Seite 1 von 3
Die Kämm-Tischfrage
Verfasst: 13. Jul 2011, 17:46
von XXXbriard
Man wird nicht älter und der Rücken und die Knie machen das lange XXX-Kämmen schwierig.
Ich suche einen geeigneten Tisch, aber die Trimmtische sind meiner Meinung nach für den Briard zu klein, da der sich ja beim Kämmen hinlegt. Habt ihr Tisch-Empfehlungen?
LG XXX
Re: Die Kämm-Tischfrage
Verfasst: 13. Jul 2011, 17:57
von Lion
Hallo XXX,
schau mal bei
http://www.trimmtisch.de die machen angeblich
auch Tischplatten auf Maß.
LG Lion
Re: Die Kämm-Tischfrage
Verfasst: 13. Jul 2011, 19:39
von Schnucki
oder im schwedischen Möbelhaus, da gibt es Couch-Tische in passender Größe

passend hohe Tischbeine gibts auch noch, oder aus dem Baumarkt
Re: Die Kämm-Tischfrage
Verfasst: 13. Jul 2011, 19:41
von Emilbriard
hmmm, bin ich jetzt zu blöd, oder wie finde ich jetzt auf dieser Homepage auch irgendwo Preise oder Maße?
Ich habe den leisen Verdacht, dass man für diese Tische ziemlich viel Geld bezahlt... des muss ja auch kein Trimmtisch sein, ich war auch shcon in der Ikea Gartenabteilung, fand aber nichts, was mich ansprang.
Re: Die Kämm-Tischfrage
Verfasst: 13. Jul 2011, 19:41
von Emilbriard
Schnucki hat geschrieben:
oder im schwedischen Möbelhaus, da gibt es Couch-Tische in passender Größe passend hohe Tischbeine gibts auch noch, oder aus dem Baumarkt
Da war ich vor 2 Wochen, ich habe irgendwie nichts passendes gefunden.
Re: Die Kämm-Tischfrage
Verfasst: 13. Jul 2011, 20:32
von Chilli
Re: Die Kämm-Tischfrage
Verfasst: 13. Jul 2011, 21:06
von Xtina
Mein Rüde kommt mit 60cm x110cm gut klar und liegt auch darauf. Die Mädels liegen auch auf dem 60cm x 80cm Tisch.
Meiner Meinung lohnt sich die Investition schon. Mein erster Trimmtisch ist mitlerweile 20 Jahre alt. Er ist immer noch stabil und muss gelegentlich bei Hundetreffen mit Tischdecke auch als Buffettisch herhalten.
Das geht prächtig, weil er höher ist, als die üblichen Klapptische. Die Hunde haben die für sie verbotenen Dinge nicht auf Nasenhöhe, und er steht doch viel sicherer als so ein Campingtisch.

Re: Die Kämm-Tischfrage
Verfasst: 13. Jul 2011, 22:18
von XXXbriard
Grübel... XXX ist 68cm hoch und ziemlich lang. Seine Kudde ist 120 x 100, die 80 x 100 große hatte ich damals zurückgeschickt, weil sie zu klein war. Ich glaube nicht, dass er auf nur 60 cm Tiefe liegen kann - er ist einfach zu sperrig.
Re: Die Kämm-Tischfrage
Verfasst: 13. Jul 2011, 22:36
von Xtina
Die Beine liegen dann um mich herum. Sonst komm ich doch an den Rest nicht dran.
Wenn du weiter wech bist, ist es für den Rücken auch nicht gut.
Mit einem breiteren Tisch käm ich nicht klar. In der Länge muss das schon so stimmen, dass nix überhängt und er Hund bequem liegen kann. Die Pfoten können ruhig darüber hinausragen.
Macht meinen auch nix aus, wenn sie auf dem Sofa liegen. Da sind die Pfoten auch oft in der Luft.

Re: Die Kämm-Tischfrage
Verfasst: 13. Jul 2011, 22:51
von XXXbriard
XXX ist es nicht gewöhnt, dass Pfoten in der Luft hängen, der hat kein Sofa.
Wir kämmen ihn aktuell immer auf dem Treppenpodest vor der Haustür. Das ist im Sommer ok, im Winter wird es aber dort zu kalt. Die Fläche ist ca. 1m tief und sicher 150 lang. Ich ziehe mir XXX dann immer so hin, wie ich ihn brauche.
Müssen wir doch wohl was selbst bauen.
LG XXX
Re: Die Kämm-Tischfrage
Verfasst: 13. Jul 2011, 22:54
von Chilli
Hier findet man auch noch was :
http://briard.forumprofi.de/viewtopic.php?f=3&t=26 und da
http://briard.forumprofi.de/viewtopic.php?f=76&t=189
Beine vom Hund über Tischkannte sind besser, als ein Tisch der zu tief ist! Ich habe mir auch einen Hocker dazu geholt. Nach drei Kindern hab ich doch schon meine Rückenplagen...aber mit Chilli auf dem Tisch klappt es jetzt besser. Sie mußte zwar an die "luftigen" Beine gewöhnt werden. Aber jetzt geht´s!
Re: Die Kämm-Tischfrage
Verfasst: 13. Jul 2011, 22:56
von Chilli
PS: Zum hochsteigen benutze ich einen Stuhl, anfangs hab ich sie hochgehoben, aber da hat sich schell mein Halswirbel verabschiedet

