Seite 1 von 2

Pfotenpflege

Verfasst: 10. Feb 2021, 06:43
von Lottikarotti
Hat jemand Erfahrungen mit Pfotensalben ?!
Amy hat gerade derbe Probleme mit der Kälte und natürlich auch mit Streusalz .
Ich gehe schon nur noch auf der festgefahrenen Schneedecke auf der Straße, aber Amy hat auch Probleme mit der Kälte.
Heute Nacht hatten wir -25 !!!
Amy läuft genau 10 Minuten, dann gehts gehumpel los. Spazieren gehen ist hier seit Tagen nicht mehr möglich.
Nun wollte ich es mal mit Pfotenpflege probieren. Vielleicht wird’s da etwas besser ?!

Re: Pfotenpflege

Verfasst: 10. Feb 2021, 08:27
von salu
Guten Morgen Petra,
Emma (und auch Luna früher) kriegt bei dieser Kälte vor dem Rausgehen die Ballen mit schlichter Vaseline eingeschmiert. Schützt vor Austrocknen und damit vor den fiesen kleinen Ballenrissen, in denen dann Kälte, Salz und Split noch mehr wehtun.
Alle Pfotensalben bestehen zum größten Teil aus Vaseline, da kann ich die auch gleich pur nehmen.

Re: Pfotenpflege

Verfasst: 10. Feb 2021, 11:54
von mücke
Ich nehme gerne Melkfett soft für die Pfoten, dann bommelt es nicht ganz so heftig. In der Erprobung habe ich noch Mähnenspray selfmade aus Wasser, Apfelessig und Olivenöl, gegen die Schneebommel an den Beinen.

Re: Pfotenpflege

Verfasst: 10. Feb 2021, 14:04
von Lottikarotti
An Vaseline oder Melkfett dachte ich auch schon.....danke ! Dann werde ich mal die Drogerie besuchen, hat ja auf 👍🏻

Re: Pfotenpflege

Verfasst: 10. Feb 2021, 17:08
von Anke
Hallo,

die Wundersalbe von Joveg - gibt es z.B. hier.

https://www.dogs-country.de/pflege/jove ... 1281858893


LG
Anke

Re: Pfotenpflege

Verfasst: 10. Feb 2021, 18:52
von Norbert
Ich nehme auf ein bisschen Küchentuch n’ Tropfen „Ballisto Tierpflegeöl Animal“.
Ist vielseitig, benutze ich aber nur für die Ballenpflege.
Sparsam in der Anwendung und zieht gut ein.
-------
Wenn die Temperaturen extrem sinken ziehe ich ihm wasserdichte Hunde-Schuhe an.

Norbert mit Fredo

Re: Pfotenpflege

Verfasst: 10. Feb 2021, 20:29
von Silke
Ich habe ganz gute Erfahrungen mit Vaseline und Hirschtalgcreme gemacht - allerdings eher um Schneeklumpen zu minimieren und weniger als "Frostschutz" :-).
Ein vor ewigen Zeiten mal ausprobiertes Spray extra zu diesem Zweck hat dagegen weniger überzeugt.
Viel Erfolg, damit die Kleine sich wieder in den Schnee traut :-)))

Re: Pfotenpflege

Verfasst: 10. Feb 2021, 20:39
von KimbaBatida
Ui, ich mach gar nix. :augenzu: Hab ich noch nie gemacht. Kimba hat zwar mal Klumpen unter den Pfoten, aber die knabbert sie sich dann unterwegs selbst raus. Hier wird auch nicht gestreut und der Schnee an sich macht den Ballen nix aus. Wenn wir nach Hause kommen dusch ich den Schnee kurz ab und das wars. :schulternhoch:

Re: Pfotenpflege

Verfasst: 10. Feb 2021, 21:05
von Lottikarotti
Ja , es ist immer irgendwann das 1. Mal :lol:
Ich brauchte das bisher auch nicht bzw. meine Hunde hatten keine Probleme. Amy schon,
aber es liegt warscheinlich wirklich an den Hammer Temperaturen!
Heute Mittag hatten wir nur -10 und da lief sie ohne Probleme. -25 allerdings sind schon ne Hausnummer.
Danke für eure Tipps :applaus:

Re: Pfotenpflege

Verfasst: 10. Feb 2021, 21:31
von Silke
Na ja, ich mach auch nicht immer was drauf und habe aktuell z.B. gar nichts hier - das Schneevergnügen ist ja eher selten :-). Aber bei sehr nassem Neuschnee klumpt es schon mal ganz ordentlich, da ist ein wenig Hilfsmittel nicht schlecht... Und bei empfindlichen Pfoten bestimmt auch :-)

Re: Pfotenpflege

Verfasst: 23. Jul 2022, 07:18
von Coco
Moin
Ich hab da mal ne Frage…

Der Harry wird zunehmend plüschiger (freu) und somit wächst auch das Fell zwischen den Ballen also unter der Pfote.
Auf glatten Böden (Fliesen Oder ParKett) rutscht er deshalb öfter mal weg, auf rauhen Böden oder draußen habe ich keine Probleme erkennen können (außer, dass man nach jedem Spaziergang die Pfoten von im Fell verklemmten Mitbringeseln befreien muss)

Harry ist aktuell hinten etwas höher als vorn , weswegen er mal wieder etwas langsamer beim Toben sein muss. Im Kurs, den ich mit ihm besuche ist unter den Teilnehmern eine Physiotherapeutin für Hunde. Diese weißt mich freundlicherweise immer auf diese Unterschiede hin, ich seh das teilweise gar nicht.

Gestern hat sie mir zudem empfohlen das Fell unter den Pfoten zu kürzen (auf Ballenlänge) Dieser ungleichmäßigere stand und Gang durch das Fell könnte Ursache für spätere Gelenkprobleme werden. Nun würde ich das eben gern wegscheren.

Hier habe ich ja gelesen , dass man nun eben gerade nicht am Fell rumschnibbeln soll …. Wie handhabt ihr das?
Fell zwischen den Ballen weg oder nicht?

Re: Pfotenpflege

Verfasst: 23. Jul 2022, 07:40
von Lottikarotti
Ganz klar, abschneiden.
Amy hat immer recht viel Plüsch unter den Pfoten.
Ihr schneide ich das bei jedem Bürsten mit einer Schere. Einfach das was drüber steht, nicht dazwischen.
Amy rutscht sonst hier auf dem Laminat.

Re: Pfotenpflege

Verfasst: 23. Jul 2022, 09:45
von KimbaBatida
Also die Probleme hatte ich bisher noch nicht. Beide haben zwar Plüsch zwischen den Pfoten aber die Haare sind nicht so lang das sie über den Ballen liegen. Wenn Harry damit rutscht würd ich die auch kürzen!

Bei Pferden ist mir das ungleichmässige Wachstum auch immer aufgefallen, die wachsen auch vorne schneller als hinten und umgekehrt. :lol: Aber bei Hunden seh ich das auch nicht. Hab aber noch nie gehört das man sie deswegen in ihrer Bewegung einschränken soll. :schulternhoch:

Re: Pfotenpflege

Verfasst: 23. Jul 2022, 09:51
von Silke
Ich schneide zwischen den Zehen und den Ballen immer wieder großzügig alle Haare weg, damit sich dort nichts verfangen und festsetzen kann (Grannen, Kletten, Dreck), das kann sonst leicht zu bösen Verfilzungen und in Folge Entzündungen führen.
Verstärktes Rutschen bei nicht gekürzten Haaren hatte ich bisher nur bei einem meiner Hunde, das ist wohl individuell auch etwas unterschiedlich. Aber wenn es Thema ist kann man ja helfen indem man zur Schere greift :-)

