Seite 1 von 3

Im Sommer Kurzhaar?

Verfasst: 2. Apr 2011, 14:51
von Palatin Du Rhin
Warum soll der König im Sommer, zur Erleichterung, nicht kurz tragen?
So viele Untertanen bemitleiden den armen König, da er im Sommer immer seinen Peltzmantel trägt.
Ich weiss von ner Dame, die ihren alten Briard im Sommer zur Erleichterung schert. Ich könnte mich mit der Idee anfreunden, wenn der König Rollo, mal richtig alt werden sollte.
Warum nicht?

Re: Im Sommer Kurzhaar?

Verfasst: 2. Apr 2011, 15:02
von Thomas
Eigentlich wirkt das Fell wie eine Thermokanne. Sie sind mit langem Fell länger kühl, brauchen aber auch etwas länger, um wieder abzukühlen.

Ob nun langes oder kurzes Fell, bei Hitze muss man so oder so die Aktivitäten der Wärme anpassen. Den kurzhaarigen geht es da auch nicht besser. Ich hätte auch die Befürchtung, dass die "untrainierte" Haut schnell einen Sonnenbrand bekommt.

Re: Im Sommer Kurzhaar?

Verfasst: 2. Apr 2011, 15:15
von Abilou
Wozu scheren wenn es Wasser gibt :lol: Im Sommer werden unsere sich wieder täglich erfrischen :mrgreen:

Re: Im Sommer Kurzhaar?

Verfasst: 2. Apr 2011, 15:30
von ALF
Schäfer haben früher ihren Hunden zusammen mit den Schafen das Fell geschoren, weil der Hund heutzutage aber kaum noch als Arbeitskollege ;) eingesetzt wird ist dies natürlich aus der Mode gekommen zumal heute ein Schönheitsideal gilt das in früherer Zeit keine Bedeutung hatte.
Im übrigen war ein Briard früher nicht Langhaarig sondern eher kurz bzw Stockhaarig wie man es auf alten Bildern sehen kann.

Gruß ALF

Re: Im Sommer Kurzhaar?

Verfasst: 2. Apr 2011, 16:10
von Xtina
Abilou hat geschrieben:Wozu scheren wenn es Wasser gibt :lol: Im Sommer werden unsere sich wieder täglich erfrischen :mrgreen:

So halten wir das eigentlich auch.


Es ist nicht die Länge des Fells, die so warm hält, sondern die Dichte vor allen Dingen der Unterwolle.

Das gute, lange Ziegenhaar wirkt im Sommer eher, wie Seide und hält die Hitze vom Körper.

Will man seinem Hund also denn etwas Gutes tun, weil man der Meinung ist, dem ist mit seiner Wolle zu warm im Sommer, sollte man mit dem hier schon diskutierten Coat King die Unterwolle entfernen. Dann hat man auch im Sommer das Haar eines Briards so, dass es den Hund vor der Witterung schützt.

´Dieses ABSCHEREN im Sommer hat fast immer diesen vorgeschobenen Grund. Erfahrungsgemäß haben die Besitzer dann keine Lust, den Hund zu pflegen und zu reinigen.

Eine Welpenkäuferin von mir, gab vor ein paar Tagen unumwunden zu, dass sie ihren Hund regelmäßig scheren lässt, weil sie keinen Bock auf den Dreck hat, den der Hund sonst so mitschleppt. Hat mich zwar abgeschockt, völlig sogar, aber so etwas kann ich eher akzeptieren, als dieser Vorgeschobene Grund "Hitze im Sommer" wo der Hund meistens einmal im Frühjahr abgeschoren wird, und dann nix mehr mit Pflege passiert.

Ein weiterer Hund von mir bekommt immer so eine Art Kurzhaarschnitt verpasst, weil der TA das empfohlen hat. Ist eigentlich völliger Schwachsinn, sieht auch blöd aus, aber der TA hat es gesagt und das ist für manche leider Gesetz.

Re: Im Sommer Kurzhaar?

Verfasst: 2. Apr 2011, 16:50
von Lottikarotti
ja halte das auch mit dem ausdünnen für sinnvoll weil wie xinta schon schrieb die länge ist nicht das problem ! manche haben aber sooooo ne wolle drauf das da echt kein lüftchen mehr durchweht.
meine alte dame hat letzten sommer von mir ordentlich ausgedünnt bekommen und dieses jahr hat sie selbst ihre wolle abgeschmissen.
ich halte es auch schlicht und einfach für ne ausrede und es sind dann eh meisst diese hunde die sowieso nicht den tollsten pflegezustand aufweisen.
naja dem hund ist es wohler ohne als mit so einem filtzteppich umher zu laufen !

