Longieren

Beschäftigungen für Hund und Halter; Kopf- und Körperarbeit
Antworten
Benutzeravatar
Randy
Briard
Briard
Beiträge: 1188
Registriert: 21. Jan 2011, 19:17
Skype-Name: twinangel74
Facebook: Angelika Maurus
Wohnort: Bad Tölz
Kontaktdaten:

Re: Longieren

Beitrag von Randy » 26. Jul 2011, 07:57

:mrgreen: Kommt mir bekannt vor! Allerdings ist es bei Randy nur eine halbe Runde- sobald ich die Richtung wechsle, ist er da. Haben mit Franzi zusammen ja schon gleichzeitig an 2 Kreisen mit Wechsel gearbeitet und das war megacool. Letztens gabs einen Kreis normal mit Hürde und Tisch und einen nur aus 5 gr. Schachfiguren bestehend, um das freie Longieren anzufangen- hat er nach dem 2.Mal kapiert und nur zwischendrin gerät er zwischen die Figuren.
Wegen dem ins Alleinlaufen geraten, haben wir jetzt auch Steh, Sitz und Platz eingebaut und da zeigt er deutlich, wie doof er das findet- einfach das tolle Laufen kaputt machen :roll: . Macht man es mit Leckerli, funktionierts gut, da die Motivation nicht ganz so hoch ist. Sobald das Spieli dabei ist, läuft er zwar schöner, sieht aber meist keinen Sinn im Innehalten, v.a. ins Platz ;) . Da bekommt er nun 2 Chancen. Erstes Kommando normal, zweites energischer und wenn er dann noch nicht liegt, geh ich kommentarlos raus, leine ihn an und der nächste is dran. Das passt ihm gar nicht und es zeigt schon Wirkung! Muss nur immer aufpassen, dass ich nicht das Lachen anfang, denn die Trainerinnen meinten erst, sie könnten es besser, doch auch bei ihnen zeigt er den Stinkefinger. In dem Moment is eben der typische Briarddickschädel stärker....aber wir kriegen ihn!
Der größte Fehler der menschlichen Kommunikation ist die Interpretation!
LG Angelika u.Randy (geb.05.04.2008)

Benutzeravatar
bonny
Dalmatiner
Dalmatiner
Beiträge: 313
Registriert: 29. Jan 2011, 18:05
Wohnort: Egling

Re: Longieren

Beitrag von bonny » 26. Jul 2011, 15:36

Scheint, dass ich einiges verpasse beim Training....... :lol:

Benutzeravatar
Randy
Briard
Briard
Beiträge: 1188
Registriert: 21. Jan 2011, 19:17
Skype-Name: twinangel74
Facebook: Angelika Maurus
Wohnort: Bad Tölz
Kontaktdaten:

Re: Longieren

Beitrag von Randy » 26. Jul 2011, 20:34

:lol: musste eben wieder mitkommen, Marianne :lol:
Heut liefs anfangs sehr gut, dann kam wieder der "Ich nix platzen"-Punkt. Diesmal haben wir ihn zum Denken gebracht, indem ich mich bei Verweigerung von ihm weg bewegt habe und mit dem Rücken zu ihm gestellt, ihn ignoriert. Die Trainerin hat seinen Gehirnzellen dann beim Rauchen zugeschaut, beim Schmatzen, Gähnen etc.... irgendwann lag er doch ;). Aber trotzdem is es schon wieder besser geworden. Vor lauter Arbeitsmodus schmoren da wohl ein paar Synapsen durch.
Beim Schäfi isses anders rum, der will ausm Platz kaum zum Laufen hoch...schon gar nicht mit Richtungswechsel...isse dooof :mrgreen: !
So haben sie eben alle ihre Macken und Rasseunterschiede!
Der größte Fehler der menschlichen Kommunikation ist die Interpretation!
LG Angelika u.Randy (geb.05.04.2008)

