Seite 1 von 1

Krallenprobleme

Verfasst: 8. Aug 2011, 15:50
von bonny
Habe gestern im Wohnzimmer eine komplette Kralle gefunden und dann festgestellt, Franzi hat sich eine Wolfskralle abgebissen :mrgreen:
War mir die letzten Tage aufgefallen, dass sie immer versucht hat, da hinzubeißen, dachte noch, ok, vielleicht ein Filzknoten....
es sind noch 3-4 mm Kralle vorhanden aber der komplette Nerv liegt offen, sieht nicht toll aus, denke so schlimm ist es ja nicht, da sie ja nicht damit auftritt :shock: ,
frage mich nur, warum sie das macht, Krallen sind meiner Meinung nach eh nicht so gut, beim Abzwicken merke ich oft, dass sie teilweise eingerissen oder kaputt sind, dann bleiben die Haare da natürlich hängen und sie beißt darauf rum,
gebt ihr euren Briards speziell was für die Krallen bzw. beißen eure Briards auch so oft auf den Wolfskrallen rum?
Komischerweise macht sie das nur hinten und nicht vorne, wo die beiden Wolfskrallen auch noch zusammengewachsen sind

Re: Krallenprobleme

Verfasst: 8. Aug 2011, 16:37
von Abilou
Es ist bei uns eher selten, das mal eine Kralle absplittert. Die Krallen wollen unsere sich nicht abbeißen, allerdings halte ich die auch immer kurz. Alle 2-4 Wochen werden bei uns die Wolfskrallen gekürzt, da diese meist die angewohnheit haben in eine Richtung gedreht zu wachsen. So brauchen die Hunde sich dann nicht drum kümmern. Wenn du etwas härte Krallen möchtest, kannst du als Kur Kieselerde und Biotin zufüttern.

Re: Krallenprobleme

Verfasst: 8. Aug 2011, 16:48
von Hari
Du kneifst die selber ab??? Da hätte ich Angst :shock:

Re: Krallenprobleme

Verfasst: 8. Aug 2011, 17:01
von Lottikarotti
Scarlett hat Ihre Krallen immer verloren, kein Scherz. Die haben sich wie geschält und so lag hier auch ab und an ne Kralle komplett rum. Beim nachschauen das gleiche wie bei Euch, der Nerv lag komplett frei. Ich habe dann diesen Nerv immer mit Pflaster umwickelt und nen so 2 wochen dran gelassen dann ist der Nerv schon fester gewesen, etwas eingetrocknet quasi. Es waren entweder die Afterkrallen oder vorne die Daumenkrallen.
Scarlett hatte das auch Ihr ganzes Leben egal was für ein Futter Sie bekam :-(

Re: Krallenprobleme

Verfasst: 8. Aug 2011, 17:06
von Abilou
Ja natürlich mache ich das selbst :lol: Was soll den passieren?

Re: Krallenprobleme

Verfasst: 8. Aug 2011, 17:09
von Randy
Wir haben das Problem auch, dass Randys Krallen splittern und letztens ist mein Männe ran mit der Krallenzange, weil er bei den Miezen grad dabei war- war kein Thema :) ! Das mit Biotin und Kieselerde verordne ich mir zwischendurch selbst auch, könnt also der Wauz mit mir gemeinsam kuren :mrgreen: !

Re: Krallenprobleme

Verfasst: 8. Aug 2011, 17:46
von Palatin Du Rhin
Kam bei uns schon 2-3 mal vor, dass ich eine leere "Kralle" gefunden habe.
Habe alles nachgezählt, nichts vermisst. Scheinbar verletzen sie sich, und darunter wächst ein neuer nach.
Kürzlich war aber auch am Daumen die Kralle ab. Sah auch aus, als würde der Nerv offen liegen. War aber nicht weiter schlimm,
Rollo hat sich nicht besonders daran gestört. Wunde- Nerv sauber und trocken halten, eventuell mal mit Desinfektionsspray einsprühen. Wächst nach.
Krallen schneide (knipse) ich selbst. Manchmal eben auf 2 mal. Beim abknipsen schau ich ihm ins Gesicht. Wenn er es verziehen sollte, bin ich zu nah beim Nerv.

Re: Krallenprobleme

Verfasst: 8. Aug 2011, 19:11
von Hari
Abilou hat geschrieben:Ja natürlich mache ich das selbst :lol: Was soll den passieren?
Ich weiss nicht......kann man da nichts falsch machen? Bei meinen Vögeln hab ich das auch immer gemacht. Aber bei denen habe ich immer gesehen, bis wo der Nerv geht :roll:

Re: Krallenprobleme

Verfasst: 8. Aug 2011, 19:19
von ravelblond
Ich finde auch des Öfteren leere Krallen hier , aber es fehlen nie einer Welche.....Schneiden mache ichimmer selbst...wer sonst?????Wenn man mal trifft , kann man die Kralle immer noch in Kernseife drücken , dass stillt die Blutung ganz schnell. Ihr könnt auch einen heißen Lötkolben dranhalten....riecht aber nicht so gut :lol:

Re: Krallenprobleme

Verfasst: 8. Aug 2011, 20:02
von Lottikarotti
wenn du millimeter für millimeter schneidest passiert nix und der hund zuckt schon vorher wenn du am leben dran bist. meine hat das jedenfalls gemacht.
ich habe die krallen einmal von der tä schneiden lassen und lotti hat geblutet und gepiepst, DAS hätte ich auch selbst geschafft :-(

Re: Krallenprobleme

Verfasst: 8. Aug 2011, 20:13
von Hari
naja....also mit unserem Simon war es nur hin und wieder mal nötig und dann hat es der TA gemacht. Doch jetzt mit den Wolfskrallen ists ja was anderes...