Re: Im Sommer Kurzhaar?

Verfasst: 2. Apr 2011, 20:10
von Aloha
Aloha, ihr Kurzhaarspezialisten!

Ein Kurzhaarschnitt für den Briard...?!?! Das geht für mich überhaupt nicht!!! :twisted:

Würde für meinen Briard niemals in Frage kommen, weil... Wenn es dem Hund zu warm wird, schaltet er sowieso in den Schongang (ist wie bei uns Menschen!).

Man kann lediglich auf den Hund einwirken, daß er sich nicht ständig in der brennenden Sonne aufhält... Schatten heißt das Zauberwort!
Ständig frisches Wasser in Reichweite. Ein kühles Bad aus dem Rasensprenger oder dem Teich tut immer gut und kühlt!

Auch sollte die Wahl des Urlaubsortes einigermaßen briardfreundlich ausfallen. Ich würde zB. mit einem Briard nicht zur Sommerzeit ans Mittelmeer fahren wollen. Weil 40 Grad Celsius im Schatten sind nicht wirklich erholsam!

Wir beabsichtigen nächstes Jahr unseren Familienurlaub in Schweden zu verbringen! Da kann es zwar auch schön mollig werden, aber es ist doch noch nicht ganz so die "grandearschbraterei" wie im Süden! Oder verwechsele ich da was?! ;)

Re: Im Sommer Kurzhaar?

Verfasst: 2. Apr 2011, 20:48
von Chilli
Palatin Du Rhin hat geschrieben:Ich weiss von ner Dame, die ihren alten Briard im Sommer zur Erleichterung schert. Ich könnte mich mit der Idee anfreunden, wenn der König Rollo, mal richtig alt werden sollte.
Warum nicht?
Gunter hat ja vom ALTER geschrieben, ich bglaube nicht, dass er den König in jungen Jahren entfellen möchte. Wie schon an anderer Stelle beschrieben ist es für einen wirklich alten Briard bestimmt angenehmer im Kurzhaarlook...!

Re: Im Sommer Kurzhaar?

Verfasst: 2. Apr 2011, 21:39
von Xtina
Den brauchts auch im Alter ganz bestimmt nicht. ;)

Hab schon so viele alte Bries gesehen, die ihre langen Haare behalten haben. Wie gesagt, wenn das Fell ohne Unterwolle ist, geht das ganz gut.

Jedes Abscheren bringt die Unterwolle ans wachsen. Dieses weiche Zeug wächst 10 mal so schnell, wie die guten isolierenden Ziegenhaare. Deshalb ist es immer völlig daneben.

Die Haare die wärmen und damit im Sommer den Hund belasten, sind die Haare am Körper, die ersten 5 cm, nicht die Haare, die 30cm lang sind.
Sorgt man dafür, durch abscheren, dass die ersten 5cm laufend wie Unkraut wachsen, hat man eigentlich genau den gegenteiligen Effekt.

Re: Im Sommer Kurzhaar?

Verfasst: 2. Apr 2011, 21:50
von Chilli
Xtina hat geschrieben:Den brauchts auch im Alter ganz bestimmt nicht. ;)

Hab schon so viele alte Bries gesehen, die ihre langen Haare behalten haben. Wie gesagt, wenn das Fell ohne Unterwolle ist, geht das ganz gut.

Jedes Abscheren bringt die Unterwolle ans wachsen. Dieses weiche Zeug wächst 10 mal so schnell, wie die guten isolierenden Ziegenhaare. Deshalb ist es immer völlig daneben.

Die Haare die wärmen und damit im Sommer den Hund belasten, sind die Haare am Körper, die ersten 5 cm, nicht die Haare, die 30cm lang sind.
Sorgt man dafür, durch abscheren, dass die ersten 5cm laufend wie Unkraut wachsen, hat man eigentlich genau den gegenteiligen Effekt.
Gut , dass Du das schreibst...wer weiß, wem Du damit das Fell rettest... ;)

Re: Im Sommer Kurzhaar?

Verfasst: 2. Apr 2011, 22:25
von Xtina
Solange die TÄ da zum Teil völligen Schwachsinn :evil: erzählen, hab ich da wenig Hoffnung. 8-)

Re: Im Sommer Kurzhaar?

Verfasst: 2. Apr 2011, 22:28
von Chilli
Dann sollte man sich mal die Tierärztin vorknöpfen...! Oder der Halter sollte sich mal bei uns informieren!!! :mrgreen:

Re: Im Sommer Kurzhaar?

