Seite 1 von 1

stofftierchen

Verfasst: 18. Mär 2016, 21:10
von Liefje
haben eure Hund Stofftiere? tragen sie dies rum? braucht ein Hund sowas?

Re: stofftierchen

Verfasst: 18. Mär 2016, 21:42
von Karin
Anfangs hatte Aaron Stofftiere, die unsere Züchter schon hatte. Das Beste an diesen Tieren war das Quietschen. Inzwischen hat Aaron Tiere aus Latex z.B. ein Hühnchen. Das ist gleichzeitig wie Hundekaugummi. Er darf damit nie allein spielen (gilt übrigens für alles Spielzeug). Aber mit uns gemeinsam ist das Ding der absolute Renner. Als Stofftier existiert nur noch ein Tiger mit langen Schlenkerbeinen. Der Vorteil, in mehreren Beinen sind Tröten und auch im Bauch. Damit hat Aaron eine Tröte in den Zähnen und wir haben dann auch immer eine in der Hand. So will er dann immer unsere haben. Stofftiere gibt es bei uns nicht mehr. Allerdings ist sein bestes Teil ein Zerrstrick aus alten Hosenbeinen (Jeans). Sehr haltbar, waschbar und jederzeit ersetzbar.

Re: stofftierchen

Verfasst: 18. Mär 2016, 21:48
von Thomas
Nur einen großen Strick und ein Ball. Letzterer liegt aber nur rum. Die Quitscheteile nerven nur. Stofftiere und ähnliches haben wir nicht, weil Hündinnen, die in die Scheinträchtigkeit fallen, gern dadurch verstärkt werden. Die bauen dann Nester, behüten die Teile und kommen so schwieriger aus dem Hormontief wieder raus.

Re: stofftierchen

Verfasst: 18. Mär 2016, 22:30
von salu
Unsere Hunde hatten bezw. haben immer Stofftiere, am liebsten mit Quietscher. Die nerven zwar manchmal, aber auch Emma liebt sie, bringt sie zur Begrüßung, benutzt sie auch als Kopfkissen... @Thomas: bei Scheinträchtigkeit werden hier alle Spielzeuge sofort weggeräumt, egal ob quietschende Stofftiere oder auch nichtquietschende Bälle oder Stricke oder sonstwas.

Re: stofftierchen

Verfasst: 19. Mär 2016, 11:02
von jassac
Ne Stofftierchen hat Frieda nicht, aber einen genialen Ball :idea:
Deshalb so genial,
weil er aG. seiner "Gitterstruktur" geknautscht aber nicht zerbissen werden kann.
Den Ball haben wir vor 5 Jahren von "FINUS" Frauchen geschenkt bekommen.
( Schade schade,dass sich Finus nicht mehr im Forum meldet :(
aber das ist ein anderes Thema.)


Gruß Jassac

Re: stofftierchen

Verfasst: 19. Mär 2016, 11:58
von Lottikarotti
Klar hat Amy so was :-)
Sie hat Rüdiger, eine Kuh....ja bei uns haben die sogar Namen.
Sie hat ne Menge Zeugs was sie den ganzen Tag rum trägt.
Hatte bisher noch keinen Briard der keine Retrieverzüge hatte :-)
Wenn alle Spielis unterm Sofa liegen dann schleppt sie eben
Brennholz rein. Schon praktisch so ein Briard !
Das ich Spielis weg räume wenn sie Scheinschwanger sein sollte,
versteht sich ja von selbst.
Ihr wegen 2 Wochen im Jahr ein ganzes Leben
Spielis zu verbieten, da versteh ich den Sinn nicht :-)

Re: stofftierchen

Verfasst: 19. Mär 2016, 12:52
von Liefje
warum haben eure Hunde das? ich frag das, weil ich immer wieder davon lese und emma so was nicht hat..sie hat Spielzeugs schon, Bälle und so..aber zuhause sind die völlig uninteressant. zuhause liegt sie meist rum...aber sie beschäftigt sich nicht von selbst mit irgendwas...ist das eventuell anerzogen? ob ich ihr mal so nen Tierchen kaufen sollte? was meint ihr? vom Tierheim, sprich von der Vorbesitzern, ist nix mitgegeben worden...

Re: stofftierchen

Verfasst: 19. Mär 2016, 13:33
von Karin
Alles Spielzeug ist für Aaron, wenn es nur so herumliegt völlig ohne Reiz. Nur wenn Futter herausfällt, oder es macht Krach. Ansonsten will Aaron immer helfen. Dafür bringt er in einem Körbchen alles durchs Haus, von Holz, Lebensmittel nach dem Einkaufen, schmutzige Wäsche in den Waschkeller, Gartengeräte im Garten... D.h. er will eigentlich nicht unbedingt spielen sondern eine Arbeit machen. Spielgeräte nutzen uns nur, wenn wir mit ihm gemeinsam etwas tun.

Re: stofftierchen

Verfasst: 19. Mär 2016, 17:41
von salu
Hallo Liefje,
probier's doch einfach mal aus. Schlimmstenfalls macht sie es kaputt, bestenfalls findet sie es nett, schleppt es herum, bringt es Dir...
"Brauchen" tut es sicher kein Hund, aber viele mögen ihre Stofftiere eben.

Re: stofftierchen

Verfasst: 19. Mär 2016, 19:22
von THW-Fan
Moin!

Also Jasper hat einen kleinen Stoffseestern. Sein "Sterni" quitscht nur noch ab und zu und hat in den letzten sieben Monaten echt gelitten. Zum Toben und Rennen hat er einen Stoffkong (kleiner Football mit Stoffarmen dran) oder selbstgemachtes Flechtspielzeug. Seinen Sterni bekommt/holt Jasper nur, wenn wir kuscheln, streicheln oder ganz vorsichtig spielen wollen. Das Holen, Fangen und Knuddeln mit Sterni im Maul, den er nur vorsichtig hält, genießt unser Pubertätsmonster sehr. Legen wir den Stern weg ist sofort Halligalli und Rambazamba angesagt.
Er kann da sehr gut unterscheiden, ob Knuddeln oder Raufen angesagt ist, selbst wenn zum wilden Spielen aufgefordert wurde, was ich total faszinierend finde.
Wie Aaron bringt er auch Sachen, aber erst nach eingehender Untersuchung. :D
Am Thema Haushaltshilfe arbeiten wir noch, denn im Garten gehört er eher zur Fraktion Tiefbau. :roll:

Re: stofftierchen

Verfasst: 19. Mär 2016, 21:07
von Hedi
Unsere Hunde haben ja außerdem noch lebenige Kuscheltiere - die machen auch viel mehr Spaß :lol:
Man kann hinterher rennen, die Pfote drauf schmeißen oder einfach gucken :mrgreen:
Manchmal machen die sogar ganz seltsame Geräusche, hört sich an wie Knurren oder Fauchen, das ist auch sehr spannend. Und wenn´s zu doll knurrt, kann man immer noch schnell weglaufen :roll:
So sehen Zoe´s und Jasper´s Kuscheltiere übrigens aus:

Bild
Bild
Bild
Bild

Re: stofftierchen

Verfasst: 19. Mär 2016, 23:04
von Liefje
:lol: ja so einer kommt bei uns auch immer rein..aber emma traut dem braten nicht...die hoffeigenen Katzen werden nicht mehr gejagt..aber die rennen auch nicht weg und das ist gefährlich..das hat sie gelernt....aber all die andern...ha.... 8-)

Re: stofftierchen

Verfasst: 23. Mär 2016, 01:20
von Gela
Also Higgi hat bergeweise Stofftiere und die haben auch alle Namen...Hasi-Drachi-Frosch-Pussy...naja usw. das versteht ihr ja. :D
Higgi kennt die Namen und bringt auch den richtigen. Meist braucht er die Stofftiere zur Begrüssung und zum Schlafen. Heute macht er auch schon lange nichts mehr kaputt und die Dinger halten ewig, sogar Maira lässt sie nun heile, wir mussten früher alles wegräumen wenn sie kam.
Kaufen tue ich die auf de Flohmarkt. Er mag seine Stofftiere lieber als Bälle oder Taue.

