Seite 1 von 2
"OLEWO" Karottensticks
Verfasst: 18. Mär 2012, 19:27
von Frau Berger
Eigentlich unglaublich und ich wage es kaum zu schreiben, ABER...
Willi hat seitdem er Welpe ist Nachmittags regelmässig dünnen Stuhl,
seit 2 1/2 Jahren!!!
Irgendwo hier im Forum habe ich gelesen, dass OLEWO Karotte gut gegen
Durchfall ist und habe mir eine kleine Packung besorgt.
Dazu muss ich sagen, dass meine Hunde zu jeder Mahlzeit pürrierte Karotten
bekommen, auch mit ÖL!
...seit 5 Tagen füttere ich nun ausschliesslich OLEWO und Willi macht tatsächlich,
das erste Mal in seinem Leben, Nachmittags WÜRSTE! BILDERBUCHWÜRSTE!!!!
Nun frage ich mich insgeheim, wie lange ich ausschliesslich OLEWO füttern sollte,
damit er in seiner Wurstproduktion stabil bleibt.
Hat jemand Erfahrungen??? Ich würde mich so sehr freuen!!!
Re: "OLEWO" Karottensticks
Verfasst: 18. Mär 2012, 20:35
von halloweenchen
hab' ich das jetzt richtig verstanden - du fütterst nur die olewo-karottensticks und sonst GAR NICHTS?!
das ist keine lösung! da handelt ihr euch die größten mangelerscheinungen ein! ist ja kein hase, den du da hast, dass er mit karotten alleine glücklich wird.
beim letzten durchfall von ylva gab's 1x gekochten reis mit olewo und 2x "fastenzeit" und wir hatten es wieder im griff.
ansonst gibt's (so ich dran denke) 1x in der woche olewo mit öl im normal-futter.
was meint der tierarzt deines vertrauens dazu, dass dein hund schon 2,5 jahre durchfall hat?!!!

Re: "OLEWO" Karottensticks
Verfasst: 18. Mär 2012, 21:22
von Frau Berger
Natürlich füttere ich nicht "NUR" Olewo.
Das kommt zum normalen Futter dazu und das füttere
ich seit ein paar Tagen. Mit jeweils verschiedenen Ölen,
also keine Sorge, es kommt nicht zu Mangelerscheinungen...
Es ist etwas schwierig zum dem Thema mit dem TA.
Da Willi bis vor 14 Monaten kontinuierlich Schmerztabletten
bekommen hat, dachten *wir* es kommt davon!
Aber irgendwie hat sich der Durchfall nicht so wirklich
gegeben.
Reis, Hühnchen etc., das kenne ich aus dem FF!
Auf jeden Fall scheint es sich, Dank OLEWO, tatsächlich zu
bessern. Ich hoffe sehr, dass es sich so hält.
Und deswegen meine Frage, wie lange würdest
Du OLEWO füttern?
Re: "OLEWO" Karottensticks
Verfasst: 18. Mär 2012, 22:09
von halloweenchen
ich bin jetzt nicht der absolute ernährungsspezialist und bilde mir ein, mich an irgendein problem mit zuviel vit a zu erinnern, aber es fällt mir nicht mehr ein, was es war.
täglich würde ich's nicht geben - aber 2-3 x die woche sollt's ja auch helfen.
hab's doch noch im web gefunden, was ich im hinterkopf hatte:
"Bei Überdosierung von Vit.A wird es beim Hund nicht ausgeschieden sondern im Körper abgelagert. Dies zeigt sich meist durch Appetitlosigkeit, Müdigkeit und Lustlosigkeit sowie Gelenkschmerzen. In der Wachstumsphase kann es auch zu Knochenveränderungen kommen. Später dann auch zu Leberschädigungen."
gefunden auf:
http://www.collie-maya.de/vitamine.htm#Vitamin%20A
wünsche deinem willi weiterhin alles gute!
Re: "OLEWO" Karottensticks
Verfasst: 18. Mär 2012, 23:07
von Thomas
Wenn ich es richtig nachgelesen hab, BARFst du ja. Eventuell hast du zu wenig Rohfaser bisher zugegeben. Durch Owerol-Karotte erhöhst du ja nun diesen Anteil. Vielleicht liegt darin die positive Entwicklung.
