Seite 1 von 3

panostitis

Verfasst: 27. Mär 2012, 21:43
von Lotte
Hallo
Die kleine Lotte fing vor ca. 4 Wochen an zu humpeln.... Zuerst dachten wir sie hat sich vertreten, aber das kam uns komisch vor....also ab zum TA und er spritze ihr Schmerzmittel und wir bekamen Tabletten mit! Schonung war angesagt! :roll:
Nach 2 Wochen war es immer noch nicht besser, also nochmal zum TA und eine neue Behandlung angefangen... nach einer Woche immer noch keine Besserung...und nochmal zum TA :? ...
Der wusste nicht weiter und wollte eine zweite Meinung und leitete uns an die tierklinik in Bramsche weiter...
Termin gemacht, heute hingefahren und dann der Hammer! PANOSTITIS!! :o

Panostitis sind Wachstumsschmerzen , die meistens bei jungen Hunden der größeren Rassen vor kommt. Sie können zwischen dem 6. und 15. Lebensmonat anfangen. Bei vielen Hunden, die 18 Monate oder älter sind, heilt die Erkrankung von selbst aus. Wachstumsschmerzen sind aber trotzdem eine schmerzhafte Erkrankung für Ihren Hund.

Auf einem Röntgenbild kann man die Wachstumsschmerzen häufig deutlich erkennen. Es sind wolkige Verschattungen des Knochens sichtbar (siehe untenstehendes Bild eines Oberschenkelknochens). Normalerweise hat der Knochen eine schöne "Zwiebackstruktur". In manchen Fällen ist auf dem Röntgenbild nichts zu sehen. Der Hund kann aber trotzdem heftige Schmerzen haben.

Wachstumsschmerzen entstehen weil die langen Röhrenknochen zu schnell wachsen.
Wir bekamen Antibiotika und cumartrin mit, außerdem bekommt sie auch noch metacam, etwas gegen schmerzen...
Hmmm... am Futter kann es nicht liegen, sie bekommt Futter vom Tierarzt mit wenig Eiweiß! Vererblich ist es auch nicht...
Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Krankheit?

Re: panostitis

Verfasst: 27. Mär 2012, 22:00
von Amélie
Gehört habe ich davon schon oft aber bisher keine Erfahrungen damit gemacht (hoffe auch das dies aus bleibt!)
Humpelt sie dauerhaft oder nur zwischendurch? Wie alt ist Lotte jetzt genau?

Ich hoffe deiner Maus geht es bald besser! Drücke Euch ganz doll die Daumen!!
LG
Alexandra und Amélie

Re: panostitis

Verfasst: 27. Mär 2012, 22:31
von Lotte
Lotte ist jetzt 19 Wochen. Sie humpelt ständig leicht und unter Belastung stärker! Und sie still zu halten fällt natürlich bei einem so jungen Hund sehr schwer! :?
Nach 20 Minuten spazieren gehen ist es so schlimm, dass man sich am liebsten tragen möchte! :|
Sie ist ein kleiner wirbelwind und möchte so gerne "über die Wiese hüpfen" aber sie darf nicht... :(

Re: panostitis

Verfasst: 27. Mär 2012, 23:01
von Amélie
Au man das kann ich mir gut vorstellen.. es ist schwer einen Welpen ruhig zu halten :-( Hat der Tierarzt gesagt wielange sowas dauern kann?
Drücke Euch so die Daumen und Pfoten!!

Re: panostitis

Verfasst: 27. Mär 2012, 23:07
von Lotte
Danke, das ist lieb von euch:-)
Bis Lotte ausgewachsen ist und auch im alter kann es nochmal wieder kommen...muss aber nicht...also das kann man nicht genau sagen. Natürlich hoffen wir dass es nicht wieder kommt... :roll:

Re: panostitis

Verfasst: 27. Mär 2012, 23:12
von Amélie
Das hoffe auch für euch.. also das es nicht wieder kommt.
Habe schon einiges darüber gelesen finde es auch sehr Interessant.. aber selber wünscht man es sich natürlich nicht... und anderen natürlich auch nicht :-(
Halt uns mal bitte auf dem laufenden wie es Deiner Maus geht.

LG
Alexandra und Amélie

Re: panostitis

Verfasst: 27. Mär 2012, 23:13
von Chilli
Wachstumsschmerzen kenne ich nur von meinen Kindern, Wachstumsentzündungen, so die profane Übersetzung von mir, kennen wir hier nicht...

Wünsche der kleinen Lotte, dass sie nict allzuviel davon hat!!!

Re: panostitis

Verfasst: 27. Mär 2012, 23:22
von Lotte
Ja wir halten euch auf den laufenden! Nächste Woche haben wir einen zweiten Termin und dann wird geprüft, ob die Behandlung angeschlagen hat...Daumen drücken... :roll:

Re: panostitis

Verfasst: 28. Mär 2012, 05:58
von halloweenchen
ich hatte das problem bei meiner ersten hündin. sie bekam damals eukanuba (1996 - das futter, wenn man's besonders gut machen wollte :shock: :roll: )
dann hatte ich das glück an einen tierarzt zu kommen, der es mir mit rennpferden erklärte. er meinte, dass jedes tier seine vorgegeben größe erreicht. der eine schneller, der andere langsamer - je nach futter. ich solle sofort das futter wechseln und ABWECHSLUNGSREICH füttern. nicht nur eine futtersorte, nicht nur trocken, sondern quer beet. er gab mir auch keine medis mit, obwohl bei momo es damals schlimm war, weil elle und speiche ungleich schnell gewachsen waren.

ich stellte das futter um und mama kochte für sie - und nach ein paar tagen merkten wir deutliche besserung und hatten das problem danach nie wieder.

mit schmerzstillern wäre ich sehr vorsichtig. wenn die knochen zu schnell wachsen und sie schmerzen hat, nimmt sie die bewegung ein bißerl zurück und die entzündung kann abheilen. mit schmerzstillern spürt sie's nicht und rennt herum wie halt ein welpe. glaube nicht, dass das gesund ist!

gute besserung der kleinen maus.

nachtrag: leider verkaufen die wenigsten TÄ gutes futter :-(

Re: panostitis

Verfasst: 28. Mär 2012, 06:32
von Lottikarotti
von einem freund der hund hatte das, ein ridgeback und da kam es eindeutig vom futter !! es war bei ihm so schlimm das moses keinen schritt mehr gelaufen ist, nur noch rum lag, nicht spielen wollte, nix ! er hatte wahnsinnige schmerzen !!!
ich schreibs jetzt einfach auch wenn mich einige steinigen wollen : er bekam royal canin für großwüchsige rassen, er musste es sofort absetzen da er genau durch dieses futter viel zu schnell wuchs und deswegen diese schmerzen kamen. er setzte das futter ab und man konnte zuschauen wie es ihm besser ging.

Re: panostitis

Verfasst: 28. Mär 2012, 06:44
von halloweenchen
@ petra: genauso ist's bei uns gelaufen - nur dass es damals eukanuba war - aber mit dem gleichen effekt!

Re: panostitis

Verfasst: 28. Mär 2012, 07:48
von Lottikarotti
mh, unsere tä fragte auch gleich wegen dem futter und als er sagte rc für großwüchsige welpen.........schlug sie die hände übern kopf zusammen :-( es gibt sicherlich viele hunde die damit groß und stark werden aber eben nicht alle. sie verkauft in der praxis aus das tierarztfutter vom gleichen hersteller aber nicht das für großw. rassen.
leider betraf es damals alle gelenke, sie schwollen an und entzündeten sich durch das schnelle hoch schiessen, deswegen konnte er auch nahezu garnicht mehr laufen :-(

Re: panostitis

Verfasst: 28. Mär 2012, 08:28
von Bruno
Finde ja schön, das direkt Futter verteufelt wird, aber was mir bei der Fragestellung viel wichtiger vorkommt, ist die Frage, wie schnell legt sich das Ganze wieder und wie sieht es mit möglichen bleibenden Schäden, bzw. langfristigen Auswirkungen auf Hüft- und sonstige Gelenke aus!?!? :?:

Von unseren Hunden, die von klein auf mit RC aufgezogen wurden, hat bisher keiner gehumpelt, ohne sich nicht vorher vertreten zu haben, allerdings gibts bei uns auch nicht das für große Rassen.

Re: panostitis

Verfasst: 28. Mär 2012, 08:38
von Tuffo
Uns wurde gesagt, wir sollen uns unbedingt an der empfohlenen Futtermenge für das jeweilige Gewicht/Alter orientiern, der Welpe soll sich quasi " groß hungern". Klingt blöd, aber ich hab den Unterschied zum ersten Hund schon gemerkt. Der wuchs plötzlich rasant nach oben, während Tuffo ziemlich gleichmäßig gewachsen ist.