Xtina
Briard
Briard
Beiträge: 1042
Registriert: 22. Jan 2011, 12:18
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Longieren

Beitrag von Xtina » 26. Jul 2011, 21:21

Wir üben Platz und Sitz auch. Im Augenblick auch noch mit Hörzeichen. Dabei denk ich: Platz machen kann genauso viel Spass machen, wie über Hürden springen. Bebop bekommt ein fröhliches "Platz" mit vollem Körpereinsatz auch von mir (so ganz am Boden lieg ich aber doch noch nicht :) ). Sobald er ganz unten liegt, darf er weiter laufen. Das klappt auch gut. Er geht immer schneller runter, weil er genau weiß, dann geht es auch schnell weiter.

Leckerlie nimmt er gar nicht, vor lauter Aufregung. Er wartet nur, bis am Ende das Spieli geworfen wird.

Fine ist im übrigen ganz anders gestrickt. Die liebt eher körperliche Spiele mit mir. Die find ich aber nicht so toll, weil sie recht rabiat ihre Zähne einsetzt. Sie findet diese Tabu Zone ziemlich blöd, da sie dann nicht an mir herumzippeln kann. Mit Leckerlie und Spieli kann ich sie motivieren, aber den rechten Spass dabei hat die noch nicht entdeckt. Dafür macht sie super Sitz und Platz. Schneller Richtungswechsel klappt auch. Aber wenn ein Schmetterling vorbei kommt..... oder ein Vogel über den Platz hüpft..... ist dieser Hund in seiner eigenen Welt. :roll:
Ein Leben ohne Briard ist möglich, aber trist,

Christina und die schwarzen Piratenstrubbbelschlammschneeschnuffelchaotenbries

Boomer

Re: Longieren

Beitrag von Boomer » 28. Jul 2011, 12:19

Wir sind noch blutige Anfänger!!!!
Die Trainerin sagt Bailey wäre eine "Handcheckerin" bedeutet übersetzt, die kleine hält nur Ausschau nach den Leckerli die ich in der Hand halte und dabei soll sie mich wohl, die ganze Zeit angucken.
In der letzten Stunde hieß es deshalb, ich darf sie nicht mehr mit Leckerli belohnen.
Wir haben nun die 3 Stunde hinter uns und ich habe festgestellt, dass Bailey sich langweilt, sie findet es nach gewisser Zeit so öde an der Leine im Kreis laufen zu müssen. Wir sind noch laaaaange nicht so weit, dass sie unangeleint im Kreis läuft und ich ihr von der Mitte her, die Signale zu werfe. Die Methode sie mit einem Spielzeug / dem anschließenden Spiel zu "belohnen" anstatt des Leckerli kenne ich nicht, kann dazu evtl. mal jemand was schreiben, vielleicht sollte ich das mal ausprobieren. :?:

Xtina
Briard
Briard
Beiträge: 1042
Registriert: 22. Jan 2011, 12:18
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Longieren

Beitrag von Xtina » 28. Jul 2011, 12:40

Wir belohnen bei allen Aufgaben auf dem Platz hinterher mit Spielen, oder auch mal zwischendurch. Auch da ist es wichtig, dass der Hund da richtig heiß drauf ist. Bebop bekommt seine geliebte Beißwurst halt nur dort. Dafür tut er alles. Der Hund sollte dafür aber auch ein geübter Spieler sein, das heißt, wildes Spiel mit dem Halter sollte für ihn bekannt sein.

Frag doch deine Trainerin einfach mal, wenn du nicht mit Leckerlie belohnen sollst, wie denn dann?

Beim Longieren ist es wichtig, mit welcher Hand in welche Richtung geworfen wird. Es gibt noch verschiedene Techniken das Spielzeug zu zeigen und wieder wegzunehmen, um zu motivieren. Für Bebop brauch ich das gar nicht. Der rennt, bis er es bekommt. Wenn er sieht, dass ich es in der Hand habe, schaut er auch nur darauf, wie deine Baily wahrscheinlich auf das Lecker. Ich muss es Quasi, wenn ich meine, jetzt wär er genug gerannt aus der Tasche ziehen und direkt werfen.

Mit Fine ist das anders. Wenn ich sie zwischendurch mit zeigen motivieren will, kommt sie sofort in den Kreis und springt mich an. Und alles Ksch... oder rempeln nutzt bei ihr nix um sie rauszuscheuchen. Sie liebt diese Körpelichkeit und empfindet das nicht als unangenehm.

Deshalb hab ich bei der Motivation auch so meine Schwierigkeiten.

Versuch die Leine möglichst schnell abzubauen. Ich laufe liebe mit einem freien Hund länger am Rand lang, als dieses lästige Leinengedöns rumzutragen. Merkt der Hund auch, wenn einem das schwer fällt. Das demotiviert ihn dann zusätzlich.

trotzdem, nicht aufgeben, weiter viel Spass, löcher deine Trainerin. Auf manchen you tube filmchen dazu findest du auch Leute, die das Spieli als Motivation einsetzen. Dabei ist Timing gefragt. Das fällt mir zur Zeit auch noch schwer.
Ein Leben ohne Briard ist möglich, aber trist,

Christina und die schwarzen Piratenstrubbbelschlammschneeschnuffelchaotenbries

Boomer

Re: Longieren

Beitrag von Boomer » 28. Jul 2011, 15:47

Vielen lieben Dank für die Erklärung!
Xtina hat geschrieben:Mit Fine ist das anders. Wenn ich sie zwischendurch mit zeigen motivieren will, kommt sie sofort in den Kreis und springt mich an. Und alles Ksch... oder rempeln nutzt bei ihr nix um sie rauszuscheuchen. Sie liebt diese Körpelichkeit und empfindet das nicht als unangenehm.
....mit Zeigen motivieren..., du zeigst ihr das Spielzeug und packst es dann gleich wieder weg?

Sobald ich die leine nur etwas länger werden lasse, da reichen schon 2 Meter, kommt sie in den Kreis zu mir gelaufen. Ich denke ich werde das nachher im Garten ( eher sehr klein, aber was soll's) mal ohne Leine machen. :)


Ich werde gleich mal bei You Tube gucken ob ich etwas mit Spielzeug Einsatz finde

Benutzeravatar
Randy
Briard
Briard
Beiträge: 1188
Registriert: 21. Jan 2011, 19:17
Skype-Name: twinangel74
Facebook: Angelika Maurus
Wohnort: Bad Tölz
Kontaktdaten:

Re: Longieren

Beitrag von Randy » 28. Jul 2011, 17:49

Du hast eigtl. nur am Beginn der Runde zur Motivation ein Spielzeug in der Hand, mit der Du die Richtung anzeigst, dann wechselst Du hinterm Rücken in die andere Hand, hältst die dort hinten und erst zur Belohnung wirfst Du das Spieli. Das selbe mit Leckerli: nicht in der Hand halten, sondern beim Beenden geben oder wenn Du ihn zwischendrin stehn, sitzen lässt etc..
Randys Motivation ist mit Spieli höher und wenn er super gut gearbeitet hat, fliegt das auch dreimal hintereinander.
Pass v.a. mit Leckerli auf, dass sie Dir nicht in den Kreis fallen oder Du auch ausserhalb des Kreises stehst, wenn das Spieli zurückgebracht wird...sonst belohnst Du in der Tabuzone- sofern ihr damit arbeitet, sprich Wauz soll nicht ins Kreisinnere.
Und wie Xtina schon sagte, schau, dass Du von der Longe wegkommst...Du tust Dir leichter und auch dem Hund macht es mehr Freude.
Der größte Fehler der menschlichen Kommunikation ist die Interpretation!
LG Angelika u.Randy (geb.05.04.2008)