Gruß Gela

Re: stofftierchen

Verfasst: 23. Mär 2016, 14:33
von Karin
Also die lebenden Kuscheltiere sind absolut nicht zu toppen. Für Aaron sind Katzen zum Jagen da. Wenn die sich aber plötzlich umdrehen, dann ist Schock und Gefahr angesagt. Das machen die meistens aber nicht, wenn man mit richtigem Tam Tam rennt, bellt und die Pfoten nur so fliegen lässt. Irgendwie hat Aaron auch begriffen, dass Tiefbauarbeiten nur außerhalb unseres Gartens stattfinden, oder nur Frauchen buddeln darf. Gebuddelt wird vorzugsweise in weichem Sand, besser noch unter Frauchens oder Herrchens Hintern. Darüber bin ich sehr froh. Auf Wiesen wird gern Gras büschelweise herausgerissen. Das längere Gras wirkt wahrscheinliche wie Zahnseide.

Re: stofftierchen

Verfasst: 23. Mär 2016, 18:45
von Leni
Malou findet alles richtig klasse, was neu ist. Also auch Stofftiere. Und wenn sie einmal am Tag ihre verrückten fünf Minuten hat, dann spielt sie auch damit. D.h. sie wirft sie hoch, schleudert sie quer durch die Wohnung oder kaut darauf herum.
In Begrüßungssituationen nimmt sie auch gerne was uns Maul, was sehr praktisch ist, da sie so nicht springt! :mrgreen:

Leider hält das meiste nicht besonders lange,
irgendwann kommt die Watte raus und das Tier in den Müll. :?

Re: stofftierchen

Verfasst: 23. Mär 2016, 20:52
von herr emil weiss
das mit dem auseinanderlegen gibt sich....kaputt wird bei uns kein stofftierchen mehr gemacht, es wird
eher totgeliebt...

Re: stofftierchen

Verfasst: 24. Mär 2016, 23:21
von Palatin Du Rhin
Meine Jungs haben zuhause gar nix an Spielzeug rumliegen. Das würde auch überhaupt nicht beachtet werden.
Draussen ist es völlig egal was es ist, hauptsache es wird geworfen oder damit rumgezerrt.
Ansonsten ist meiner Hunde liebstes Spielzeug der Mensch ansich. Herrchen jagen, gejagt werden, rangeln. (achja: Brownie liebt Pfötchenschnappen: dh er steht und du versuchtst ne Vorderpfote zu schnappen)
Rangeln mit Rrrrummms geht leider meist nicht ohne Blessuren ab, das hat halt was mit seinem Gewicht und seiner Grösse zu tun, er kann wie ein Briard sehr grob spielen,
und wenn er dann dabei aufdreht : Wahnsinn-- aber alles nur Spiel, wozu ich ihn auffordere und jeder Zeit abbrechen kann.

Schönen Feiertag und schöne Ostern,
Gunter mit seinen Jungs

Re: stofftierchen

Verfasst: 24. Mär 2016, 23:54
von Chilli
Das erste und einzige Kuschelspielzeug hatte Chilli nur in den ersten Monaten, nach kaputt kam nichts mehr ;-) Dafür hat Chilli sich im ersten Jahr abundzu einen Waschlappen geklaut 8-) :lol: ...aber die Phase ging auch rum. Wir haben aber auch nicht das Gefühl, dass sie etwas vermisst, also was kuscheliges... Chilli hat ihren Kong als Spielzeug und den einen oder anderen Ast.... Rabenmutter bin ich :oops: ;)

Re: stofftierchen

Verfasst: 28. Mär 2016, 20:09
von Fussel
Allegro hat auch Quietschetierchen und Rangeltaue. Sein absoluter Favorit ist dieser Ball mit Griff ( mir fällt jetzt der Name grad nicht ein :roll: ) Damit spielt er rasend gerne mit mir,aber auch alleine :)
Gummiteile,quietschend oder nicht , sind bei ihm wichtig,um ihn runter zu fahren. Wenn er sich unglaublich freut oder ihn Hundebegegnungen aufregen, hol ich die raus und spiele mit ihm oder er darf sie einfach tragen und darauf kauen. Damit baut er sofort Stress (positiven oder negativen) ab und beruhigt sich sofort :D

LG Gabi