Seite 1 von 1
Vorbereitungen für den Welpen
Verfasst: 2. Mai 2016, 21:45
von Sarah12#1984
Kaum registriert, schon eine Frage
Ich bekomme ja im Juli meinen Welpen. Um nichts falsch zu machen oder zu vergessen hoffe ich auf einige Tipps von euch. Was braucht ein Briardwelpe, worauf muss ich achten...? Ich habe viel gelesen, möchte aber gern noch Meinungen von den Briard-Profis

Re: Vorbereitungen für den Welpen
Verfasst: 3. Mai 2016, 07:54
von Frau Berger
Hallo Sarah,
Du brauchst vor allem ein gemütliches Körbchen, Napf,
3m Leine und ein Halsband. 1-2 Spielsachen und vor allem
Kauartikel.
Hier gehen die Meinungen bestimmt auseinander, was man
braucht und was nicht.
Viele haben auch eine Box als Schlafplatz und schon eine
normale Leine...
Einige haben auch lieber einGeschirr anstatt eines Halsbandes,
ich bevorzuge das Halsband, im Geschirr ist das ziehen bequemer!
Ich bevorzuge am Anfang die 3m Leine, damit bekommen die
Kleinen nicht gleich Zug auf den Hals und man kann prima schon
ein bisschen das komm üben etc....
Die Leine benutze ich auch jetzt immer mal wieder, wenn ein
Hund verletzt ist oder eben nicht frei laufen darf.
Du brauchst viel Haushaltspapier, Sakrotan Reiniger oder Essigwasser für Pipi-Flecken,
damit der/die Kleine nicht wieder dorthin pinkelt.
Gute Nerven und los geht's!
Re: Vorbereitungen für den Welpen
Verfasst: 3. Mai 2016, 09:04
von Palatin Du Rhin
Hallo Sarah,
bei den Spielsachen würde ich darauf achten: KEINE Quitschies!
Er soll nicht quitschen mit toll verbinden. Die Beisshemmung muss noch trainiert werden.
Quitschen = Schmerz= loslassen.
Später ist das anders.
LG Gunter
Re: Vorbereitungen für den Welpen
Verfasst: 3. Mai 2016, 09:58
von Pontone
Liebe
Zeit
noch mehr Zeit
Geduld
einen großen Dickkopf
und eine Hundehaftpflichtversicherung.
Re: Vorbereitungen für den Welpen
Verfasst: 3. Mai 2016, 18:56
von Sarah12#1984
Das hört sich doch schonmal nach Wertvollen Tipps an, danke euch!
Wenn noch jemand ein paar Tipps zur Erziehung parat hat, dann gern her damit
Momentan sauge ich Infos in Sachen Briard auf wie ein Schwamm und möchte mit dem Welpen alles richtig machen, um einen tollen, gut erzogenen Familienhund zu haben

Re: Vorbereitungen für den Welpen
Verfasst: 3. Mai 2016, 21:14
von Karin
Keine Quietschies für Welpen oder Hunde zum Erlernen der Beißhemmung halte ich für reichlich übertrieben. Glaubt Ihr wirklich, dass unsere Schnuffel nicht unterscheiden können, ein lebendes Wesen zu zwicken oder ein totes Spielzeug. Hunde sind keine Menschen, aber gefühlvolle lebende Wesen, die schon bei Mutter und Geschwistern gemerkt haben, was kneifen bedeutet.
Unser Aaron ist ein 7 Jahre alter, großer, unkastrierter Rüde, der eine super Beißhemmung hat. Sein ganzes Leben bei uns (seit der 12. Woche) hatte er immer quietschendes Spielzeug, was er auch gern bearbeitet.
Er hat uns aber noch nie gebissen, gezwickt und das auch nicht bei anderen Menschen oder anderen lebenden Tieren. Allerdings haben wir ihm immer erlaubt, auf unseren Händen zu knappern. Wenn es etwas zu kräftig wurde, haben wir ihm das mit entsprechender Reaktion auch gezeigt. Manchmal knappert er heute noch ganz sanft auf unseren Händen. Das ist für ihn ein echter Liebesbeweis. Wenn wir im heftigen Spiel zufällig unsere Hände zwischen seinen Zähnen haben, kann er das sehr gut unterscheiden und beisst niemals zu. Beißhemmung lernt man von Lebewesen und nicht von Spielzeug.
Oft höre und lese ich, dass man Welpen das Knappern auf menschlichen Händen abgewöhnen soll. Aus meiner Erfahrung legt sich das von ganz allein. Aber solange unsere Schnuffel noch ihre Beißhemmung üben, kann man sie beim Knappern besser kontrollieren.
Ich wünsche Euch viel Geduld, einen wirklich großen Dickkopf, viel Liebe, viel Zeit für ganz viele Streicheleinheiten überall, damit sie lernen, dass sie Vertrauen haben können, aber es Zulassen überall angefasst zu werden. Frühzeitiges Bürsten bzw. Fellpflege und Pfotenpflege. Anfangs werden sie das vielleicht nicht wollen, aber das ist ganz wichtig, um später Zecken, Dornen,... an den unmöglichsten Stellen entfernen zu können.
Aaron hat gelernt, dass er uns auch eine schmerzende Wunde zeigt und auch eine schmerzhafte Behandlung zulässt, weil er sicher ist, dass wir ihm nur helfen wollen.
Re: Vorbereitungen für den Welpen
Verfasst: 4. Mai 2016, 06:58
von halloweenchen
Karin hat geschrieben:Keine Quietschies für Welpen oder Hunde zum Erlernen der Beißhemmung halte ich für reichlich übertrieben.
Ich würd's trotzdem nicht machen. Wenn man bedenkt wie nervend dieses Spielzeug schon für unsere Ohren ist, kann es doch auch für die viel, viel empfindlicheren Welpenohren nicht gesund sein.
Es gibt soviel geniales Welpenspielzeug, da kann man auf diese Wirbelmacher ganz leicht verzichten.
Generell solltest du das ganze Spielzeug nicht zu Hauf im Haus herum liegen haben.
Eine Theorie ist, dass er Hund Spielzeug nur gemeinsam mit dir nutzt und sonst keines herum liegt. Diese Theorie ist für mich auch übertrieben. Aber Überlege gut, welches du ihm auf Dauer läßt.
Stofftiere werden zerzupft und das Innenleben eventuell gefressen. Die Fäden von den schönen bunten Stricken mit Knoten sind im Magen-Darm-Trakt auch schädlich.
Überlege immer, was er im schlimmsten Fall mit den Dingen machen könnte...
Und - wie bei Kindern - verräume ab und zu ein paar Spielsachen. Wenn du sie dann wieder ins Spiel bringst, wirst du sehen, wieviel interessanter sie sind ;-)
Re: Vorbereitungen für den Welpen
Verfasst: 4. Mai 2016, 07:33
von Lottikarotti
was für mich persönlich das allerwichtigste ist für die ersten Wochen ist ein großer Karton, oben offen aber eben so hoch das Püppi nicht selbst raus kommt.
Der kommt dann neben mein Bett und so bekam ich jeden Welpen ruck zuck Nachts sauber ! Der meldet sich nämlich dann wenn er mal Pipi muss und man kann den Arm rein hängen lassen wenn das Welpi unruhig ist und Mutti vermisst, das beruhigt.
Das geht bei den Flugboxen nämlich nicht und ausserdem......ist es billiger
Eine gut geführte Hundeschule bzw. Welpenspiel vorab suchen, sich evtl schon mal anschauen wie da gearbeitet wird.
Re: Vorbereitungen für den Welpen
Verfasst: 4. Mai 2016, 15:50
von Julie
Leine, ein gutes Geschirr (Halsband gibts ja meist vom Züchter), Leckerlibeutel und Kacktüten

Re: Vorbereitungen für den Welpen
Verfasst: 4. Mai 2016, 15:53
von Julie
Und eine Bürste! Habe bei Julie verpasst, sie von Anfang an die Fellpflege zu gewöhnen, das war blöd. Gerade in den ersten Monaten hatte ich überall Küchenrolle dabei, falls doch mal etwas daneben geht (Bahnfahrt, Kaufhaus, ...).
Re: Vorbereitungen für den Welpen
Verfasst: 4. Mai 2016, 20:10
von herr emil weiss
hallo sarah,
kommt dein baby aus erbshausen von den schwabs....
Re: Vorbereitungen für den Welpen
Verfasst: 4. Mai 2016, 20:31
von Sarah12#1984
Hallo Sabine, ja, kommt er. Hast du deinen auch von dort?
Ich kann leider keine Privatnachrichten schreiben. Habe dir per e-mail geschrieben, nicht dass du denkst ich schreibe nicht zurück

ich muss mich hier erstmal durchwuseln...
Re: Vorbereitungen für den Welpen
Verfasst: 4. Mai 2016, 20:41
von herr emil weiss
nein, meiner ist ein belgier...aber ich kenne da zuhause von deinem baby sehr gut.
auch die mama und den papa von dem buben...
und übrigens, ätsch, war gestern babys gucken
lg sabine mit emil
Re: Vorbereitungen für den Welpen
Verfasst: 4. Mai 2016, 23:00
von THW-Fan
Hallooo Sabine?
Muss ich jetzt den Emil trösten, weil dem Bub seine Mama fremdgeht

? Hat er schon eine Meinung zu den Besuchen und Welpis gucken. Ich glaube, ich erkläre ihm mal, was es bedeutet, wenn Mama nur mal gucken will

!! Ich werde schon mal ein kleines Leckerli für die nächste Begegnung einpacken, damit wenigstens einer die (Briard-)Männer versteht.
LG Tom und Jasper
P.S. Jasper ist mit 11 Monaten jetzt knapp 69 cm groß und 40 kg Allrad-Gartentiefbau-Gerät - also ein klitzekleiner Wonneproppen

.
Re: Vorbereitungen für den Welpen
Verfasst: 5. Mai 2016, 18:04
von Thomas
Drei Sachen sind vom ersten Tag an wichtig: Bindung, Bindung und Bindung. Ohne Bindung keine Sozialisierung, keine auf Vertrauen aufgebaute Erziehung. Um vom ersten Tag an hier bei nichts zu versauen, viel im Internet über Bindung und Hund lesen, verinnerlichen und auch konsequent umzusetzen. Den richtigen Weg wird dir dein Gefühl und dann dein Hund dann zeigen.
Re: Vorbereitungen für den Welpen
Verfasst: 5. Mai 2016, 21:17
von Sarah12#1984
Ja, Sabine, ich hab schon gehört dass du schon knuddeln durftest

wir fahren auch hin zum Knuddeln, vielleicht sieht man sich ja
Danke Thomas, das ist ein super Tipp, sich über die Bindung bei Mensch und Hund sehr genau zu informieren!

Re: Vorbereitungen für den Welpen
Verfasst: 6. Mai 2016, 22:32
von herr emil weiss
Hey tom....ich war wirklich nur knuddeln. Im Moment passt es leider so gar net sonst hätte ich das Mädel schon sehr gerne genommen. ...aber das Leckerli nimmt emil sehr gerne von dir soll ich ausrichten. ..
Lg an hedi und deine Nasen
Re: Vorbereitungen für den Welpen
Verfasst: 6. Mai 2016, 22:48
von Ness
Hallo Sarah,
ich habe hier 11 Monate Briardrüde schlafen

Die Welpenzeit ist also noch nicht so lang her. Das Geschirr für die ersten Tage haben wir günstig bei Fressnapf gekauft. Die Kleinen wachsen doch recht schnell. Was ich wichtig finde ist eine Waage. Wir haben bis ca. 20kg wöchentlich gewogen. Ich habe mir so leichter getan mit der Futtermenge. Dabei habe ich mich an den Richtwert ca. 1 kg die Woche gehalten.
Spielzeuge hatten wir ganz verschiedene, aber nichts hält wirklich lange. Inzwischen haben wir hauptsächlich Fleece Seile, die wir selbst basteln. Die halten recht lange und man kann super damit spielen oder drauf rumkauen. Hier ein Link zur Bastelanleitung.
http://www.stadthunde.com/magazin/lifes ... -seil.html
Unsere Hundeschule vertritt die Meinung, dass Welpen und Junghunde keine Bälle haben sollten, um das Reagieren auf Bewegungsreize nicht so zu fördern. Dazu gehört, dass Spielzeuge nicht geworfen werden sollen. Apportieren machen wir deshalb hauptsächlich mit hingelegten Sachen. Wir haben zwischendurch auch Stöckchen und Frisbees oder Bälle geworfen. Sind jetzt aber wieder davon abgewichen. Unser Hund ist wesentlich ruhiger, seitdem wir nicht mehr solche Flug-intensiven Spiele spielen. Es fliegt momentan hier gar nichts mehr

Ist auch für das Unterbinden des Jagdverhaltens sinnvoll. In dem Zusammenhang gehört klar die Sozialisierung und Bindung wie Thomas gesagt hat, aber mit viiiiiiel Ruhe. Rückblickend muss ich nämlich sagen, dass wir noch viel mehr Ruhe hätten üben sollen. Je nach Geschmack kann da eine Box sinnvoll sein.
Knabberzeugs wurde schon gesagt. Da können die Kleinen gut ihre Energie loswerden und es leidet nicht eventuell ein Lieblingsschuh oder das Tischbein^^. Ich kann auch das Bitter- oder Fernhaltespray empfehlen. Ich bilde mir ein, es hätte wirklich etwas geholfen.
Und wenns Spaß macht ist ein Clicker gut! Man kann schon früh damit anfangen und über Futter lernen die Kleinen echt schnell. Hilft auch für die Bindung finde ich, weil man sich gut damit beschäftigt den anderen zu lesen. Da empfehle ich den Channel von Kikopup. Da gehts zwar hauptsächlich um Tricks, aber auch viel zur grundlegenden Erziehung, Sitz, Platz, Bleib, Leinenführigkeit etc. eben mit Clicker und positiver Bestärkung. Hier der Link:
https://www.youtube.com/user/kikopup
Schon mal Ausschau nach einem Tierarzt halten ist sinnvoll uuuund Adressen und Telefonnummern von Tierärzten mit 24h Bereitschaft raussuchen. Wünscht sich keiner, aber man weiß nie.
Ansonsten fällt mir nur noch Konsequenz ein. Das sagt sich immer so leicht, aber es ist soooo wichtig.
Viel Spaß mit dem kleinen Wusel!
Lg Ness und Beppo