Boomer

Re: Longieren

Beitrag von Boomer » 29. Jul 2011, 12:54

ich bin gestern nicht mehr dazu gekommen im Garten zu üben, heute probiere ich es mal mit dem Spielzeug aus. Ich denke auch das sie eher am Spielzeug interesse zeigt, als am Futter.
Ich befürchte nur, wenn ich sie jetzt schon ableine, wird sie machen was sie will. Sprich stehen bleiben, schnüffeln, in den Kreis kommen eben alles was nicht sein darf.
Ach ich werd mal sehen, im Prinzip macht sie es dafür, dass wir erst 3 mal da waren schon recht gut, nur habe ich das Gefühl, dass sie sich nach gewisser Zeit langweilt, aber vielleicht ändert sich dass ja durch den Einsatz des Spielzeugs. :)

Benutzeravatar
Randy
Briard
Briard
Beiträge: 1188
Registriert: 21. Jan 2011, 19:17
Skype-Name: twinangel74
Facebook: Angelika Maurus
Wohnort: Bad Tölz
Kontaktdaten:

Re: Longieren

Beitrag von Randy » 30. Jul 2011, 10:41

Das es länger interessant bleibt, bewirkt man ja mit Richtungswechsel, Geschwindigkeitswechsel, Geräte einbauen oder Sitz, Platz, Steh entgegen. Mal arbeiten wir mit 2 Kreisen, mal mit einem, mal besteht einer nur aus ein paar Schachfiguren etc..
Es wurde aber eben auch viel besser ohne Longe...wenn sie in den Kreis kommen, rausschicken und nicht nur daran denken, der kommt rein, dann tut er es nämlich auch ;).
Der größte Fehler der menschlichen Kommunikation ist die Interpretation!
LG Angelika u.Randy (geb.05.04.2008)

Chanel

Re: Longieren

Beitrag von Chanel » 12. Aug 2011, 22:16

sieht klasse aus mit den fotos... wie bekommt man das hin, dass er nur außerhalb vom flatterband bleibt ?

Benutzeravatar
Randy
Briard
Briard
Beiträge: 1188
Registriert: 21. Jan 2011, 19:17
Skype-Name: twinangel74
Facebook: Angelika Maurus
Wohnort: Bad Tölz
Kontaktdaten:

Re: Longieren

Beitrag von Randy » 13. Aug 2011, 10:41

Diese Woche haben wir mal wieder an 2 Kreisen gearbeitet, Tisch und Hürde eingebaut und durch das viele Laufen gab´s auch keine Probleme mit Sitz, Platz etc. . Erst wurde Randy in 8ern geschickt, dann ein Oval um beide Kreise, indem ich aus dem einen Kreis raus bin, mittig zwischen den beiden stand und ihn mit Körpersprache weitergeschickt habe und weils so gut ging, hat uns die Trainerin richtig hin und her geschickt- ich war fast fertiger als der Wauz ;) .
Am Ende wurde noch ihre vor kurzem läufige für Randy fremde Hündin in die Mitte gelegt und er sollte trotzdem draussen laufen...und siehe da...Briardarbeitsmodus an und er machte alles ganz brav. Als Belohnung durfte er danach mit ihr spielen.
Daheim gab´s noch was zu futtern, danach ratzte er mit nem zufriedenen Grinsen weg und träumte die wildesten Sachen mit voller Geräusch- und Bewegungskulisse :mrgreen: . Im September/ Oktober, wenn Franzi wieder dabei ist, kommt mal ne Profifotografin, freu! Mit denen der Cotrainerin waren wir nicht so glücklich ;).
Chanel hat geschrieben:wie bekommt man das hin, dass er nur außerhalb vom flatterband bleibt ?

