Seite 1 von 1

Jule und Toni in der Treibballschule

Verfasst: 3. Sep 2012, 20:29
von Transdat
Hallo zusammen,

am Wochenende war Treibball angesagt. Doris hatte diese schon sehr exotische Ballsportart irgendwo in den Weiten des Internets aufgetan und spontan für Jule und Ihren Bruder Toni samt menschlichem Anhang ein Seminar bei Bärbel Runggaldier (http://www.dietreibballschule.de/) gebucht. Bereits am Freitag Abend trafen wir uns mit Toni und seiner Familie in einem kleinen Hotel in der Nähe von Bamberg. Es war, wie immer wenn sich die beiden begegnen, ein briardtypisch stürmisches Wiedersehen: In den ersten zwei Stunden sind Fotos grundsätzlich unscharf, am Ende jedoch sieht es dann jedoch so aus:

Bild

Am nächsten Morgen dann Treffpunkt in Bamberg, direkt am Main-Donaukanal, Schluß mit spielen, es wurde jetzt ernst:

Bild

Jule mit Herrchen, wie fast immer äußerst konzentriert bei der Arbeit am Ball:

Bild

Vorbereitung zum Treiben, hier kam erschwerend hinzu, dass das Töten eines Schafs mit einer Strafe von € 10.- geahndet wurde. Herr und Hund in äußerster Anspannung, man beachte die ausdrucksvollen körpersprachlichen Signale; Jule scheint schwer beeindruckt zu sein.

Bild

Und dann gehts mit Karacho durchs Gatter, voller Einsatz, so wie man es von einem Briard erwartet. Herrchens Anfeuerungsrufe werden spontan umgesetzt und das Schaf geradezu durchs Gatter gebeamt. Er hat natürlich tierisch Angst das ich diesen blauen Schafsersatz final noch hinrichte aber schliesslich weiß ich was von einem Hütehund erwartet wird ...

Bild

Das Seminar, es waren insgesamt 8 Hunde aller Rassen vertreten hat wirklich Spaß gemacht und ist empfehlenswert. Die Hunde sind grundsätzlich einzeln im Ring und man wird langsam an die doch recht komplexe Materie herangeführt. Zunächst galt es die Angst vor den großen Bällen abzubauen (bei einigen) bzw. zu verhindern, dass diese runden Dinger in kürzester Zeit zu Kleinholz verarbeitet werden (auch bei einigen). Ein durchaus spannendes Unterfangen. Wir hatten uns das Thema in Summe nicht so komplex vorgestellt wie es dann in der Praxis war. Eine komplette Treibballausbildung macht man nicht so eben im Vorübergehen, da ist doch einiges zu erlernen. Das Hauptproblem ist, die Hunde hinter den Ball zu bringen um sie dann auf Zuruf dazu zu bringen bestimmte (!), vom "Schäfer" ausgewählte Bälle ins Tor zu treiben und die anderen liegenzulassen. Bei Interesse können wir ja beim Treffen ein wenig über den Ablauf und die Methoden erzählen.

Die zwei Tage vergingen wie im Flug, die Hunde waren Abends wegen der heftigen Kopfarbeit komplett groggy und haben, wie auch der menschliche Anhang, jede Menge gelernt.

Auf der Rückfahrt schauten unsere beiden dann eben noch auf einen kleinen Spaziergang bei Mama Lola und Schwester Anni in der Nähe von Nürnberg vorbei. Der verlief im Großen und Ganzen sehr harmonisch, wenn man von dieser Szene hier mal absieht: Kollektive Kopfwäsche des A-Wurfs

Bild

Dieses Bild bedarf der Erläuterung:

BruderToni, im Bild ganz rechts, hat die obligtorische Kopfwäsche durch seine Mama bereits hinter sich wie der geneigte Betrachter unschwer erkennt.
Mama Lola (Mitte, oben) ist gerade dabei Tochter Anni (Mitte, unten) den Kopf intensivst zu waschen
während Tochter Jule das Geschehen entsetzt betrachtet. Sie ahnt bereits was als nächstes passieren wird.

In Summe war es ein wunderschönes Wochenende für alle Beteilgten.

schönen Gruß, die Gröbenzeller

Disclaimer: Ich bin mit der Treibballschule weder verwandt noch verschwägert noch am Erfolg beteiligt sondern war dort nur zahlender Kunde.

Re: Jule und Toni in der Treibballschule

Verfasst: 3. Sep 2012, 20:52
von Thomas
Sehr schön berichtet und tolle Bilder :)

Püppi bräuchte wohl auch einige Zeit, um ihr Misstrauen gegenüber solch gewaltigen Ungeheuer zu überwinden. Vielleicht müsste ich ihr auch erstmal die Arbeit am Ball vormachen, bevor sie da ran geht :D

Re: Jule und Toni in der Treibballschule

Verfasst: 3. Sep 2012, 21:21
von Xtina
Da hattet ihr wirklich eine super Idee. Das ist was für unsere Bries.

Kann mir gut vorstellen, dass hinterher alle groggy waren.

Tolle Bilder von einem tollen Wochenende.

Re: Jule und Toni in der Treibballschule

Verfasst: 4. Sep 2012, 06:56
von halloweenchen
super sache!!! danke für die flotten bilder und die kommentare dazwischen :lol:
DAS ist sicher was für bries - man sollte bei so manchen nur vorher zu sparen beginnen, um die "schafverluste" finanzieren zu können :mrgreen:

Re: Jule und Toni in der Treibballschule

Verfasst: 4. Sep 2012, 07:31
von Lottikarotti
ui klasse !!! das möchte ich auch mal probieren mit amy, ich denke sie hätte auch spaß dran aber erstmal longieren wir, will ja nicht alles auf einmal anfangen ;-)
tolle bilder und lustiger bericht :lol: ich hoffe ihr bleibt am ball ( das passte ja jetzt :-) )

Re: Jule und Toni in der Treibballschule

Verfasst: 4. Sep 2012, 13:38
von Randy
Tolle Fotos...Randy hat auch seinen Spaß am Schaf treiben...bis jetzt wurde in 2 Monaten nur eines gekillt ;))). Das Ball rumstupsen klappt gut, nur das mit den Bodentargets finden er und die anderen Wauzels noch etwas doof...aber es wird immer besser :) . Euch auch weiterhin viel Spaß dabei!

Re: Jule und Toni in der Treibballschule

Verfasst: 4. Sep 2012, 21:43
von Karin
Das ist ja eine wirklich tolle Sache. Ich werde das wirklich mal probieren. Inzwischen habe ich auch Erklärungen gefunden, wie man damit zu lernen beginnt. Ich bin so begeistert und werde mir in nächster Zeit solch einen Ball erst einmal kaufen.

Re: Jule und Toni in der Treibballschule

Verfasst: 5. Sep 2012, 22:52
von Hedi
Na, da hatte die Jule aber viel Spaß!
Macht Ihr jetzt zuhause weiter?
Treibball ist ein ganz toller Sport für Hütehunde. Mir fehlt dazu momentan leider die Zeit, Zoe hat aber auch so genug zu tun, aber irgendwann darf sie das Treiben vielleicht doch noch mal üben.

Re: Jule und Toni in der Treibballschule

Verfasst: 6. Sep 2012, 09:51
von Transdat
Wir üben im Moment ein paar Kommandos die nötig sind um den Hund hinter die Bälle zu bekommen und die durchaus auch im Tagesgeschäft interessant sind.

Ausgangspunkt ist eine Leine (kann natürlich ein x-beliebiger Gegenstand sein), den man an der Stelle hinlegt wo man den Hund später hinhaben will. Das Kommando lautet dann "Leine", der Hund soll zu eben dieser hinmarschieren und auf weitere Befehle warten. Natürlich kombinierbar (Leine - Sitz oder Leine - Platz) und um das ganze briardgerecht abwechslungsreich zu machen verknüpft mit allerlei Überraschungen. Auf die Leine schicken, dann den Ball oder was auch immer aus der Tasche und weggeworfen und von einem jubilierenden "Briiiiing" begleitet und schon gibt es Spaß und die Leine ist positiv verknüpft.

Schaun wir mal, bei Jule lässt es sich gut an...

Gruß, Jürgen

Re: Jule und Toni in der Treibballschule

Verfasst: 6. Sep 2012, 20:46
von Karin
Aaron habe ich das mit dem "Dein Platz" verknüpft. Das kann die Leine, meine Jacke oder irgend ein beliebiger Gegenstand von mir sein. Er soll dann auch ganz dicht bei diesem Gegenstand oder sogar darauf liegen.

Re: Jule und Toni in der Treibballschule

Verfasst: 7. Sep 2012, 20:23
von Palatin Du Rhin
Hi super, sieht spassig aus. also bring mal so ´n Medizinball mit-- das wärs doch fürs Forentreffen. :lol: Wir stellen 2 Mannschaften auf und los gehts :mrgreen:

Re: Jule und Toni in der Treibballschule

Verfasst: 4. Dez 2012, 13:40
von Karin
Seit ca. 4 Monaten haben wir uns einen Treibball gekauft. Aaron hat sich dieses Monster angesehen und ist immer ganz höflich ohne Berührung herumgelaufen. Wir waren dann einmal in einer Treibballschule in Berlin. Das hat uns aber nicht so viel gebracht, weil Aaron das Ding auf keinen Fall berühren wollte. Manchmal können unsere Hunde ganz unerwartet höflich sein. Ich bin dann dauernd mit dem Ding herumgelaufen. Leckerchen unter dem Ball..., es hat nicht funktioniert. Dann habe ich angefangen diese Ding im Garten herumzuwerfen. Das war schon etwas interessanter. Nun findet Aaron inzwischen das Ding auch ganz interessant. Er bekommt immer Belohnungen, wenn er denn Ball im Garten zu mir rollt. Damit hat er allerdings seine Probleme, weil unser Grundstück nicht ganz eben ist und wir auch Pflanzen, Sträucher... haben. Mit dem Lenken des Balls ist das dann schon manchmal schwierig, wenn ich auf dem "Berg" stehe und er einen Strauch umruden muss. Allerdings macht es Aaron inzwischen auch Spaß. Wenn der Ball irgendwohin rollt, was Aaron eigentlich nicht wollte, regt er sich auf kläfft quitschig und meckert mit dem Monster herum. Dann knuft er den Ball, versucht hineinzubeisen (was nicht geht) und manchmal muss er ihn auch mit den Pfoten aus einer Lücke zurückholen.
Wenn jemand richtig Spaß und Aufregung haben möchte, kann er das auch ohne Treibballschule versuchen. Wir sind zwar nicht so perfekt wie ein geübter Treibballhund, der Spaßfaktor ist aber in jedem Fall da. Manchmal nehmen wir das Ding mit, auf eine jetzt ungenutzte Koppel (narürlich mit Auto). Dann kann er richtig flitzen und hat weniger Hindernisse als im Garten. Ich kann nur sagen Aaron ist platt, körperlich und geitig gefordert und selbst muss man ja nicht die ganze Zeit ununterbrochen mitrennen.

Re: Jule und Toni in der Treibballschule

Verfasst: 4. Dez 2012, 23:42
von jassac
Thomas schreibt :
Püppi bräuchte wohl auch einige Zeit, um ihr Misstrauen gegenüber solch gewaltigen Ungeheuer zu überwinden.
...genau wie bei Frieda.
Als ich im Urlaub auf einem Feld mit Autoreifen spielte, schaute Frieda nur verdutzt und war irritiert. Ich machte und tat, aber außer vorsichtiges Rumtutschen am Autoreifen, kam von ihr keine Begeisterung auf. Mein Rottweiler apportierte Autoreifen mit Begeisterung, der kämpfte lautstark mit diesen rollenden schwarzen Monstern.
Madame Frieda ist für rollende Autoreifen am Abhang nicht zu begeistern, bestimmt würde sie auch diesen großen Bällen hinterher winken und nicht spielen.

Gruß Jassac

Re: Jule und Toni in der Treibballschule

Verfasst: 6. Dez 2012, 21:36
von Hedi
Karin hat geschrieben: wenn er denn Ball im Garten zu mir rollt. Damit hat er allerdings seine Probleme, weil unser Grundstück nicht ganz eben ist und wir auch Pflanzen, Sträucher... haben. Mit dem Lenken des Balls ist das dann schon manchmal schwierig, wenn ich auf dem "Berg" stehe und er einen Strauch umruden muss.
Da hilft nur: Garten einebnen und alle Pflanzen ausbuddeln :mrgreen: - ist cja auch viel weniger Gartenarbeit für Euch ;) :mrgreen:

Re: Jule und Toni in der Treibballschule

Verfasst: 7. Dez 2012, 06:30
von Randy
Eine schöne Vorübung für das Lenken z.B.http://www.youtube.com/watch?v=krewJNZpqro

Re: Jule und Toni in der Treibballschule

Verfasst: 7. Dez 2012, 17:44
von Karin
Wir werden unseren Garten auf keinen Fall einebnen, weil es so viel mehr Spaß macht, weil Aaron ja überlegen muss, wie er das "Ding" bremst oder aus dummen Lagen wieder wegbekommt. Das abschaffen der Pflanzen wird sich wahrscheinlich von selbst ergeben. Bis jetzt werden schmale Durchgänge zwischen Sträuchern passend gemacht. Das macht Spaß, blos Dornen an einigen Sträuchern sind echt blöd.