Seite 1 von 2
Sprunghöhe
Verfasst: 15. Sep 2011, 12:03
von Hari
Ich habe grad keine Ahnung, in welchem Bereich ich meine Frage stellen soll, also hier...wenns nicht passt, bitte verschieben
Vorhin schellte es und als Hari so den Menschen da hinter dem Zaun begrüssen wollte ging mir die Frage durch den Kopf:
Wie hoch können Briards springen, wenn sie wollen?????????????
Re: Sprunghöhe
Verfasst: 15. Sep 2011, 12:06
von Bruno
Also nen normaler Jägerzaun ist ganz sicher kein Hindernis... wenn der Hund irgendwo wirklich drüber will, dann entwickeln die schon erstaunliche Fähigkeiten!!
Re: Sprunghöhe
Verfasst: 15. Sep 2011, 13:17
von Abilou
genau weiß ich es nicht aber 1,70m bestimmt. Aber bei einem sehr hohen blickdichten Zaun werden es die wenigsten machen, weil sie nicht wissen was dahinter kommt

Mein voriger Briard mixi (etwas kleiner) ist 2m aus dem Stand gesprungen. Ohne Probleme.
Re: Sprunghöhe
Verfasst: 15. Sep 2011, 13:33
von halloweenchen
meine weeny übersprang 1,30 aus dem stand um zu mir zu kommen. mit anlauf ging's auch entsprechend höher. mit bis zu 2m kannst rechnen, wenn sie möglichkeiten haben, reinzuspringen und sich mit den hinterläufen weiter zu schieben...
Re: Sprunghöhe
Verfasst: 15. Sep 2011, 14:10
von jassac
Also rein vom Körperbau , von Temperament haste Unterschiede.
Beispiel :
Die sportliche 30 kg. Hündin "Karisma" vom Pontone ist ne schnelle Maus , die springt wie ein Gummiball über´s Feld um den Hasen im hohen Getreide besser sehen zu können

Die springt sicherlich viel viel höher als ....
.....der
53 kg. Briardrüde Brocken "Finus" von der Besitzerin Karina .
Sorry liebe Karina

, aber dein
73 cm. Brocken Finus hat andere Talente , bestimmt nicht Hochsprung
Gruß Jassac
Re: Sprunghöhe
Verfasst: 15. Sep 2011, 16:33
von Hari
ok"!!!! Danke!!!
Wills ja nicht drauf anlegen

also werden wir einen neuen Zaun setzen müssen

Re: Sprunghöhe
Verfasst: 15. Sep 2011, 16:45
von Abilou
Wenn er euren Zaun akzeptiert. Ist es doch in Odnung. Mach dir nicht son kopp

Re: Sprunghöhe
Verfasst: 15. Sep 2011, 16:51
von bonny
Ich weiß nicht, ob ich gleich einen neuen Zaun machen würde, versucht er denn, über den jetzt vorhandenen zu springen?
Wenn ja, könntest du erst einmal versuchen ihm das abzugewöhnen, bevor du einen neuen Zaun machst oder?
Franzi ist ja Springen durch Agility gewöhnt und hat gelernt, dass es richig ist, trotzdem ist sie noch nie über unseren Zaun und der ist nicht unbedingt sehr hoch (ich glaube 1,3o m), allerdings stellt sie sich auf die Hinterfüße und legt die Vorderpfoten auf die Gartentür, um die Leute zu begrüßen, da sie aber super brav zu allen Leuten ist, sehe ich auch hier noch kein Handlungsbedarf
Re: Sprunghöhe
Verfasst: 15. Sep 2011, 18:17
von AgilityBriards
Hari hat geschrieben:
Wie hoch können Briards springen, wenn sie wollen?????????????
hast du je Ringsport geschaut ... 2meter plus wand ist kein problem
fuer Ozzy's Bruder Wallace ist ein sechs fuss (1.80m) Zaun kein Hinderniss ..
Ich habe einen 4 fuss (1.20m) Ranch Zaun... beide boys koennten ihn ueberfliegen ohne probleme, tun sie aber nicht egal was draussen gerade vorbeilaeuft ...
Thomas
Re: Sprunghöhe
Verfasst: 15. Sep 2011, 18:39
von ravelblond
Also Hari , ich an deiner Stelle würfe eine mindestens 2 m hohe Mauer bauen , obendrauf Glasscherben und Stacheldraht und an jeder Ecke einen Wachturm......
Re: Sprunghöhe
Verfasst: 15. Sep 2011, 19:04
von Hari
genau ravelblond...daran habe ich gedacht!!!!
Re: Sprunghöhe
Verfasst: 15. Sep 2011, 19:10
von AgilityBriards
altes bild ... (habe ABT eingelinkt)
1978 :
mehr :
Wie gesagt von ABT
http://www.abt-fr.com/
so viel glueck beim bauen
Thomas
Re: Sprunghöhe
Verfasst: 15. Sep 2011, 19:30
von Hari
bonny hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob ich gleich einen neuen Zaun machen würde, versucht er denn, über den jetzt vorhandenen zu springen?
...
ja tut er und natürlich unterstütze ich das nicht
danke agi-thomas ... sehr anschaulich!
Re: Sprunghöhe
Verfasst: 15. Sep 2011, 19:42
von halloweenchen
ravelblond hat geschrieben:Also Hari , ich an deiner Stelle würfe eine mindestens 2 m hohe Mauer bauen , obendrauf Glasscherben und Stacheldraht und an jeder Ecke einen Wachturm......
führt zu pfotenverletzungen