Indem Du ihm über Körpersprache sagst, daß das Kreisinnere tabu ist und sein "Tanzbereich" ausserhalb liegt. Du gehst mit gespannter Haltung auf ihn zu mit einem Ksch oder ähnl. und schickst ihn hinaus.
Der größte Fehler der menschlichen Kommunikation ist die Interpretation!
LG Angelika u.Randy (geb.05.04.2008)

Chanel

Re: Longieren

Beitrag von Chanel » 13. Aug 2011, 13:41

okay... danke...

dann müssen wir uns mal einen tanzbereich im garten basteln und anfangen zu üben... macht sicher nicht nur ihm spass

Kathi Hoff

Re: Longieren

Beitrag von Kathi Hoff » 14. Aug 2011, 20:41

Darf man fragen, wie ihr das angefangen habt?
Also ob ihr z.B. die Entfernung immer weiter vergrößert habt oder ob man die gleich so groß wählt?

Und wie hast du ihm verklickert was du von ihm willst... Dass er draußen bleibt, nicht zu dir kommt, sondern nur vom Weiten schaut und dann nicht wild herumrennt sondern schaut was du machst...

Ich find Longieren echt interessant als Arbeit mit dem Hund zusammen und ich hab auch schon Bücher darüber immer mal gesehen aber so richtig kann ich es mir nicht vorstellen oder erklären, wie es funktioniert...??? :o

Benutzeravatar
Randy
Briard
Briard
Beiträge: 1188
Registriert: 21. Jan 2011, 19:17
Skype-Name: twinangel74
Facebook: Angelika Maurus
Wohnort: Bad Tölz
Kontaktdaten:

Re: Longieren

Beitrag von Randy » 15. Aug 2011, 07:58

Erst mal geht man selbst am Rand des Kreisinneren und Wauz aussen, dann bewegt man sich immer mehr in die Mitte.
Bücher helfen Dir beim Longieren nicht wirklich. bonny hatte die DVD von Anita Balser und auch unsre Huschu arbeitet nach diesem Prinzip. Also haben wir fleissig DVD geschaut und dann live am Platz gearbeitet (findet man auch Ausschnitte z.B.auf you tube).
Die DVD ist so gut aufgebaut, daß man es eigtl. auch ohne Trainer versuchen kann. Es hilft aber, wenn jemand zusieht und die Körperhaltung kommentiert und einen auf Fehler hinweist.
Unsre Bries habens am Besten ohne Longe verstanden, deshalb haben wir die auch sehr zackig abgebaut ;) .
Der größte Fehler der menschlichen Kommunikation ist die Interpretation!
LG Angelika u.Randy (geb.05.04.2008)

Kathi Hoff

Re: Longieren

Beitrag von Kathi Hoff » 17. Aug 2011, 22:03

Randy hat geschrieben:(...) bonny hatte die DVD von Anita Balser und auch unsre Huschu arbeitet nach diesem Prinzip. Also haben wir fleissig DVD geschaut und dann live am Platz gearbeitet (...)
Also ich hab schon mal gesucht in Leipzig gibts keine tolle Huschu die sowas anbietet. Unser Agility was ich irgendwann mal anfangen will da ist in meinen Augen 1 Hundesportverein das Richtige für uns.
Randy hat geschrieben: (...) Unsre Bries habens am Besten ohne Longe verstanden, deshalb haben wir die auch sehr zackig abgebaut ;) .
Und Longe ist quasi das Absperrband? Ja aber wie vermittelt man denn die Barriere ohne Longe??? Da ist doch nichts räumliches da, nichts handfestes am Anfang?
Ich dachte immer, man fängt das mit der Schleppleine an...

Benutzeravatar
bonny
Dalmatiner
Dalmatiner
Beiträge: 313
Registriert: 29. Jan 2011, 18:05
Wohnort: Egling