Re: panostitis

Verfasst: 28. Mär 2012, 09:12
von halloweenchen
Bruno hat geschrieben:Finde ja schön, das direkt Futter verteufelt wird, aber was mir bei der Fragestellung viel wichtiger vorkommt, ist die Frage, wie schnell legt sich das Ganze wieder und wie sieht es mit möglichen bleibenden Schäden, bzw. langfristigen Auswirkungen auf Hüft- und sonstige Gelenke aus!?!? :?:

Von unseren Hunden, die von klein auf mit RC aufgezogen wurden, hat bisher keiner gehumpelt, ohne sich nicht vorher vertreten zu haben, allerdings gibts bei uns auch nicht das für große Rassen.
es gibt diesen tread leider zweimal. meine lange antwort steht im anderen... :?
bei mir war's damals eukanuba puppy und das war definitiv schuld am problem. elle und speiche wuchens unterschiedlich schnell und man sah das problem bei meiner damals 14 wochen momo am röntgen!
gelegt hat es sich innerhalb einer woche nach der futterumstellung
auswirkungen auf gelenke und hüfte kann ich dir nicht sagen, weil ich nicht weiß, wie's anders ausgegangen wäre. momo hatte ein (ein deutschland ausgewertete) "B" hüfte.

@tara und lotte: ich würde noch einen zweiten TA aufsuchen. die menge an medikamenten, die die kleine da jetzt kriegt klingt mir ein bißerl heftig!!! und wenn das futter von diesem TA ist, wird er wohl auch kaum dagegen sprechen und nicht die ursache sondern nur die wirkung behandeln. eine zweite TA-meinung wäre da sicher besser.

Re: panostitis

Verfasst: 28. Mär 2012, 09:22
von Bijou
mein Kuvasz Rüde hatte es damals auch....er wuchs extrem, hatte mit 4 1/2 Monaten schon 70 cm SH... bei ihm wurde sofort auf getreidefreies Futter gewechselt, zusätzlich bekam er Calcium Citrat...aber nach Anweisung des Tierarztes der immer pinibel ausgerechnet hat wieviel er noch braucht. Später war alles i.O und Snoopy wuchs gleichmäßig auf seine Endgröße von 83 cm....

Re: panostitis

Verfasst: 28. Mär 2012, 10:33
von Lotte
halloweenchen hat geschrieben:
@tara und lotte: ich würde noch einen zweiten TA aufsuchen. die menge an medikamenten, die die kleine da jetzt kriegt klingt mir ein bißerl heftig!!! und wenn das futter von diesem TA ist, wird er wohl auch kaum dagegen sprechen und nicht die ursache sondern nur die wirkung behandeln. eine zweite TA-meinung wäre da sicher besser.
Eine zweite Meinung ist eingeholt worden. Der 2. TA hatte die selbe Meinung und der ist speziell auf Gelenke spezialisiert! Hier ist der Link der Tierklinik: http://www.tiergesundheitszentrum.com/l ... geriatrie/

Das Futter ist extra Gelenkschonend, stärkt die Abwehr und ist gut für das Fell! Das heißt: Pediatric Junior, Large Dogs, über 2 Monate und ist eine Marke von Royal Canin...

Ihr humpeln verstärkt sich mit der Dauer an Belastung undist nach einer längeren Ruhephase weniger! Sie hat schmerzen und wir geben ihr dafür Schmerzmittel... Schließlich wollen wir nicht, dass sie sich gar nicht bewegt, denn das ist laut TA auch nicht gut! :roll:

Re: panostitis

Verfasst: 28. Mär 2012, 10:54
von Lottikarotti
wie gesagt jeder macht es anders und füttert anders. ich kann das nur wiedergeben was unsere tä riet und die riet ab von welpenfutter für große rassen !

Re: panostitis

Verfasst: 28. Mär 2012, 10:58
von Hedi
Erfahrungen haben wir zum Glück mit Wachstumsschmerzen keine aber wünschen der Lotte

GUTE UND SCHNELLE BESSERUNG

Ich würde vielleicht auch noch mal an eine Futterumstellung denken, frag doch mal bei einem Tierheilpraktiker, evtl. gibt es auch homöopatische Unterstützung.

Re: panostitis

Verfasst: 28. Mär 2012, 10:59
von Bijou
ich würde auch keinesfalls Futter von RC füttern... unbedingt weg von Billigzusätzen. Ich würde immer auf getreidefrei und auf qualitativ gutes Fleisch gehen..... Fakt ist dass die TÄ sich kaum mit den Inhaltsstoffen beschäftigen! :( ich kann aber verstehen dass man es tut weil man seinem TA vertraut...