Seite 1 von 3
Hurrta
Verfasst: 30. Okt 2012, 10:25
von Frau Berger
Regen und Winterjacken kann ich unbedingt empfehlen!
Vor 2 Jahren habe ich für Marta eine fleecegefütterte
Winterausrüstung bestellt und vor 2 Wochen eine
Regenjacke hinterher. (Krankheitsbedingt!)
Beides ist super leicht und schnell anzuziehen,
verrutscht nicht und bietet viel Beinfreiheit!
Re: Hurrta
Verfasst: 30. Okt 2012, 11:21
von jassac
Unsere Frieda hatte einen Regenschutz
1 x für 10 minuten am Körper, sich aber damit sichtlich unwohl gefühlt,sie hatte nicht gepieselt , sie lief deutlich beeindruckt irritiert durch den Regen.
Nach 10 minuten habe ich sie vom Regenmantel befreit

und sie klitschenass werden lassen.
Friedas Regenmatel liegt hier irgendwo unbenutzt im Schrank.
Gruß Jassac
Re: Hurrta
Verfasst: 30. Okt 2012, 19:46
von Chilli
Jeder wie der Hund mag ;-)
Re: Hurrta
Verfasst: 30. Okt 2012, 21:09
von Frau Berger
@Chilli:
Bei uns geht es nicht um mögen, sondern
um Schutz vor Nässe und Kälte!!!
Re: Hurrta
Verfasst: 30. Okt 2012, 21:58
von Lotte
Unser Tierarzt hat uns auch geraten beim Hunde Sport, und starken Regen einen Nässe Schutz zu tragen, ich solle an Knochen und Gelenke denken. Macht ihr das nicht? Der Hund muß ja auch bei Regen raus, und das nicht nur für eine halbe Stunde.
Re: Hurrta
Verfasst: 30. Okt 2012, 22:45
von Thomas
Lotte hat geschrieben: Der Hund muß ja auch bei Regen raus, und das nicht nur für eine halbe Stunde.
Bei Raus ist Nicki aber ständig in Bewegung. Da macht Regen nichts. Zudem reinigt das Regenwasser das Fell super gut. Sie wird ja nicht shampooniert.
Aber bei z.B. Ausstellungen mit langen Wartezeiten macht solch Mäntelchen sicher sinn.
Re: Hurrta
Verfasst: 30. Okt 2012, 22:57
von Chilli
Frau Berger hat geschrieben:@Chilli:
Bei uns geht es nicht um mögen, sondern
um Schutz vor Nässe und Kälte!!!
Chilli hat geschrieben:Jeder wie der Hund mag ;-)
Mein Beitrag war auch nicht abwertend gemeint!!! Im Gegenteil, ich halte eigentlich mehr zu den unterzähligen Beiträgen...
Also ganz relaxt lesen ;-)
Re: Hurrta
Verfasst: 31. Okt 2012, 19:03
von ravelblond
Ich bin davon überzeugt ,dass ein gesunder Hund sehr gut ohne Regenschutz auskommt....
Gehöre sowieso zu den absolut minderbemittelten in Sachen Zubehör....alles ausser Napf ,Kamm ,Bürste ,Halsband und Leine ,Krallenzange ,Spielies und Liegeplatz gehört für mich in die Kategorie "Sachen ,die der Briard nicht braucht"
Re: Hurrta
Verfasst: 31. Okt 2012, 20:11
von Lottikarotti
ich denke auch jeder wie er will.
ich halte es wie die mehrheit hier, bei alter und krankheit ja warum nicht, bei einem gesunden hund eher nein.
ich lasse meinen hund ja nicht stundnelang im kalten und nassen liegen und auch nicht stundenlang im auto warten oder so. ist also nicht nötig.
Re: Hurrta
Verfasst: 31. Okt 2012, 21:37
von Chilli
Hängt das nicht teilweise auch von der Fellbeschaffenheit ab...?
Re: Hurrta
Verfasst: 31. Okt 2012, 22:19
von Lotte
Ich denke da an den Sport ca. 2-3 Stunden auch im Regen bei 5 Grad?

Das muss dann ja auch durchgezogen werden,
Nicht die ideale Jahreszeit!

Die Hunde haben nicht die Möglichkeit sich unter zustellen.
Ich weiß nicht?
Re: Hurrta
Verfasst: 31. Okt 2012, 23:06
von Thomas
Lotte hat geschrieben:Ich denke da an den Sport ca. 2-3 Stunden auch im Regen bei 5 Grad?
Da hätte ich eher die Befürchtung, das der Hund einen Hitzestau unter der Kutte bekommt.
Mit der Kälte und Nässe halte ich es genau wie mit der Hitze. Nur soviel, wie Hund es verträgt. Aber vielleicht gibt es ja auch einen Grund länger zu machen. Aber ob dabei eine Kutte zuträglich ist?
Re: Hurrta
Verfasst: 1. Nov 2012, 06:32
von Lottikarotti
bin da der gleichen meinung wie thomas. ich denke gerade bei sport ist es nicht gut und ich denke auch der hund kann dann eher überhitzen wie durch das nasse frieren. solange der hund in bewegung bleibt passiert da nix. nein ich komm jetzt nicht mit dem briard an der schafherde

aber denkt man z.b. an marathonläufer im regen...........die sind stunden unterwegs und auch klatschnass......
mein westi hatte im hohen alter eine wärmende jacke an wegen seiner spondylose.
bei lotti im hohen alter habe ich die spaziergänge IHR angepasst, so wie sie drauf war und wie das wetter war.
Re: Hurrta
Verfasst: 1. Nov 2012, 11:41
von Lotte
es geht nicht darum, dass der Hund das während des Sports trägt, sondern in der Zeit in der der Hund "Pause" macht oder "warten" muss!
Ist es dann nicht sinnvoll den Regen wenigstens kurz
von oben abzuhalten?!
Re: Hurrta
Verfasst: 1. Nov 2012, 13:46
von Lottikarotti
ach sooooooooooooooooooooo

falsch verstanden

Re: Hurrta
Verfasst: 1. Nov 2012, 22:20
von Kathi Hoff
Raff ich nicht. Ich dachte der Brie wäre voll der Outdoor-Hund.
Alt, ja. Krank, ja. Brida war letzte Woche erkältet, da habe ich ihr die Leviten gelesen, wenn sie sich zu lange in Schnee gelegt oder auf kalte Platten gelegt hat.
Aber was ich bisher bei meiner Bridi sehe ist, dass der Briard es hasst, wenn so richtig viel Wärme an der Haut ist, und das Sommer genauso wie Winter, oder? Seh ich da was falsch?
Bei allen Kurzhaarrassen kann ich es aber verstehen, wenn die im Winter was anhaben. Würde ich dann genauso machen! Aber Brida kann es nicht kühl und windig genug um die Knubbelnase sein!
Re: Hurrta
Verfasst: 2. Nov 2012, 06:24
von halloweenchen
Lotte hat geschrieben:es geht nicht darum, dass der Hund das während des Sports trägt, sondern in der Zeit in der der Hund "Pause" macht oder "warten" muss!
Ist es dann nicht sinnvoll den Regen wenigstens kurz
von oben abzuhalten?!
genau das wollte ich auch gerade einwenden.
grade beim hundesport gibt's oft längere "wartezeiten". wenn da nicht ein trockener, warmer unterschlupf geboten wird, dann würde ich auch zur "mäntelchen-alternative" greifen.
bis auf die haut nasser hund und dann zugige "box" am hundesportplatz - das macht den härtesten allwetterhund krank. noch dazu, wo sie sich in den boxen nicht bewegen können.
ich hatte ein auto mit standheizung - das war kuscheliger ;-)
Re: Hurrta
Verfasst: 2. Nov 2012, 06:30
von halloweenchen
Kathi Hoff hat geschrieben:Raff ich nicht. Ich dachte der Brie wäre voll der Outdoor-Hund.
der briard WAR voll der outdoor-hund! - heute hängts viel von der täglichen haltung und der fellqualität ab, ob er's noch ist.
ich habe hier übrigens einen VOLL schottland-wetter-tauglichen beardie und einen briard, der zwar schlechtwettertauglich ist, aber sicher nicht unbegrenzt. nicht, dass ich plane ylva ein mäntelchen zu verpassen - aber stundenlange im regen und dann noch draussen bleiben, dafür hat sie eindeutig nicht das passende fell. sie ist mehr der "süd-frankreich-taugliche-typ" ;-) - abgesehen davon mag sie (genau wie früher meine momo) gar keinen regen!

Re: Hurrta
Verfasst: 2. Nov 2012, 08:49
von salu
Luna mit ihren fast 11 Jahren wird immer fröhlicher je kälter es ist. Frost und Schnee liebt sie über alles. Spaziergänge bei Dauerregen kürzen wir ab und vermeiden z.B. in der Hunderunde frierendes Rumstehen. Zuhause wird sie dann wenn nötig an Bauch und Pfoten warm geduscht (Dreck- und Matschnässe braucht sonst ewig zum Trocknen) und "trockengelegt". Mäntelchen wird sie nur brauchen, wenn ihre Knochen das mal wirklich nötig haben, also nur aus Altersgründen.
Re: Hurrta
Verfasst: 2. Nov 2012, 10:26
von Kathi Hoff
halloweenchen hat geschrieben:Lotte hat geschrieben:es geht nicht darum, dass der Hund das während des Sports trägt, sondern in der Zeit in der der Hund "Pause" macht oder "warten" muss!
Ist es dann nicht sinnvoll den Regen wenigstens kurz
von oben abzuhalten?!
genau das wollte ich auch gerade einwenden.
grade beim hundesport gibt's oft längere "wartezeiten". wenn da nicht ein trockener, warmer unterschlupf geboten wird, dann würde ich auch zur "mäntelchen-alternative" greifen.
bis auf die haut nasser hund und dann zugige "box" am hundesportplatz - das macht den härtesten allwetterhund krank. noch dazu, wo sie sich in den boxen nicht bewegen können.
ich hatte ein auto mit standheizung - das war kuscheliger ;-)
Das versteh ich auch. Ich hatte nicht daran gedacht, dass der Hund auf dem Hundeplatz bei entsprechendem Wetter auch mal länger in so einer Box ist.
By the way, auf den Hundeplätzen wo wir bisher waren, waren die Boxen winzig

Da hätt ich Brida gar nicht reingestopft
Müssen die nicht immer in verschiedenen Größen da sein...???