Seite 1 von 4

Kotproblem

Verfasst: 17. Jun 2011, 18:40
von Hari
ok...nu kommt ein unangenehmes Thema, aber es liegt mir echt auf der Seele :roll:
Da bin ich neu hier und auch erst seit ein paar Tagen briardhalter und komme direkt mit solch einem bäh-thread :oops:

Unser Hagi (8 Monate) frisst unheimlich gern seinen eigenen Kot :shock:
Am 1. und 2. Tag hab ich noch gedacht, ok...die Umstellung. Natürlich mach ich sofort seine Haufen weg, aber heute (jetzt grad) war er doch schneller als ich. Einen Moment nicht aufgepasst und bääääääääääääääääääääääääh :(

Überhaupt....kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich ihn dazu bekomme, dass er nicht wo er geht und steht (draussen) seinen Haufen macht? Ihm ist nämlich egal, ob da nun eine Wiese ist oder ob da Pflaster ist oder gar eine Straße / Gehweg :roll: Und das ganze passiert echt ohne Vorwarnung! Kein grosses Schnuppern am Boden oder so...nein..."ich muss jetzt und ich mache genau jetzt!"

Unser vorheriger Hund hat seinen Po immer direkt irgendwo ins Gebüsch geschoben und nur im äusserst dringenden Fall den Garten benutzt. Würd mir das so auch bei Hagi wünschen *träum*

Für Tipps wäre ich echt dankbar!!! Achja....dadurch ist auch das Gassigehen noch anstrengender als es sowieso zur Zeit noch ist....denn auch fremde Haufen würde er fressen :x

Re: Kotproblem

Verfasst: 17. Jun 2011, 19:16
von Thomas
Das mit dem Kotfressen hat sich bei Nicki "verwachsen". Wobei es Pferdeäpfel und Schafmist war. Aber das machen wohl alle Junghunde.

Ich denk auch, dass Hagi seinen Stammplatz(-baum) erst noch finden muss. Ihr habt ihn ja erst wenige Tage. Wenn er begriffen hat, dass er nicht die erste Chance für das Machen seines Geschäfts nutzen muss, da immer noch andere bessere kommen, wird er sein Verhalten auch ändern.

Für ihn ist ja alles neu. Ihr müsst ja erst noch zusammen wachsen. Das braucht seine Zeit.

Re: Kotproblem

Verfasst: 17. Jun 2011, 20:09
von Eumel B.
Wir hatten das Problem bei unserer alten Labradorhündin die aus schlechter Haltung kam. Sie hat längere Zeit in einem kleinen Garten gelebt und hat wohl durch dieses Kotfressen versucht ihr Umfeld einigermaßen "sauber" zu halten. Nachdem sie einige Zeit bei uns war, hat sie dann verstanden, dass es auch noch andere Möglichkeiten für dieses "Problem" gibt. Sie hat dann auch gelernt das es viel angenehmer ist ihr Geschäft etwas abseits zu erledigen.
Gebt Eurem Hagi noch ein wenig Zeit, wer weiß wie es vorher bei ihm gelaufen ist. ;)

LG Eva

Re: Kotproblem

Verfasst: 17. Jun 2011, 20:28
von Hari
Danke für Euren Zuspruch :)
Klar...wir müssen erst noch zusammenwachsen....und das brauch Zeit.

Nur hatte ich auch schon danach gegoogelt und dabei dann gelesen, dass es auch eine Mangelerscheinung sein könnte. :roll:

Ich weiss, es soll nicht schädlich sein, aber der Gedanke alleine ist schon echt bäh :?
Und als er mich dann vorhin freudig anhauchte.....uuuuaaaah

Also aus schlechter Haltung würd ich nicht sagen! Er kommt ja von der Züchterin und ist ja auch nicht ungepflegt oder so! Ist eben "nur" dieseeklige "Macke" :roll:

Ich hoffe mal weiter, dass es sich "verwächst" und es auch besser wird, je mehr wir zusammenwachsen.

Re: Kotproblem

Verfasst: 17. Jun 2011, 21:01
von Xtina
Es muss nicht mal eine MANGELERSCHEINUNG sein. Habe das Problem immer mal wieder bei einem jungen Hund. Find ich zwar auch absolut ekelig, aber so dramatisch sehe ich das nun nicht mehr.

Eine alte Züchterin hat mir mal erklärt, dass das eine normale Gier auch nach Aas ist.

Ein internationaler Hunderichter, der in der Welt gut rumgekommen ist, erzählte, dass in manchen Dörfern in Afrika Hunde statt Windel zum Babyputzen benutzt werden. Das kann ich mir gut vorstellen. Meine Hunde waren immer total scharf auf frisch duftende Babywindeln. :shock: Die musste ich immer sofort ganz gut wegräumen. 8-)

Habe schon sämtliche Mittelchen, wie Stinkekäse, Ananassaft, Homöopathie, und Pansen ausprobiert, um dem abzuhelfen. ;)

Einfach verbieten hilft auf Dauer am besten. Weil, auch wenn es ein uraltes Wildhund Erbe ist. Ekelich finde ich es trotzdem. Also.... immer wieder nachdrücklich: Pfui :!: :roll:

Irgendwann wird es dann uninteressant. Und dann schmecken Hundeküsse auch wieder besser. :)

Re: Kotproblem

Verfasst: 17. Jun 2011, 21:18
von Hari
genau...das mit dem Pansen geben hab ich auch wo gelesen! dann war da noch ein Tipp mit Tabasco *ggg*

Ich freu mich drauf, wenn die Hundeküsse wieder besser schmecken :mrgreen:

Re: Kotproblem

Verfasst: 17. Jun 2011, 21:21
von Chilli
*schüttel* buuhhh, ja dieses Problem hatten wir anfangs auch! Aber ich kann leider nicht mehr sagen bis zu welchem Alter. Chilli frass allerdings nur den Kot von anderen Hunden.
Ich hatte auch sofort an Mangelernährung gedacht...eventuell fragst Du noch mal bei der Züchterin nach ob es dort ebenso war?!?

Bei Chilli hat es sich auch durch "pfui" und viel Zeit gegeben...wird schon!

Re: Kotproblem

Verfasst: 17. Jun 2011, 21:43
von Ecki04
dieser Krug ist Gott sei Dank bei allen meinen Fellnasen an mir vorbei gegangen.......bis auf Pferdeäppel...aber die sollen ja auch sehr gesund sein :mrgreen:

Re: Kotproblem

Verfasst: 17. Jun 2011, 22:23
von Abilou
Also zum Glück hat Balou nie damit angefangen. Emmeli die wir ja aus schlechter Haltung hatten hat anfangs auch ihren Kot gefressen. Erstens war es bei ihr "drin", da sie sich teilweise davon ernähren musste wenn sie tagelang ohne fressen allein war, zweitens hatte sie definitv Mangelerscheinungen. Sie kann anscheinend Trofu überhaupt nicht richtig aufspalten. Gebe ich ihr Trofu, fängt sie spätestens nach 2 Tagen wieder an Kot zu fressen mit Fleisch ist Kot für sie kein Thema...
Wir haben von einer unserer Großhändler, die auch selbst mal gezüchtet hat erzählt bekommen, dass man Hunden die dazu neigen (ihren eigenen) Kot zu fressen 3 tage lang ausschließlich Leber füttern soll. Dann schmeckt der Kot für sie so widerlich, dass sie nicht mehr bei gehen.Selbst habe ich das aber nieausprobiert. Bei Pferdeäppel gibt es ein paar mal ein klares "Nein" dann ist alles gesagt und meine Hunde wussten das auch ganz gut einzuschätzen. Manchmal stellt einer der Hunde sich noch einmal vor einen Pferdeappel und guckt mich total wehleidig an. Glaubt aber nicht das ich weich werde :lol:

Re: Kotproblem

Verfasst: 17. Jun 2011, 22:38
von Hari
ok...also wird mein nächster Schritt sein, die Züchterin zu fragen

und nun zur Leber.......lacht ruhig, aber ich hab da echt keine Ahnung! Geh ich zum Metzger und kaufe (Schweine-)Leber? DAS würd ich glatt mal probieren!
Aber...darf man denn rohes (muss er die Leber dann roh bekommen?) schon nem 8 monatigem geben?

ohmann...Ihr müsst auch denken: die hat keinen Plan und schafft sich einen Briard an :oops: :oops: :oops:

Re: Kotproblem

Verfasst: 17. Jun 2011, 22:45
von Schnucki
nix rohes vom Schwein! Rinderleber gibt es günstig z. B. im Edeka oder beim Metzger um die Ecke. Ich schneide einen Apfel in den Napf und packe die in Streifen geschnittene Leber drauf - lecker!

Re: Kotproblem

Verfasst: 17. Jun 2011, 22:49
von Hari
wusst ichs doch!!! Hatte es doch im Ernährungsbereich schon quergelesen, dass rohes schwein verboten ist! Wunderte mich schon!

Danke fürs Erklären.......hmmm.....Apfel und Leber.......ok.....für mich unvorstellbar, da ich keine Innereien esse, aber wenns gut für Hundi ist, dann überwind ich mich auch dazu! Und 1 Rinderleber + Apfel ist dann eine Mahlzeit pro Tag?

Re: Kotproblem

Verfasst: 17. Jun 2011, 22:56
von Schnucki
nee, 1 Apfel mit etwa 400g Leber ist eine halbe Tagesmahlzeit bei meinen. Leber füttere ich einmal die Woche.
Was das Kot-Fressen angeht (Koprophagie), das ist ein gern tabuisiertes Thema ;) Meine 2 kleinen haben es auch gemacht, von Dixie kannte ich das gar nicht. Manche meiner ehemaligen Hunde waren als Welpe und Junghund auch scharf drauf :)
Ich finde es einfach nur eckelig, der Bub hat's abgelegt aber die kleine nimmt mal einen Happen wenn sie meint dass ich nicht gucke :evil: Frischer Pansen mit Inhaltsreste hilft wirklich! Leider komme ich nicht so leicht an sowas dran...