hat mein papa als ich ein kind war (schon ein paar jährchen her

) für unseren dt.schäfer gemacht (ohne glasscherben)...
hat aber ausser pfotenverletzungen keine besserung gebracht...
Re: Sprunghöhe
Verfasst: 15. Sep 2011, 19:51
von Antaeus
Abilou hat geschrieben:genau weiß ich es nicht aber 1,70m bestimmt. Aber bei einem sehr hohen blickdichten Zaun werden es die wenigsten machen, weil sie nicht wissen was dahinter kommt

Mein voriger Briard mixi (etwas kleiner) ist 2m aus dem Stand gesprungen. Ohne Probleme.

Briard Känguru Mix????

Re: Sprunghöhe
Verfasst: 15. Sep 2011, 20:49
von AgilityBriards
Re: Sprunghöhe
Verfasst: 15. Sep 2011, 20:58
von Thomas
Da sollten sich Grundstückbesitzer wohl nach Elementen der Berliner Mauer umschauen

Re: Sprunghöhe
Verfasst: 15. Sep 2011, 21:16
von Hari
wow...ich find das echt beeindruckend!!!!!!!
und nein, ich plane nicht eine mauer drum zu ziehen

Re: Sprunghöhe
Verfasst: 15. Sep 2011, 21:24
von Abilou
Antaeus hat geschrieben:Abilou hat geschrieben:genau weiß ich es nicht aber 1,70m bestimmt. Aber bei einem sehr hohen blickdichten Zaun werden es die wenigsten machen, weil sie nicht wissen was dahinter kommt

Mein voriger Briard mixi (etwas kleiner) ist 2m aus dem Stand gesprungen. Ohne Probleme.

Briard Känguru Mix????

Nein Briard-Lassie Mix

Re: Sprunghöhe
Verfasst: 16. Sep 2011, 08:19
von Lottikarotti
wie hoch ist denn euer zaun jetzt ?
wir haben einen normalhohen jägerzaun so um die 80 cm. scarlett wäre NIEMALS auf die idee gekommen da auch nur ansatzweise drüber zu gehen. bei amy schaun wir mal. was ich auf alle fälle gleich im ansatz verbiete ist pfoten oben drauf und schon mal drüber schaun ( quasi maß nehmen ) ! ich hoffe das ich somit dann schonmal die weichen stelle...........ich weiß wie doof es ist wenn man nicht so genau weiß ob der hund drin bleibt oder nicht

mein westi war ausbrecherkönig, nur halt unten drunter durch
bis wir endlich alles dicht hatten und den hund problemlos auch allein im garten lassen konnten ( wir haben ihn nie erwischt deswegen keinen erzieherischen maßnahmen ).