Seite 1 von 2
Waschen
Verfasst: 11. Sep 2012, 13:30
von Tuffo
Wir waren jetzt 14 Tage ohne Hund im Urlaub. Tuffo stinkt, als hätte er sich mehrfach im Unrat gewälzt, laut Hundesitter (und der ist vertraunswürdig

) war er halt täglich in einem der umliegenden Seen baden.
Ich hab also jetzt die tolle Aufgabe, den Kerl von Gestank und Filz zu befreien.
Was würdet ihr empfehlen? Erts baden, dann trocknen und kämmen, so macht das der Hundefriseur? Oder erst kämmen?
Welches Shampoo ist zu empfehlen?
Re: Waschen
Verfasst: 11. Sep 2012, 13:36
von Pontone
Ich kämme erst vor und entferne wenn vorhanden den Filz dann baden, wärend des trocknens kämm ich nur mit den Fingern ab und zu durch und wenn es ganz trocken ist dann erst richtig mit Bürste und Kamm.
Durch das baden kann das Haar aufquellen und die Knoten noch fester zu ziehen. (laut Hundesalon)
Re: Waschen
Verfasst: 11. Sep 2012, 13:58
von Thomas
Da wird Tuffo wohl nicht an der Luft getrocknet sein, sondern eher im Schlaf auf dem Teppich. Luftgetrocknet stinkt Hundi nicht.
Wenn das Wetter entsprechend ist, würde ich Hund wieder in den See schicken und ausgiebig baden/schwimmen lassen. Dann rumtollen, bis er trocken ist

Re: Waschen
Verfasst: 11. Sep 2012, 14:07
von Transdat
Das Thema ist bei uns sattsam bekannt; Jule ist Wasserratte, das Baden im Gröbenbach bleibt folgenlos aabbeerr der Böhmerweiher, wohl weil ein stehendes Gewässer, hat deutlichen Einfluß auf Madams Eigengeruch. Wie soll ichs beschreiben, sie "moselt", speziell im Hochsommer, schon ein wenig bis deutlich zu bemerken.
Ich denke es ist tatsächlich die Unterwolle und der Filz, der allmählich zu riechen beginnt. Entfilzen machen wir eigentlich andauernd von daher wird, wenn der Geruch doch zu unangenehm wird bzw. wenn im Schnauzenbereich noch andere Dinge (Stinkepansen+Mäusebudeln, ...) dazukommen einfach gewaschen. Wir verwenden ein Hundeshampoo, Make habe ich jetzt nicht im Kopf, ist aber sicherlich nichts besonders.
Folgender Ablauf:
In 3 (!) *ldi-Waschmittelflaschen wird eine Shampoo/Wassermischung hergestellt (klein wenig Shampoo, lauwarmes Wasser)
Madam wird mit dem Inhalt der Flaschen übergossen und kräftig einmassiert
Klarspülen mit eigens beschafften Gießkannen
Jule kennt die Prozedur und lässt das gleichmütig über sich ergehen, danach gibts zur Belohnung Leckerli
Gruß, Jürgen
Thomas hat recht: Am Atlantik in Frankreich mit andauerndem Wind riecht die Prinzessin wie eine frische Salzwiese.
Re: Waschen
Verfasst: 11. Sep 2012, 14:41
von Tuffo
Wir sind also nicht allein ...
Dann besorg ich jetzt mal ein Shampoo und dann gehts los. Wir haben vor dem Haus sozusagen einem Waschplatz, das sollte da ganz gut klappen. Ich werde berichten, wies ausgegangen ist,
Re: Waschen
Verfasst: 11. Sep 2012, 14:54
von Lottikarotti
habe das heut auch noch vor mir..........amy wird mit einem medizinischen shampoo gebadet da sie unter juckreiz leidet und ich dadurch eine besserrung erhoffe bzw. es mir vom tierarzt geraten wurde sie mal kompletto zu baden, das wird also unser 1. mal..........
ich bevorzuge allerdings die badewanne für das vorhaben. wir werden sehen ob es erfolg hat wieviele stunden es dauern wird ;-)
Re: Waschen
Verfasst: 11. Sep 2012, 17:13
von Lotte
also ich würde empfehlen, dass du den hund als erstes Badest! dann machst du es am besten so, dass du den Hund mit Silikonfreien Shampoo wäschst und die Spülung nicht vergessen! Das hilft dir ungemein!!!
Außerdem solltest du das shampoo nicht direkt auf die Haut oder das Fall machen, sondern in einem Eimer Wasser und dann das Wasser mit z.B. einem Messbecher verteilen!! Auf keinem Fall einrubbeln! Das wird nur schlimmer.
Immer mal wieder das Shampoo runterstreichen und immer wieder mit der Shampoo-Wassermischung rüber, bis das Wasser klar und sauber ist. Danach machst du das gleiche mit der Spülung! Und nicht damit geizen, dann kommst du besser mit dem Kamm bzw. Bürste durch und der Hund hat es leichter! So machen wir das schon seit unserem ersten Briard, also ca. 14 Jahre! Den Hund erst bürsten , wenn er trocken ist!
Ich garantiere dir: DAS hilt und es ist wesentlich leichter!
LG Julia und Karin
Re: Waschen
Verfasst: 11. Sep 2012, 17:41
von Palatin Du Rhin
So jetzt will auch ich meine hochkomplizierte Waschanleitung loswerden.
Brownie bekommt ab und an den Genitalbereich als auch den Boppes gewaschen. Den kompletten Hund hatte ich noch nie.
Man kaufe das billigste rückfettende Tiershampoo.
Nehme einen Gartenschlauch mit Brause -Vorsatz.
1. mach den Hund nass,
2. verteile soviel Shampoo wie du willst auf den Hund und reibe es ein.
3. dusch alles wieder runter.
4. tupf ihn mit nem Badetuch ab ( da rubbel ich dann nicht) und lass ihn 4 Stunden vor sich hin modern.
5. wenn du ihn am gleichen Tag noch etwas ärgern willst, dann kämme ihn.
Achja ne Grundvoraussetzung: dein Hund lässt sich abduschen

Re: Waschen
Verfasst: 11. Sep 2012, 18:03
von halloweenchen
ich habe früher immer erst gebürstet, dann gebadet.
auf einen tipp hin änderte ich die reihenfolge und war echt verblüfft um wieviel sich ein hund ohne fetten haaren besser bürsten läßt! allerdings erst wenn er trocken ist!!! das ist wirklich wichtig.
und mit diversen spülungen für hundehaare habe ich auch gute erfahrungen gemacht - sieht man vom preis einmal ab

Re: Waschen
Verfasst: 11. Sep 2012, 18:07
von Lottikarotti

frisch gebadet, rennt sich trocken........
da amy keinerleih filz hat habe ich, ohne vorher den nicht vorhanden filz wegzmachen, gebadet ! wenn tuffo richtige knoten hat müssen die vorher raus, da du aus knoten niemals das shampoo mehr raus bekommst und dann lässt er sich kaum noch raus bürsten, der knoten

bei amy hat die prozedur ca. ne dreiviertel std. gedauert. sie war megalieb, hat keinerlei fluchtversuche unternommen ;-) danach konnte ich zwar duschen aber egal.
was soll ich sagen, sie kratzt sich grad garnicht und das schon seit sage und schreibe 2 std. !!!! sieht so aus als hätte die ganze doofe prozedur was gebracht ! ich mag nämlich eigentlich keine hunde baden und habe es mit meinen huden ausschlieslich nur zu medizinischen zwecken gemacht oder wenn sich mein kleiner in irgendwas wältzte und dann halt auch nur die eine stelle.
Re: Waschen
Verfasst: 11. Sep 2012, 18:34
von Tuffo
wir haben ihn auf den Kämmtisch gestellt, ihn nass gemacht (unser Wasser lässt sich auch außen temperieren) das Shampoo mit viel Wasser verdünnt und haben ihn vorsichtig shamponiert. Haare also nur vorsichtig gedrückt. Danach abgespült, anschließend die gleiche Prozedur mit der Spülung. Danach abgespült und etwa ne Stunde im Garten getobt. Allerdings werd ich ihn heute nicht mehr komplett trocken bekommen und werd ihn morgen kämmen. Ob er jetzt noch Fönen aushält, will ich nicht mehr ausprobieren.
Außerdem hab ich beschlossen, die Knoten, die sich gar nicht mehr entwirren lassen (vor allem am Hals im Bereich des Halsbands) vorsichtig wegzuschneiden.
Den Schwanz hab ichgetern schon komplett entwirrt und gekämmt, der sieht sehr gut aus.
Hut ab vor den Hundefriseuren, ich weiß jetzt, warum da eine Sitzung so lang dauert. Aber da kann ich ihn nur hinbringen, wenn er nicht so verfilzt ist, sonst sind die auch überfordert.
In den nächsten Urlaub nehm ich den Hund mit oder der Hundehüter muss vorher einen Kämmkurs machen.
Tuffo sieht aus wie Amy nur schwarz!

Re: Waschen
Verfasst: 11. Sep 2012, 21:41
von Karin
wir haben Aaron noch nie in seinem Leben mit Schampoo gewaschen und er ist jetzt knapp 3,5 Jahre. Ich hoffe das bleibt auch so. D.h. nicht, dass er sich nie in stinkende Gewässer legt. Er liebt es entweder mit uns zu schwimmen, oder sich auch mal in so einem kleinen schlammigen Waldtümpel zu legen. Wir warten dann immer bis er trocken ist und bürsten ihn gründlich aus. Danach hat er keine Fellflocken oder sonstiges Zeug mehr im Fell. Das einzige, was an ihm aber nur mit klaren Wasser gespült wird sind die Füße im Winter. Aaron schläft nachts neben meinem Bett. Wenn er also stinken würde, hätte ich das hautnah. Unsere Schnüffel haben sehr helle empfindliche Haut und ich denke man sollte so wenig als möglich mit Waschmitteln arbeiten. Allerdings würde ich sicher twas unternehmen, wenn er sich in toten Viechern wälzen würde. Das tut er nicht. Gott sei dank.
Re: Waschen
Verfasst: 18. Sep 2012, 20:59
von Jerez
1. Mit MP vorkämmen
2. Hundehampoo
3. Spülung
4. Spülung ggf wdh.
5. trocknen lassen
6. Mit MP vorbürsten
7. Mit LP richtig bürsten
8. Grober Kamm
9 Finish feiner Kamm
Notfalls Entfilzerspray
Re: Waschen
Verfasst: 18. Okt 2012, 16:42
von Pinu'u
Also bei uns ist der Ablauf anders
1. Badewanne dreiviertel voll laufen lassen - schönes hautfreundliches Schaumbad - gerne Berge
2. Sohn - 16 Jahre - in die Badewanne setzen
3. den Hund hindern im gestreckten Galopp in die Wanne zu springen
4. Hund vorsichtig einsteigen lassen
5. Kind vor dem Ertrinken retten
6. Hund in Ruhe sein Schaumbad nehmen lassen
7. Den Sprung aus der Wanne mit 2 Personen und 2 Saunatüchern abfangen
8. Weitere Saunatücher im Bad verteilen und das Wasser aufsaugen was der Hund im Sprung verloren hat
9. Den Hund vieele male wild zwischen den Beinen durchlaufen lassen - Tip - Jeans eignet sich hervorragens - super saugfähig
10. Handdtücher auf allen Betten verteilen - auch dem Hundebett
11. Das Badezimmer eine gute Stunde saubermachen - währenddessen den Tennisball immer wieder quer durch die Wohnung schiessen und die Toilettenbürste, sowie Klorolle verteitigen
12. Völlig erschöpft und ganz sicher: NIE wieder einen Langhaarhund - überhaupt NIE wieder einen Hund!
Am Tag danach den Hund bürsten und feststellen, dass sie sich schon wieder in Menschenscheiße gewälzt oder sich eine tote Ringelnatter ins Ohr gefilzt hat.
Re: Waschen
Verfasst: 18. Okt 2012, 21:03
von Hedi
Re: Waschen
Verfasst: 18. Okt 2012, 21:46
von halloweenchen
du versäumst was im leben!

Re: Waschen
Verfasst: 18. Okt 2012, 21:50
von Xtina
halloweenchen hat geschrieben:
du versäumst was im leben!

Scheint mir auch so

Re: Waschen
Verfasst: 18. Okt 2012, 22:18
von Corazon
Ich halte es bei Cora genauso wie Karin. Shampoo ist ein "no go" und würde nur im absoluten Notfall zur Anwendung kommen. Bisher sind mir Sauereien wie Kot oder andere übel riechende Substanzen bei Cora auch nicht aufgefallen. Es war mal ein kleines Malheur passiert, welches sich aber mit warmen Wasser ganz leicht wieder entfernen ließ.
Diesen Sommer hat sie an der Schnauze zeitweise recht übel gerochen - wie ein alter, immerfeuchter Putzlappen- brrrrrr ....
Bin dann mit heißem Wasser und Lappen zu Werke gegangen und ordentlich die Schnauze abgerubbelt. Anschließend habe ich sie ausgebürstet und gebürstet und gebürstet... dann ging es irgendwann.

Re: Waschen
Verfasst: 19. Okt 2012, 06:15
von Randy
Corazon hat geschrieben:Diesen Sommer hat sie an der Schnauze zeitweise recht übel gerochen - wie ein alter, immerfeuchter Putzlappen- brrrrrr ....
Bin dann mit heißem Wasser und Lappen zu Werke gegangen und ordentlich die Schnauze abgerubbelt. Anschließend habe ich sie ausgebürstet und gebürstet und gebürstet... dann ging es irgendwann.

Irgendwann gabs hier für den Bart mal den Tip mit nem Flohkamm...es funktioniert super für die Dreadlocks unterm Kinn und die ganze Erde, Essensreste und Co. kann man damit super entfernen, besser als mit jeder Bürste

, dann duftet auch nix.
Re: Waschen
Verfasst: 19. Okt 2012, 17:52
von Lottikarotti
wir haben gerade das warme wetter genutzt und ich habe amys stinkebart im garten gewaschen. ich gebe mal dem frischfutter dafür die schuld das ich ihr so alle 2-3 wochen den bart echt shampoonieren muß sonst hältst du es hier nicht aus vor gemüffel

da nutzt auch kein bürsten was. lotti hat nie, niemals nie so übel gerochen wie mein kleiner skunk amy

obs am futter lag ?!