Seite 1 von 1
Leine oder nicht Leine???
Verfasst: 23. Jun 2013, 20:27
von susanniselt
mit lennox gehen wir eigentlich immer ohne leine spatzieren. das klappt auch ganz gut und er gehorcht super. außer er läuft zu weit vor. eigentlich erahnt er hinter jedem spatziergänger einen hund und ist somit sehr aufmerksam. er gehorcht aber. neulich trafen wir eine frau mit ihrem mischling und dieser ging ganz hibbelig an der leine. die frau bat mich lennox auch an die leine zu nehmen. lennox saß ganz artig neben mir. sie hat einen hundetrainer der meinte der hund muss an der leine bleiben und darf nicht schnüffeln auch nur 2x pullern und darf nicht markieren. ich finde es schön wenn die hunde sich frei bewegen können und natürlich auch gehorchen. sie können und dürfen ruhig schnüffeln... oder???
grüße von uns...

Re: Leine oder nicht Leine???
Verfasst: 23. Jun 2013, 20:43
von herr emil weiss
hallo
wir halten es so
- wir laufen zu hause an der leine los, ordentlich und ohne zu stänkern (kurzes stück )
- dann darf er ohne leine los, er darf pullern, kacken, schnuppern und alles
was sein herz begehrt. er läuft nicht weiter als 6-8 meter vor, dreht sich immer
wieder nach mir um und kommt sofort wenn ich ruf. (ein sehr langes stück)
- das letzte stückerl wird wieder ordentlich an der leine gelaufen ( ein ganz kurzes stück )
und, wenn mein hund nicht pöppelt oder jemanden anmacht, ich im freien gelände bin
nehme ich ihn an die leine wenn ich es für nötig halte und nicht weil jemand anders
meint das müsste so sein.
gott sei dank wohnen wir aber auf dem land, da läuft das alles eh gechillt ab.

Re: Leine oder nicht Leine???
Verfasst: 23. Jun 2013, 20:45
von Thomas
susanniselt hat geschrieben: sie hat einen hundetrainer der meinte der hund muss an der leine bleiben und darf nicht schnüffeln auch nur 2x pullern und darf nicht markieren.
Vielleicht bei ihrem Hund der richtige Tipp

Wenn ihr ohne Leine gut unterwegs seit, dann mach das weiter so. Bei vielen klappt es leider nicht, oder Gebiete mit Leinenzwang verhindert das.
Re: Leine oder nicht Leine???
Verfasst: 23. Jun 2013, 21:31
von Karin
Aaron läuft anfangs immer an der Leine, solange wir durchs Dorf gehen. Er darf an keinen Zaun pinkeln oder sonst irgend etwas tun. Er muss bei mir bleiben egal was hinter dem Zaun stattfindet (tobende Hunde, Katzen, Kinder, sonstige Dinge). Sind wir aus dem Dorf geht Aaron immer ohne Leine. Begegnen wir anderen Leuten gibt es für mich folgende Regeln:
- Erwachsene Menschen (mit oder ohne Fahrrad, sonstwie), Aaron geht ohne Leine bei Fuß
- Kleine Kinder, Aaron kommt an die Leine (Beruhigung eventuell ängstlicher Erwachsener, Schutz von Aaron vor plötzlichen Übergriffen der Kinder)
- Erwachsene mit Hund ohne Leine, Aaron immer ohne Leine
- Erwachsene mit Hund an der Leine, Aaron kommt auch an die Leine (nicht damit Aaron keinen Blödsinn macht, sondern weil die anderen Hunde an der Leine häufig unkalkulierbar reagieren. Dann wöchte ich nicht, dass Aaron darauf eine Reaktion zeigt. Meistens haben diese Leute Probleme mit ihren eigenen Hunden oder sonst einen Grund, warum ihr Hund nicht zu anderen Hunden darf. Diese möchte ich auch nicht näher kennen lernen.)
Bewegen wir uns in der Stadt oder unter vielen Menschen darf Aaron seine Geschäfte nur dann erledigen, wenn ich es ihm erlaube. D.h. markieren gar nicht, Pinkeln nur wenn es wirklich notwendig ist. Häufchen, wenn es sein muss und mit Tüte.