Verfasst: 2. Apr 2011, 22:43
von Xtina
:lol:
Ja, dann fang mal an die die Tierärzte vorzuknöpfen. :lol:

Da haste aber viel zu tun. :roll: Die lassen sich auch so gerne vorknöpfen :mrgreen:

:lol: :lol: :lol:

Re: Im Sommer Kurzhaar?

Verfasst: 3. Apr 2011, 07:13
von Lottikarotti
ja du bekommst auch von einem tierarzt meisstens ganz tolle tips zur ernährung :-)
da sind sie genauso gut studiert wie die sache mit der fellpflege.
sind halt ärzte keine friseure und keine ernährungsberater :-(

Re: Im Sommer Kurzhaar?

Verfasst: 4. Apr 2011, 14:33
von Ecki04
wir waren mit unseren Schnuckelchen des öfteren mal in Südfrankreich.......haben uns halt nicht den ganzen Tag am Strand vergnügt und immer für Abkühlung und reichlich Schatten gesorgt.....es haben beide recht vergnügt überlebt...........auch ohne scheren 8-)

Re: Im Sommer Kurzhaar?

Verfasst: 4. Apr 2011, 17:24
von Palatin Du Rhin
Ich weiss nicht, ich kann das nicht so ganz nachvollziehen.
Wenn es draussen richtig heiss ist, habe ich auch in der Wohnung einen hechelnden schlappen Hund, welcher sichtlich unter der Hitze leidet. ( ja auch alle anderen Hunde leiden darunter) Und der König bekommt regelmässig seine Abkühlungsdusche. Nur so toll, wie es bei den meisten zu funktionieren scheint, klappt das mit der ständigen Abkühlung und wirklichem Schatten-- 30°C sind auch im Schatten 30°C -- bei mir nicht. Und auch im Flur auf den Flisen ist es nicht richtig kühl.
Mit dem Filzentferner bin ich sowieso immer an seinem Fell.
Nunja ich kann mir trotzdem vorstellen, dass scheren für einen alten Briard eine Option ist.
Gruss Gunter.

Re: Im Sommer Kurzhaar?

Verfasst: 4. Apr 2011, 17:31
von Ecki04
naja...das man bei den Temperaturen tagsüber nicht immer die pure Lebensfreude sieht ist klar.......aber das geht nicht nur dem Briard so......und ansonsten gibt es dann ja auch die frühen Morgenstunden und den späten Abendstunden ;)

Re: Im Sommer Kurzhaar?

Verfasst: 5. Apr 2011, 08:07
von Lottikarotti
es gibt sicherlich auch unter den briards solche und solche.
der beste kumpel meiner scarlett ist ein ridgeback, also wenig fell und ein afrikanischer jagdhund......der geht ab 25 grad garnicht gerne vor die tür und ist halb so alt wie meine dame :-)
ich denke es gibt die die wirklich im alter "leiden" und die denen es weniger ausmacht.
und ausserdem muß das ja jeder für sich entscheiden nicht wahr :-)
ich würde es nur aus gesundheitlichen gründen tun aber das ist nur MEINE meinung.

Re: Im Sommer Kurzhaar?

Verfasst: 5. Apr 2011, 12:13
von ALF
Vielleicht sollte man das auch so sehen: was gut gegen Kälte ist auch gut gegen Hitze ;)
Wir gehen im Sommer nur in der Frühe und spät am Abend raus aber dann auch richtig, über Tag dann nur im extremen Notfall auf Wunsch des Hundes.
Das bei 40°C keine Radtouren bewerkstelligt werden versteht sich wohl von selbst, ansonsten im Freien immer da lang wo es Schatten gibt.

Gruß ALF

Re: Im Sommer Kurzhaar?

Verfasst: 5. Apr 2011, 21:07
von bonny
Einmal im Monat ist Briardtreffen in München und bei einem meiner Besuche war eine Frau mit einem großen, ganz kurzhaarigen Hund, ich überlegte noch, was das sein sollte, denn der sah echt nur sch..... aus :shock:
dann erklärte uns die Frau, dass sie lange nach einer Wohnung in München gesucht hatte und keine fand wegen dem langhaarigen Hund, da hat sie einfach den Briard scheren lassen und beim nächsten Termin gesagt, sie hat nur einen ganz kurzhaarigen, der kaum Dreck macht, war zwar die Wahrheit aber sah wirklich grausam aus :mrgreen:
sie hat übrigens dann eine Wohnung in München bekommen, ich glaube, ich wäre aufs Land gezogen