Honki, du machst dich nicht unbeliebt, auch wenn ich nicht ganz deiner Meinung bin. Mir wurden auch 5 Hühner gerissen, von Nachbars Lumpi (Deutscher Jagdterrier), das habe ich schon einmal hier irgendwo erzählt.
Man kann aber beim besten Willen ein Briard nicht mit einem Terrier vergleichen. Viele Jagdhunde werden als Familienhunde gehalten, ohne jagdlich geführt zu werden und vor allem ohne Ausgleich!
Ich möchte hier auch gar nicht eine Diskussion über Triebe beginnen, denn da streiten sich ja schon die Wissenschaftler darüber. Es gibt da sogar welche die reduzieren den Hund auf seine angeblichen Triebe, zu denen ich (zum Spass) noch einige hinzufügen möchte: Sofatrieb, Kaspertrieb, Schlammwelztreib...

Man darf eines nicht vergessen, die ganzen Definitionen sind Interpretationen von Beobachtungen.
Wenn man nun irgend eine Definition des Jagdtriebes nimmt, z.B. Aufspüren, Verfolgen, Stellen und Reissen, dann merkt man dass beim Briard der "Trieb" im Allgemeinen spätestens beim Stellen zu Ende ist, meistens aber nach einem kurzen Verfolgen aufhört. Ja, es gibt auch bei Briards Ausnahmen (solche die auch reissen), die Gründe dafür kann ich aber nur vermuten.
"Man sollte den Jagdtrieb von Welpenalter an unterbinden. Auch wenn es süß ist, wenn der Welpi mal ein Blatt jagt oder einen Vogel, oder die Hauskatze. Da muß schon angesetzt werden."
Mit dem Wort "unterbinden" habe ich ein Problemchen, denn es könnte falsch verstanden werden. Wenn wir von der Triebtheorie ausgehen, dann kannst du etwas was da ist, nicht komplett und ersatzlos unterdrücken. Schon gar nicht bei einem Briard, der auch aufgrund seiner charakterlichen Merkmale im Laufe der Zeit selektiert wurde, kein reiner Befehlsempfänger ist sondern gerne selbstständig denkt.
Was ich damit sagen will: wir sind so stolz darauf zu sagen das der Briard ein noch ziemlich ursprünglicher Arbeitshund ist und vergessen dabei dass Aufspüren, Verfolgen und Stellen ein Teil von dem ist was sich ein Schäfer zu nutze macht. Man sollte das nicht unterbinden sondern dem Hund beibringen dass er es machen darf wenn von uns gewünscht (Spiel, Sport, Arbeit) und ansonsten sein lassen soll. Das dauert dann eine Weile, denn im Gegensatz zu einem Jagdhund ist der Briard nicht mit einem Jahr fertig erzogen. Das ist meine Meinung, begründet von meinen Erfahrungen.