Re: Kotproblem

Verfasst: 17. Jun 2011, 23:09
von Chilli
Hey Petra... ich hatte auch keinen Plan und schaffte mir einen Briard an! Und Du bist mir vorraus! Du hattest bereits einen Hund!
Mach Dir nich so viele Gedanken! Du bist doch auf dem besten Weg, aber Rom wurde auch nicht an einem Tag erschaffen :)
Du willst das Beste und stößt auf Widerstand...in welcher Form auch immer... eins nach dem anderen! Mach Dich nicht selbst verrückt, ich spreche aus Erfahrung, verrückt machen geht schnell... :oops:

Ich weiß, Du willst nichts falsch machen, hast Angst, weil es immer heißt: der Briard nimmt falsches Handeln übel und vergisst nicht.

Bitte liebe Briardhalter, gebt der Petra etwas selbstvertrauen! Ich kann die Situation verstehen und ich würd Dich am liebsten drücken Bild

Re: Kotproblem

Verfasst: 18. Jun 2011, 07:36
von Hari
ok...danke Diana! Heute gehe ich Leber kaufen! ;)

Dany...Du bist lieb *knuddel*

Hast aber Recht!!! Ich möchte nichts falsch machen und versuche mein bestes. Ganz ehrlich? Wenn man als Neuling so manches über den Briard liest, dann könnte man meinen, man hat einen Rottweiler o.ä. mit viel Fell an der Leine! Einiges, was ich gelesen habe, brachte mir sogar Zweifel ein, ob ich DAS überhaupt schaffe. Sicherlich ist ein Briard ein besonderer Hund, und es müssen einfach viele Punkte beachtet werden, damit man ihn auch noch mit 40 kg händeln kann. Doch ich find es schade, dass das, was man manchmal liest, einem schon fast Angst macht! Wenn ich mir nicht 100% sicher wäre, dass ich mich der Herausforderung Briard stellen möchte, hätte ich schon nen Rückzieher gemacht!!!

Wie gut, dass ich die Einstellung habe: es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten :mrgreen: Also werd ich Euch sicher noch viele Fragen stellen! Und noch was.......ich kann auch über mich selber lachen, von daher dürft Ihr ruhig mal schmunzeln ... nehm ich niemandem krumm ;)

Re: Kotproblem

Verfasst: 18. Jun 2011, 09:24
von Abilou
Wieviel wiegt Hagi jetzt?
Bei der Leber ist es so, dass der Hund dadurch Giftstoffe ausscheiden soll, und dadurch der Kot total eklig für ihn ist.
Bei Pansen ist es eher die Sache, dass Hund durch das fressen eines stinkenden Ersatzstoffes vom Kotfressen abgebracht werden soll. Mit den schönen Nebeneffekt das der Pansen natürlich auch den Magen- Darm- Trakt aufbaut ;)
Roh kannst du es geben, kannst aber haben das dein Hund wenn er das erste Mal roh bekommt und dann gleich glibber-leber damit anfängt zu spielen oder etwas angewidert ist :lol:
Wenn er gar nicht rangehen mag, kannst du es auch kochen!

Re: Kotproblem

Verfasst: 18. Jun 2011, 09:35
von Hari
8 Monate ist er, etwas über 24 kg wiegt er bei nem Rückenmass von ca. 62 cm (ich habs versucht zu messen)

Abilou hat geschrieben:... Mit den schönen Nebeneffekt das der Pansen natürlich auch den Magen- Darm- Trakt aufbaut ;)

wie meinst denn das? Bekommt er dann noch mehr Blähungen??? :o Denn die hat er ja auch :mrgreen:

Re: Kotproblem

Verfasst: 18. Jun 2011, 09:58
von jassac
@Hagi
ich drücke dir die Daumen , dass er bald damit aufhört.

Unsere FRIEDA fraß "Menschekot" , sie fand oft etwas auf einem verlass. Bahngelände und brachte uns auch das dazugehörig benutzte Zeitungspapier freudig wedelnd an. :shock:

Irgendwann mal wechselten wir die Gassistrecke weit weg vom wilden Bahngelände :roll: , rüber zum sauberen gepflegten Parkgelände.

Daumendrück ,
Jassac

Re: Kotproblem

Verfasst: 18. Jun 2011, 12:00
von Abilou
Nein eigentlich ist das ein großer Irrtum mit Pansen und Blähungen. Haben wir hier zumindest nicht. Wenn die Darmflora angegriffen ist, durch Antibiotika, falsches Futter oder durch eine Magen-Darm-Grippe kann man hinterher Pansen füttern, damit die guten Darmbakterien sich schneller wieder aufbauen.
Müsstest so um die 700g täglich an Fleisch geben bei 24kg.
Und nochmal Blähungen können einfach am falschen Futter liegen. Viel Getreide schafft ordentlich Blähungen.

Re: Kotproblem

Verfasst: 18. Jun 2011, 12:05
von Hari
ok...danke Euch!

Also grad hab ich leber gekauft...die gibt es dann morgen für Hagi als Sonntagszwischenmahlzeit :mrgreen:

Und Futter ist schon bestellt...Futterwechsel wird also auch folgen. :)