Re: Longieren

Beitrag von bonny » 17. Aug 2011, 22:32

Da hast du was falsch verstanden, die Longe ist die Schleppleine, wollte erst auch nicht ohne Leine arbeiten aber die Trainerin hatte schon recht, wenn du einen Richtungswechsel machen willst und du hast die Leine in der Hand, dann musst du erstens die Leine in die andere Hand übergeben und zweitens über die Schleppleine steigen um weiter zu gehen, flüssiger gehen diese Wechsel natürlich ohne Leine
das Absperrband muss so lange bleiben, bis der Hund genau verstanden hat, dass er nicht in diesen Kreis gehen darf und die Kommandos alle versteht und auch Richtungs- und Tempowechsel kein Problem mehr sind, dann wird das Band langsam abgebaut indem man immer wieder kleine Stücke ohne Band hat und diese dann immer mehr vergrößert bis zum Schluss kein Band mehr übrig bleibt
Besorg dir einfach mal die DVD von Balser und dann wirst du keine Fragen mehr haben, die ist wirklich auch für jeden hundeplatzunerfahrenen Menschen total verständlich und wenn du keinen Verein findest, wo das Longieren angeboten wird, kannst du alleine nach dieser DVD arbeiten

Benutzeravatar
bonny
Dalmatiner
Dalmatiner
Beiträge: 313
Registriert: 29. Jan 2011, 18:05
Wohnort: Egling

Re: Longieren

Beitrag von bonny » 8. Sep 2011, 14:23

Frage an boomer und Schnucki,
was macht das Longieren???
Seid ihr noch dabei bzw. habt ihr damit angefangen oder wie steht es sonst?
Hatte ja jetzt eine Weile pausiert und war diese Woche wieder mal, Franzi hat eigentlich nichts verlernt geht immer noch super, aber ich hatte etwas Probleme mit den Wechsel, werden uns aber bemühen, dass das wieder so schön wird wie vorher, da wir ein Video von Franzi und Randy machen wollen, wenn beide gleichzeitig laufen bzw. wir uns verlaufen oder umrennen beim gleichzeitigen Wechsel :lol:

Boomer

Re: Longieren

Beitrag von Boomer » 6. Okt 2011, 12:23

puh, lange nicht mehr hier gewesen!
Im nachhinein ärgere ich mich, für diesen Kurs bezahlt zu haben!
Es stellte sich sehr schnell heraus, dass es weder mir, noch Bailey Spaß machte. Der Ablauf war immer der Gleiche.
Wir sollten stumpf im Kreis gehen, weder Hindernisse noch sonstiges wurde geboten. Wir kamen auch immer nur 2 x für 5 Minuten dazu den Kreis zu nutzen, da ja auch noch andere Teilnehmen ( 2 weitere Personen) üben mussten, allein das nervte!!!
Die Trainerin, tja ich sagt's mal vorsichtig, vermittelte nicht wirklich das Gefühl, als hätte sie noch großartig Lust was zu erklären und aufzubauen. Ihr Job war nach diesem Kurs gekündigt und der neue Arbeitgeber und der Ärger über den alten, waren wohl mehr in Ihrem Sinn.
Am Dienstag beim Junghundetreff, erzählte ich der neuen Trainerin vom nicht erfolgreichen Longekurs, Sie bot mir an einmal ihren zu besuchen. Auch sie sagte mir, dass man beim longieren nicht nur stumpf im Kreis läuft.
Eventuell werden wir die DVD von Anita besorgen und das Ganze allein, ohne Hundeschulenaufsicht trainieren, oder aber und da bin ich noch am überlegen, ob das nicht eine Sinnvollere Sache für Bailey ist, werde ich mit Ihr Treibball trainieren.
Sie hütet gern ( tja woher das wohl kommt ;) ) und reagiert auf Kommandos wie rechts, links, weiter, bleib, schau usw., wäre vielleicht sinnvoll darauf aufzubauen?! :-)
Hat jemand von euch Erfahrung mit Treibball gemacht???
Liebe Grüße

Boomer

Re: Longieren

Beitrag von Boomer » 6. Okt 2011, 12:26

ach Bonny, erzähl mal wie es mit deinem beiden läuft???
Habt ihr schon ein Video vom Longieren gedreht!
Schön das es euch wenigstens Spaß macht :)

Antworten

Zurück zu „Arbeit und Spass mit Briard“