Seite 1 von 1

Silvester und Eierlikör

Verfasst: 8. Jan 2019, 07:51
von Lottikarotti
Wir hatten es schon öfter gehört oder gelesen und letztes Jahr auch ausprobiert.....Eierlikör zu Silvester für den Hund = Entspannung pur ?!

Letztes Jahr habe ich mich nicht recht getraut und habe Amy nur 2 mal einen halben Esslöffel gegeben. Ich war skeptisch und hatte echt Angst vor ihrer Reaktion. Es hat auch nicht geholfen, sie war wie immer, ängstlich halt.
Dieses Jahr hatte ich mich mehr eingelesen und Betroffene gefragt, auch wegen der "Dosis". Also 3-4 Esslöffel auf den Abend verteilt geht problemlos. Okay ich begann um 19 Uhr. Die ersten Knaller gab`s ne Stunde später, Amy schaute hoch und brachte mir ihr Spieli :shock: häh....keine Panik ? Ne....die vereinzelten Knaller steckte sie einwandfrei weg, dank Eierlikör und Coldplay live ( ziemlich laut ) ;)
Normal schaukelt sie sich da schon hoch, hechelt sich in Rage und ist auch nicht ablenkbar mit Nix.......
So ging das den ganzen Abend, ein sehr entspannter Hund, selbst wenn es knallte. Sie schaute immer kurz und legte sich dann entweder hin oder spielte rum.
Ansonsten merkte man ihr nichts an. Sie war ja nicht besoffen, einfach wohl ein bissl angeheitert entspannt ?!
Ich gab ihr alle 1,5-2 Std einen Esslöffel und so kamen wir besser durch Silvester wie all die Jahre zuvor. Um 23.30 Uhr machen wir uns auf den Weg in den Wald, dort hörte sie im Auto gar nichts. Lediglich als wir wieder heim fuhren hatte sie Stress weil einige noch nicht fertig waren mit Knallen. Als sie aber dann vom Auto schnell ins Haus flitzte war dann alles wieder gut !

Unser Fazit = Genial !!!

Ich habe es nicht leichtfertig gegeben, da ich persönlich ja Null Alkohol trinke, ein schwieriges Verhältnis aus familiären Gründen dazu habe. Auch wird man im Netz dazu auch öfter angefeindet weil man als Tierquäler bezeichnet wird usw. der normale Internetwahnsinn halt.
Jeder der einen wirklich panischen Hund hat, weis was das für ein Segen ist wenn es dem Hund nur ein kleines bissl besser geht. Was sind schon 3 Esslöffel Likör innerhalb eines Jahres ?! Kein Hund wird dadurch eine Leberzirrose bekommen oder sonst wie erkranken.
Wir sind froh was gefunden zu haben um Amy und uns diesen Tag leichter zu machen :P

Re: Silvester und Eierlikör

Verfasst: 8. Jan 2019, 09:34
von Thomas
Haben wir zum Jahreswechsel auch gemacht, nach dem ich u.a. eine entsprechende Empfehlung von einem Tierarzt im Internet gelesen habe. Fräulein hat auch gut durch geschlafen. Dosierung auch wie bei Amy. Silvester kann man so überstehen. Aber die Knallerei außerhalb der gesetzlich zulässigen Zeit, also weit vor Silvester und danach, bleibt ja immer noch :(

Re: Silvester und Eierlikör

Verfasst: 8. Jan 2019, 18:31
von KimbaBatida
Eierlikör :shock: ??? Hab ich ja noch nie was von gehört. Hätte gedacht das es zu gefährlich sei für den Hund wegen dem hochprozentigen Alkohol der da drin ist. Aber Du hast völlig recht, das bisschen schadet sicher nicht und ist ja nur einmal im Jahr, also einen Alki Wuff wirst Du Dir mit der Menge nicht heranziehen... :mrgreen: Und die Leber packt das sicher auch gut weg. Ich denke Dein Wuff war gut drauf und das Geknalle war ihr scheiss egal. Finde ich super!!! Kann mir vorstellen das es bei den meisten Hunden funktioniert.

Re: Silvester und Eierlikör

Verfasst: 8. Jan 2019, 20:22
von Thomas
Das war der ausschlaggebende Artikel: http://www.tierarzt-rueckert.de/blog/de ... 3&ID=20203

Re: Silvester und Eierlikör

Verfasst: 9. Jan 2019, 06:07
von Lottikarotti
Stimmt Thomas, die elendige Knallerei vor und nach Silvester ist echt ein Problem !
Ich bin extra die Woche nach Silvester noch bei meinem Freund auf dem Dorf geblieben. Kaum war ich Montag zuhause, knallte hier wer rum :oops:
Amy möchte dann noch nicht mal mehr Pipi hier draussen machen :twisted:

Re: Silvester und Eierlikör

Verfasst: 9. Jan 2019, 08:45
von salu
Thomas hat geschrieben:Das war der ausschlaggebende Artikel: http://www.tierarzt-rueckert.de/blog/de ... 3&ID=20203
Es gibt dazu noch einen aktuelleren Rückert-Beitrag vom 25.11.2018, und noch einen sehr interessanten vom 28.12.2018.
Ich würde die Artikel ja gerne verlinken, weiß aber nicht, wie’s geht...
Bei uns stand das Eierlikörfläschchen wie jedes Silvester vorsichtshalber bereit, aber Emma blieb auch ohne wie jedes Silvester fast völlig entspannt, ich hoffe, das bleibt so.
Müssen wir halt wieder selber trinken :lol:

Re: Silvester und Eierlikör

Verfasst: 9. Jan 2019, 16:01
von Hoppili
salu hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:Das war der ausschlaggebende Artikel: http://www.tierarzt-rueckert.de/blog/de ... 3&ID=20203
Es gibt dazu noch einen aktuelleren Rückert-Beitrag vom 25.11.2018, und noch einen sehr interessanten vom 28.12.2018.
Ich würde die Artikel ja gerne verlinken, weiß aber nicht, wie’s geht...
Bei uns stand das Eierlikörfläschchen wie jedes Silvester vorsichtshalber bereit, aber Emma blieb auch ohne wie jedes Silvester fast völlig entspannt, ich hoffe, das bleibt so.
Müssen wir halt wieder selber trinken :lol:

Darf ich da mal aushelfen?

Artikel vom 25.11. 2018: https://www.tierarzt-rueckert.de/blog/d ... 3&ID=20543

Artikel vom 28.12.2018: https://www.tierarzt-rueckert.de/blog/d ... 3&ID=20577