Seite 1 von 1

Übungen außerhalb des Hundeplatzes

Verfasst: 26. Mär 2013, 13:34
von jassac
Zu dem aktuellen Thema "Briardrüde aggress. gegenüber anderen Rüden", passt folgende Beobachtung.

Wenn ich von weitem schon mögliche "Opfertypen" für meine Frieda erahne, hole ich Frieda bei Fuß.
Kurz vor der Begegnung verstärke ich erneut mein Anliegen ;) mit dem deutlich hörbaren Kommando "Fuuuuuuuß".
Häufig nehme ich aber trotzdem kurz danach noch schnell Kontakt zu dem fremden Hundehalter auf und erkläre kurz, dass wir üben :mrgreen:
Die Reaktionen sind zu 95% gleich, denn zu 95% kommt die Rückfrage : "Wie jung ist ihr Hund"???

Was ich hier im Forum damit sagen will ?
Na ja, dass es doch erstaunlich ist, dass ich beobachte dass sooooo wenige Hundehalter unterwegs üben, sie lassen es lieber irgendwie laufen, lassen lieber spielen usw...
Wenn ich bei meinen Übungen erkläre, dass meine Hündin über 5 Jahre alt ist, ernte ich verwunderte Blicke.
Ich füge dann noch fairerweise hinzu: "Meine Hündin spielt nicht"

Sind -Übungen unterwegs -nur bei Welpen / Welpenleuten im Bewusstsein, enden Übungen unterwegs gleich nach der Welpenschule ???

Gruß aus Berlin,
Jassac

Re: Übungen außerhalb des Hundeplatzes

Verfasst: 26. Mär 2013, 13:43
von mücke
Einige Leute sprechen mich hier auf den Feldwegen an so nach dem Motto: "Sie über aber auch immer mit dem Hund...". Meine Antwort darauf ist, dass die Erziehung aufhört, wenn mein Hund seinen letzten Atemzug tut. Man übt aber auch nur das, was einem Spaß macht und was sich als nützlich erwiesen hat. Detachiert haben wir noch bis zum Ende des Erziehungsaufbaukurses. Das fanden Bezoar und ich beide daneben.

Re: Übungen außerhalb des Hundeplatzes

Verfasst: 26. Mär 2013, 15:26
von Randy
Bei vielen endet das doch noch früher, wenn sie denn überhaupt in ne Hundeschule gehn :( . In meiner war letztens erst wieder das Thema, dass einige Leute mit ihrem Welpen nur auf dem Platz üben und sich dann wundern, wenns in der nächsten Stunde nicht besser ist...was soll man dazu sagen! Wir üben und arbeiten auch ständig und wenns neue Sachen sind, um Abwechslung reinzubringen ;).

Re: Übungen außerhalb des Hundeplatzes

Verfasst: 26. Mär 2013, 15:37
von Marchello
Das Außen-Üben ist auch deshalb so wichtig, weil man da auch "sinnarme Späßchen" übt - die viel besser klappen, weil man das lockerer sieht, und dann auch der Hund eher positiv verstärkt wird. Und damit kapiert er auch, dass man nicht immer nur der grummelige Unzufriedene ist und es funktioniert bei den "ernsten" Dingen auch gleich besser.

Re: Übungen außerhalb des Hundeplatzes

Verfasst: 26. Mär 2013, 17:44
von Lottikarotti
das haben wir grad geübt..... http://www.youtube.com/watch?v=lOWYqD-h ... e=youtu.be während der laute nachbarshund vorbei ging.....einfach nur spielen....aber spielen ist auch lernen und amy
lässt sich kaum noch dazu provozieren an den zaun zu hechten und mit zu kläffen.....guuuuter hund !!!

naja ich bin hier aufm dorf eh die bekloppte die den halben tag mit ihrem hund blödsinn macht, mit ihm übt bis der arzt kommt, ihn überall mit hin schleift....der hund sogar mit zu hochzeiten geht oder mit zum essen ins restaurant trabt.......ich bekomme dann auch ab und an zu hören.....mein hund braucht das nicht zu können....jeder wie er will........das sind dann aber auch die, die ihren hund nirgends mit hinnehmen können und auch im urlaub den hund bei omi parken.......nochmal...jeder wie er will !
es gibt halt nix umsonst und was die meissten dabei nicht sehen....der hund hat SPAß am lernen !!!!!!!!!! er wird BESCHÄFTIGT....gefordert.....muß mal den Kopf anstrengen.......naja hier aufm dorf bin ich fast schon eine rarität...schade eigentlich für die vielen hunde !
lernen und erziehen hört nie auf.