Ihr wisst ja tolle Sachen! Kernseife????? Lötkolben???????? Ich wüsst nicht, ob ich dran denken würd, wenns blutet :roll:

Re: Krallenprobleme

Verfasst: 8. Aug 2011, 20:57
von Chilli
Unser TA hat letztens beim schneiden auch ins Blut geknippst 8-) naja...er meinte, wenn es weiterblutet dann Essig drauf...

Freigelegte Nerven hatte Chilli auch schon Vorne an den "Daumenkrallen"...sie hat geleckt und geleckt und geleckt...und irgendwann war gut, Kralle wächst Problemlos nach.
Leere Krallen, die man findet, müssen übrigens nicht bedeuten, dass dem Hund eine fehlt. Ist ungefähr wie bei den Katzen. Die oberste Hülle der Kralle wird abgestossen.

Re: Krallenprobleme

Verfasst: 8. Aug 2011, 21:15
von Abilou
Wenn es mir wirklich mal passieren sollte, dann nie so, dass es stark blutet. Ich schneide ja nicht gleich 2cm auf einmal ab. Wenn man regelmäßig die Krallen schneidet bildet sich der nerv auch immer gut zurück.
Und unsere Hunde zeigen immer an, wann es reicht. Dann piepsen sie schon wenn Druck auf die Stelle kommt. Dann breche ich ab und gut ist.
Von Tierarzt haben wir es einmal machen lassen :roll: Alle Krallen haben geblutet :evil:

Re: Krallenprobleme

Verfasst: 8. Aug 2011, 21:46
von Palatin Du Rhin
Lötkolben?? würde ich abraten. Blutungen mit Feuer zu stillen waren Methoden im Mittelalter. Ja wirkt, ist aber eine Katastrophe für die Wundheilung. Außerdem schmerzt das zusätzlich. Alkalische (Seife) Behandlung ist bestimmt OK.
Wie Abilou bemerkte: bei regelmässigem schneiden, bleibt der Nerv auch kürzer.
Kauf dir nen scharfen Knipser (scharf weil der soll schneiden. Knipser nicht Quetscher) und dann schneid halt mal 5mm ab. Es muss ja nicht gleich von lang auf ultra kurz sein.
Und wie die anderen auch beschrieben haben: Schau ihm dabei ins Gesicht, wenn er meckert, nimm halt weniger. Taste dich ran, nur Mut.

Mein TA weigert sich die Krallen zu schneiden. Er zeigt dir ganz geduldig, wo und wie er schneiden würde, auch behauptet er, an der Innenseite einigermassen erkennen zu können, bis wohin der Nerv verläuft. Er ist der Meinung ein Tierhalter muss so was können, denn, wenn das Tier (Hund) gesund ist, sehen wir uns frühestens in einem Jahr zu ner Impfung wieder.

Re: Krallenprobleme

Verfasst: 8. Aug 2011, 21:48
von Abilou
Also meine ausgewachsenen Briard haben so harte Krallen da muss schon eine Krallenschere ran. Mit nem Knipser kommst du da nicht weit.
Auch schon wieder etwas was ihr beim Forentreffen üben könnt :mrgreen:

Re: Krallenprobleme

Verfasst: 9. Aug 2011, 07:30
von Lottikarotti
ja prima idee mit dem üben beim forentreffen, Dany bitte notieren :lol: !!!
es gibt auch blutstiller zu kaufen :-)

Re: Krallenprobleme

Verfasst: 15. Aug 2011, 08:12
von Randy
Randys und Franzis Tante hat uns darauf hingewiesen, dass es natürlich nicht immer was Schlimmes sein muss mit den Krallen, dass es aber auch eine fiese Autoimmunerkrankung gibt.http://www.oase-im-licht.de/SLO.htm
Man sollte sowas also durchaus im Auge behalten, im Netz gibt es wohl auch ein Tagebuch über den Krankheitsverlauf- was aber nicht heisst, dass man sich wegen einer Kralle gleich ins Hemd machen soll!

Re: Krallenprobleme

Verfasst: 15. Aug 2011, 10:03
von jassac
Hi,
nicht lachen , aber ich benutze bei Frieda zum Krallen kürzen - KNIPPEX Seitenschneider- extra neu gekauft , extra nur für Frieda ;) .....nicht für meine Werkzeugkiste :mrgreen: .

@Abilou
was ist eine Krallenschere ???

Kann vielleicht jemand Bilder von Krallen-Werkzeugen einstellen ???

Danke und Gruß,
Jassac

Re: Krallenprobleme

Verfasst: 15. Aug 2011, 10:14
von Thomas
jassac hat geschrieben: @Abilou
was ist eine Krallenschere ???
Schau: http://www.google.de/#sclient=psy&hl=de ... 31&bih=600