Re: "OLEWO" Karottensticks
Verfasst: 19. Mär 2012, 07:42
von Lottikarotti
also amy bekommt auch jeden tag karotte !? mh........
irgendwas muß ja da IN deinem hund passieren, kanns mir aber auch nicht erklären ?! dachte das wäre jetzt kein unterschied zwischen roh und getrocknet !? man lernt nie aus !
Re: "OLEWO" Karottensticks
Verfasst: 19. Mär 2012, 08:23
von Frau Berger
Guten Morgen in die Runde!
@Ingrid: Vielen Dank für den interessanten Link, einen Vit. A Mangel
schliesse ich bei Willi aus, er frisst wie ein Loch und ist äusserst vital.
-Ein Glück!-
Ich werde wohl noch ein paar Tage OLEWO allein unter sein Futter mischen und
dann ganz langsam und vorsichtig mit anderen Gemüsesorten mein Glück
versuchen. Das wäre toll, wenn ich dann letztendlich nur 2-3x OLEWO i. d.
Woche füttern kann und vielleicht irgendwann gar nicht mehr. Ich werde mich
da ran tasten müssen...
@Thomas: Willi bekommt in der Regel ca. 20% Rohfaser ins Futter. Kann auch mal
etwas weniger sein. Ich habe auch schon durchprobiert, ob er vielleicht
gegen ein bestimmtes Gemüse allergisch ist und bin nicht weitergekommen!
Mit Öl, ohne Öl, mit Grünlippmuschel, ohne...
Ganz schlimm ist es mit Dosenfutter, wenn wir im Urlaub sind!
Danke für Deinen Gedanken!
@Petra: Auch ich dachte bislang, das es da keinen gravierenden Unterschied gibt!
Aber offensichtlich ja wohl doch...
Ich warte erst noch mal die Woche ab und freue mich über Willis "Bilderbuch-Würstchen"!
Vielen Dank Euch und eine schöne Woche!
Re: "OLEWO" Karottensticks
Verfasst: 19. Mär 2012, 09:01
von Bruno
Wir füttern allen unseren Hunden Olewo zu ihrem Trockenfutter!! Von Welpe bis zum bitteren Ende!! Jeden Abend wieder...
Wenn Dein Hund schon solange Durchfall hat, würde ich mir mal ernsthaft überlegen, was mit der Ernährung falsch läuft. Wenn ich richtig mitgelesen habe, BARFst Du. Machst Du das schon immer, oder hast Du andere Varianten probiert!?!? Auch wenn es durch Olewo besser wird, würde ich doch mal ein richtige Umstellung in Erwägung ziehen. Ich bin mir sehr wohl bewußt, das man heutzutage ja schon fast gesteinigt wird, wenn man auf Trockenfutter schwört und auch in der Hundeschule wird man angeguckt, als würde man mit Elektrohalsband arbeiten, wenn man sich zu TroFu bekennt, aber wir haben gute Erfahrungen gemacht und das zählt!! ... zumindest für uns!!!
Re: "OLEWO" Karottensticks
Verfasst: 19. Mär 2012, 10:42
von Frau Berger
Hallo Bruno,
ja, ich barfe Willi von Anfang an!
Ich habe mich diesbezüglich wirklich
sehr gut beraten lassen und meine TÄ hat eng
mit dieser Frau zusammengearbeitet.
-Leider ist sie vor 4 Jahren verstorben!-
Barfen heisst für mich nicht, dass ich alles abwiege oder
mich nach dem einzelnen Gramm orientiere.
Für Willi mit einer E-Hüfte die beste Ernährung für
den Muskelaufbau, da habe ich mich umfassend informiert!
TroFu finde ich nicht verwerflich, aber auch wenn ich mich
wiederhole, ein jeder muss seinen Weg selber finden...
Willi hat komischerweise auch nur am Nachmittag weichen
Stuhl, nicht durchweg Durchfall.
Ich bin im übrigen aufs barfen gekommen, weil Marta mit
einem Jahr sämtliche TroFu verweigert hat.
Also musste ich was ändern und habe mich eben fürs barfen
entschieden!.
Danke Bruno, es scheint dann ja kein Problem zu sein OLEWO
täglich zu füttern...ich werde berichten!
Re: "OLEWO" Karottensticks
Verfasst: 19. Mär 2012, 11:10
von Bruno
Zumindest haben wir noch keinerlei Probleme mit den täglichen Möhren gehabt!!
Das mit der unterschiedlichen Konsistenz Morgens/Nachmittags haben wir, wenn es mal weicher ist, meist auch so... morgens fest und nachmittags weicher. Allerdings füttern wir die erwachsenen auch 1x abends. Wenn die Möhren bei Euch helfen, würde ich sie dauerhaft hinzugeben!!
Re: "OLEWO" Karottensticks
Verfasst: 19. Mär 2012, 11:32
von Lottikarotti
ich würds auch weiter geben. mir ist kein hund bekannt der ne möhrenvergiftung hatte

kleiner scherz
was vielleicht noch ne idee wäre sind knabbersachen. ne bekannte von mir wollte unbedingt ihr trofu absetzen weil sie dachte der hund hat den durchfall davon......schlussendlich waren es kopfhaut und ochsenziemer und co, díe der hund nicht vertragen hatte !
Re: "OLEWO" Karottensticks
Verfasst: 19. Mär 2012, 12:38
von Frau Berger
...so werde ich es machen...!
Es tut aber doch gut, dass man sich mal andere
Meinungen einholen kann. Ich habe mich
sehr über Eure Anregungen gefreut,
ein riesiges Dankeschön dafür!!!
Herzliche Grüsse von der Elbe
Re: "OLEWO" Karottensticks
Verfasst: 19. Mär 2012, 12:58
von jassac
Hallo,
hier nun mein Gedanke:
Oder liegt es vielleicht an 1 oder 2 Fleischsorten, also am Mischungsverhältnis falls du Gewollftes fütterst ???
Barf isss nicht gleich Barf,
gib doch mal weniger Sorten Fleisch , solange bis du eingrenzen kannst was von den Fleischsorten den Durchfall begünstigt.
Ohne ABILOU´s Tipp

, hätte meine Frieda zuviel Rinderleber bekommen :idea: nur 1 Beispiel
Gruß Jassac
Re: "OLEWO" Karottensticks
Verfasst: 19. Mär 2012, 13:38
von Schnucki
Hallo,
auch von mir noch ein Gedanke: manche Hunde sind extrem sensibel und reagieren mit weichem Stuhl bis Durchfall darauf. Das könnte eine Erklärung sein warum er nur nachmittags eine andere Stuhlkonsistenz hat.
Dafür würde ich etwas Hefe ins Futter geben, für das Nervenkostüm
Das mit den "schwachen Nerven" könnte tatsächlich von der langen Schmerzmittelgabe sein
Re: "OLEWO" Karottensticks
Verfasst: 19. Mär 2012, 14:16
von Thomas
Frau Berger hat geschrieben:
@Thomas: Willi bekommt in der Regel ca. 20% Rohfaser ins Futter.
Ich weiß nicht wie es beim barfen gehandhabt wird, aber beim Fertigfutter sollte der Rohfaseranteil nicht über 3 % liegen.
Re: "OLEWO" Karottensticks
Verfasst: 19. Mär 2012, 14:54
von Frau Berger
@Jassac: In der Tat füttere ich eine Mischung und werde das weglassen
von verschiedenen Anteilen der Mischung einfach mal ausprobieren.
Ich habe mir jetzt auch überlegt, dass der Hund ja ein *Ruheverdauer* ist
und Willi vielleicht der Verdauungsprozess tagsüber einfach zu kurz ist,
so dass der Kot nicht wiklich eindicken kann...
@Diana: Das mit der Hefe kenne ich noch gar nicht und würde es gerne
ausprobieren. Wieviel gebe ich ihm denn pro Mahlzeit?
Er ist in der Tat auch vom ganzen Wesen her eher aufgedreht...
@Thomas: Beim barfen soll man ca. 20% Gemüse/Obst dazu füttern.
Ich halte aber die 20% meistens nicht ein und gebe eher weniger.
Mit der Waage arbeite ich nicht und mal gibt es mehr und mal gibt
es eben weniger, wie in der Natur.
Aber beide Bären bekommen ausreichend, ganz sicher!!!
Meine damalige Ernährungsberaterin hatte mir empfohlen
pro Mahlzeit einen Teelöttel 8 Kräuter/von Iglo zum Futter
zu geben und das war es dann...
Bei mir gibt es aber das ganze Gemüse/Obst Programm, was wir eben
auch so essen.
Re: "OLEWO" Karottensticks
Verfasst: 19. Mär 2012, 15:54
von Schnucki
Frau Berger hat geschrieben:
@Diana: Das mit der Hefe kenne ich noch gar nicht und würde es gerne
ausprobieren. Wieviel gebe ich ihm denn pro Mahlzeit?
Er ist in der Tat auch vom ganzen Wesen her eher aufgedreht...
Ich benutze die Hefe von Lunderland, ist in Pulverform, davon kann man entweder ein paar Tage je eine Prise über das Futter streuen (Messerspitze?), oder 2xwöchentlich einen Mocca-Löffelchen voll. Wenn ich frische Hefe im Hause habe, dann bekommen die auch so welche zum naschen.
Re: "OLEWO" Karottensticks
Verfasst: 19. Mär 2012, 17:21
von Abilou
Olewo Karotte kannst du jeden Tag mit ans Futter geben. Bekommen unsere auch fast täglich ohne Probleme damit zu haben!
Gerade bei Magenempfindlichen Hunden ist Karotte von Olewo und Pansen (Lamm/ Rind) ja eine Gute Alternative.
Ich habe auch gleich an Knabberartikel und das Nervenkostüm gedacht... denn zu beiden Varianten haben wir hier auch einen Hund.

Gerade bei Knabberartikeln kann es durch das lange Kauen zu druchfällen kommen. Hefe wie Diana es beschreibt bekommen unsere auch sporadisch mal zum naschen wenn wir uns brot backen holen wir für die Hunde etwas hefe zusätzlich und sie mögen es super gerne.
Der Unterschied von Olewo Karotte zu selbst geriebener soll sein, das die Karotte von Olewo schon vorgespalten ist
Berichte mal wie es sich bei deinen Jungen entwickelt!!!
Re: "OLEWO" Karottensticks
Verfasst: 20. Mär 2012, 15:10
von Transdat
Vermutlich bist Du sogar über mein Posting gestolpert, ist schon ne Zeitlang her: Jule hatte exakt die von Dir beschriebenen Probleme und wir haben deshalb auf Olewo + Barfen umgestellt. Seither stabile Hartwurstproduktion und wir haben auch nichts weiter geändert. 1 x täglich 2 Eßlöffel in Wasser aufgelöst und mit etwas (Raps, Distel, Nuß, was gerade da ist) Öl angereichert.
Wir werden das auch nicht mehr ändern.
Gruß, Jürgen
Re: "OLEWO" Karottensticks
Verfasst: 20. Mär 2012, 23:23
von Frau Berger
Wir sind sooooo glüücklich!
Nach anfänglicher Skepsis unsererseits hat uns Willi
von seiner Bilderbuch-Wurstproduktion überzeugt.
Vom Geschmack der OLEWO-Karotte ist er zwar nicht
überzeugt, aber er frisst sie...
-Der Hunger treibt´s rein!-
Nach 2 1/2 Jahren ausprobieren hatten eigentlich
mit dem "Thema" abeschlossen und haben aktuell eine
"Willi-Popo-Waschanlage" installiert. (Habe ich seit OLEWO nicht mehr gebraucht!)
Ihr glaubt gar nicht wie froh wir sind!!!
Jürgen sei Dank, sonst wäre ich niemals im Leben
auf OLEWO gekommen...
Selbst Marta, die immer eine hervorragende und vor allem zuverlässige Profi-Pupserin ist (war!!!),
pupst nicht mehr. Wir können also tief durchatmen Dank OLEWO!!!
Die Hefe interessiert mich aber dennoch und ich würde zu gerne wissen,
wieviel Ihr von der frischen Hefe füttert? Hin und wieder habe ich auch frische
Hefe im Haus und würde gerne etwas zum naschen abgeben.
Vermutlich werde ich langsam dazu übergehen und morgens OLEWO füttern,
damit der gefährdete Nachmittags output schööööööön wurstig bleibt!