Bewegen wir uns im Wald darf Aaron pinkeln, markieren,... alles was er will und nicht für ihn gefährlich ist. Er darf aber in keinem Fall jagen. Egal wie klein/groß das vermeintliche Opfer ist. Normalerweise besteht in Brandenburg absolute Leinenpflicht. Das würde ich aber keinem Hund antun, sein Leben nur an der Leine zu führen. Da Aaron auf mich hört, ist das kein Problem. Treffe ich den Förster oder Jagdpächter kommt Aaron an die Leine, solange ich den wieder treffen könnte.
Wenn Dein Hund so funktioniert würde ich mir eine Leinenpflicht nicht in jedem Fall verordnen lassen. Allerdings nehmen wir freiwillig Rücksicht auf andere Leute und so muss Aaron manchmal an die Leine. Das ist kein Problem. Zeitweise ist es eher so, dass die kurze Leine Aaron auch Sicherheit gibt, da er sich unmittelbar in meinem Einflußbereich befindet.
Re: Leine oder nicht Leine???
Verfasst: 23. Jun 2013, 21:40
von susanniselt
hallo karin... deine tipps klingen sehr gut. 90% leben wir auch so aus und fahren auch gut damit. grad wenn uns jemand mit hund an der leine begegnet. dann kommt lennox auch an die leine. das ist dann auch besser so. wild rumpinkeln an grundstücken gibts bei uns auch nicht. wir werden einfach uns so verhalten wie gehabt und eure antworten und tipps sind super und für mich sehr hilfreich...
danke!!!
Re: Leine oder nicht Leine???
Verfasst: 23. Jun 2013, 23:05
von Juli
Klasse Beitrag, Karin.
Ich finde es toll, wenn man seinen Hund/seine Hunde so unter Kontrolle hat. Bei wem es nicht so ist, der sollte besser eine Leine mitführen. Wobei Leine nicht negativ behaftet sein muss. Sie zeigt auch Grenzen auf und Verbundenheit.
Unsere Biene hatte in einem bestimmten Waldabschnitt Panik... sie hing mir an den Fersen, eingeklemmte Rute. Nahm ich sie an die Leine entspannte sie sich und lief ruhig und normal neben mir her.
Grüßle
Juli
Re: Leine oder nicht Leine???
Verfasst: 25. Jun 2013, 10:35
von m Ario
Hallo ,
bei uns gehts mit Leine für beide raus aus dem Dorf ( 200m) dabei ist einmal pinkeln aufm Rasen am Weg erlaubt.
Dann am Wald kommt das übliche Ritual : für beide " sitz" , Leine ab , 5 schritte vorgehen ,dann " los" und dann wird
gekackt was der Darm hergibt, im Idealfall sitzt -Hund -sich gegenüber .
Dann ohne Leine im Wald ,dabei Stöbern und Wildfährten aufnehmen aber Jagen ist absolut tabu, sind aber immer abrufbar. Leinenpflicht
ist bei uns nicht das große Thema.Es sind keine Menschen wie ,Radler ,Jogger o.ä Störenfriede (sorry) im Wald bei uns.
Hat den Nachteil, das die beiden bei den recht seltenen Stadtbesuchen nicht so fit an der Leine in der Öffentlichkeit sind. Da wird mal an der Leine gezogen oder
nach links oder rechts versucht was zu maßregeln, dann gibts da noch Dinge die fürchterlich Krach machen und eine gewisse Nervosität
verbreiten. Zu Hause sind die dann völlig breit und liegen erstmal lang. Ich hab dann immer das Gefühl " Boah , Cheffe , war nix heute für uns,lass ma jut sein "
Denke ,die haben nicht ganz Unrecht, oder?
Re: Leine oder nicht Leine???
Verfasst: 25. Jun 2013, 15:28
von Karin
Ich kann total nachvollziehen, dass Hunde, die Wald in Mengen haben nicht wirklich glücklich sind, wenn sie in die Stadt müssen. Dann wollen sie weg, ziehen, hampeln herum, weil es unbekannten, laute und schreckliche Geräusche gibt. Ich glaube möglichst jeder Hund sollte mit der ihm Sicherheit gebenden Leine solche Erlebnisse mitmachen. Dann gibt es auch so schleckliche Dinge wie absolut blöd (Kontrastfarben) geflieste, glatte Böden. Die können eventuell auch spiegeln. Gitterroste, Aufzüge (enge Räume, die sich bewegen und wackeln), komische Fahrzeuge (Kinderwagen, Rollstühle, kantternde Zweiräder, Busse, deren Motoren erschreckend tief Knurren bzw. drohen), also viele schreckliche Dinge. Für unsere Wuschel ist das sehr anstrengend und eventuell auch ängstigend. Eigentlich wollen sie dort nur fliehen. Wenn sie aber mit Leine lernen, dass die Leine ihnen bei Cheffe Sicherheit gibt, kann man überall hingehen. Das lehrt auch Vertrauen zu uns, als Hundeführer. Ich merke immer wieder, wenn was plötzlich laut ist (Hubschrauber, Schuß im Wald,...) kommt Aaron sofort zu mir geflitzt. Er schaut mich an und fragt, "war das jetzt was Schlimmes". Wenn es für ihn kritisch ist, kommt er an die Leine und fühlt sich sicher. Wenn er allein weiter gehen darf, reagiere ich nicht weiter und er geht relaxt weiter schnüffeln. Die Leine ist keine Strafe, auch wenn viele das so sehen, sondern eine enge Verbindung, die Sicherheit gibt. Sie darf nie nach dem Hund geworfen werden, um ihn zu erschrecken oder maßzuregeln. Sie darf auch nie als Züchitungsinstrument eingesetzt werden. Es gibt immer noch die Vorstellung, Hunde müssen geprügelt werden, wenn sie nicht machen was sie sollen. Wer Hunde prügelt, prügelt auch kleine Kinder. Beide wissen nicht warum und können damit nicht umgehen.
Re: Leine oder nicht Leine???
Verfasst: 25. Jun 2013, 18:42
von m Ario
Hallo Karin ,
ich stimme Dir voll und ganz zu !! Ich hab einmal vor vielen Jahren einen Schäfer gesehen, der einen seiner Hütehunde fürchterlich mißhandelt hat,wahrscheinlich
wegen nichtbefolgens von Befehlen(vermute ich mal). Meine damalige Frau konnte mich nur schwer zurückhalten, ich glaube die 25 Jahre für Mord oder Totschlag
an menschlichen Sadisten müßten jetzt um sein!!!
Re: Leine oder nicht Leine???
Verfasst: 25. Jun 2013, 19:54
von Gela
Leine oder nicht, ist ja wohl dann wieder eine Frage des Wohnortes
Jeder Hund wird doch so erzogen, dass er dort, wo er wohnt klar kommt und nicht umkommt.
Higgi und seine Kumpels spielen auf dem Sportplatz zwischen ganzen Schulklassen die da rübergehen oder in einer anderen Ecke Sport machen. Anders geht es eben nicht und jeder hält sich an die Regeln, weil wir eben in der Stadt leben. In den Pausen kommen sogar Lehrer mit ihren Hunden, die sie zur Schule mitnehmen. Selbstverständlich latscht Higgi durch jede Menschenmenge, über jeden Jahrmarkt oder Grünmarkt, durch jede Fußgängerzone völlig entspannt...muss er ja auch. Er weiß sogar wo es sich lohnt mal zu betteln...beim Fleischerwagen oder beim Hundefutterhändler (den ich eh reich mache).
Bahnschienen mochte er lange nicht, weder davor warten noch dann drüber gehen...aber wir müssen ja rüber...also hat er es gelernt, nützt ja nichts.
Im Wald dann bleibt er nah bei uns, weil der Wald ist die Ausnahme für ihn und daher wohl nur sicher, wenn wir in unmittelbarer Nähe sind.
