Auwaldzecken in Berlin
- Thomas
- Briardexperte
- Beiträge: 3956
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:30
- Facebook: Thomas Geh
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Auwaldzecken in Berlin
Hab heute wieder eine Auwaldzecke von Nicki abgesammelt. Zur Info, die Zeckenart kann Babesiose übertragen: http://www.phantom-of-scotland.de/auwaldzecke.htm Bisher gibt es kein in Deutschland zugelassenes Medikament dagegen.
Das die jetzt hier in Berlin auftauchen ist schon heftig. Ich will Nicki nicht wegen solch schei.. Zecke verlieren.
Ich hab die jetzt hier hin eingeschickt: http://www.parasitosen.com/ Wer da lesen will, einfach mit Besucher und demo einloggen.
Das die jetzt hier in Berlin auftauchen ist schon heftig. Ich will Nicki nicht wegen solch schei.. Zecke verlieren.
Ich hab die jetzt hier hin eingeschickt: http://www.parasitosen.com/ Wer da lesen will, einfach mit Besucher und demo einloggen.
Re: Auwaldzecken in Berlin
das ist ja ganz guselig...
habe eine Gänsehaut... ihgittigitt, aber so eine Zecke habe ich noch nie gesehen ... aber die Zecken die da abgebildet sind sind ja "nüchtern" sehen die aufgesogen auch noch so aus???
weisst Du das Thomas???
liebe Grüsse
Claudi
habe eine Gänsehaut... ihgittigitt, aber so eine Zecke habe ich noch nie gesehen ... aber die Zecken die da abgebildet sind sind ja "nüchtern" sehen die aufgesogen auch noch so aus???
weisst Du das Thomas???
liebe Grüsse
Claudi
- halloweenchen
- Moderator
- Beiträge: 4311
- Registriert: 15. Aug 2011, 20:26
- Skype-Name: Halloweenchen
- Wohnort: Österreich
- Hat sich bedankt: 769 Mal
- Danksagung erhalten: 580 Mal
Re: Auwaldzecken in Berlin
sind sie vollgesogen schauen sie von der farbe her anders aus.
aber, was ich empfehlen würde, ist ein guter zeckenschutz!
seit ich es kenne, schwöre ich auf ein zeckenhalsband von scalibor. das hilft gegen fast alle blutsauger! möchte hier mit keinem link werbung machen, aber "tante google" hilft weiter, wenn's wen interessiert.
grad hier in unserer gegend und noch ein bisserl südöstlicher von uns sind ganz ekelhafte zecken mit bösen krankheiten unterwegs. und die wandern immer weiter in unsere gegend. und - was fast noch schlimmer ist - teilweise werden in diesen gegenden krankheiten schon durch mücken übertragen!
aber, was ich empfehlen würde, ist ein guter zeckenschutz!
seit ich es kenne, schwöre ich auf ein zeckenhalsband von scalibor. das hilft gegen fast alle blutsauger! möchte hier mit keinem link werbung machen, aber "tante google" hilft weiter, wenn's wen interessiert.
grad hier in unserer gegend und noch ein bisserl südöstlicher von uns sind ganz ekelhafte zecken mit bösen krankheiten unterwegs. und die wandern immer weiter in unsere gegend. und - was fast noch schlimmer ist - teilweise werden in diesen gegenden krankheiten schon durch mücken übertragen!

Ingrid
___________________________________
Catinka *3.6.2022 (Bolonka Zwetna)
Banksy *3.11.2020 (Bolonka Zwetna)
Ylva 1.6.2011-10.2.2023
Weeny 14.6.2003–7.6.2011
Momo 6.5.1996–1.3.2009
Xàbia 8.1.2010–2. 6. 2018 (Bearded Collie)
___________________________________
Catinka *3.6.2022 (Bolonka Zwetna)
Banksy *3.11.2020 (Bolonka Zwetna)
Ylva 1.6.2011-10.2.2023
Weeny 14.6.2003–7.6.2011
Momo 6.5.1996–1.3.2009
Xàbia 8.1.2010–2. 6. 2018 (Bearded Collie)
Re: Auwaldzecken in Berlin
Zeckenschutz ist ja ein vieldiskutiertes Thema, durch dieses Auwaldmonster bekommt das natürlich noch mal eine andere Dimension... Mit Knoblauchpülverchen wird sich das Biest nicht einschüchtern lassen und die chemische Keule hat halt auch weniger angenehme Seiten. Wieder mal haben wir die Wahl zwischen Pest und Cholera :twisted:
Juergen
Juergen
- Thomas
- Briardexperte
- Beiträge: 3956
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:30
- Facebook: Thomas Geh
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Auwaldzecken in Berlin
Zum Glück hat die eine Zecke - die wir auf Rügen gefunden haben, aber wohl aus Berlin mitgebracht - gerade erst zugebissen und heute ist die Zecke noch rumgelaufen. Also von daher weiß ich nicht wirklich wie die vollgesogen aussehen.
Ich hab mir gerade die Diplomarbeit aus dem 2. Link durchgelesen. demnach erkennt man die Männchen vollgesogen noch sehr gut, da die Musterung noch zu erkennen ist. Bei den Weibchen ist das schwieriger.
Auch scheint der September einer der aktivsten Monate zu sein.
Bisher hat ich diese Zecken noch nicht hier gehabt. Nun schon zwei Stück. So wie ich die Diplomarbeit verstanden hab, wird der Virus u.a. durch Importierte Hunde eingeschleppt und durch die Zecken weiter verbreitet. Rumänien scheint hier eine große Rolle zu spielen.
Die Zecken sollen sich wohl nicht wirklich von den Zeckenmitteln beeindrucken lassen. Nicki hat z.Z. nichts drauf gegen Zecken, weil hier keine waren, bzw. sie sich bei kalten Nächten zurück ziehen und tags dann auch da bleiben. Aber die Auwaldzecke ist wohl schneller und aktiver und kraucht bei Sonne wieder raus.
Nur gut, dass die größer und besser zu sehen sind. Vielleicht hilft das uns.
Ich hab mir gerade die Diplomarbeit aus dem 2. Link durchgelesen. demnach erkennt man die Männchen vollgesogen noch sehr gut, da die Musterung noch zu erkennen ist. Bei den Weibchen ist das schwieriger.
Auch scheint der September einer der aktivsten Monate zu sein.
Bisher hat ich diese Zecken noch nicht hier gehabt. Nun schon zwei Stück. So wie ich die Diplomarbeit verstanden hab, wird der Virus u.a. durch Importierte Hunde eingeschleppt und durch die Zecken weiter verbreitet. Rumänien scheint hier eine große Rolle zu spielen.
Die Zecken sollen sich wohl nicht wirklich von den Zeckenmitteln beeindrucken lassen. Nicki hat z.Z. nichts drauf gegen Zecken, weil hier keine waren, bzw. sie sich bei kalten Nächten zurück ziehen und tags dann auch da bleiben. Aber die Auwaldzecke ist wohl schneller und aktiver und kraucht bei Sonne wieder raus.
Nur gut, dass die größer und besser zu sehen sind. Vielleicht hilft das uns.
- halloweenchen
- Moderator
- Beiträge: 4311
- Registriert: 15. Aug 2011, 20:26
- Skype-Name: Halloweenchen
- Wohnort: Österreich
- Hat sich bedankt: 769 Mal
- Danksagung erhalten: 580 Mal
Re: Auwaldzecken in Berlin
also knoblauch nehmen die sicher nur als angenehmen nebeneffekt! das hilft sicher nicht.Transdat hat geschrieben:Zeckenschutz ist ja ein vieldiskutiertes Thema, durch dieses Auwaldmonster bekommt das natürlich noch mal eine andere Dimension... Mit Knoblauchpülverchen wird sich das Biest nicht einschüchtern lassen und die chemische Keule hat halt auch weniger angenehme Seiten. Wieder mal haben wir die Wahl zwischen Pest und Cholera :twisted:
Juergen
mit der chemischen keule geb' ich dir schon recht. allerdings ist's für mich eher die wahl zwischen Pest und Schnupfen! - die nebeneffekte des zeckenbandes sind überlebbar - die diverser zecken nicht. ich weiß, wovon ich rede, glaub's mir

