Seite 1 von 1

Fleisch mit Knochen

Verfasst: 20. Mär 2011, 20:32
von Chilli
Ich bin ein wenig verwirrt...hab ja schön hier mitgelesen, versuche mich gerade ein klitzekleinesbisschen in Richtung Rohfleischfütterung zu bewegen :mrgreen:
Gestern hab ich beim Fleischer eine schöne, kleine Beinscheibe gesehen, hab sie direkt für Chilli mitgenommen. Weil Knochen mit viel Fleisch dran.
Zum Abendessen gab´s dann halt für Chilli die Beinscheibe und weniger Trockenfutter.
So, jetzt hab ich ja nu hier auch gelesen, dass den Hunden/dem Hund hier Fleisch mit Knochen anstelle von Knochenmehl gefüttert wird. Aber Chilli nagt zwar an dem Knochen aber er ist immer noch da. Entweder denke ich jetzt falsch oder habe den falschen Knochen gewählt...
"Muß" Hund den Knochen sofort fressen oder darf das auch mal Tage oder Wochen dauern?!? Welches Teil vom Rind oder sonstigem Getier sollte man besser auswählen ?!?
Als Anfänger ist die Frage doch erlaubt, oder 8-)

Re: Fleisch mit Knochen

Verfasst: 20. Mär 2011, 22:03
von Montbard de Bethune
:lol: Du gehst aber auch gleich in die Vollen :lol:

fang doch erstmal was kleiner an, Fleisch benötigt Hund, wenn er sonst keine Rohfütterung hatte, um den ph-Wert soweit zu senken, dass Knochen überhaupt verdaut werden können...bei TroFu oder DoFu liegt er etwas höher als bei gebarften Hunden...
Also ich würde es so handhaben, erstmal verschiedene Fleischhäppchen und Knorpel geben, kein TroFu gleichzeitig, sondern wenn, dann eine Fleischmahlzeit und die zweite reguläre Mahlzeit dann TroFu (also bei Teilbarf)...nach ein paar Tagen kannst dann mal Hähnchenhälse oder Putenhälse oder -schenkel, - flügel geben, anfangs gern mit etwas extry Fleisch dabei, hilft der Verdauung und macht den Stuhl nicht zu hart...
Später, wenn Hundi alles gut verträgt (Outputcontrol :mrgreen: ) kannst Dir zum Beispiel Kalbsbrustknochen mit ordentlich Fleisch dran besorgen, die würde Chilli sicher relativ schnell komplett verputzen :D

Deine Beinscheibe, also die käuflich erworbene natürlich, hat einen recht harten Knochen, die man auch einzeln als sogenannte Markknochen erwerben kann, sind toll zur Gebisspflege, sollten je nach Hund größenmäßig gut angepaßt, also nicht zu klein oder dünnwandig sein, so hat Hund recht lange Spaß dran (meistens) und sie können noch lange als "Zahnbürste" zur Verfügung stehen, wenn alles Fleisch gut abgeknabbert wurde...
Für unsere besorge ich regelmäßig speziell ausgewählte Markknochen für die Zahnpflege!

Hoffe Dir damit weitergeholfen zu haben ;)

Re: Fleisch mit Knochen

Verfasst: 20. Mär 2011, 22:13
von Chilli
Ok, um es mal zusammenzufassen: Die Beinscheibe war für den Anfang nicht gut gewählt. Wenn Frischfleisch, dann kein Trofu dazu.
Wir füttern zweimal am Tag, also sollte ich eine Mahlzeit Trofu und die andere frisch.
Langsam anfangen... hast Du bitte für einen "Futterkontrollfreak" ca. Mengenangaben? Was kann ich für den Anfang noch zufüttern(Mengenangabe bitte).
Wohlgemerkt: Teilbarf!

Wie oft gibst Du/auch andere die Markknochen?

Danke Andrea

Re: Fleisch mit Knochen

Verfasst: 20. Mär 2011, 22:31
von Abilou
Markknochen gibt es bei uns auch immer nur zum Zähne putzen :mrgreen: Wenn alle weg sind gibt es ne Woche Pause und dann kommen die neuen. Regulär gibt es 2-3 Knochen bzw. Knorpelmahlzeiten. Da gibt es aber eher Brustknochen, kehlköpfe, hälse, ochsenschwänze. Wie andrea schrieb erst einmal rantasten kleine Mengen von 150-200g, da du ja auch noch eine Mahlzeit Trofu gibst, wenn sie etwas zu oder abnimmt passt du dem entsprechend an. Leichte Gewichtsschwankungen sind gut für Hund :mrgreen:

Re: Fleisch mit Knochen

Verfasst: 20. Mär 2011, 22:35
von Schnucki
wieviel wiegt Chilli?

Re: Fleisch mit Knochen

Verfasst: 20. Mär 2011, 22:37
von Montbard de Bethune
Chilli hat geschrieben:Ok, um es mal zusammenzufassen: Die Beinscheibe war für den Anfang nicht gut gewählt.