Auch ist es ganz normal, dass einem hier Hunde begegnen, bei denen etwas im argen liegt, die nicht frei laufen können/dürfen oder eben nicht so freundlich sind. Na die machen dann eben was anderes und ich nehme da dann auch Rücksicht drauf. Manchmal kommt so einer auch auf unseren Sportplatz, dann bleibt der Hund an der Leine...wird schon seinen Grund haben, da fragt auch keiner, der Hund guckt dann eben und schnüffelt mit den anderen von seiner Leine aus und geht wieder. Das interessiert unsere Hunde nicht weiter...sind eben Stadthunde, die können sich nicht über jede Kleinigkeit aufregen

Es begegnen einem in der Stadt auch oft Menschen die eben Angst vor Hunden haben...nehm ich den Hund halt ganz kurz und geh zügig vorbei...der nächste will Higgi gerne streicheln, dann bleiben wir stehen und man quatscht.
Re: Leine oder nicht Leine???
Verfasst: 26. Jun 2013, 14:18
von Karin
Ich finde Deinen Beitrag wirklich gut, weil ja nicht jeder in der gleichen Gegend wohnt. Dieses lockere und gelassene Verhalten der Stadthunde habe ich als "Landei" auch schon bewundert. Aber genau wie Du auch beschrieben hast. Jeder Hund sollte nicht nur sein normales Umfeld gelassen erleben, sondern auch das Umfeld, in dem er eher selten ist. Bei uns ist es die Stadt. Aaron wird diese wahrscheinlich nie lieben, aber wir gehen auch dort hin und bewundern die Stadthunde. Vieleicht würde ich Aaron auf Deinem Schulhof auch an der Leine lassen, weil er bei vielen tobenden Kindern eventuell Angst hat. Dafür leben wir auf dem Land. Was ich dort auch nicht so toll finde, sind die Hofhunde, die nur ihr Grundstück kennen. Die machen bei jedem anderen Hund ein höllischen Spektakel. Bei uns ist das manchmal wie Spießrutenlauf. Diese armen Tiere lernen weder Land noch Stadt kennen. Wenn sie dann doch mal raus müssen, ist das für sie die Hölle.
Re: Leine oder nicht Leine???
Verfasst: 26. Jun 2013, 15:45
von jassac
Dieses lockere und gelassene Verhalten der Stadthunde habe ich als "Landei" auch schon bewundert. Aber genau wie Du auch beschrieben hast. Jeder Hund sollte nicht nur sein normales Umfeld gelassen erleben, sondern auch das Umfeld, in dem er eher selten ist.
.....jepp das kenne ich als Berliner in Berlin auch so.
Ich kenne auch die andere Seite, bzw. anderes Verhalten bei meiner Frieda.
Etwas ländlicher , zB. bei kleineren Straßen mit schmaleren Bürgersteigen, bei links und rechts kläffenen Hunden in den Vorgärten,
da latscht meine Frieda nicht mehr soooo entspannt

...da habe ich doch Mitleid mir ihr

und nehme ich sie an die Leine und verschwinde mit ihr.
Gruß Jassac
Re: Leine oder nicht Leine???
Verfasst: 27. Jun 2013, 14:48
von Palatin Du Rhin
Wir wohnen mitten in der Stadt.
Strassenbahnen, LKW´s, fremde Hunde, Fussgängerzone, auch selbst Strassenbahn oder Zug fahren-- ganz entspannt.
Da in der Stadt Leinenpflicht herrscht, kommt er dran. Auch ganz entspannend, Brownie zieht nicht. Markiert auch in der Stadt nicht.
Für´s Gassi fahren wir täglich 2-3 mal in den Wald. sind nur 5-10 min. Heidelberg ist da ideal. Dort habe ich meistens weder Halsband noch Leine dabei.--auch keine Leckerlies--
Zum einen ist es dort recht menschenleer, Jogger, Radfahrer usw. interessieren ihn nicht. Er rennt meist 20-30m voraus, kommt aber sofort angetrabt,(von sich aus) wenn Fussgänger, Hundehalter oder sonstige sich nähern. Bissl stressig ist es an 2-3 Rüden vorbeizukommen, welche wir kennen (leider), aber auch das klappt. Brownie ist recht gehorsam, deshalb hat er auch soviele Freiheiten.
