Seite 1 von 1

Knochen ja oder nein ?

Verfasst: 12. Aug 2011, 09:28
von Lottikarotti
wer füttert knochen von euch und wenn ja welche ?

Re: Knochen ja oder nein ?

Verfasst: 12. Aug 2011, 09:36
von Abilou
Wir ja.
Bei uns kommen ins Fressnapf:
Markknochen, Kalbsknochen, Brustknochen, Knie (wenn sie zum Schluss kommen wird das Gelenk weg geschmissen), Rinderkehlköpfe
für Welpen eher die Sachen:
Ochsenschwänze, Hühner- und Putenhälse, Rindernasen

Re: Knochen ja oder nein ?

Verfasst: 12. Aug 2011, 10:28
von Randy
Bei uns gabs erst Putenhälse oder nen Markknochen, aber inzwischen nehm ich solche Sachen lieber gewolft, da Randy zum Ersten beim Futtern ne Sauerei hinterlässt und beim Knochen knabbert er nur rum und dann liegt das Ding rum :roll: .

Re: Knochen ja oder nein ?

Verfasst: 12. Aug 2011, 10:43
von Transdat
Bei uns ab und an ein rohes Hühnerbein mit allem.

Nachdem vor Kurzem irgendwo zu lesen war, dass man hier wegen der Salmonellen aufpassen soll: Ich sehe dieses Thema entspannter:

Die Magensäure des Hundes ist agressiv genug mit Salmonellen fertig zu werden.
Der Hundedarm ist zu kurz um Salmonellenansiedlungen zu gestatten.


Jürgen

Re: Knochen ja oder nein ?

Verfasst: 12. Aug 2011, 10:46
von Abilou
Genau. Um Salmonellen braucht man sich eigentlich nur bei sehr geschwächten Tieren Gedanken machen, da kann es mal passieren. Aber eigentlich regelt die Magensäure das schon.

Re: Knochen ja oder nein ?

Verfasst: 12. Aug 2011, 10:58
von Anuk
Anuk bekommt Markknochen abgekocht und Parmaschinkenknochen.

Re: Knochen ja oder nein ?

Verfasst: 12. Aug 2011, 12:13
von Transdat
Ja, die Parmaschinkendinger werden von Prinzessin auch gerne genommen. Die Verdickungen am Knochenende werden ratzfatz verspeist. dann das Mark in mühsamer KLeinarbeit ausgezutzelt; übrig bleibt dann nur die "Röhre". Die wird im Garten vebuddelt damit sie wieder nachwächst ;) Wir hatten bei den Dingern ein kleines schlechtes Gewissen weil doch der Schinken jede Menge Salz enthält und lassen das jetzt bleiben. Hat da jemand eine Meinung zu?

Gekochte Markknochen findet Jule völlig unattraktiv, von daher hat sich das Thema bei uns erledigt. Frage am Rande: Gekochte Knochen neigen ja zum Splittern, gibts da auch mit Markknochen Probleme?


Juergen

Re: Knochen ja oder nein ?

Verfasst: 12. Aug 2011, 12:41
von Palatin Du Rhin
Na klar gibt es Knochen, aber nur roh,
Hühner und Putenhälse, Rinderbrustkn. und Suppenfleisch mit Knochen, usw.

Gestern kam ne Ladung samt Holz ( Ziehspiel im Wald) wieder zurück,der König hatte sich das ganze nochmals durchdacht-- auf die Fliesen im Flur, so sauber und rein war die Kachel seit Jahren nicht mehr, -nach dem Aufwischen. Magensäure ist ein herrlicher Fliesenreiniger. :lol:

Re: Knochen ja oder nein ?

Verfasst: 12. Aug 2011, 12:44
von Jolie
Bei uns gibt es Markknochen,Putenhälse und Hühnerflügel.Darf ich die Flügel eigentlich geben,Jolie hatte bis jetzt kein Problem damit.Ich frage, weil das hier niemand füttert.
Von Parmaschinkenknochen muß Jolie erbrechen, darum bekommt sie die nicht mehr.

Re: Knochen ja oder nein ?

Verfasst: 12. Aug 2011, 12:46
von Abilou
@ Transdat:
Parmaschinkenknochen kommen schon bei uns nicht in den Hund weil sie aus Schwein sind. Zusätzlich natürlich das Salz was es nicht besser macht.
Knochen neigen immer schneller zum splittern wenn sie gekocht werde, deshalb kommen sie bei uns nur roh in Frage. Zudem verstehe ich den Sinn des Kochens nicht?!?
Wir lassen auch nur eine Weile an den Markknochen nagen, dann kommen sie in den Müll, da Balou die Problemlos durchbeißt.

Re: Knochen ja oder nein ?

Verfasst: 12. Aug 2011, 13:16
von Antaeus
:) Chanel hat ab und an einen rohen Rindermarkknochen bekommen, das war das Grösste für sie...

als wir hier die Disskusion hatten wegen dem Auslauf haben wir ja Kontakt zu einer Tierklinik auf genommen, ich war soo verunsichert, da haben wir auch bezüglichst der Knochen gefragt (Rindermarkknochen) die Tierklinik hat uns davon abgeraten diese zu verfüttern da es zu starken Bauchschmerzen führen kann und sogenannten Knochenkot, wohl auch schmerzhaft für die Hunde...
noch ist Antaeus klein... da reicht der Kram den wir hier haben, Ochsenziemer (grossversion) Rinderohren etc.

Bei Huhn(Geflügel allgemein)Knochen habe ich im Hinterkopf das Hunde die generell nicht haben sollen, da es sich um Röhrenknochen handelt und die noch schneller Splittern können.... hat sich an der Ansicht was geändert??? (ernst gemeinte Frage )

Re: Knochen ja oder nein ?

Verfasst: 12. Aug 2011, 14:35
von Transdat
Das Thema Knochensplittern führt immer wieder zu Verunsicherung obwohl es eigentlich logisch ist: Das Kochen ist das Problem, damit wird der Knochen hart, versprödet (welch schönes Wort) und neigt damit zum Splittern. Hühnerknochen roh (!) sind Anfängerknochen da weich und biegsam; kann man jederzeit verfüttern.

Jürgen

Re: Knochen ja oder nein ?

Verfasst: 12. Aug 2011, 14:51
von Lottikarotti
danke für die vielen beiträge, ihr seid.............. spitzeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee :mrgreen:

Re: Knochen ja oder nein ?

Verfasst: 12. Aug 2011, 17:11
von Thomas
Antaeus hat geschrieben: die Tierklinik hat uns davon abgeraten diese zu verfüttern da es zu starken Bauchschmerzen führen kann und sogenannten Knochenkot, wohl auch schmerzhaft für die Hunde...
Ist wie immer, auf die Menge kommt es an ;)

Re: Knochen ja oder nein ?

Verfasst: 12. Aug 2011, 17:19
von Antaeus
Ist wie immer, auf die Menge kommt es an
ja da hast Du auch wieder recht, mir ist aber auch durch den Kopf gegangen, dass es nicht ausgeschlossen ist, das Antaeus, später mal auch ein Knöchelchen bekommt , :D
Chanel hat es immer so einen Spass gemacht darauf rum zu kauen und sie hatte mit 12,5Jahren Null nada garnix an den Zähnen

Re: Knochen ja oder nein ?

Verfasst: 12. Aug 2011, 22:33
von Hedi
Bei uns gibt es drei bis viermal in der Woche Knochen. Ich füttere "Fleischige Knochen", wie es so schön heißt.
Brustbein ist sehr schön weich mit viel Fleisch dran.
Hühnerklein lieben meine auch und Putenhälse.
Für Welpen finde ich Hühnerklein und Hühnerhälse optimal, sie sind weich und so klein, dass Welpi damit gut klarkommt.
Knochen soll man wie schon von den anderen gesagt nur roh füttern, da sie sonst splittern können. Roh sind Knochen so weich, dass ein gesunder Hund sie gut fressen kann (wenn er langsam daran gewöhnt wurde, falls er vorher nur Dosen- oder Trockenfutter bekommen hat).
Zu festen Kot (Knochenkot) haben meine nicht, im Gegenteil, wenn der Kot schön fest ist, reinigen sich die Analdrüsen sehr gut selbst ;)