Re: Die Kämm-Tischfrage
Verfasst: 13. Jul 2011, 23:35
von XXXbriard
Öhh, 42 Kilo heben...DAS geht gar nicht.
Ich dachte an unsere Rampe, aber das ist dann wohl zu hoch... Oh Mann, ist das kompliziert. XXX auf nem Tisch und Beine in der Luft... ich kenne mein Prinzchen, DAS wird ihm sehr unangenehm sein. Das ist ja wie beim TA und weckt schlechte Erinnerungen.
Grübel...
Re: Die Kämm-Tischfrage
Verfasst: 13. Jul 2011, 23:52
von Chilli
Chilli hat sich auch lange sehr schwer damit getan, dass die Beine in der Luft waren...letztendlich konnte ich sie aber davon überzeugen, dass es gar nicht schlimm ist
Du schaffst das schon!
Re: Die Kämm-Tischfrage
Verfasst: 14. Jul 2011, 08:11
von Xtina
Meine springen drauf. Auch auf den hydraulisch verstellbaren. Da sind sie schneller oben, als ich das Teil runterfahren kann.
"Hopp" und "Lieg" und los gehts. Manchmal, wenn der Absprung nicht optimal war, muss ich den Popo nachschieben, aber das geht auch total gut.
Bei Pflegehunden, die den Tisch nicht gewohnt sind, bestehe ich nicht darauf, dass sie liegen. Ich kann auch einen stehenden Briard gut kämmen.
Erfahrungsgemäß wird denen das Stehen irgendwann zu anstrengend und sie legen sich von alleine hin. Wenn man ihnen nur die Alternative stehen oder liegen auf der Seite lässt, machen sie es dann relativ entspannt.
Re: Die Kämm-Tischfrage
Verfasst: 3. Mär 2012, 19:54
von Xtina
Ich habe heute aus irgendeinem Grund mal nachgemessen, wie groß die Platte meines großen Tischs ist. Er ist 120x65cm und nicht, wie ich immer angenommen habe 110x60cm. Dennoch bin ich der Meinung, dass das kleinere Mass auch ausreichend für Briards ist.
EMMa auf meinem großen Tisch
Dass die Beine etwas überhängen, stört sie überhaupt nicht.
Sie schläft meistens dabei.

Re: Die Kämm-Tischfrage
Verfasst: 3. Mär 2012, 20:05
von Tuffo
Tuffo liegt zum Kämmen auf einem viereckigen Anbauteil eines IKEA Schreibtischs. Der ist 80x80 und 70 hoch. Da springt er locker drauf und legt sich hin.
Re: Die Kämm-Tischfrage
Verfasst: 3. Mär 2012, 20:17
von halloweenchen
so ein hübsches schwarzes mädl *herzenstiefseufz*
bezüglich trimmtisch bin ich auch grad am suchen. bin mir nur noch nicht sicher, ob ich ihn wirklich brauche.
bei uns wird meistens am boden gebürstet.
und manchmal (bei warmen wetter) am gartentisch, der aus massivem holz ist.
früher auch manchmal am wintergartentisch ;-)

weeny mit firlefanz
leider haben uns beide schon über die regenbogenbrücke verlassen. zu lebzeiten waren sie ein tolles team.
und sie fehlen mir beide noch immer sehr schmerzhaft

Re: Die Kämm-Tischfrage
Verfasst: 3. Mär 2012, 21:51
von Hedi
Was für ein schönes Bild!
Vermissen werden wir unsere Tiere wohl immer - nach einiger Zeit lernt man zum Glück, mit Freude an die schönen Momente zurückzudenken.
Re: Die Kämm-Tischfrage
Verfasst: 3. Mär 2012, 22:06
von Xtina
So ein Bild ist großartig. Unsere Bries sind mit Katzen eher spinnefeind. Unsere Katze ist ein Teufel.
Diese schlafende Miez in dem schwarzen Flokatiersatz.
Ich glaub dir sofort, dass du die vermisst.
Liegt Tuffo dann diagonal, oder verkleinerst du ihn irgendwie

: Das ist doch nen Kerl. WEnn ich Bebop auf einen 80er Tisch lege. hängt an allen Seiten was drüber. Das findet der nicht so wirklich gut.
