Seite 1 von 1

Ab nach draussen - Beginn der Heizperiode

Verfasst: 28. Okt 2011, 15:06
von beau
Hallo zusammen,

mein Beau will, seitdem wir das Haus (Fußbodenheizung) jetzt zumindest zeitweise heizen, nur noch nach draussen in den Garten. Nicht das er spielen will, nein- er liegt so einfach dösend und schaut nach den Handwerkern auf der Kirche bzw. schaut was die Blätter und Vögel so treiben. Zwischendurch passt er mal ein bisschen auf. Ich muss den regelrecht rein locken. Wenn ich mal in den Garten gehe steht er sofort parat und will mit raus. Abends ist der unsere Energiesparmaßnahme. Er liegt so nah an der Tür, dass er noch die Zugluft durch die alte Tür (mind. 110 J.) abhält. Verhalten sich eure auch so?

Re: Ab nach draussen - Beginn der Heizperiode

Verfasst: 28. Okt 2011, 15:19
von Abilou
Das Problem ist wahrscheinlich die Fußbodenheizung :mrgreen:
Unsere haben damit eigentlich kein Problem. Lediglich Emmeli entscheidet in letzter Zeit im Büro zu schlafen (gefliest), aber die Büroarbeit macht sie anscheinend nicht :lol:
Aber wenn ich rausgehe egal wie kurz wollen die Kerle immer mit. Egal ob Sommer oder Winter :)
Die Zugluft (unsere Tür ist bestimmt 120 Jahre) wird nur abgehalten wenn ich mir anmaße ohne die Hunde zu gehen :mrgreen:

Re: Ab nach draussen - Beginn der Heizperiode

Verfasst: 28. Okt 2011, 15:33
von Randy
Haben nun auch ab und an die Fußbodenheizung bzw. den Kamin an und plötzlich liegt Randy öfter in seinem Bett oder auf der Decke...wird ihm der Boden wohl auch zu warm. Sonst bevorzugt er die Fliesen und in sein Bett geht er nur, wenn er nass ist oder wir ihn reinschicken.

Re: Ab nach draussen - Beginn der Heizperiode

Verfasst: 28. Okt 2011, 15:49
von Chilli
Wir haben keine Fussbodenheizung, aber Chilli liegt auch lieber kühler...

Re: Ab nach draussen - Beginn der Heizperiode

Verfasst: 28. Okt 2011, 16:09
von Lottikarotti
so neumodisch sind wir hier noch nicht :-) hatten bis vor 5 jahren noch 1 ölofen in der wohnung, betonung liegt auf 1 !!! lach :D

Re: Ab nach draussen - Beginn der Heizperiode

Verfasst: 28. Okt 2011, 17:42
von Xtina
Briards lieben es anscheinend kühler. Wir haben keine Fußbodenheizung und für die Hunde möchte ich auch nie eine haben.
Meine Spaniels haben es früher geliebt, sich die Stelle auf den Fliesen herauszusuchen, unter der ein Heizrohr verlief. Briards sind größer und können dementsprechend die Körperwärme viel besser halten. Außerdem haben sie nun mal ein dickes Fell und sind halt Anatomiebedingt viel näher an der Wärmequelle, als unsereins.

Aber auch ohne FBHeizung liegen meine gerne auch sogar mal Nachts draußen auf dem Innenhof (wir haben eine Türklappe) und höhren so in die Welt hinein. Sowohl Bebop als auch Fine muss ich manchmal aus Regen und Schnee hineinholen, weil mir so viel Freiluftliebe dann doch etwas unheimlich ist. Auf Heizungsluft stehen die alle nicht.

Da Hunde aber nun mal näher am Boden sind, als wir, kann ich mir schon vorstellen, dass sie die ständige Bodenwärme nicht unbedingt mögen und sich leicht gegrillt vorkommen. Außerdem schwitzen sie auch über die Fußsohlen und ich denke, dass sie die Wärme an den Füßen deshalb ganz schön ätzend finden.

Vielleicht habt ihr ja im Haus auch irgendwo eine etwas kühlere Ecke, wohin sich der Hund auch zurückziehen könnte. Ansonsten kenne ich einige Bries, die mit FBHeizung anscheinend keine Schwierigkeiten haben. Vielleicht gewöhnt sich der Beau da ja auch noch dran.

Re: Ab nach draussen - Beginn der Heizperiode

Verfasst: 28. Okt 2011, 22:23
von Bruno
Also wir haben Fußbodenheizung und wir haben auch keinerlei Gewissenbisse deswegen... :roll:

Easy liegt zwar manchmal auch stundenlang draussen im tiefen Schnee (letztes Jahr und davor als Welpe auch), räkelt sich aber auch innerhalb des Hauses auf geheiztem Boden, wie auch auf den nicht geheizten Stellen. Abril hat im Winter schon als Welpe bevorzugt stundenlang vor dem brennenden Kaminofen gelegen, wie wir das eigentlich nur von Katzen kannten. Insgesamt hat hier keiner ein Problem damit oder sucht nach kühleren Stellen.

Allerdings ist der Boden auch bei extrem niedrigen Aussentemperaturen nur minimal erwärmt, gerade so, das der Natursteinboden sich barfuß angenehm anfühlt... von Doggy-BBQ im Erdgeschoss kann also nicht die Rede sein...

Re: Ab nach draussen - Beginn der Heizperiode

Verfasst: 29. Okt 2011, 14:37
von mocca
Meine Mocca hält sich auch immer draußen auf, egal um welche Jahreszeit es sich handelt. Sobald ich die Wohnungstür öffne steht sie hinter mir und kommt mit.
Sollte es allerdings anfangen zu regnen, es reicht auch schon der niederrheinische Fissel kommt sie ins Haus, legt sich aber in den Flur und sobald es trocken wird geht es wieder raus. Wasser von oben haßt sie, aber wehe eine Pfütze, Bach, See o.ä. ist in der Nähe, dann ist sie kaum zu halten, sie liebt es durch Pfütze oder Bach zu laufen,
(Gott sei dank legt sie sich nicht hinein wie manch ein anderer) bei Teichen oder Seen dreht sie ihre Schwimmrunden. Im innersten ist sie ein hütender Wasserhund.

Re: Ab nach draussen - Beginn der Heizperiode

Verfasst: 29. Okt 2011, 15:13
von Thomas
mocca hat geschrieben: (Gott sei dank legt sie sich nicht hinein wie manch ein anderer)
Meinst so? :mrgreen: Muss aber sauber sein ;)

Bild

Re: Ab nach draussen - Beginn der Heizperiode

Verfasst: 30. Okt 2011, 01:00
von Hedi
Na toll, Zoe legt sich sogar in Schlammlöcher, von Pfützen ganz zu schweigen :evil: :mrgreen:

Wir haben keine Fußbodenheizung und meine Hunde liegen auch gern mal auf kalten Fliesen.
Cubby fand es immer toll, sich einschneien zu lassen - plötzlich war kein Hund mehr da, nur ein Schneehaufen :shock: - naja, einmal schütteln und wir hatten den Hund wieder :mrgreen:

Re: Ab nach draussen - Beginn der Heizperiode

Verfasst: 30. Okt 2011, 20:28
von zidane
beau hat geschrieben:Hallo zusammen,

mein Beau will, seitdem wir das Haus (Fußbodenheizung) jetzt zumindest zeitweise heizen, nur noch nach draussen in den Garten. Nicht das er spielen will, nein- er liegt so einfach dösend und schaut nach den Handwerkern auf der Kirche bzw. schaut was die Blätter und Vögel so treiben. Zwischendurch passt er mal ein bisschen auf. Ich muss den regelrecht rein locken. Wenn ich mal in den Garten gehe steht er sofort parat und will mit raus. Abends ist der unsere Energiesparmaßnahme. Er liegt so nah an der Tür, dass er noch die Zugluft durch die alte Tür (mind. 110 J.) abhält. Verhalten sich eure auch so?
meine bären dürfen ausser dem ausgiebigen spaziergang auch so nach draussen,wenn sie dann drin sind liegen sie auch an der tür im wechsel!!

Re: Ab nach draussen - Beginn der Heizperiode

Verfasst: 31. Okt 2011, 07:05
von Lottikarotti
ich glaub hier wirds frühling......man ist das warm heut früh............. :shock: