Seite 1 von 2
Wildschweinpfote ...
Verfasst: 21. Dez 2012, 14:25
von Thomas
... hatte doch jemand die Tage gefunden. Wir heute auch:
Die sieht aber eher abgehackt aus, nicht abgefressen. In diesem Herbst haben wir ungewöhnlich viel Wildreste gesehen, Felle, Pfoten, Ohren ... Können keine Hund gewesen sein. Entweder Wilderei oder die Jäger lassen vermehrt das was sie nicht nutzen im Wald liegen. Aber ich mein, auch ein Waschbärfellrest war mal mit bei. Vielleicht bei ihm ja ein natürlicher Tod und zerlegt haben ihn die Füchse.
Re: Wildschweinpfote ...
Verfasst: 21. Dez 2012, 17:12
von Palatin Du Rhin
Nö Jäger schlagen die ab, haben normalerweise auf ihrem Schützenfeld ne "Fuchsgrube"-- ein offenes Erdloch und werfen Wildreste hinein.-- dh. soll die Füchse anlocken und dann gibt´s für die Gattin nen neuen Mantel.
Re: Wildschweinpfote ...
Verfasst: 21. Dez 2012, 17:36
von Hedi
Uh, wie grauslich ist das denn
Mir reichte schon das Rehbein vom letzten Winter, brrr
Re: Wildschweinpfote ...
Verfasst: 21. Dez 2012, 18:16
von Karin
Ich glaube auch, dass dies ein Jäger verloren hat. An sowas geht Aaron nicht ran, was auch besser ist. Bei uns gibt es viel Wild und viel Wald und auch frei lebende Wölfe. Die habe ich zwar selbst noch nicht gesehen, aber deren Spuren im Schnee. Vom Jagdpächter weis ich auch, das Wölfe da sind. Wir haben auch schon tote angefressene junge Wildschweine... gefunden. Ob das Schwein gerissen wurde, oder durch Jäger verletzt war und verendet ist, weis ich nicht. Wenn dies ein Wolf angenommen hat, unsere Hunde da ran gehen, könnte das für unsere Wuschel ganz böse ausgehen. Die Wölfe kennen da keine Zurückhaltung.

Re: Wildschweinpfote ...
Verfasst: 21. Dez 2012, 19:26
von Abilou
Ja wir müssen auch immer aufpassen bei uns lassen die Jäger die Wildreste dort liegen wo sie das Tier ausnehmen. Generell stört mich Barfen ja nicht im geringsten, aber man weiß ja nicht wie lange es schon so liegt

Re: Wildschweinpfote ...
Verfasst: 21. Dez 2012, 22:44
von Chilli
Abilou hat geschrieben:Ja wir müssen auch immer aufpassen bei uns lassen die Jäger die Wildreste dort liegen wo sie das Tier ausnehmen. Generell stört mich Barfen ja nicht im geringsten, aber man weiß ja nicht wie lange es schon so liegt

Wenn es die Wölfe nicht kümmert wie lange so ein Fleischstück da liegt...warum sollte es die Hunde kümmern...und was sollte Mensch dagegen haben?
Es heißt doch immer, daß Hunde viel saurere Magensäure haben...
Re: Wildschweinpfote ...
Verfasst: 1. Jan 2013, 13:35
von Thomas
Solch eine neuerliche Einladung zum Umparfümieren kann Hund nicht auslassen

Danach half nur noch ein Schaumbad

Re: Wildschweinpfote ...
Verfasst: 1. Jan 2013, 14:18
von Lottikarotti
igitt was ihr alles findet

Re: Wildschweinpfote ...
Verfasst: 3. Jan 2013, 17:52
von Frau Berger
Bei uns gibt es "Kuhbeine"!
Sehr beliebt bei meinen Bären...

