Seite 1 von 1

Pfotenstellung nach außen

Verfasst: 22. Dez 2013, 11:16
von Susanne
Hallo,

in den letzten Tagen ist mir aufgefallen, dass Jeany ihre hinteren Pfoten oft nach außen stellt.
Vorher war das auch schon ab und zu mal, aber eher im Effekt.
Genauso die Vorderpfoten, die haben auch manchmal eine leichte Aussenstellung.

Jeany ist jetzt zwischen ihren 9ten und 10ten Lebensmonat.
Muß ich mir nun Gedanken machen oder ist das bei Briards normal ?

Liebe Grüße
Susanne & Jeany

Re: Pfotenstellung nach außen

Verfasst: 22. Dez 2013, 20:14
von herr emil weiss
hm, ich weiß es auch nicht ....
habe emil gerade mal stellen und laufen lassen - glaub die sind auch net 100% grad aber auch nicht
auffällig nach außen gedreht....

Re: Pfotenstellung nach außen

Verfasst: 22. Dez 2013, 20:42
von halloweenchen
du musst dir keine sorgen machen, ausser du strebst eine ausstellungskariere mit deiner jeany an.

die Pfoten beim Briard SOLLTEN gerade stehen - so der Standard. es gibt aber zwei formen der "fehlstellung" (in unterschiedlichen stärken):
nach aussen gedreht: "kuhhessig" (hackeneng);
nach innen gedreht: "sichel- oder fassbeinig" - beim Briard aus meiner Erfahrung seltener.

Die nach aussen gedrehten Pfoten werden beim Briard manchmal damit kaschiert, dass ihnen die Besitzer das Fell an den Pfoten asymetrisch schneiden um die Fehlstellung zu kaschieren. In der Bewegung kann man's aber bei genauem hinschauen dann trotzdem erkennen.
Wie gesagt - nicht lebenswichtig - nur bei Ausstellungen je nach Schwere gibt's Minuspunkte

Da deine Maus aber noch nicht ausgewachsen ist, kann's auch ein Momentbild sein und sich wieder geben. Bei meiner ersten Hündin verging es nicht mehr. Ylva tritt dafür absolut gerade - nur plane ich sie nicht auszustellen, weil sie einfach ein Familienhund ist. Dabei ist sie mein erster Briard, der keinen offensichtlichen (für mich erkennbaren) Standardfehler hat ;-)

Re: Pfotenstellung nach außen

Verfasst: 22. Dez 2013, 23:41
von Susanne
Ach super, dann bin ich jetzt beruhigt.
Danke, für die Antworten. :)

Dann ist ja alles gut.

Liebe Grüße
Susanne & Jeany

Re: Pfotenstellung nach außen

Verfasst: 23. Dez 2013, 01:52
von Gela
Higgis Vorderpfoten stehen beim Sitzen auch nach außen, sieht wie Charly Chaplin aus. Beim Laufen hat er gar nichts, auch keine Fehlstellung.
Müsste mich also nur interessieren, wenn ich ausstellen oder züchten will ... also nicht.
Hatte er schon als Welpe und ich habe damals mal nachgelesen, das wird vererbt soweit ich mich noch erinnere.
Higgi jedenfalls geht es mit den Pfoten gut.

Re: Pfotenstellung nach außen

Verfasst: 23. Dez 2013, 11:14
von Susanne
Dann wird es wohl Vererbung sein.
Ich habe mal bei den Bildern nachgeschaut, die ich damals geknipst habe.

Auf dem einem Foto ist die Mutter zu sehen und die hintere Pfotenaussenstellung lässt
sich gut erkennen.
Das war mir überhaupt nicht aufgefallen.

Was mich nur wundert, ist, dass die Züchterin gesagt hat, dass sie im Zuchtverband war, aber
ausgetreten ist. Sie hat mir zwei Kopien von den Eltern mitgegeben.
Der Zuchtverband hieß IRJGV.

Da ich nicht züchten will, ist mir das egal, ich finde das nicht so schlimm, Jeany bleibt trotzdem
"meine Hübsche".
Aber merkwürdig, ist das schon.

Ich setze mal das Bild von der Mutter gleich hinterher.

Liebe Grüße
Susanne & Jeany

Re: Pfotenstellung nach außen

Verfasst: 23. Dez 2013, 11:18
von Susanne
Bild

Re: Pfotenstellung nach außen

Verfasst: 23. Dez 2013, 15:09
von halloweenchen
Susanne hat geschrieben:Was mich nur wundert, ist, dass die Züchterin gesagt hat, dass sie im Zuchtverband war, aber
ausgetreten ist. Sie hat mir zwei Kopien von den Eltern mitgegeben.
Der Zuchtverband hieß IRJGV.

Da ich nicht züchten will, ist mir das egal, ich finde das nicht so schlimm, Jeany bleibt trotzdem
"meine Hüpsche".
Aber merkwürdig, ist das schon.
IRJGV sagt mir auf die schnelle jetzt einmal gar nichts. wenn's nichts mit Spanien zu tun hat, dann ist's vielleicht ein verein, den sie selber gegründet hat? auch das gibt's. in solchen fällen lassen sich die eigenen Zuchtvorstellungen leichter mit den Vereinsstatuten vereinbaren ;-)

Spaß bei Seite: eine Pfotenfehlstellung ist kein Zuchtausschluss - das führt (wenn überhaupt) zur Auflage einen Rüden mit korrektem Stand hinten als Deckrüden zu wählen.
In Vereinen gibt es immer wieder "Reibereien", weil halt viele Menschen unter einen Hut gebracht, selten harmonisch mit einander aus kommen und jeder sein eigenes Ziel vor Augen hat :roll:
Da du mit deiner Maus weder züchten noch ausstellen möchtest, wirst du mit ihren "Papieren" keine Probleme haben.
Generell würd ich halt schon schauen (so du wieder einmal nach einem Züchter z.B. für einen Zweithund ;) Ausschau hältst), dass du zu deinem Hund auch FCI-Papiere bekommst. Sie sind die Gewähr, dass der Hund den du kaufst, auch dem Rassestandard dieser Rasse entspricht.
Gesundheitsmäßig gelten von Land zu Land in den einzelnen Spezialvereinen die unterschiedlichsten Bedingungen :( :?

Re: Pfotenstellung nach außen

Verfasst: 23. Dez 2013, 16:36
von Susanne
Hallo Halloweenchen,

danke, für deine ausführliche Auskunft. :)

"IRJGV", ist laut der Papiere, die Abkürzung von "Intern. Rasse-Jagd-Gebrauchshunde-Verband e."
- Deutsche, österreichische, schweizerische, italienische kynologische Gesellschaft -.
So steht es da geschrieben.

Die Züchterin ist aus Deutschland, Kalefeld - Westerhof.
Aber das nur nebenbei bemerkt.

Hauptsächlich ging es mir darum, dass es kein gesundheitliches Problem ist.
Mein erster Gedanke war, dass es vom Rücken herkommen könnte und evtl. ein Hinweis
auf HD ist. Zum Glück ist das ja nicht der Fall.

Eigentlich waren Papiere mir nicht so wichtig, aber du hast schon recht, es schließt einige
ungünstige Komplikationen aus.
Beim nächsten Briard wird auf FCI-Papiere geachtet. ;)

Liebe Grüße
Susanne & Jeany

P.S. Danke, für das Entfernen des Quatsches, was ich da fabriziert hatte. :oops: