ZOS

Beschäftigungen für Hund und Halter; Kopf- und Körperarbeit
Boomer

Re: ZOS

Beitrag von Boomer » 17. Jun 2011, 16:15

Ich wollte mir heute als Hilfsmittel 'ne Sprühflasche, besorgen. Dort schütte ich dann das Wurstwasser rein, so ist es denke ich leichter, eine größere Spur zu legen :?
Viel Spaß, an alle die sich vorgenommen haben ne Fährte zu legen!

Hari

Re: ZOS

Beitrag von Hari » 17. Jun 2011, 18:14

Tja....eigentlich hatte ich es mir für jetzt vorgenommen und was ist? Es regnet :cry:
Also wartet die Wurst nun auf trocknes wetter :mrgreen:

Benutzeravatar
Chilli
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 3626
Registriert: 16. Jan 2011, 22:49
Wohnort: Xanten
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: ZOS

Beitrag von Chilli » 17. Jun 2011, 20:51

Boomer hat geschrieben:Ich wollte mir heute als Hilfsmittel 'ne Sprühflasche, besorgen. Dort schütte ich dann das Wurstwasser rein, so ist es denke ich leichter, eine größere Spur zu legen :?
Viel Spaß, an alle die sich vorgenommen haben ne Fährte zu legen!
Gute Idee! Dankö :mrgreen:
Hagi hat geschrieben:Tja....eigentlich hatte ich es mir für jetzt vorgenommen und was ist? Es regnet Also wartet die Wurst nun auf trocknes wetter
Es wäre aber eine gute Herausforderung gewesen ;)
Dany mit Chilli (*05.11.2007 - 02.01.2019)

Es ist so leicht andere, und so schwierig, sich selbst zu belehren.
Oscar Wilde

www.briardforum.com .... E-Mail: briardforum@web.de

Hari

Re: ZOS

Beitrag von Hari » 17. Jun 2011, 20:58

wollen wir Hagi mal nicht überfordern :mrgreen:
Soll ja schliesslich ein Erfolgserlebins (für uns beide) werden :P

Benutzeravatar
Hedi
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 3594
Registriert: 2. Feb 2011, 22:16
Hat sich bedankt: 474 Mal
Danksagung erhalten: 394 Mal

Re: ZOS

Beitrag von Hedi » 18. Jun 2011, 15:06

Wenn Ihr richtig ins Fährten einsteigen wollt, rate ich Euch, nicht mit Würstchenwasser zu üben. Legt in Eure Trittspuren jeweils ein kleines Wurststückchen, so wird der Hund auf Euren Geruch konditioniert, nicht nur auf den Wurstgeruch.
Das war jetzt auch nur eine Superkurzfassung, gern berichte ich weiter übers Fährten, falls jemand Interesse hat.
Nur zum Spaß ist Würstchenwasser natürlich für jeden Hund toll.
Liebe Grüße von Hedi, Jasper, Bentje und Hundeengel Zoe und Luca
:happydog:

Boomer

Re: ZOS

Beitrag von Boomer » 20. Jun 2011, 11:26

Ja Hedi, ich lese gern mehr über die richtige Fährtenarbeit.
Bin sooooooo gespannt :P

Benutzeravatar
Hedi
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 3594
Registriert: 2. Feb 2011, 22:16
Hat sich bedankt: 474 Mal
Danksagung erhalten: 394 Mal

Re: ZOS

Beitrag von Hedi » 23. Jun 2011, 21:34

Was interessiert Dich denn genau ? Ist ja doch ein sehr umfangreiches Thema das Fährten.
Wir fährten mit Luca seit etwa zwei Jahren, haben auch schon eine Prüfung abgelegt.
Am Anfang ist es sehr wichtig, dass der Hund versteht, was er tun soll. Wenn er das erst mal kapiert hat und Spaß an der Sache gefunden hat, geht der Rest sehr einfach. Hunde lieben es, Fährten suchen, es liegt ihnen ja auch im Blut (äh, in der Nase mein ich natürlich :mrgreen: )
Im Moment haben wir leider etwas Probleme mit dem Fährtengelände. Wo wir bis jetzt üben durften, geht´s nicht mehr und Landwirte und Jäger stellen sich leider etwas stur. Naja, wir suchen weiter ;)
Wie gesagt, es ist sehr wichtig, den Hund ganz langsam an das Suchen heranzuführen in ganz kleinen Schritten, ihn nicht zu überfordern und vor allem, auf keinen Fall Zwang anzuwenden. Es soll beiden, Mensch und Hund, Spaß machen!
Liebe Grüße von Hedi, Jasper, Bentje und Hundeengel Zoe und Luca
:happydog:

Boomer

Re: ZOS

Beitrag von Boomer » 27. Jun 2011, 10:22

Ich kenne ja nun nur die Wurstwasser Variante, aber ich denke man kann eine Fährte auch anders legen. Kann man auch z.B. ein Tuch irgendwo auf dem Weg liegen lassen, welches den gleichen Geruch, des zu suchenden Objekts hat?
Oder gehört das schon wieder zur ZOS?
Muss ich beim Suchen einen Abstand zum Hund einhalten, muss ich Kommandos sagen, darf ich überhaupt wärend der Suche reden ;) Wie lege ich also eine Fährte sinnvoll aus? Das wären so die Fragen die mir jetzt so einfallen. :D

Benutzeravatar
Hedi
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 3594
Registriert: 2. Feb 2011, 22:16
Hat sich bedankt: 474 Mal
Danksagung erhalten: 394 Mal

Re: ZOS

Beitrag von Hedi » 27. Jun 2011, 22:52

Also...
Wenn Du auf eine Prüfung hinarbeitest, musst Du natürlich genau nach PO arbeiten.
Anfangen tun wir, indem wir eine gerade Strecke gehen mit ca. 30 kurzen Schritten. Je nach Hund legt man in jeden/jeden3. Fußabdruck z.B. ein Wurststückchen. Dann geht man mit Hund an den "Abgang" (den Startpunkt), legt ihn ins Platz und geht dann mit dem Hörzeichen SUCH los. Am Anfang hat man die Leine relativ kurz, bei der Prüfung muss die Leine immer die volle 10m-Länge haben.
Ans Ende der Spur hat man vorher (also beim Legen ;) ) einen Fährtengegenstand ausgelegt. Wir nehmen immer alte Socken, in die wir dicke Wurststückchen zur Bestätigung tun. An der Socke angekommen soll der Hund anzeigen: er kann das im Steh, Sitz oder Platz tun, je nachdem, was für Euch das Einfachste ist. Hierfür gibt es nun die dicke, leckere Wurst :mrgreen:
Mit der Zeit, wenn der Hund verstanden hat, um was es geht, läuft man mehr Schritte und fängt mit Winkeln an. Der Hund muss lernen, dass seine Strecke nicht nur geradeaus verläuft, sondern auch mal abbiegt.
Es werden dann auch mehr Gegenstände verteilt, auf der Hälfte der Strecke und am Ende z.B.
Sprechen darfst Du, wie auch bei der BH-Prüfung, eigentlich gar nicht mit dem Hund, außer dem Kommando SUCH.
Beim Üben wird Hundi natürlich immer wieder ermuntert, er wird gelobt, was er doch für ein toller Hundi ist und wie toll er doch suchen kann :mrgreen:
Was mir gerade noch einfällt: am Anfang ist es sehr sinnvoll, wenn Du Dir die Spur genau merkst, Dir Punkte suchst, wo der Winkel ist. Ansonsten kannst Du dem Hund nicht helfen, falls er mal nicht weiter weiß oder der Wind die Spur einfach mal einen Meter verweht :lol: - dann weißt Du wenigstens noch, dass Ihr noch richtig seid. Ich hab anfangs nämlich oft meine eigene Spur nicht mehr wiedergefunden :? -total blöd :mrgreen:
Mittlerweile hab ich aber gelernt, meinem Hund zu vertrauen - er weiß, wo´s langgeht!
Liebe Grüße von Hedi, Jasper, Bentje und Hundeengel Zoe und Luca
:happydog:

Hari

Re: ZOS

Beitrag von Hari » 28. Jun 2011, 06:25

Hedi hat geschrieben:... Wir nehmen immer alte Socken, in die wir dicke Wurststückchen zur Bestätigung tun. An der Socke angekommen soll der Hund anzeigen: er kann das im Steh, Sitz oder Platz tun, je nachdem, was für Euch das Einfachste ist. ...
und wie bring ich dem Hund bei, die alte Socke mit der Wurst nur anzuzeigen?

Boomer

Re: ZOS

Beitrag von Boomer » 28. Jun 2011, 11:49

Vielen Dank für die super Erklärung.
Also auf eine Prüfung soll es nicht hinauslaufen, aber es soll ja trotzdem sinnvoll ablaufen.
Sag mal, ist es auch am Anfang egal, auf welche Art Boden ( Teer-, Wald-, Sand-Boden) wir dies üben?
spuren_0004.gif
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Hari

Re: ZOS

Beitrag von Hari » 28. Jun 2011, 12:14

:lol: Boomer....danke! Musste herzlichst :lol:

Benutzeravatar
Hedi
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 3594
Registriert: 2. Feb 2011, 22:16
Hat sich bedankt: 474 Mal
Danksagung erhalten: 394 Mal

Re: ZOS

Beitrag von Hedi » 29. Jun 2011, 00:03

Hari hat geschrieben:und wie bring ich dem Hund bei, die alte Socke mit der Wurst nur anzuzeigen?
Hast Du Angst, Hari frisst die Socke mit Inhalt einfach auf :mrgreen:
Wenn man anfangs an recht kurzer Leine läuft, sieht man die Socke ja rechtzeitig und gibt ein Platzkommando. Dann muss man schnell genug die Socke aufheben und dem Hund das Leckerchen rausgeben. Falls Du einen Hund hast, der gern Socken frißt (bei uns im Verein gibt es tatsächlich so ein Exemplar :lol: ), kann man natürlich auch einen anderen Gegenstand wählen, z.B. Geldbörse, Handschuh, oder einfach ein Fährtenhölzchen.
Bei Luca übe ich auch immer mal zwischendurch die Anzeige. Er überläuft gern mal einen Socken oder legt sich schräg (gibt Abzüge bei der Prüfung). Da leg ich dann einfach einige Socken im Garten aus und geh mit ihm nur Socken anzeigen :mrgreen:
Boomer hat geschrieben:Sag mal, ist es auch am Anfang egal, auf welche Art Boden ( Teer-, Wald-, Sand-Boden) wir dies üben?
Vom Prinzip her ist es egal, am einfachsten ist glaube ich Wiese. 1. kannst Du selbst Deine Spur gut sehen, weil Du ja das Gras schön runtergetrampelt hast, 2. sammelt sich der Geruch besser und bleibt auch länger als z.B. auf einer Teerstraße, 3. hast Du die größte Bodenverletzung, was dem Hund hilft (gerade am Anfang), die Spur gut zu verfolgen, 4. dürfen am Anfang nur wirklich wenig Verleitspuren auf der Fährte sein, im Wald sind unzählige Tierspuren, die Straße kannst Du ja auch nicht absperren

Für unsere Hunde ist das Fährtensuchen, wenn sie verstanden haben um was es geht, wahrscheinlich genauso einfach, wie wenn wir einer Leuchtmarkierung auf einer Straße folgen müßten :mrgreen:
Schwieriger und richtig viel Arbeit ist dann das Mantrailing, macht aber auch superviel Spaß!
Liebe Grüße von Hedi, Jasper, Bentje und Hundeengel Zoe und Luca
:happydog:

Hari

Re: ZOS

Beitrag von Hari » 29. Jun 2011, 07:52

:mrgreen: so ungefähr Hedi :lol: Socken mag er nämlich sehr gern! :lol:

Danke für die ausführliche Erklärung! :D

Boomer

Re: ZOS

Beitrag von Boomer » 29. Jun 2011, 10:13

Ja, super! Auch von mir vielen Dank für die Erklärung :D

Benutzeravatar
Randy
Briard
Briard
Beiträge: 1188
Registriert: 21. Jan 2011, 19:17
Skype-Name: twinangel74
Facebook: Angelika Maurus
Wohnort: Bad Tölz
Kontaktdaten:

Re: ZOS

Beitrag von Randy » 20. Jan 2012, 16:52

Hab gerade die Anleitung zum Zossen aus der Zeitung "Der Hund" als Pdf-Dateien bekommen. Bei Interesse könnt ihr mir ja ne pn schicken mit Eurer Email- Adresse ;), dann geb ich sie gerne weiter.
Der größte Fehler der menschlichen Kommunikation ist die Interpretation!
LG Angelika u.Randy (geb.05.04.2008)

