Ich kenne im Gegensatz dazu viele Tiere, die jetzt beschwerdefrei leben und ich denke auch, das es bei Amy noch etwas werden kann. Eine Ausschlußdiät läuft für mich so ab, dass man versucht eine Proteinquelle zu finden, die Möglichst wenig Allergien verursacht und diese dann gibt und schaut ob es dann besser wird. Erst wenn die Hunde fast Beschwerdefrei sind, kommt eine Kohlenhydratquelle hinzu. Idealerweise fängt man bei etwas an, was selten Allergien verursacht (Pferd, Lamm) und lässt am längsten die Sachen aussen vor, die öfter Allergien auslösen (Rind, Geflügel (auch Ente)).
Habe mir jetzt mal die Deklaration deines Futters heraus gesucht:
Tapioka, Geflügelmehl (Ente), Geflügelprotein (hydrolysiert), Lignozellulose, Tierfett, Rübentrockenschnitzel, Fischöl, Sojaöl, Psyllium (Hüllschichten und Samen), Mineralstoffe, Fructo-Oligosaccharide, Tagetesblütenmehl (Quelle für Lutein)
Möchtest du mir sagen da wäre nur eine Protein und eine Kohlenhydratquelle?!?
Über TAPIOKA an erster Stelle kann man sich streiten, dann GEFLÜGELMEHL (es könnte auch Entenmehl dort stehen) es ist nicht angegeben wieviel Ente das Geflügelmehl überhaupt enthält. GEFLÜGELPROTEIN kann auch Hühnchen oder Truthahn sein. TIERFETT kann alles enthälten, in der alten Deklaration steht sogar drin, das Schweinefett dort mit hinein spielt...RÜBENTROCKENSCHNITZEL und Kohlenhydratquelle Nummer 2! FSCHÖL ist auf jeden Fall nicht aus Ente.
Dann noch Tagetes, Mineralstoffe (die auch oft schon allergien auslösen wenn sie künstlich sind

) PSyllium (wegerich) wirkt gegen Entzündliche Geschichten also noch nicht einmal so schlecht. Sojaöl würde ich KEINEM Allergiker empfehlen, weil auch dort wieder die Allergiegefahr sehr hoch ist.
Wenn du Pech hast, bist du da alleine durch das Tierfett bei vielen Proteinquellen, und dann das Fischöl. Ich schätze mal, das der Wegerich und das Weg lassen von Getreide sich jetzt bei Amy bemerkbar macht, wodurch sie nicht so sehr kratzt aber alles andere würde ich überdenken.