Nachts gehen wir verbotenerweise auch ohne Leine durch die Strassen und Fussgängerzone. Bisher noch nie erwischt worden.

Re: Leine oder nicht Leine???
Verfasst: 18. Feb 2014, 16:09
von jassac
Gerade eben auf einer großen großen Wiese .
Von weitem kam ein "Pieselpampel" angehampelt und wie sich schnell rausstellte gerade mal 12 Wochen jung.
Tja aber Madame Frieda und kleene Welpen ist leider immer bisschen brenzlig.
Der Welpe wollte lieber zwischen meinen Stiefeln sitzen bleiben als zu Frauchen zurück zu rennen und Frieda war mit dieser Nähe sichtlich überfordert.
Ich ließ sie an der Flexi-Leine "SITZ" machen und bestand auf Augenkontakt mit ihr.
Frieda fraß den Lütten nicht auf, sie spürte genau was ich von ihr wollte, bzw. nicht wollte
Also eine Hundeleine haben wir immer und überall dabei.
Gruß Jassac
Re: Leine oder nicht Leine???
Verfasst: 18. Feb 2014, 19:30
von Katrin
Wir haben auch immer die Leine dabei,obwohl Juls für seine 5 Monate recht gut hört und sich nie mehr als 10m entfernt,ausser er spielt mit einem Kumpel und das sind noch alle ,die irgentwie Interesse zeigen.Ich habe aber auch schon festgestellt,daß er manchmal an die Leine will,dann drängt er sich kurz an mich bis ich ihn anleine und geht dann sehr entspannt weiter.Das beobachte ich immer nachdem er viel erlebt hat bzw.viele neue Eindrücke verarbeiten muß.Neulich war wieder so eine Situation;total enspannt im Wald unterwegs und plötzlich Drängeln ,also an die Leine.Fast im selben Augenblick läuft uns ein Wildschwein übern Weg.Ich glaube die Leine bedeutet für meinen Juls ein Stückchen Sicherheit.
Re: Leine oder nicht Leine???
Verfasst: 18. Feb 2014, 21:04
von Briseïs
Da Briseïs auch erst 5 Monate ist hab ich sie meistens an der Leine. So üben wir Leinenführigkeit hier im Dorf. So etwa 300m, dann kommt eine große Wiese und der Weg zum Feld. Da lass ich sie sitzen und hänge ihr eine 10m Schleppleine an. Eigentlich brauchen wir die gar nicht, weil sie auch schon ganz gut hört, aber in der Hundeschule hat man uns empfohlen, dass so zu machen, um zu verhindern, dass sie anfängt zu jagen ( Vögel, Fahrräder, Jogger). Das scheint mir eigentlich logisch, und ich hab nicht das Gefühl, das sie die Leine stört. Also bisher kommen wir so ganz gut zurecht. Wie habt ihr das gemacht, als eure Hunde klein waren?
Re: Leine oder nicht Leine???
Verfasst: 18. Feb 2014, 22:16
von Thomas
Briseïs hat geschrieben:Wie habt ihr das gemacht, als eure Hunde klein waren?
Von Anfang an ohne Leine. Ausnahme dann, wenn es unübersichtlich wurde, also Menschansammlungen bei Einkaufspassagen, oder auch mir unbekannte Gegenden o.ä.
Die Leine zu nutzen ist ja nicht falsch. Gerade auch um den Hund und sich selbst Sicherheit zu geben. Nur soll die Leine nicht als Zügel genutzt werden. Also nicht zum Lenken und Stoppen. Trotz Leine sollte der Hund über die Stimme geleitet werden.
Re: Leine oder nicht Leine???
Verfasst: 19. Feb 2014, 13:47
von LiNeNi
Briseïs hat geschrieben: Wie habt ihr das gemacht, als eure Hunde klein waren?
Wir haben Eumel konsequent an den Stellen frei laufen lassen, wo er es auch durfte mit dem ein oder andere Leckerli im Gepäck ;-) Was sagt mein Vater immer, du musst Vertrauen in den Hund und in dich haben und es ihm zeigen, auch wenn es anders ist.
Eumel läuft auch nicht so weit weg, nur wenn wir mit Leo unterwegs sind

.