Seite 1 von 1
Hund verknotet und wir kommen nicht dran :(
Verfasst: 9. Jul 2012, 23:34
von Allegoria85
Hallo zusammen,
ich habe mich hier mal quer durchgelesen durch das Thema Fellpflege. Also unsere Hündin hat die Knoten/ Verfilzungen unter den Achseln und an den Beinen und es ist kein rankommen. Sie beißt, bellt und läuft weg... zugegeben bin ich vielleicht auch ungeschickt damit die Knoten rauszuholen. Ist mein erster Briard. Auf dem Rücken ist alles kein Problem, aber die Unterseite ist gruselig.
Ich kann diese Sache aber jetzt auch nicht zu lange aufschieben, weil sie grade einen Fellwechsel von Babyfell zu... was auch immer danach kommen mag durchmacht und ich will es ums verrecken nicht abschneiden. Ich liebe sie mit dem Wuschelfell
Hat jemand von euch evtl. ein paar Tricks und Kniffe? Wir haben von der Züchterin einen groben Zinkenkamm und eine Naturhaarbürste von einem englischen Hersteller bekommen... cleverer Weise habe ich die Box, in der die Kämme waren nicht aufbewahrt.
Um klugen Rat und Hilfe bin ich sehr dankbar.
Viele Grüße,
Allegoria
Re: Hund verknotet und wir kommen nicht dran :(
Verfasst: 9. Jul 2012, 23:52
von Palatin Du Rhin
Schneid´s raus, was soll´s kein Problem.
Du hast mit ihr / ihm generell ein anderes Problem.
Gruss Gunter mit Brownie.
Re: Hund verknotet und wir kommen nicht dran :(
Verfasst: 10. Jul 2012, 06:43
von halloweenchen
guten morgen alegoria!
es wäre schön, würdest du dich und deinen hund zuerst - wie im willkommen mail geschrieben - einmal vorstellen, dass wir hier wissen, wem wir unsere guten tipps geben ;-)
bezüglich deines rupf-problemes: an den ganz weichen hautpartien schneide die knoten vorsichtig raus. wenn du's schon so lange anstehen hast lassen ist das rausbürsten eine qual für deinen hund.
was aber offensichtlich dein größeres problem ist, ist die tatsache, dass dein hund:
Allegoria85 hat geschrieben:Sie beißt, bellt und läuft weg.
DARAN solltest du zuerst arbeiten.
wofür brauchst du die BOX in der der kamm bzw. die bürste aufbewahrt waren?!
Re: Hund verknotet und wir kommen nicht dran :(
Verfasst: 10. Jul 2012, 07:38
von Antaeus

ich kombinier mal...
sollte es sich um eine les Poches Bürste handeln könnte man die Box gebrauchen, da dort eine Bedienungsanleitung drin ist
könnte bei der Madison (oder wie die auch heisst) genau so sein
hmm ... ich denke auch, das es ein Problem sein kann, wenn die Maus bellt, beisst und weg läuft...
ist es wirklich so oder hat Du ein bischen übertrieben (ist mir am Anfang hier so gegangen... um einbischen Würze in die Sache zu bringen und es etwas interessanter zu Gestalten habe ich mich in meiner Wortwahl zu krass ausgedrückt... kam nicht sooo toll.... denke mal an meinen Threat "Forum wir haben ein Problem "

)
passiert einem auch nur einmal...
manchmal zwei mal

Re: Hund verknotet und wir kommen nicht dran :(
Verfasst: 10. Jul 2012, 07:50
von Lottikarotti
lach

oh jeh ja......ich muß mir auch abgewöhnen meinen sarkastischen oder ironischen unterton zu verkneifen, manchmal wird man echt falsch verstanden
wie die anderen schon geschrieben haben ist das "problem", wenns denn wirklich so ist, das deine maus sich nicht wirklich gern kämmen lässt und dann wird es nur so gehen das du sie erstmal mittels schere von den derben knoten befreist und dann von vorn anfängst ! vertrauen schaffst und sie bequem und ohne rum zu zicken auch am bauch und achseln bürsten kannst.
wenn du jetzt mit "gewalt" versucht die knoten raus zu kämmen wirst du nicht wirklich einen hund bekommen der sich von dir entspannt kämmen lässt

und das ist echt hinderlich für die nächsten 12 -14 jahre !!!!
Re: Hund verknotet und wir kommen nicht dran :(
Verfasst: 10. Jul 2012, 08:28
von Frau Berger
Schneide es raus, Du sollst sie ja nicht komplett scheren!
-Und dann hilft nur eins: Üben, üben, üben...

Re: Hund verknotet und wir kommen nicht dran :(
Verfasst: 10. Jul 2012, 10:46
von Kathi Hoff
Hallo!
Wie hast du das denn mit dem Welpen aufgebaut, das Kämmen? Was sagt eure Züchterin dazu?
Und lässt sie sich generell von dir nicht auf den Rücken legen bzw. liegt nicht entspannt auf dem Rücken? Oder ist das nur, wenn du mit dem Kamm ankommst?
Re: Hund verknotet und wir kommen nicht dran :(
Verfasst: 10. Jul 2012, 11:08
von halloweenchen
Antaeus hat geschrieben:könnte bei der Madison (oder wie die auch heisst) genau so sein
ist bei der maison pearson nicht so ;-) mit der braucht man nur einfach "drüber fahren" und gut ist's ;-)
Re: Hund verknotet und wir kommen nicht dran :(
Verfasst: 10. Jul 2012, 11:25
von Pontone
Ich schließe mich meinen Vorrednern was das rausschneiden anbelangt an, weg damit, wächst wieder nach.
Was das Kämmtraining anbelangt kannst du mal folgendes versuchen (bei uns hats wunderbar geklappt aber jeder Hund ist da anders). Jedesmal bevor du mit der Maus kuschelst holst du dein Werkzeug (am besten du laßt es griffbereit im Wohnzimmer liegen) und legst es neben euch hin ohne das du was damit machst, beachte es garnicht aber sie muß es sehen können.
Wenn du merkst sie ist entspannt oder dreht sich sogar auf den Rücken (was ideal wäre, wenn nicht macht auch nichts) nimmst du den Kamm/Bürste und streichelst sie mit dem STIEL aber sie darf NICHT reinbeißen. KÄMMZEUG IST KEIN SPIELZEUG.
Wenn sie mit der Zeit auch dabei entspannt bleibt kannst du den Kamm/Bürste umdrehen und mit der RÜCKSEITE weitermachen (geht mit der Les Poochs natürlich nicht, mußt die "Mason Pearson" nehmen).
Ab und zu kannst du versuchen mit dem Kamm/Bürste und der richtigen Seite "drüber zu streicheln" aber immer schön entspannt bleiben. Du merkst es selber wenn sie unruhig wird drehst den Kamm/Bürste wieder um.
Wenn du das ein paar mal am Tag (mehrere kurze "Streicheleinheiten" sind besser als eine lange) machst "könnte" das klappen und deine Maus kommt schwanzwedeld an wenn du das Werkzeug aus der Schublade holst.
Da verzeiht sie dir auch wenn's mal ein wenig doller ziept. Ich weiß ja nicht wo du in Zukunft deine Maus kämmen willst. Sollte das auf dem Boden passieren, wie bei uns (wir haben den Platz nicht für einen Kämmtisch), nimm ein großes Badetuch und leg sie drauf. Gewöhne ihr von Anfang an an, das sie da draufbleiben soll (geht mit der Kuschelphase priema), sonst könnte es dir pasieren das du auf den Boden einen "Wandertag" hast und du den Hund immer nachrutschen kannst, was auf Dauer sehr nervend ist.
Laß das Training oder die spätere Kämmsession IMMER positiv abschließen (Leckerlies) und vergiß das anschließende rumtoben nicht, da das "stillstehen" auch für deinen Hund SEHR anstrengen ist.
So jetz hör ich wieder mit der Klugscheißerei auf

Re: Hund verknotet und wir kommen nicht dran :(
Verfasst: 10. Jul 2012, 12:45
von Palatin Du Rhin
Hast Du klasse beschrieben.

Re: Hund verknotet und wir kommen nicht dran :(
Verfasst: 10. Jul 2012, 15:54
von Tuffo
Genau so klappt das irgendwann. Tuffo und ich hatten mal ein paar Wochen ein bisschen Schwierigkeiten miteinander (ich war lange krank und er sehr verunsichert), aber Kämmen ging immer. Bei uns ist das auch immer der gleiche Platz und es gibt immer Leckeli. Das hat offensichtlich verinnerlicht, denn wenn ich die Bürste raushole, springt er schon auf den Tisch.