Ingrid
___________________________________
Catinka *3.6.2022 (Bolonka Zwetna)
Banksy *3.11.2020 (Bolonka Zwetna)
Ylva 1.6.2011-10.2.2023
Weeny 14.6.2003–7.6.2011
Momo 6.5.1996–1.3.2009
Xàbia 8.1.2010–2. 6. 2018 (Bearded Collie)
___________________________________
Catinka *3.6.2022 (Bolonka Zwetna)
Banksy *3.11.2020 (Bolonka Zwetna)
Ylva 1.6.2011-10.2.2023
Weeny 14.6.2003–7.6.2011
Momo 6.5.1996–1.3.2009
Xàbia 8.1.2010–2. 6. 2018 (Bearded Collie)
Re: Auwaldzecken in Berlin
Gibt es denn schon im Ausland wirksame Medikamente gegen Babesiose? Bevor ich meinen Hund an der Krankheit eingehen lassen würde, nur weil es hier noch kein zugelassenes Medikament gibt, würde ich natürlich im Falle eines Falles ein ausländisches Medikament verabreichen wollen!Hab heute wieder eine Auwaldzecke von Nicki abgesammelt. Zur Info, die Zeckenart kann Babesiose übertragen: http://www.phantom-of-scotland.de/auwaldzecke.htm Bisher gibt es kein in Deutschland zugelassenes Medikament dagegen.
- Thomas
- Briardexperte
- Beiträge: 3956
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:30
- Facebook: Thomas Geh
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Auwaldzecken in Berlin
Ja, im Ausland soll es was geben. Liest man jedenfalls im Internet. Muss dann auch im Ausland bestellt werden. Aber wo, wie das heißt, wie das geht, keine Ahnung.
- Thomas
- Briardexperte
- Beiträge: 3956
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:30
- Facebook: Thomas Geh
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Auwaldzecken in Berlin
Ich hab im Monat vielleicht zwei/drei Zecken auf Nicki drauf. Da ist es nicht wirklich sinnvoll dauerhaft Zeckenmittel zu nutzen. Im Frühling, bei höheren Aufkommen an Zecken, bekommt Nicki ja auch Spot on. Die Anzahl der gefundenen Zecken ist aber gleich.halloweenchen hat geschrieben: aber, was ich empfehlen würde, ist ein guter zeckenschutz!
Ich hatte gestern mit dem Dr. Nauke von Parasitus Ex e.V. (Link oben) kurz telefoniert. Bei seiner Forschung zur Diplomarbeit hat sich gezeigt, dass das Spottzeugens schon bewirkte, dass gut oder mehr 90 % weniger Zecken am Hund waren. Aber bei ihren Testhunden waren nach einem Spaziergang ohne Schutz zig Zecken täglich auf den Hunden. Bei solch Häufung an Zecken ist es natürlich zwingend, was zu machen. Aber bei mir hier?
- halloweenchen
- Moderator
- Beiträge: 4311
- Registriert: 15. Aug 2011, 20:26
- Skype-Name: Halloweenchen
- Wohnort: Österreich
- Hat sich bedankt: 769 Mal
- Danksagung erhalten: 580 Mal
Re: Auwaldzecken in Berlin
schau mal da:Aloha hat geschrieben:Gibt es denn schon im Ausland wirksame Medikamente gegen Babesiose? Bevor ich meinen Hund an der Krankheit eingehen lassen würde, nur weil es hier noch kein zugelassenes Medikament gibt, würde ich natürlich im Falle eines Falles ein ausländisches Medikament verabreichen wollen!
http://de.wikipedia.org/wiki/Babesiose_ ... Vorbeugung
Ingrid
___________________________________
Catinka *3.6.2022 (Bolonka Zwetna)
Banksy *3.11.2020 (Bolonka Zwetna)
Ylva 1.6.2011-10.2.2023
Weeny 14.6.2003–7.6.2011
Momo 6.5.1996–1.3.2009
Xàbia 8.1.2010–2. 6. 2018 (Bearded Collie)
___________________________________
Catinka *3.6.2022 (Bolonka Zwetna)
Banksy *3.11.2020 (Bolonka Zwetna)
Ylva 1.6.2011-10.2.2023
Weeny 14.6.2003–7.6.2011
Momo 6.5.1996–1.3.2009
Xàbia 8.1.2010–2. 6. 2018 (Bearded Collie)
- halloweenchen
- Moderator
- Beiträge: 4311
- Registriert: 15. Aug 2011, 20:26
- Skype-Name: Halloweenchen
- Wohnort: Österreich
- Hat sich bedankt: 769 Mal
- Danksagung erhalten: 580 Mal
Re: Auwaldzecken in Berlin
zitat aus dem selben link unter "verbreitung" (http://de.wikipedia.org/wiki/Babesiose_ ... erbreitung):
"Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der Babesiose (Enzootiegebiet) innerhalb Europas beschränkte sich bis in die 1970er Jahre auf Südeuropa, so dass die Erkrankung in Deutschland nahezu ausschließlich bei Hunden nach Urlaubsreisen in diese Region auftrat. Mit der Ausbreitung der Auwaldzecke auf ganz Mitteleuropa kommen ortsständige Krankheitsfälle auch in Deutschland vor: Etwa ein Drittel der erkrankten Hunde hatte niemals einen Auslandsaufenthalt. Die Durchseuchung der Auwaldzecken mit Babesien ist in Deutschland zwar noch relativ gering, allerdings stetig ansteigend. Nachdem zunächst nur am Oberrhein ortsständige Infektionen beobachtet wurden, gibt es mittlerweile Enzootiegebiete im Saarland, in Rheinland-Pfalz, in den Isarauen bei München, in der Umgebung von Regensburg, in den Elbauen und in Brandenburg. Derzeit werden einige tausend Erkrankungen pro Jahr in Deutschland festgestellt."
"Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der Babesiose (Enzootiegebiet) innerhalb Europas beschränkte sich bis in die 1970er Jahre auf Südeuropa, so dass die Erkrankung in Deutschland nahezu ausschließlich bei Hunden nach Urlaubsreisen in diese Region auftrat. Mit der Ausbreitung der Auwaldzecke auf ganz Mitteleuropa kommen ortsständige Krankheitsfälle auch in Deutschland vor: Etwa ein Drittel der erkrankten Hunde hatte niemals einen Auslandsaufenthalt. Die Durchseuchung der Auwaldzecken mit Babesien ist in Deutschland zwar noch relativ gering, allerdings stetig ansteigend. Nachdem zunächst nur am Oberrhein ortsständige Infektionen beobachtet wurden, gibt es mittlerweile Enzootiegebiete im Saarland, in Rheinland-Pfalz, in den Isarauen bei München, in der Umgebung von Regensburg, in den Elbauen und in Brandenburg. Derzeit werden einige tausend Erkrankungen pro Jahr in Deutschland festgestellt."
Ingrid
___________________________________
Catinka *3.6.2022 (Bolonka Zwetna)
Banksy *3.11.2020 (Bolonka Zwetna)
Ylva 1.6.2011-10.2.2023
Weeny 14.6.2003–7.6.2011
Momo 6.5.1996–1.3.2009
Xàbia 8.1.2010–2. 6. 2018 (Bearded Collie)
___________________________________
Catinka *3.6.2022 (Bolonka Zwetna)
Banksy *3.11.2020 (Bolonka Zwetna)
Ylva 1.6.2011-10.2.2023
Weeny 14.6.2003–7.6.2011
Momo 6.5.1996–1.3.2009
Xàbia 8.1.2010–2. 6. 2018 (Bearded Collie)
- Thomas
- Briardexperte
- Beiträge: 3956
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:30
- Facebook: Thomas Geh
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Auwaldzecken in Berlin
Wir haben jetzt Januar!!! Ich hab gerade eine Auwaldzecke auch Nicki gezogen. Wir haben hie in der Nacht Minusgrade und die Viecher laufen immer noch rum




- halloweenchen
- Moderator
- Beiträge: 4311
- Registriert: 15. Aug 2011, 20:26
- Skype-Name: Halloweenchen
- Wohnort: Österreich
- Hat sich bedankt: 769 Mal
- Danksagung erhalten: 580 Mal
Re: Auwaldzecken in Berlin
WAS? WIRKLICH???
das ist ja jetzt wirklich sehr schräg! habt ihr irgendwo thermenlinien, wo der boden auch im winter warm ist?! auch ich ging bis zu deinem bericht davon aus, dass der winter zeckenfrei ist!


das ist ja jetzt wirklich sehr schräg! habt ihr irgendwo thermenlinien, wo der boden auch im winter warm ist?! auch ich ging bis zu deinem bericht davon aus, dass der winter zeckenfrei ist!
Ingrid
___________________________________
Catinka *3.6.2022 (Bolonka Zwetna)
Banksy *3.11.2020 (Bolonka Zwetna)
Ylva 1.6.2011-10.2.2023
Weeny 14.6.2003–7.6.2011
Momo 6.5.1996–1.3.2009
Xàbia 8.1.2010–2. 6. 2018 (Bearded Collie)
___________________________________
Catinka *3.6.2022 (Bolonka Zwetna)
Banksy *3.11.2020 (Bolonka Zwetna)
Ylva 1.6.2011-10.2.2023
Weeny 14.6.2003–7.6.2011
Momo 6.5.1996–1.3.2009
Xàbia 8.1.2010–2. 6. 2018 (Bearded Collie)
- Thomas
- Briardexperte
- Beiträge: 3956
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:30
- Facebook: Thomas Geh
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Auwaldzecken in Berlin
Um diese Jahreszeit hatte ich noch nie Zecken. Die Auwaldzecken erst seit Sommer vergangenes Jahr. Und nun machen die auch noch den Winter durch
Kenn ich von den "normalen" Holzböcken gar nicht. Hier war sogar zwei Nächte unter 0 Grad.

- jassac
- Briard
- Beiträge: 2343
- Registriert: 22. Jan 2011, 21:25
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 220 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Re: Auwaldzecken in Berlin
...reicht leider nicht um diesen Mistviechern das Leben auszuhauchen.Hier war sogar zwei Nächte unter 0 Grad.
Es braucht Nässe und Kälte , erst dann wird´s richtig ungemütlich für Zecken


Gruß Jassac
Frieda ist am 06.06.2020 verstorben.
- Randy
- Briard
- Beiträge: 1188
- Registriert: 21. Jan 2011, 19:17
- Skype-Name: twinangel74
- Facebook: Angelika Maurus
- Wohnort: Bad Tölz
- Kontaktdaten:
Re: Auwaldzecken in Berlin
Da sind die Biester ja ganzjährig, aber eben nicht immer gleich aktiv....irgendwann hab ich mal nen Bericht gesehen, dass man Weihnachtsbäume erst mal auf ein weisses Tuch stellen soll, da durch die Raumwärme darauf befindliche Zecken aktiv werden können... 

Der größte Fehler der menschlichen Kommunikation ist die Interpretation!
LG Angelika u.Randy (geb.05.04.2008)
LG Angelika u.Randy (geb.05.04.2008)
Re: Auwaldzecken in Berlin
der Tipp kommt etwas spät....Randy hat geschrieben:Da sind die Biester ja ganzjährig, aber eben nicht immer gleich aktiv....irgendwann hab ich mal nen Bericht gesehen, dass man Weihnachtsbäume erst mal auf ein weisses Tuch stellen soll, da durch die Raumwärme darauf befindliche Zecken aktiv werden können...


- Lottikarotti
- Briardexperte
- Beiträge: 7621
- Registriert: 1. Mär 2011, 10:33
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: 1207 Mal
- Danksagung erhalten: 1315 Mal
Re: Auwaldzecken in Berlin
ui sch... jetzt habt ihr noch nichtmal im winter eure ruh !!! k0misch das diese zeckenart so robust ist !!!
obwohl ich gerade von einem tierarzt hörte das es z.b. immer noch herbstgrasmilben gibt !!! im winter !!! sonst waren die mit dem ersten frost weg, naja gut frost hatten wir ja auch noch nicht bis auf die letzten 3 tage !
die viecher werden alle immer robuster wie mir scheint ?!
obwohl ich gerade von einem tierarzt hörte das es z.b. immer noch herbstgrasmilben gibt !!! im winter !!! sonst waren die mit dem ersten frost weg, naja gut frost hatten wir ja auch noch nicht bis auf die letzten 3 tage !
die viecher werden alle immer robuster wie mir scheint ?!
Petra und Amy
EIN HUND HAT IM LEBEN NUR EIN ZIEL :
SEIN HERZ ZU VERSCHENKEN !
Amy *18.06.2011
Scarlett Briard 1996-2011
Nikita Briard 1994-1996
Snoopy Westi 1992-2008
EIN HUND HAT IM LEBEN NUR EIN ZIEL :
SEIN HERZ ZU VERSCHENKEN !
Amy *18.06.2011
Scarlett Briard 1996-2011
Nikita Briard 1994-1996
Snoopy Westi 1992-2008
- Hedi
- Briardexperte
- Beiträge: 3594
- Registriert: 2. Feb 2011, 22:16
- Hat sich bedankt: 474 Mal
- Danksagung erhalten: 394 Mal
Re: Auwaldzecken in Berlin
Thomas hat geschrieben:Wir haben jetzt Januar!!! Ich hab gerade eine Auwaldzecke auch Nicki gezogen. Wir haben hie in der Nacht Minusgrade und die Viecher laufen immer noch rum![]()
![]()


Liebe Grüße von Hedi, Jasper, Bentje und Hundeengel Zoe und Luca


-
- Briard
- Beiträge: 1042
- Registriert: 22. Jan 2011, 12:18
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Auwaldzecken in Berlin
Gute Idee. Mach das doch mal


Ein Leben ohne Briard ist möglich, aber trist,
Christina und die schwarzen Piratenstrubbbelschlammschneeschnuffelchaotenbries
Christina und die schwarzen Piratenstrubbbelschlammschneeschnuffelchaotenbries