Seite 1 von 1
Fellpflege beim alten Hund
Verfasst: 30. Mär 2011, 17:55
von Lottikarotti
ach ja mal wieder nen kleines Problem.............
meine scarlett will sich leider seit ein paar wochen beim bürsten nicht mehr auf die seite legen.
sie scheint ein problem, einen schmerz zu haben. sie braucht auch beim normalen auf die seite legen ohne das ich es möchte manchmal 5 anläufe. irgendwas zwickt da
also lass ich es und bürste halt im aufm bauch liegend und den rest dann im stehen so gut es geht. jetzt ist madame aber so langsam aber sicher zwischen den vorderbeinen arg verkutzelt

aaaaahhhh ich kann das garnicht ertragen wenn an meinem hund knoten sind

sie hat eh nen katastrophales fell bekommen im alter aber wir sehen aufm kopp ja mit ca. 90 jahren auch nicht mehr sooo toll aus
kennt ihr das auch beim alten hund das er nicht mehr so kooperativ ist beim bürsten ?
so apropos bürsten......die woche ist rum............

Re: Fellpflege beim alten Hund
Verfasst: 30. Mär 2011, 18:49
von Thomas
Altersstarrsinn. Bekommen wir auch irgendwann

Eh die alte Dame zu sehr genervt wird, würde ich wohl zur Schere greifen. Sieht man da ja nicht wirklich.
Re: Fellpflege beim alten Hund
Verfasst: 30. Mär 2011, 20:16
von Lottikarotti
ja das mach ich auch ist stressfreier auch für den hund

mach ich dann aber doch erst morgen denn heut hat sie kleinen geburtstag 14 jahre und 3 monate...........heut wird nicht gequält

morgen wieder.........schmunzel
Re: Fellpflege beim alten Hund
Verfasst: 31. Mär 2011, 21:32
von Hedi
Ich würde auch lieber ein paar Fellknoten rausschneiden - ist viel entspannter für Hund und Mensch

Re: Fellpflege beim alten Hund
Verfasst: 1. Apr 2011, 14:53
von bonny
Eine Freundin von mir hat einen Briardrüden, der ist jetzt 13,5 Jahre alt und 72 cm groß (ein Riesenvieh halt), im Alter hat er ihr auch Probleme mit dem Kämmen gemacht, er wollte nicht mehr so lange liegen, hat auch ein sehr weiches Fell und sie hat dem Hund die Haare letztes Jahr beim Hundefrisör auf ca. 5-6 cm kürzen lassen, ich finde es sieht echt toll aus, wenn die graue Schnauze nicht wäre könnte man meinen man hat einen Junghund vor sich, Fellpflege ist jetzt überhaupt kein Thema mehr und sie sagt immer, wenn sie das gewusst hätte, hätte sie den Hund schon viel früher zum Hundefrisör gebracht

Re: Fellpflege beim alten Hund
Verfasst: 1. Apr 2011, 15:20
von Lottikarotti
hi,
ja damit kann ich mich nicht anfreunden

war letzten sommer kurz davor weil es ihr echt warm war.
ich weiß es sind nur äusserlichkeiten aber irgendwie sieht sie dann meiner lotti nicht mehr ähnlich

ich hatte es dann letzten sommer stark ausgedünnt aber von der länge nix weggenommen.
Re: Fellpflege beim alten Hund
Verfasst: 1. Apr 2011, 15:36
von Bruno
Grundsätzlich ist Alter in meinen Augen der einzige akzeptierbare Grund, dem Briard die Haare zu schneiden!!!
Allerdings würde ich mir weniger über die Möglichkeiten der Haarpflege, sondern mehr über die Ursache Sorgen machen, warum sie nicht mehr gut auf der Seite liegen kann!?!? Es scheint ja, Deiner Aussage nach, weniger am Kämmen sondern an irgendwas anderem!!
Re: Fellpflege beim alten Hund
Verfasst: 1. Apr 2011, 17:52
von Lottikarotti
mh ja und nein.
sie liegt sehr oft auf der seite zum schlafen, also fast immer wenn sie richtig tief schläft aber manchmal hat sie probleme sich auf die seite zu legen.
sie probiert es dann und geht dann wieder in platzstellung dann probiert sie es wieder und es geht wieder nicht. das kann so 4-5 mal hintereinander gehen. manchmal steht sie dann auf und legt sich woanders hin manchmal klappt es beim nächsten versuch, ist ganz unterschiedlich.
auch das kommando peng beim spielen lass ich seit so gut nem halben jahr komplett weg weil sie da auch anfing probleme zu haben.
ich denke es liegt am rücken (spondylose) das es manchmal einfach zwickt beim auf die seite legen.
so lassen wir das also jetzt und ich kann zusehen wie ich an die kritischen stellen dran komm, hab dann danach auch immer rücken

naja was man nicht alles macht

hauptsache dem hundi gehts gut
