Zuchtziel, Züchtung beim Briard

Alles rund um das Thema Zucht sowie Fragen und Tipps
Benutzeravatar
Lottikarotti
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 7621
Registriert: 1. Mär 2011, 10:33
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 1207 Mal
Danksagung erhalten: 1315 Mal

Re: Wie häufig werden Hündinnen belegt

Beitrag von Lottikarotti » 13. Okt 2011, 07:15

interresaante disskussion !
Petra und Amy
EIN HUND HAT IM LEBEN NUR EIN ZIEL :
SEIN HERZ ZU VERSCHENKEN !

Amy *18.06.2011
Scarlett Briard 1996-2011
Nikita Briard 1994-1996
Snoopy Westi 1992-2008

Pricibilla

Re: Wie häufig werden Hündinnen belegt

Beitrag von Pricibilla » 13. Okt 2011, 10:28

AgilityBriards hat geschrieben:Ich glaube nicht an glueck in der Hundezucht !
Ich finde auch, es gehört eine Menge Glück zur Hundezucht. Man kann noch so gut recherchieren, ausklammern, ausrechnen, berechnen, Nachzuchten anschauen usw. Letztendlich weiss man nie was fällt und wie sie sich entwickeln. Ich züchte mittlerweile mit der zweiten Generation. Ich habe mit Ariva schon eine wesentliche Verbesserung erzielt, habe ich gedacht. Nachdem ich aber Mutter und Tochter von dem gleichen Rüden habe belegen lassen, kann ich nach dem momentanen Stand ( die Zwerge sind 12 und 14 Monate alt) sagen, das Piccina den besseren Typ vererbt. War so nicht geplant, ist aber so. Nun wird an der Zuchtzulassung der 3. Generation (Dagfari) gearbeitet. Obwohl Piccina den besseren Typ vererbt, ist Dagfari im Vergleich zu ihrer Mutter Ariva um Längen besser. Die Schwächen von Ariva hat Dafari nicht. Aber auch jetzt ist schon zu erkennen, das es dort eine Baustelle gibt. Also wie man sieht, gibt es als Züchter immer was zu tun. Wenn es nicht so wäre und wir die perfekten Hunde züchten könnten, könnte man auch aufhören. Gerade das macht in meinen Augen die Zucht so interessant. "Meine persönliche Meinung". 8-)

Benutzeravatar
Lottikarotti
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 7621
Registriert: 1. Mär 2011, 10:33
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 1207 Mal
Danksagung erhalten: 1315 Mal

Re: Wie häufig werden Hündinnen belegt

Beitrag von Lottikarotti » 13. Okt 2011, 10:51

wenns sooo einfach wäre dann würden ja bei wurfwiederholungen genauso tolle hunde raus kommen wie beim 1. wurf........................ich glaub damit allein sieht man doch schon tatsächlich das sich vieles um glück handelt !?
eigentlich ist es gut das man sich nicht frankensteinmässig DEN idealen hund kreieren kann oder ?! komische vorstellung ! so nen bissl natur spielt da ja zum glück auch noch ne rolle :-)
Petra und Amy
EIN HUND HAT IM LEBEN NUR EIN ZIEL :
SEIN HERZ ZU VERSCHENKEN !

Amy *18.06.2011
Scarlett Briard 1996-2011
Nikita Briard 1994-1996
Snoopy Westi 1992-2008

AgilityBriards

Re: Wie häufig werden Hündinnen belegt

Beitrag von AgilityBriards » 13. Okt 2011, 17:40

Lottikarotti hat geschrieben:wenns sooo einfach wäre dann würden ja bei wurfwiederholungen genauso tolle hunde raus kommen wie beim 1. wurf........................ich glaub damit allein sieht man doch schon tatsächlich das sich vieles um glück handelt !?
eigentlich ist es gut das man sich nicht frankensteinmässig DEN idealen hund kreieren kann oder ?! komische vorstellung ! so nen bissl natur spielt da ja zum glück auch noch ne rolle :-)
Sehe niemanden hier in der diskussion der behauptet hat dass er/sie den idealen Hund kreirt hat ... da hast du etwas falsch verstanden ;)

Ein guter Zuechter setzt sich ein ideal (zuchtziel) und versucht das zu erreichen. Aber es ist klar dass das Zuchtziel nie erreicht wird !

Und dann gibts die Zuechter die einfach nur Briard welpen haben moechten (aus spass am Briard und einige sicher auch wegen dem Geld).

Ohh und wir verstehen verschiedene Dinge unter Glueck ;-)

Die Beispiele zeigen es recht deutlich. Fuer mich hat es nichts zu tun mit Glueck wenn hinterher rausgefunden wird warum das passierte. Heike mit der Afterkralle ist so ein Beispiel !

Aber anyway geht hier nicht um die definition von Glueck :D

Thomas

AgilityBriards

Re: Wie häufig werden Hündinnen belegt

Beitrag von AgilityBriards » 13. Okt 2011, 18:24

Thomas hat geschrieben:
Abgesehen vom oben genannten, wenn man wirklich ein top Wurf hat, die Welpen zu tollen Familienhunden werden, den eigenen Zielen, welche das auch immer sind, entsprechen, warum dann nicht noch mal diese Eltern? Scheint mir doch besser, wie eine neuerlich Ungewissheit. So mal als Laie gefragt.
Thomas,

die antwort ist sehr kompliziert zu zeigen, aber einfach gesagt Zuchtwiederholung baut die genetische Geschichte der rasse ab ... koennte es viel besser in englisch sagen :roll: versuche es noch anders ... genetische diversity wird abgebaut und eine Wiederholungszucht ist vom genetischen standpunkt nicht viel besser als inzucht :roll:

Thomas

ravelblond

Re: Wie häufig werden Hündinnen belegt

Beitrag von ravelblond » 13. Okt 2011, 23:31

@agilitybriard......bisher wissen wir noch nicht woher die Einkrallen herkamen....werden wir auch nie herausbekommen.....macht auch nix....
Ich verstehe auch nicht ,dass du so vehement gegen Inzucht bist ....interessant ist für mich nicht der IK des einzelnen Hundes , sondern die der gesamten Population.

AgilityBriards

Re: Wie häufig werden Hündinnen belegt

Beitrag von AgilityBriards » 13. Okt 2011, 23:53

ravelblond hat geschrieben:Ich verstehe auch nicht ,dass du so vehement gegen Inzucht bist ....interessant ist für mich nicht der IK des einzelnen Hundes , sondern die der gesamten Population.
genau wegen dem IK der gesamten Population :mrgreen:

und der gesundheit der Hunde :shock:

ravelblond

Re: Wie häufig werden Hündinnen belegt

Beitrag von ravelblond » 14. Okt 2011, 00:57

Du musst halt genau wissen auf was du Inzucht betreibst.....Ohne Inzucht keine Festigung des Typs.....
@Andrea....wie willst du einen Typ Briard züchten , wenn du nur einen Wurf pro Hündin machst .

Pricibilla

Re: Wie häufig werden Hündinnen belegt

Beitrag von Pricibilla » 14. Okt 2011, 01:35

ravelblond hat geschrieben:@Andrea....wie willst du einen Typ Briard züchten , wenn du nur einen Wurf pro Hündin machst
@Heike, es wird doch nur die eine Hündin nur einen Wurf machen. Die Nachzuchthündin wird mit Sicherheit mehr Würfe machen. Ich denke in 2 1/2 Jahren sieht die Welt wieder anders aus. Da kann sie sich dann auch gedanken um den Typ machen. :roll:

AgilityBriards

Re: Wie häufig werden Hündinnen belegt

Beitrag von AgilityBriards » 14. Okt 2011, 01:47

ravelblond hat geschrieben:Du musst halt genau wissen auf was du Inzucht betreibst.....Ohne Inzucht keine Festigung des Typs.....
@Andrea....wie willst du einen Typ Briard züchten , wenn du nur einen Wurf pro Hündin machst .
Heike,

beim Briard ist keine inzucht mehr noetig um den Typ zu festigen :D ausser du willst deinen eigenen unabhaengigen Typ kreieren, so wie Deja Vu es macht :oops: ... und eine TM reicht mir eigendlich :lol: :lol: :lol: :lol:

Thomas

AgilityBriards

Re: Wie häufig werden Hündinnen belegt

Beitrag von AgilityBriards » 14. Okt 2011, 01:56

ravelblond hat geschrieben:Du musst halt genau wissen auf was du Inzucht betreibst.....Ohne Inzucht keine Festigung des Typs.....
Ohhh und noch eine frage, so bei Inzucht ist auf einmal Zucht keine Gluecksache mehr :!: :?: .... sorry could not resist :shock: :oops: :lol:

ravelblond

Re: Wie häufig werden Hündinnen belegt

Beitrag von ravelblond » 14. Okt 2011, 02:15

Ich möchte genau den Typ Briard festigen , den ich im Moment habe...eher was kleiner , kurz aber mit Brust und Knochenstärke....und immer seltener Rippenkorbwölbung , natürlich in schwarz.....
Da man danach lange suchen kann , habe ich jetzt den Enkel auf die Oma gelassen...und ich freue mich tierisch auf diesen Wurf

Benutzeravatar
Montbard de Bethune
Briard
Briard
Beiträge: 526
Registriert: 23. Feb 2011, 14:29
Facebook: Andrea Stolz
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wie häufig werden Hündinnen belegt

Beitrag von Montbard de Bethune » 14. Okt 2011, 07:34

Pricibilla hat geschrieben:
ravelblond hat geschrieben:@Andrea....wie willst du einen Typ Briard züchten , wenn du nur einen Wurf pro Hündin machst
@Heike, es wird doch nur die eine Hündin nur einen Wurf machen. Die Nachzuchthündin wird mit Sicherheit mehr Würfe machen. Ich denke in 2 1/2 Jahren sieht die Welt wieder anders aus. Da kann sie sich dann auch gedanken um den Typ machen. :roll:
Mal wieder schön zu sehen, dass andere besser Bescheid wissen, als man selbst! Ich liebe es! :mrgreen:
ravelblond hat geschrieben:@Andrea....wie willst du einen Typ Briard züchten , wenn du nur einen Wurf pro Hündin machst
Heike, geh mal ein Stück zurück zu meinem ersten Beitrag da hatte ich etwas dazu geschrieben. Bei Colors war uns jedoch vor dem ersten Wurf ganz klar, sollte dieser so groß sein, wollten wir mit ihr keinen zweiten Wurf. Erstens die Erholungsphase von einem solchen Wurf ist länger nötig, zweitens aus Erfahrung mit ihrer Mom, die zwei große Würfe doch sehr mitgenommen hatten und eben, weil wir zwar eine gute Basis mit ihr haben, aber nichts womit ich wirklich noch eine Verbesserung erzielen könnte. Aufgrund verschiedener Dinge in unsren Zuchtzielen brauche ich die Nachzucht, um einen Schritt weiterzukommen, nicht die Basis als solches!
Andrea + die Eifelcrew
Bild Geschichten rund ums Rudel auf dem Eifelschloss und der kleinen Farm
Objektivität: Alles hat zwei Seiten. Aber erst wenn man erkennt, dass es drei sind, erfasst man die Sache.

Benutzeravatar
Lottikarotti
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 7621
Registriert: 1. Mär 2011, 10:33
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 1207 Mal
Danksagung erhalten: 1315 Mal

Re: Wie häufig werden Hündinnen belegt

Beitrag von Lottikarotti » 14. Okt 2011, 08:08

@thomas, das war ironisch gemeint, im übertragenen sinne, etwas überspitzt ausgedrückt und ich sprach keinen persönlich an das er/sie sich DEN pefekten hund kreieren will. ich wollte damit sagen ( als aussenstehender NICHT-züchter) das es auch gut so ist und meiner meinung nach viel glück dahinter ist !
Petra und Amy
EIN HUND HAT IM LEBEN NUR EIN ZIEL :
SEIN HERZ ZU VERSCHENKEN !

Amy *18.06.2011
Scarlett Briard 1996-2011
Nikita Briard 1994-1996
Snoopy Westi 1992-2008

Antworten

Zurück zu „Briardzucht“