Re: Pfotenpflege

Verfasst: 18. Aug 2022, 15:13
von Percy1
Ich hab da mal ne Frage…kennt das jemand und wenn ja, was macht Ihr dagegen?
Percy hat immer wieder rote leicht entzündete Stellen zwischen den Zehen, manchmal auch auf oben auf den Zehen. Die sind meist nicht offen, nur rot und ab und zu ne Eiterpustel dazwischen und verschwinden dann auch wieder schnell, dafür kommen woanders neue.
Ich schneide die Haare auf den Pfoten und zwischen den Zehen kurz und dünne sie danach noch mit einer Effilierschere aus. Zuerst dachte ich, das kommt evtl davon wenn sich Feuchtigkeit und Dreck nach der Gassirunde in den Haaren sammeln und nicht richtig trocknen. Habe aber jetzt wirklich nach jeder Runde Zwischenrunde kontrolliert - Zwischenräume waren nicht feucht und Dreck habe ich entfernt.
Jetzt versuche ich die Füße täglich kurz zu baden (was vermutlich für sie Ballen nicht so toll ist) und gut abzutrocknen, merke aber noch keine Besserung.

Re: Pfotenpflege

Verfasst: 18. Aug 2022, 16:14
von halloweenchen
Eine Idee wäre, dass die kurz geschnittenen Haare die Haut reizen,
eine andere Idee, dass bei Euch Grasmücken sind ... aber dann müssten auch kleine Bisse am Bauch zu finden sein.

Hast du es schon einem Tierarzt gezeigt?

Re: Pfotenpflege

Verfasst: 18. Aug 2022, 18:24
von Marchello
halloweenchen hat geschrieben:
18. Aug 2022, 16:14
Eine Idee wäre, dass die kurz geschnittenen Haare die Haut reizen,
eine andere Idee, dass bei Euch Grasmücken sind ... aber dann müssten auch kleine Bisse am Bauch zu finden sein.

Hast du es schon einem Tierarzt gezeigt?
Meinst Du "Grasmilben" (Grasmücken sind doch Vögel?)? Die kennen wir nur an Bauch und Oberschenkeln, an den Pfoten hatten unsere beiden die noch nie. Ist auch jetzt eigentlich viel zu trocken für diese Viecher.

Re: Pfotenpflege

Verfasst: 18. Aug 2022, 18:41
von Percy1
Ich hab ihm die Haare an den Pfoten beim ersten Mal zu kurz geschnitten, da hatte er tatsächlich auch Probleme aber jetzt lasse ich sie länger, daran sollte es nicht liegen.
Tierarzttermin haben wir in 2 Wochen zum Impfen, da werde ich das auch nochmal ansprechen und am Bauch hat er keine Punkte. Ich denke auch, dass gerade keine Saison für Herbstgrasmilben ist aber vielleicht gibts noch anderes Viechzeugs was in den Pfoten piekst..
Im Sommerurlaub hatte er auch Entzündungen zwischen den Zehen, das lag aber am Sand und Salzwasser, trotz regelmäßigen „Fußbädern“.
Eigentlich hat Percy echt oft was mit den Pfoten :-(

Re: Pfotenpflege

Verfasst: 18. Aug 2022, 18:59
von Percy1
Nachdem ich mir im Internet Bilder von Herbstgrasmilben angesehen habe und dann mit der Lupe Percys Füsse, sind mir tatsächlich orangene Punkte aufgefallen, was für Herbstgrasmilben spricht.
Laut Internet gedeihen diese besonders bei trockenem warmen Wetter…..

Kann man da auf natürliche Weise Abhilfe schaffen?

Re: Pfotenpflege

Verfasst: 18. Aug 2022, 19:02
von Marchello
Percy1 hat geschrieben:
18. Aug 2022, 18:59
Laut Internet gedeihen diese besonders bei trockenem warmen Wetter…..
:whaaaaat: