Seite 1 von 1
krallenprobleme
Verfasst: 20. Sep 2013, 14:34
von bobbsel
hallo an alle,
wer kennt auch splitternde krallen bei seien bries. bobby hat genug auslauf und läuft sie sich ziemlich runter. es kann jedoch passieren, dass er durch stop and go bewegungen die krallen zum splittern bringt. passiert 2-3 mal im jahr. ist das ein briard problem ? und wer hat erahrung mit tapen ?
danke euch schon jetzt für eure nachrichten.
zur zeit bekommt er ein nahrungsergänzungsmittel, welches auch die krallen festigen soll.
gruß christine&bobby
Re: krallenprobleme
Verfasst: 20. Sep 2013, 16:12
von halloweenchen
was gibst du ihm denn als Ergänzung da ins Futter? krallen festigen ist da nicht ideal - sie sind fest, sonst würden sie ja nicht splittern sondern sich verbiegen!
Re: krallenprobleme
Verfasst: 20. Sep 2013, 19:55
von Karin
Aaron hat krankheitsbedingt empfindliche Krallen. Damit meine ich, dass die sich aufsplitten können und wenn man da nicht frühzeitig etwas tut, sehr tief einreissen. Wir schneiden deshalb seine Krallen nicht mehr mit einer Krallenschere, weil duch das Schneiden auch wieder Voraussetzungen für ein Splittern geschaffen werden. Wir haben uns einen kleinen Handdrehmel gekauft. Dazu gibt es kleine Schleifsteine. Wir haben Aaron langsam an das Geräusch der laufen der Maschine gewöhnt. Damit kann man ganz vorsichtig die Krallen abschleifen. Einziges Problem ist, dass kein Fell in die laufende Maschine kommen darf. Das wird sofort ausgerissen. Mit etwas Achtsamkeit geht das aber. Aaron liegt dann immer ganz ruhig da uns schläft und ich maniküre seine Krallen. Anfangs haben wir das mit einer klassischen Feile (Werkzeugfeile nicht Nagelfreile) gemacht. Das ist aber auf die Dauer ziemlich mühsam.
Re: krallenprobleme
Verfasst: 30. Sep 2013, 15:04
von bobbsel
hallo, danke für eure antworten. leider konnte ich nicht früher ins netz, arbeitsbedingt, somit also nicht auf zuschriften antworten.
@ halloweenchen die antwort macht sinn, aber unsere TÄ sagte, dass die krallen zu kurz seien. Sie meinte zuviel "bewegung". da er aber nur 2 stunden auslauf hat, klar am WE wenn es zum wandern geht,
können das mit pausen auch mal 4 - 5 stunden sein, vermutete ich, die krallen seien zu weich. wandern war allerdings in diesem heissen sommer schon sehr eingeschränkt.
jetzt hat er sich auf dem asphalt nach einem terrierüberfall die eine kralle bis hoch aufgerissen und ich schmiere und tape schon eine ganze weile.
das nahrungsergänzungsmittel heisst ISOTOL. dass er sich krallen aufreisst kommt leider mehrmals im jahr vor. vielleicht 2-3 mal. vor meinem TA besuch bekam er micromineral von cdvet.
Re: krallenprobleme
Verfasst: 30. Sep 2013, 20:29
von Juli
Ich habe Dir dazu mal folgendes rausgesucht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Inosit
........
Probiere es mal mit einer Kombination aus Bierhefe und Biotin. Halte ich für sinnvoller. Bedenke jedoch, dass ich kein TA bin. Der Tip ist einzig aus meiner eigenen Erfahrung.
Grüßle
Juli
Re: krallenprobleme
Verfasst: 9. Okt 2013, 14:03
von bobbsel
@juli
sorry dass ich mich jetzt erst melde. haben neuzugang aus dem tierheim. sie ist leider mit schnupfen angekommen und hat bobby angesteckt. sie ist fit und er leidet. briardmann eben.
zum krallenproblem, ich tape das ganze jetzt und gebe eine enzymcreme drüber. kralle wächst jetzt von unter wieder nach.
in beiden präparaten irostol sowie micromineral ist zumindest bierhefe, in irostol auch biotin. sollte jetzt hinhauen. werde berichten.
Re: krallenprobleme
Verfasst: 10. Okt 2013, 17:58
von Lamourle
bobbsel hat geschrieben:@juli
sorry dass ich mich jetzt erst melde. haben neuzugang aus dem tierheim. sie ist leider mit schnupfen angekommen und hat bobby angesteckt. sie ist fit und er leidet. briardmann eben.
zum krallenproblem, ich tape das ganze jetzt und gebe eine enzymcreme drüber. kralle wächst jetzt von unter wieder nach.
in beiden präparaten irostol sowie micromineral ist zumindest bierhefe, in irostol auch biotin. sollte jetzt hinhauen. werde berichten.
Zuwachs? Berichte berichte

Re: krallenprobleme
Verfasst: 16. Okt 2013, 19:50
von bobbsel
gehört jetzt eigentlich nicht zu diesem thread aber.......
ja sie heisst maggie und ist eine jetzt 9 monate alte schäfer/berner senn mixhündin. ein echter feger!!!!!!! wowwwww tendenz geht ganz klar zum schäfer aber verfressen wie ein ? ich weiss nicht.
sie hat sich jetzt eingelebt und fegt mit bobby durch die wohnung. noch!außerhalb ist sie noch an der leine oder flexi. wir haben es noch nicht gewagt sie von der leine zu lassen. sind jetzt ca. 3 wochen seit sie bei uns ist. auf jeden fall ist es gar nicht langweilig ! ich muss mir zumindest die zeit am pc sozusagen am mund absparen. d.h. nicht faul auf der couch und ab an den pc.

Re: krallenprobleme
Verfasst: 23. Nov 2014, 15:05
von jassac
Hi,
eine einzelne Kralle ist an Friedas Hinterlauf ein wenig entzündet.
Höchstwarscheinlich durch Sand und Feuchtigkeit, dann kam noch ihr Lecken hinzu usw...
Na ja, wir bekommen das mit täglich Füße waschen, Kindersöckchen, Betaisodona Salbe wieder hin.
Dann möchte ich euch an dieser Stelle, an etwas erinnern.
Bitte schaut öfters beim knuddeln oder bürsten,
auch genau zwischen den Zehballen nach.
Gerade eben entdeckte ich wieder kleine harte Klümpchen bei Frieda
und schnitt diese Klümpchen mit der abgerundeten "Augenschere" vorsichtig aus den Zeballen heraus.
Schönen restlichen Sonntag,
Gruß Jassac