Benutzeravatar
Randy
Briard
Briard
Beiträge: 1188
Registriert: 21. Jan 2011, 19:17
Skype-Name: twinangel74
Facebook: Angelika Maurus
Wohnort: Bad Tölz
Kontaktdaten:

Re: ZOS

Beitrag von Randy » 24. Jan 2012, 07:24

@Ackie: Wie hast Du Dir denn das Zossen selbst erarbeitet? Gelesen, gezeigt bekommen oder die DVD gesehen? Die Grundanweisungen von Baumann hab ich ja nun, weißt Du, ob die DVD was bringt?
Auf unsrem Hundeplatz wird einiges angeboten, ZOS leider noch nicht ;) - was man aber alles so liest, ist es ja ne richtig hundgerechte Sache und Randy ist auch ein gr.Suchbär. Super, dass Ihr "Arbeitstreffs" machen könnt- da macht das Ganze sicher noch mehr Spaß und Ihr könnt voneinander lernen :).
Der größte Fehler der menschlichen Kommunikation ist die Interpretation!
LG Angelika u.Randy (geb.05.04.2008)

Schnucki

Re: ZOS

Beitrag von Schnucki » 24. Jan 2012, 09:37

@Randy: die DVD bringt definitiv etwas! Mir hat sehr gut gefallen dass die möglichen Fehler die man machen kann erklärt werden. Es sind 2 DVDs und wir haben tatsächlich erst mit einem Teddy geübt :lol:

Ackie

Re: ZOS

Beitrag von Ackie » 24. Jan 2012, 09:51

@Randy
ich habe erst darüber gelesen,dann im Internet gesucht,dann habe ich mich an die ersten Schritte gewagt und im Grunde als Fjäll es schon verstanden hatte zu einem seminar gefahren.
Die DVD habe ich auch u.dadurch konnten wir noch dazu lernen.
Wir treffen uns nach Möglichkeit einmal pro Woche und auch wenn man da immer wieder Fortschritte bei Mensch und Hund beobachten kann,gibt es auch wieder Tage wo Fehler gemacht werden.Sowohl von Zwei-wie auch Vierbeiner.
Wir haben eine Hündin in der Gruppe die bevor mit ihr gezosst wurde nie auf einen Gegenstand geklettert wäre,geschweige sich dadrauf gelegt hätte.Heute ist es ihr sowas von eal.Ganz locker geht sie auch über wackelige Angelegenheiten u.zeigt im Liegen an.
Wenn du den Anfang richtig hinbekommst,ist der Rest ein Kinderspiel.
Kannst gerne vorbei kommen und dir es hier anschauen u.auch ausprobieren.
Wir haben damit kein Problem.
Wünschen dir ganz viel spass bei der ZOS
Ackie u.die Chaotenbande

Benutzeravatar
Randy
Briard
Briard
Beiträge: 1188
Registriert: 21. Jan 2011, 19:17
Skype-Name: twinangel74
Facebook: Angelika Maurus
Wohnort: Bad Tölz
Kontaktdaten:

Re: ZOS

Beitrag von Randy » 24. Jan 2012, 11:31

Dank Euch beiden...Die Artikel aus "Der Hund" hab ich durch, im www hab ich auch schon so ziemlich alles dazu gelesen bzw. Filme angeguckt- dann werd ich mich nun mal auf die Suche machen, die DVD gebraucht aufzutreiben ;).
Ackie, ich würd Euch gern dabei zusehn, nur sind wir leider am anderen Ende von Deutschland - aber danke; auf Deiner Seite sieht das ja schon ganz schön gut aus und Du hast echt tolle Burschen.
Worüber man Widersprüchliches findet, ist das mit dem Clicker. Ihr clickert doch auch normal, habt Ihr beim Zossen mit den Mehrfachclicks gearbeitet oder einfach die Zeit bis zum Click verlängert ?
Der größte Fehler der menschlichen Kommunikation ist die Interpretation!
LG Angelika u.Randy (geb.05.04.2008)

Antworten

Zurück zu „Arbeit und Spass mit Briard“