Re: Wildschweinpfote ...
Verfasst: 3. Jan 2013, 18:03
von Xtina
Ist das jetzt hier der "Igitt" Threat
Der Bär sieht ganz glücklich aus, als wolle er das Teil auf keinem Fall jemals wieder rausrücken.
Das Kuhbein sieht nicht so glücklich aus. Näääää....., auch ziemlich igitt

Re: Wildschweinpfote ...
Verfasst: 3. Jan 2013, 18:05
von Marchello
Frag' mal Marchello: große Knochen müssen erstmal ein paar Wochen im Garten reifen, bevor sie richtig lecker sind!

Re: Wildschweinpfote ...
Verfasst: 3. Jan 2013, 18:13
von Xtina
Ich sach ja: Der "Igitt" Threat,
brrrrrrr
meine bekommen ja regelmäßig getrockneten grünen Pansen zu knabbern. Da ist das Brrrrrr, igitt, wenigstens schneller vorbei

Re: Wildschweinpfote ...
Verfasst: 3. Jan 2013, 18:15
von Frau Berger
Das ist eben nur was für richtige Jungs!
Und das Bein der Kuh hat noch eine richtig
tolle Verwertung! Wir hatten übrigens 2
Kuhbeine, nur Marta hat ihres gleich zur
Aromatisierung im Garten vergraben...
Re: Wildschweinpfote ...
Verfasst: 3. Jan 2013, 18:25
von Frau Berger
@Christina: Noch mehr Igitt!
Meine finden das so klasse und ich
finde das auch toll, wenn sie richtig
was zu tun haben und arbeiten müssen!!!

Re: Wildschweinpfote ...
Verfasst: 3. Jan 2013, 20:10
von Xtina
Danke schön
Es graust mich gar schrecklich
Wir sind Weicheier, vor allen Dingen Bebop. Wenn ich hier HÜhnerbeine verteile, guckt der mich erst immer noch an, als solle ich es ihm kochen und pürieren

Re: Wildschweinpfote ...
Verfasst: 3. Jan 2013, 20:41
von Karin
Eigentlich bin ich ganz froh, dass Aaron solche Leckerbissen nicht im Garten nachreifen läßt. Allerdings ist er sehr glücklich, wenn er einen echten, frischen, rohen Knochen bekommt. Je nach Größe kaut er dann manchmal bis zu 1 Stunde daran. Wenn er dann vorher einen 2 Stunden Ausgang hatte, ist er völlig fertig und schläfft genüßlich in seiner Ecke. Wobei ich zugeben muss, an igitt muss und kann man sich gewöhnen. Da Aaron ausschließlich Frischfleisch bekommt, ist manchmal auch frischer Blättermagen in Portionspackungen zu verpacken. Anfangs war das schon eine Herausforderung. Inzwischen sehen ich die glücklichen Augen von Aaron. Was soll's, da muss ich durch. Wenn er abends in unserer Fernsehecke liegt und ganz gemütlich einen Streichen lässt, weis ich wirklich nicht was schlimmer ist.
Re: Wildschweinpfote ...
Verfasst: 3. Jan 2013, 22:17
von Frau Berger
Da ich seit Anfang an barfe,
kenne ich es auch nicht anders!
...und ich bin seit 35 Jahren Vegetarierin...
Irgendwie geht fast alles, ausser Nasen und Ohren
mit Fell dran und die Kuhbeine..., das sind richtige
Leichenteile! Das muss dann mein Mann übernehmen!

Re: Wildschweinpfote ...
Verfasst: 3. Jan 2013, 22:19
von Frau Berger
@Karin: Manchmal finde ich vergrabene Kuhbeine wieder,
das ist dann wirklich nicht so schön!
Re: Wildschweinpfote ...
Verfasst: 4. Feb 2013, 13:15
von Thomas
Neues Fundstück. Sauber ausgezogenes Fell. Aber wer hatte das an? Ich vermute Waschbär. Hat wer einen zu hause und kann mal vergleichen?

Unterfell weiß, graue Spitzen und ein wenig braun bei.
Wetter ist heute so:

Re: Wildschweinpfote ...
Verfasst: 4. Feb 2013, 13:18
von Marchello
Hase, Winterfell?