Beitrag
von Bruno » 16. Nov 2011, 14:57
Zuallererst würde ich jedem abraten, den Hund von einen "Normalo"-Tierarzt röntgen zu lassen und wenn der TA bei selbstdiagnostizierter HD-C/D schon von OP spricht, untermauert das meine vorangegangene Aussage noch mehr. Es gibt Spezialisten für sowas und alle ordentlichen Züchter, die ich kenne, sind gerne bei der Auswahl des Arztes behilflich!!! Laßt das Röntgenbild von jemand anderem, der sich damit auskennt, auswerten und wenn das Bild ggfls. gar nicht aussagekräftig ist, würde ich schlimmstenfalls nochmal röntgen lassen.
Sollte das alles nix an der Einschätzung ändern, dann ist das nicht schön, aber meist auch nicht schlimm bzw. dramatisch. Wir hatten eine Hündin, die mit HD-C (offiziell vom BCD ausgewertet) 12,5 Jahre alt geworden ist und niemals Probleme mit den Hüften hatte. Dieser Hund hat sein Leben lang bis zur totalen Erschöpfung Ball gespielt, ist mit 10 Jahren noch stramm am Fahrrad gelaufen ... aber, Mariechen war immer sportlich aktiv und hat auch immer Futterzusätze für die Gelenke bekommen!! Aber viel wichtiger war, sie war nie übergewichtig und das obwohl sie kastriert war!!
Kopf hoch und positiv sehen, der Hund könnte richtig krank sein, bzw. im Leben stark eingeschränkt, all das sehe ich hier nicht... und vielleicht ist es bei ordentlicher Betrachtung, bzw. Auswertung auch gar nicht mehr so schlimm!!