär 2012, 13:26

ich kenne da einen wurf der wird jetzt erst so richtig "schön". die welpen sahen kurzhaarig aus, lange sehr lange hats gedauert und jetzt sind sie allesamt kleine schönheiten geworden und sie haben SUPERHARTES haar :-) somit scheint deine theorie zu stimmen ingrid :-)
ich finde man darf ruhig sehen wie alt der hund ist und ein jugendklassehund muß noch nicht so aussehen wie einer aus der offenen klasse, auch wenn zweiteres dann leider meisst gewinnt.......
Petra und Amy
EIN HUND HAT IM LEBEN NUR EIN ZIEL :
SEIN HERZ ZU VERSCHENKEN !

Amy *18.06.2011
Scarlett Briard 1996-2011
Nikita Briard 1994-1996
Snoopy Westi 1992-2008

ravelblond

Re: Felllänge.....

Beitrag von ravelblond » 13. Mär 2012, 13:37

@abilou....ich wollte nichtgucken , ob er weich ist , sondern vielleicht zu hart......Ist aber nicht ....ich verstehe nichtwirklich warum er eher ein Kurzhaarbriard ist .....
Ich denke die Crufts ist ein denkbar schlechtes Beispiel für eine Ausstellung , da in GB die Richter glatte , gestellte Hunde sehen wollen...
Ich bleibe ja dabei dass Felllänge größtenteils Pflegesache ist.....Das beste Beispiel ist Tobago und ihre amerikanische Schwester....Tobago hat langes Fell von richtig guter Qualität ,ihre Schwester ist in beidem eher mittelmäßig.......
Auf den Ausstellungen stelle ich meine Hunde soin den Ring , wie der Richter es mag....von naturell bisfrisvh drübergebürstet.....

Schnucki

Re: Felllänge.....

Beitrag von Schnucki » 13. Mär 2012, 13:49

Ich kenne Leute, die meinten sie tun dem Hund einen Gefallen indem sie die Unterwolle mit dem Coat-King konsequent rausschnitten. Anschliessend verfilzte der Hund schon beim zugucken, als wurde er geschoren. Die Fellqualität vor dem CK war recht gut, anschliessend bäh. Was wurde da nur auf die Zucht geschimpft :roll:

Zu den Ausstellungshunden: Für mich sind Ausstellungen in erster Linie Schönheitswettbewerbe, und wenn die jeweiligen Richter auf sehr langes Fell stehen dann belegen diese Hunde die ersten Plätze. Deswegen sollten Platzierungen und Champ-Titel nicht so gewichtig in der Zuchtauswahl sein, dann kommt man auch nicht irgendwann mit den Afghanen im Ring :)

Bruno

Re: Felllänge.....

Beitrag von Bruno » 13. Mär 2012, 15:06

Marchello hat geschrieben:Frauchen:

Ich habe gelesen, dass man Briards nicht scheeren soll, da sonst die Unterwolle zunimmt und man dann ja erst recht Arbeit hat. Jetzt lese ich aber bei Euch schon öfter von - Sommerfrisuren - Fell kürzen -. Ist dass dann nicht unterwolleförderlich? Und wie kurz darf es dann sein und kürzt man überall?

Dann müsste man ja geradezu unseren Fellnasen im Sommer etwas Erleichterung verschaffen.
Glaub nicht allen Scheiss, den Du liest!!!

Bruno

Re: Felllänge.....

Beitrag von Bruno » 13. Mär 2012, 15:13

Kann Heike nur zustimmen, mal abgesehen von der Veranlagung des Hundes ist die Länge des Fells vor allem eine Frage der Pflege!! Grundsätzlich bin ich ein Fan des langen Fells, aber bei den Engländern und auch auch im Ostblock nimmt das ganze schon komische Formen an... manchmal ist etwas weniger vielleicht mehr!! Aber Schere oder Schermaschine hat an einem Briard nix zu suchen, ausser zum Trimmen der Füße oder wenns medizinisch notwendig ist!!!

Pricibilla

Re: Felllänge.....

Beitrag von Pricibilla » 13. Mär 2012, 15:14

Ich steh auch nicht drauf den Briard zu scheren. Finde ich doof. Ich liebe meine langhaarigen Monster und kämpfe um jedes Haar. ;) Es gibt nichts geileres, wie mit drei frischgekämmten Bären los zu schießen. Ich kann mich an ihrem Anblick ergötzen. Deswegen werden auch alle auf einen Tag gekämmt. Ich finde es nicht schön, mit zwei gekämmten und einem ungekämmten unterwegs zu sein. Jetzt muss ich aber sagen, meine haben kein überlanges Fell, aber von hervorragender Fellqualität. Sie machen also wenig Arbeit. So 3-5 Std. habe ich dann zu tun und dann sind alle Top. Wenn es zur Ausstellung geht, dann brauche ich noch etwas länger.
Meine Tierärztin kriegt immer nen Fön wenn ich komme. Sie darf meinen kein HAAR krümmen, nix scheren für Ultraschall oder so. :oops: Geht gar nicht. Piccina hatte mal nen Lefzenexem, da wollte sie ihr den Bart rasieren. Ne ne nicht mit mir. Wir haben das auch so in den Griff bekommen. War nur mehr Arbeit, mit täglicher Pflege und so. Aber ging auch und ist wieder weg.
Der einzigste Grund wäre bei gravierenden gesundheitlichen Problemen. Dann muss das wohl sein. Aber sonst ne ne. :oops:

Abilou

Re: Felllänge.....

Beitrag von Abilou » 13. Mär 2012, 15:19

@ Diana ich musste bei Emmeli den Coat King auch benutzen als sie aus dem Tierheim kam...nie wieder! Aber zu dem Zeitpunkt gab es nur die Möglichkeit scheren oder Coat King und da war meine Entscheidung gefallen :lol:
@ Tina was gibt es schöneres als Pflegeleichte Hunde :mrgreen: Jetzt im Fellwechsel bin ich etwas länger dran aber ansonsten kämme ich balou in der Regel alle 3 Wochen. Und dann auch max. 1 Stunde...

bergerdepudel

Re: Felllänge.....

Beitrag von bergerdepudel » 20. Mär 2012, 10:12

Ich weiß jetzt gar nicht, ob ich es hier schon geschrieben habe - bei den Schafpudeln ist es richtig in Mode gekommen zu scheren (und nicht nur bei denen). Bei vielen ist es einfach Bequemlichkeit, als Ausrede wird dann das Schwitzen im Sommer benutzt. Ist wirklich Quatsch - ein durchgekämmtes Fell isoliert auch gegen Hitze und Sonne. Habe ich bei meinen gemerkt. Bei meinem Mittelaltertrip jedes Jahr ist mein Zotteltier der Hund, der am besten durchhält bei Hitze, da machen die kurzhaarigen alle schon eher schlapp.
Bei den meisten geschorenen Hunden explodiert die Unterwolle dann regelrecht und es filzt immer mehr. Das feste Deckhaar braucht viel länger zum wachsen und man gerät in den sprichwörtlichen Teufelskreis.

Ausstellungen sind dann so eine Welt für sich, man kann nur hoffen, daß es nicht so schlimm wird, wie bei anderen Rassen. Liegt halt an den Leuten drumherum. Ich weiß, daß manche Langhaarhunde, Briards und Bobtails nur auf Kurzrasen oder Gehwegen laufen dürfen, damit sie sich ja kein Härchen rausreißen. Das hat mit guter Hundehaltung nix zu tun.
Abby hat sehr langes Haar und wenig Unterwolle - wie viele schwarze - aber relativ hart. So soll es ja eigentlich sein. Sie ist überall rumgestromert und sah trotzdem toll aus. Guckt mal, da habe ich es mal hinten gemessen

Bild

Hoffentlich bleiben die Briards hier so, ich hatte mal einen Briard-Kalender aus den USA. Die sahen furchtbar aus - kuschelig, toupiert, geschnitten, gestylt. Das hatte mit dem Arbeitshund so gar nix mehr zu tun.

Hier noch Brirad mit Graubart - da hatte sie den Ayk am Wickel gehabt...

Bild

Antworten

Zurück zu „Pflege des Briard“