Nein es war schon o.k. nur für den Zweck, den Knochen auch als Calciumquelle zu vertilgen, nicht wirklich geeignet ;)
Chilli hat geschrieben:Wenn Frischfleisch, dann kein Trofu dazu. Wir füttern zweimal am Tag, also sollte ich eine Mahlzeit Trofu und die andere frisch.
genauso meinte ich das, nicht zusammen halt, wegen der verschiedenen Verdauungszeiten der verschiedenen Futtervarianten!
Chilli hat geschrieben:Langsam anfangen... hast Du bitte für einen "Futterkontrollfreak" ca. Mengenangaben? Was kann ich für den Anfang noch zufüttern(Mengenangabe bitte). Wohlgemerkt: Teilbarf!

da sollten Dir besser die Teilbarfer weiterhelfen, da ich damit Null Erfahrung habe (haben immer sofort komplett umgestellt), bei uns gibts nur ganz oder gar nicht bzw. Pi mal Daumen, ich schau nach Figürchen und Aktivitäten, Kotabsatz und Auffälligkeiten...
Chilli hat geschrieben:Wie oft gibst Du/auch andere die Markknochen?
andere Knochen gibts ca. 3x wöchentlich, je nach Mengen, Sorte und Output, Markknochen als besondere Leckerlies mal so, wie ich sie besorgen kann, im Sommer auch mal öfter direkt aus der Tiefkühltruhe (erfrischend), relativ große ohne genaue Planung, wobei eben die ausgelutschten dann durchaus noch Wochen bearbeitet werden und hier in der Wohnung verteilt rumliegen, bis sie mir zu dünn oder eckig werden, dann wird einzeln aussortiert :D

Re: Fleisch mit Knochen

Verfasst: 20. Mär 2011, 22:37
von Chilli
30kg, schwankt nicht viel

Re: Fleisch mit Knochen

Verfasst: 21. Mär 2011, 08:51
von jassac
@Chilli

morgens gebe ich vom Markus Mühle TroFu ca. 100-150 gramm. ( 1 Tassenfüllung )

abends dann 500gr. rohes gemischtes Fleisch. ( genau abgewogen )

alle 2 Tage geg.Mittag , 1 größeres Knorpelstück vom Kalb, da bleibt nix übrig :!:

Die von lieben Nachbarn angeschleppten "Lammknochen" zähle ich nicht , weil selten usw....,
nicht gerne gebe ich diese Lammknochen,wg. der spitzen Splitterreste von den Röhrenknochen,
deshalb räume ich die übrig liegengelass. Lammsplitter von den Röhrenknochen recht schnell in den Müll.


Frage doch deinen Metzger nach "Sandknochen" oder "Knorpelstücken" , da lässt Chilli bestimmt nix übrig , da liegen auch keine Reste versteckt in den Kinderzimmern :mrgreen:
( Gruß vom 2-fach. Vater mit 2 Kinderzimmern :mrgreen: )

Unsere Frieda hat 33 kg. und keine / kaum Gewichtsschwankungen , jedenfalls nicht sichtbare Gewichtsschwankungen.

Gruß Jassac

Re: Fleisch mit Knochen

Verfasst: 21. Mär 2011, 09:28
von Chilli
Heute früh hat Chilli den restlichen hohlen Knochen in einem unserer Maulwurfhügel verbuddelt :mrgreen:

Danke jassac für die Angaben.

Re: Fleisch mit Knochen

Verfasst: 21. Mär 2011, 10:50
von Lottikarotti
meine hunde haben auch viele jahre sandknochen bekommen.
habe da dann aber auch gesehen das sie ab und an ein größeres stück abgebrochen hatten und auch mit zu hartem kot zu kämpfen hatten.
ich bin auf knorpel umgestiegen und das ist absolut ungefährlich beim fressen. für mich angsthase besser geeignet :-)

Re: Fleisch mit Knochen

Verfasst: 21. Mär 2011, 20:21
von Hedi
Meine Hunde bekommen zwei oder dreimal in der Woche weiche Knochen mit viel Fleisch dran (Kalbsbrustbein, Hühnerklein) zur Calziumdeckung. Das ist dann auch die volle Abendmahlzeit mit ca. 400-500g für Zoe (sie müsste auch etwa bei 30kg liegen).
Harte Knochen füttere ich gar nicht mehr, Luca hat immer so große Stücke runtergeschluckt, die kamen dann genauso hinten wieder raus und er hatte schon einige Probleme damit :?
Mach Dich nicht verrückt mit den genauen Mengenangaben, das spielt sich nach einiger Zeit von selbst ein. Manchmal gibt es einen Tag eine größere Portion, dann den nächsten Tag wieder etwas weniger. Bei uns gibt es auch keine festen Fütterungszeiten.
Frei nach Rütter "Der Hase läuft jeden Abend um halb sieben vorbei und setzt sich mundgerecht auf einen Baumstumpf" :mrgreen: