Ich weiß jetzt gar nicht, ob ich es hier schon geschrieben habe - bei den Schafpudeln ist es richtig in Mode gekommen zu scheren (und nicht nur bei denen). Bei vielen ist es einfach Bequemlichkeit, als Ausrede wird dann das Schwitzen im Sommer benutzt. Ist wirklich Quatsch - ein durchgekämmtes Fell isoliert auch gegen Hitze und Sonne. Habe ich bei meinen gemerkt. Bei meinem Mittelaltertrip jedes Jahr ist mein Zotteltier der Hund, der am besten durchhält bei Hitze, da machen die kurzhaarigen alle schon eher schlapp.
Bei den meisten geschorenen Hunden explodiert die Unterwolle dann regelrecht und es filzt immer mehr. Das feste Deckhaar braucht viel länger zum wachsen und man gerät in den sprichwörtlichen Teufelskreis.
Ausstellungen sind dann so eine Welt für sich, man kann nur hoffen, daß es nicht so schlimm wird, wie bei anderen Rassen. Liegt halt an den Leuten drumherum. Ich weiß, daß manche Langhaarhunde, Briards und Bobtails nur auf Kurzrasen oder Gehwegen laufen dürfen, damit sie sich ja kein Härchen rausreißen. Das hat mit guter Hundehaltung nix zu tun.
Abby hat sehr langes Haar und wenig Unterwolle - wie viele schwarze - aber relativ hart. So soll es ja eigentlich sein. Sie ist überall rumgestromert und sah trotzdem toll aus. Guckt mal, da habe ich es mal hinten gemessen
Hoffentlich bleiben die Briards hier so, ich hatte mal einen Briard-Kalender aus den USA. Die sahen furchtbar aus - kuschelig, toupiert, geschnitten, gestylt. Das hatte mit dem Arbeitshund so gar nix mehr zu tun.
Hier noch Brirad mit Graubart - da hatte sie den Ayk am Wickel gehabt...
